1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Profil / Mail-Account auf NAS / Server

    • 91.*
    • Windows
  • Atarist
  • 3. September 2022 um 16:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Atarist
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    30. Aug. 2020
    • 3. September 2022 um 16:57
    • #1

    Hallo,

    ich möchte möchte Thunderbird in enem Netzwerk nutzen. Auf jedem PC ist Thunderbird lokal installiert, die Konten sollen auf einer NAS liegen, so dass meherre PC das gleiche Konto nutzen könn ( abholen / senden ).

    Bei lokalen Accounts ( also auf PC, nur andere Partition ) hat alles bestens gefunzt.

    Da es nicht funkioniert, zunächst erstmal die grundsätzliche Frage: Geht das überhaupt oder nicht....

    Dann falls es geht: Was mußich tun (POP / IMAP etc. ...)

    Ggf. welche EInschränkungen ?

    Im Moment kann ich kene Mals mehr abholen, aber absenden.

    Danke für EUre Hilfe !

    Fragen ? Fragen ! ;-)

    Grüße Ralf

    Infos:

    Win10 prof, Thunderbird aktuell, Konten voneigener Domain, AVAST mit Firewall, Große Fritzbox

    NAS: Synology, 136 TB

    Danke!

    Gruß Ralf

    Ach so.... Wer die Rekursion verstehen will, der muß vorher die Rekursion verstanden haben <X

  • Bastler
    Gast
    • 3. September 2022 um 17:18
    • #2
    Zitat von Atarist

    ich möchte möchte Thunderbird in enem Netzwerk nutzen

    Hallo,

    m.W. ist Thunderbird nicht Netzwerk fähig, bzw. keinen gleichzeitigen mehrfachen Zugriff auf das Profil.

    Bitte einmal die Forensuche oben rechts zum Thema durchsuchen.

  • Atarist
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    30. Aug. 2020
    • 3. September 2022 um 21:45
    • #3

    Hi Bastler

    für deine Info zunächst vielen Dank!

    Nun, das habe ich schon zu Haus getan,bei Euch hier und sonst wo. ..

    Unter https://www.wer-weiss-was.de/t/das-selbe-th…utzen/7929791/2

    und dort den Link zu Euch:

    Thema

    Ein TB-Konto für alle Benutzer [erl.]

    Hallo,

    zu gerne würde ich für meine beiden Windows XP-Benutzer (Ein Admin und ein eingeschränkter Benutzer) nur ein TB-Konto bzw. Profil ( TB 3.1.6) anlegen. Es gelingt mir aber nicht.
    Hat jemand eine leicht verständliche Anleitung dazu? Wie muß ich Schritt für Schritt vorgehen?
    Ich habe gestern schon viel Zeit damit vertan und alles Mögliche ausprobiert.
    Jetzt will ich es endlich zu Ende bringen.

    Vielleicht macht sich einer von Euch die Mühe und erklärt es mir, als ob ich drei Jahre alt wäre.
    …
    Lupus
    14. November 2010 um 11:53

    habe ich schon stundenlang "abgearbeitet". Leider funzt es nicht - ist aber auch schon Asbach....

    Ich bin ehrich gesagt auch etwas zwichen POP3 und IMAP ins Schleudern gekommen Auf IMAP kann ich Mails zwar senden, aber nicht mehr abholen...

    Ich würde am liebsten POP3-Konten verwenden, weil dann ja alles auf der NAS liegt.... möchte auch meinen WEB-Server nicht ewig alten Mails vollpumpen...

    Ich mach da morgen mal weiter und melde mich dann hier nochmal.

    Danke und so long!

    Ralf

    Danke!

    Gruß Ralf

    Ach so.... Wer die Rekursion verstehen will, der muß vorher die Rekursion verstanden haben <X

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. September 2022 um 03:17
    • #4

    Hallo Ralf,

    der verlinkte Thread von 2010 beschreibt aber ausdrücklich die abwechselnde Nutzung desselben Profils, nicht die gleichzeitige parallele Nutzung. Letzteres ist technisch nicht möglich. Ersteres wäre denkbar, aber auch keine gute Idee.

    Zum Beispiel wird jedes Thunderbird-Update auch bei exklusiv abwechselnder Benutzung potentiell Probleme verursachen, weil der erste Client das Profil mitaktualisiert und die anderen Clients zunächst mit einer älteren TB-Version auf ein neueres Profil zugreifen. Das wird möglicherweise schon zu einer Fehlermeldung führen und den Start von Thunderbird vereiteln.

