1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Unscribe

    • 102.*
    • Windows
  • wippigallus
  • 8. September 2022 um 10:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. September 2022 um 10:37
    • #1

    TB: 102.2.1 (64bit)

    OS: 22H2

    IMAP: gmx. arcor, web, online

    Windows 10-Antivirenschutz

    Bei der Vielzahl von täglichen Spams ist es schon hilfreich, dass man viele "ABMELDEN" kann.

    Nicht so aber die lästigen Bitcoins, die m.E. keinerlei Möglichkeiten dazu anbieten.

    Weiß Jemand, wie man solche "Dauerläufer" endgültig automatisch los wird?

    Anbei ein Sreenshot:

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. September 2022 um 11:02
    • #2

    Hallo wippigallus ,

    prinzipiell sollte man Spam-Mails nicht per angebotenen Link abmelden.

    Denn damit weiß der Versender, dass die Adresse aktiv ist. Sebst wenn der betreffende Absender keine weiteren Mails schickt, wird die Adresse an andere Spam-Mailer weitergereicht.

    Als Junk-Mail markieren, den Thunderbird-Junkfilter damit lernen lassen. Dauert eine Weile, aber mit der Zeit wird es weniger ...

    Ob anschließend manuell oder automatisch löschen ist Ansichtssache. Ich habe mich für das manuelle Löschen entschieden.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. September 2022 um 17:11
    • #3

    Abmelden funktioniert meiner Erfahrung nach bestenfalls bei "einheimischen" Anbietern und selbst dort bevorzuge ich Mails an die Supportadressen mit der Aufforderung zur Löschung gemäß DSGVO.
    Abmelden heißt einerseits i.d.R. nur, dass die Adresse aus dem Werbeverteiler rauskommt, aber gespeichert bleibt. Und andererseits geht sowas viel zu oft an externe Dienstleister und nicht an den tatsächlichen Versender.

    Bei "auswärtigen" Absendern ist das Klicken solcher Abmeldelinks, wie bereits von Feuerdrache beschrieben, in aller Regel kontraproduktiv, denn man bestätigt damit lediglich, dass die Adresse noch aktiv ist. Sieht man gut, wenn man mit der Maus über enthaltene andere Links fährt und dann über den Abmelde-Link: meist ist die exakt identische lange Adresse/URL hinterlegt.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 11. September 2022 um 14:07
    • #4
    Zitat von wippigallus

    Bei der Vielzahl von täglichen Spams ist es schon hilfreich, dass man viele "ABMELDEN" kann.

    Hallo :)

    ja, und zwar für die Spammer. Ergänzend zu Feuerdrache : Warum du niemals Spam-Newsletter abbestellen solltest. So etwas solltest Du nur bei seriösen Absendern tun.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™