    Schon die Auslagerung des Thunderbird-Profils auf ein NAS für die alleinige exklusive Nutzung durch nur einen PC und von einem Nutzer muss nicht unbedingt funktionieren. Schaue Dir dazu zum Beispiel einen gerade laufenden anderen Thread an. Zugriffslatenzen, ein anderes Dateisystem des NAS, anders abgebildete Zugriffsrechte und schon gibt es mit Thunderbird unerwartete Nebeneffekte bei so einer Auslagerung.

    Die gleichzeitige parallel Nutzung eines Postfaches hingegen ist mit Hilfe von IMAP einfach möglich und ein ganz gewöhnliches alltägliches Szenario. Für Adressen und Termine gibt es auch gute Lösungen, wie ein gemeinsamer paralleler Zugriff realisiert werden kann.

    Nach dem Du schreibst, dass diese übersichtliche Anleitung von 2010 Dich bereits Stunden an Aufwand gekostet hat und Du außerdem auf POP3 *und* 'Lokale Ordner' beharren möchtest, damit Dein Webserver nicht überläuft, aber offenbar POP3 und IMAP bereits durcheinandergebracht hast und in der Folge Probleme mit dem Empfang von Mails bekommen hast, stellt sich doch die Frage, ob Du das überhaupt weiterverfolgen solltest. Aus Interess an der Auseinandersetzung mit diesem Thema vielleicht, wenn Du dazu noch ordentlich Zeit versenken möchtest.

    Vielleicht wäre ein gangbarer Weg für Dich der Umstieg auf Thunderbird-Portable. Damit ist immernoch kein gleichzeitiger paralleler Zugriff zu realisieren, aber es wird deutlich entspannter, dasselbe Thunderbird mal auf dem einen, mal auf dem anderen PC und dann auch noch aus einem Share heraus gestartet, zu nutzen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.686
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. September 2022 um 13:55
    • #5

    Ich würde alle Konten als IMAP-Konten einrichten, dann liegen die Mails auf dem Server des Anbieters und von allen genutzten Clients ist Zugriff möglich, bei Bedarf sogar parallel.

    Ein Client wird mit Filtern derart versehen, dass Mails in die sog. "Lokalen Ordner" kopiert werden, wo man eine individuelle Ordnerstruktur anlegen kann.

    Je nach Nutzungshäufigkeit wird dann von diesem Client täglich, wöchentlich, monatlich oder unregelmäßig - bei zuvor beendetem Thunderbird - das ganze TB-Profil aufs NAS gesichert. Aber wer so ein NAS hat, nutzt es vermutlich ohnehin auch zur Datensicherung der Clients und dort sollte dann das TB-Profil ohnehin mit dabei sein ....

    MfG

    Drachen

  • Atarist
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    30. Aug. 2020
    • 13. September 2022 um 19:40
    • #6

    Hallo Ihr's...

    und danke Euch für die Infos! Habe nun endlich mal Zeit... also:

    Nein, ich kam zwischen POP3 und IMAP nicht ins "Schleudern", musste nur auf IMAP umsteiegen, damit es auf mehreren PC's funktioniert. Aber das ist nicht die "Ideal-Lösung":

    Zum einen bekommen wir massenweise Kunden-Mails mit Produktionsdaten als Anlagen. Ich möchte die nicht auf meinem WEB-Server belassen ( betreibe eigene WEB-Server ) und löschen kann ich sie auch nicht.

    Zum anderen muß ich Mails und Anlagen lokal sichern können - und sei es nur aus rechtlichen (Nachweis-)Gründen.

    Ich habe mich mit Euren Einlassungen intensiv beschäftigt und es mit eiem Test-Account auch ausprobiert.

    Die primären EInschränkungen sind wohl:

    - Probleme bei Updates bei den Clients ( Profilordner )

    OK: Wenn alle Clients gleichzeitig das Update zieghen, wäre es doch kein Problem - oder ?

    - Probleme bei gleichzeitigem Zugriff ( wäre zu vernachlässigen )

    OK, das habe ich auch bemerkt. Frage: Wäre das zu vernachlässigen, wenn ein Ciient zwar das gleiche Profil ( NAS ) nutzt, aber nicht die gleiche eMail liest / aufruft / bearbeitet / sendet ?

    Dann wäre es kein Problem... bzw. zu managen".


    Die Mögichekit von "Drachen" mit dem verschieben in lokale Ordner wäre evtl. eine gute Lösung, muß ich aber noch ltesten. Aber auch alles gesendete permanent und manuell nach Lokal zu verschieben ist nervig und fehleranfällg ( bis zu 100 Mails / Tag ! ).

    Die "Portabele"-Version von Thunderbird macht keinen Sinn, wir arbeiotenja permamant an Arbeitsplätzen. Und das muß "flutschen" ;-)

    Ich hänge ich nochmal ran und teste es weiter mit dem "Test-Postfach".


    Ein Frage zum Abschluß:

    Sollte ich später doch von IMAP auf POP umschalten, werden dann alle Ein- und Ausgangsorder, samt deren Unterordner aif den PC / die NAS geholt - oder verbleibt noch irgend etwas auf dem Server?

    Danke Euch!

    Grüße aus dem Harz,

    Ralf

    Danke!

    Gruß Ralf

    Ach so.... Wer die Rekursion verstehen will, der muß vorher die Rekursion verstanden haben <X

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.686
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. September 2022 um 20:09
    • #7

    Hallo Ralf,

    Zitat von Atarist

    Aber auch alles gesendete permanent und manuell nach Lokal zu verschieben ist nervig und fehleranfällg

    Wie kommst du nun plötzlich auf manuell?

    Zitat von Drachen

    Ein Client wird mit Filtern derart versehen, dass Mails in die sog. "Lokalen Ordner" kopiert werden, wo man eine individuelle Ordnerstruktur anlegen kann.

    Filter = einigermaßen automatisch.

    Je genauer man anhand Betreff oder Absender oder ähnlicher Kriterien trennen kann, um so mehr kann man "vollautomatisch" in jeweils eigene Ordner kopieren. Manuell wird es erst, wenn man entweder häufig wechselnde Kunden oder Projekte hat oder derselbe Personenkreis zu wechselnden Themen schreibt und diese nicht pieksauber trennt per Betreff und Inhalt.

    Wichtig auch: ich meine tatsächlich Kopieren und nicht Verschieben. Bin ein großer Verfechter von Kopieren, Prüfen und dann erst Löschen am ursprünglichen Ort.


    Zitat von Atarist

    Frage: Wäre das zu vernachlässigen, wenn ein Ciient zwar das gleiche Profil ( NAS ) nutzt, aber nicht die gleiche eMail liest / aufruft / bearbeitet / sendet ?

    Meines Wissens geht es tatsächlich ums Profil.

    Wenn du aber mit einem Testprofil mal auf Einzelspeicherung jeder Mail (maildir-Format) statt der "klassischen" Ablage des TB (mbox-Format: alle Dateien jeweils eines TB-Ordners in einer endungslosen Datei) umstellst, dann könnte es möglicherweise mit parallelem Zugriff klappen.

    MfG

    Drachen

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. September 2022 um 20:38
    • #8

    Nein, das funktioniert nicht. Das was hier beschrieben wird, läuft auf echten Multiuser-Netzwerkbetrieb hinaus und das geht mit Thunderbird nicht. Da würden alle Clients gleichzeitig auf der prefs.js rumrocken und auf weitere Dateien und Datenbanken gleichzeitig zugreifen wollen - das geht schlicht nicht. Das es unterschiedliche Mailadressen in dem Profil sind, nützt nichts. Ein erheblicher Teil der Dateien ist übergreifend. Sorry, aber das kann nichts werden.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird mit gleichem Profil auf Notbuch einrichten

    • Montag
    • 3. April 2022 um 06:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Unterschied Profil / Datenpfad ?

    • Atarist
    • 24. Februar 2022 um 20:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profilordner auf NAS - Gesendetes

    • Montag
    • 19. Februar 2022 um 12:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird hat selbst ein Reset durchgeführt - E-Mails und Profil weg, nur noch Postausgangs-Server vorhanden

    • rainer123
    • 5. Januar 2022 um 14:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Auf dem Server wurden keine Resourcen gefunden - Fehlersuche

    • kernig
    • 19. Dezember 2021 um 13:59
    • TbSync
  • EMail-Ein- und Ausgang im lokalen Netz auf NAS-Mailserver kopieren

    • sokkel
    • 5. Oktober 2021 um 21:34
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern