1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

V102.ff: Freeze bei Start und "Keine Rückmeldung" (auch im abgesicherten Modus)

    • 102.*
    • Windows
  • d-atom
  • 26. September 2022 um 11:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • d-atom
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Sep. 2022
    • 26. September 2022 um 11:52
    • #1

    • Thunderbird-Version 102.0 bis 102.3 (inkl. Nutzung von Kalender/Aufgaben)

    • Betriebssystem: Windows 11 Home, 21H2, Build 22000.978

    • Kontenart: IMAP bei Haupt-Postfach (möglicherweise POP bei weiteren verbundenen Postfächern, bin überfragt, da gerade kein Zugriff auf Einstellungen s.u.)

    • Postfachanbieter 1und1, GMX, Web.de

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender

    • Firewall: Nur Windows interne

    Zu folgendem Problem wurde ich im Forum bzw. den Hilfe-Artikeln von Thunderbird nicht fündig und freue mich auf Hilfe/Erfahrungen.

    1. Seit Update auf Thunderbird 102.2.0: Thunderbird lädt Profil und friert ein (Keine Rückmeldung); beim Schließen : "Thunderbird reagiert nicht"; kein Fhekermeldung oder Crash-Report* (*eine Ausnahme siehe unten 10.)
    2. Ich nutze die Thunderbird-Mail und -Kalender-Funktion
    3. Start im abgesicherten Modus: Selbes Problem s.o.
    4. Start nach "Disable all add-ons"/Neustart: Selbes Problem s.o.
    5. Start nach "Resert toolbars and controls"/Neustart: Selbes Problem s.o.
    6. Keine Verbesserung nach Hinzufügen aller Thunderbird-Anwendungen in "Kommunikation von Apps durch die Windows Defender Firewall zulassen"
    7. Keine Verbesserungen nach Deaktivieren von Windows Defender
    8. Keine Verbesserungen nach Downgrade auf ältere 102-Versionen oder nach Upgrade auf 102.3.0; bzw. nach Deinstallation /Reinstallationen
    9. Zugriff auf Fehlerkonsole in Thunderbird nicht möglich, da nach Start kein Zugriff; nur "UMSCHALT"+Klick auf Programmstart --> kleines Dialogfenster (Thunderbird Troubleshoot Mode" s. 2. bis 4.)
    10. Nach vielen Versions-Versuchen wenigstens einmal bei 102.0 einen Crash-Report erhalten, siehe Dateianhang
    11. Downgrade auf ältere Thunderbirdversion 91ff gelingt nicht, da laut Start-Dialog in bspw. 91.13.0 anscheinend nicht kompatibel mit 102ff-Profil
    12. Profil-Backup aus 102.2.0 vorhanden, ggf. inkl. Fehlern, da erst nach o.g. Problematik erstellt

    Frage 1: Generell, wie mit der Fehlerlösung weiter vorankommen?

    Frage 2: Wie aus o.g. (s.12.) Profil-Backup ein ggf. Downgrade auf ggf. funktionierende bspw. 91er-Version hinbekommen (inkl. Mail und Kalender-Daten; "Aufgaben" wären verzichtbar)?

    Danke für alle Hinweise, auch auf vielleicht von mir übersehene Hilfe-Einträge.

    Dateien

    Crash-report BuildID 20220627231524.pdf 53,12 kB – 239 Downloads
  • graba 26. September 2022 um 11:54

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2022 um 12:06
    • #2
    Zitat von d-atom

    Downgrade auf ältere Thunderbirdversion 91ff gelingt nicht, da laut Start-Dialog in bspw. 91.13.0 anscheinend nicht kompatibel mit 102ff-Profil

    Hallo,

    ein Downgrade einfach so, wird bei Versionssprung nicht empfohlen. Hier habe ich eine Anleitung

  • d-atom
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Sep. 2022
    • 26. September 2022 um 12:23
    • #3
    Zitat von Bastler
    Zitat von d-atom

    Downgrade auf ältere Thunderbirdversion 91ff gelingt nicht, da laut Start-Dialog in bspw. 91.13.0 anscheinend nicht kompatibel mit 102ff-Profil

    Hallo,

    ein Downgrade einfach so, wird bei Versionssprung nicht empfohlen. Hier habe ich eine Anleitung

    Danke, Bastler, für deine Anleitung. Falls das eingangs beschriebene Problem nicht behoben werden kann, versuche ich die Situation auf deine Downgrade-Weise zu retten.
    Da ich keinen Zugriff auf ein funktionierendes Thunderbird habe, gelingt jedoch das Exportieren von Adressbuch und Kalender, wie in deiner Anleitung beschrieben nicht, oder? Mir liegt im Moment nur ein Profil-Backup vor, aus dem ich Daten herausziehen könnte (und ggf ein älterer Adress-/Kalender-Datenbestand auf Smartphone, den ich mit MyPhoneExplorer synchronisierte)

    LG

  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2022 um 12:56
    • #4
    Zitat von d-atom

    Da ich keinen Zugriff auf ein funktionierendes Thunderbird habe, gelingt jedoch das Exportieren von Adressbuch und Kalender, wie in deiner Anleitung beschrieben nicht, oder?

    Ich habe eine Idee zu einem Versuch die Adressbücher zu retten, (universelle Routine)

    Einen Thunderbird Portable Versionsreihe 102.x auf Laufwerk D: oder einem Stick zu installieren.

    Hier zu haben: https://portableapps.com/de/apps/intern…erbird_portable

    Den Portable im Explorer aus dem Installationsordner mit dem Loader ThunderbirdPortable.exe starten

    Kein Konto einrichten und den Assistenten abbrechen. Im linken Seitenband auf das Adressbuchsymbol klicken.

    Wenn früher mehrere Adressbücher existierten, diese über den Button 'Neues Adressbuch' nacheinander namentlich anlegen.

    Falls Namen vergessen, einfach erst einmal AdrBuch-1 | AdrBuch-2 | AdrBuch-3 je nach Bedarf namentlich anlegen.

    Jetzt mit dem Button 'Importieren' einen Import anstossen.

    Dazu in der Auswahl SQLITE-Datenbank-Datei auswählen und im Explorerfenster zu dem gesicherten Profilordner

    navigieren und da die abook.sqlite anklicken -> OK. Als Ziel des Imports 'Persönliches Adressbuch' wählen.

    Anmerkung: abook.sqlite (ohne Ziffer) ist Standard dem Adressbuch 'Persönliches Adressbuch' zugeordnet.

    Sollten abook-1.sqlite, abook-2.sqlite u.s.w. existieren, dann die nacheinander zum Import anwählen.

    Achtung! nicht solche mit v im Dateinamen.

    Erneut mit dem Button 'Importieren' einen Import anstossen.

    Dazu in der Auswahl SQLITE-Datenbank-Datei auswählen und im Explorerfenster zu dem gesicherten Profilordner

    navigieren und da die abook-1.sqlite anklicken -> OK. Als Ziel des Imports 'AdrBuch-1' wählen.

    Erneut mit dem Button 'Importieren' einen Import anstossen.

    Dazu in der Auswahl SQLITE-Datenbank-Datei auswählen und im Explorerfenster zu dem gesicherten Profilordner

    navigieren und da die abook-2.sqlite anklicken -> OK. Als Ziel des Imports 'AdrBuch-2' wählen.

    Die Adressbücher können später gemäß enthaltener Adressen sinnvoll umbenannt werden.

    Sollten die Adressbücher lesbar sein, dann daraus einen Export anstossen in das LDIF Format.

    Bei TB 102.x geht das nicht global, sondern ein Adressbuch anklicken und auf die 3 Punkte -> Exportieren

    und in dem aufgehenden Explorerfenster bei Dateityp das Klappmenü öffnen und LDIF auswählen.

    Das muss bei jedem Export erneut gemacht werden. Natürlich auch merken, in welchen Ordner abgelegt wird.

    Diese gewonnenen Adressbuchname.ldif Dateien, lassen sich in einem restaurierten TB importieren.

    Zur Info im Portable:

     

    Für die Kalender habe ich noch keine Routine im Trockendock.

  • d-atom
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Sep. 2022
    • 26. September 2022 um 14:26
    • #5
    Zitat von Bastler
    Zitat von d-atom

    Da ich keinen Zugriff auf ein funktionierendes Thunderbird habe, gelingt jedoch das Exportieren von Adressbuch und Kalender, wie in deiner Anleitung beschrieben nicht, oder?

    Ich habe eine Idee zu einem Versuch die Adressbücher zu retten, (universelle Routine)

    Einen Thunderbird Portable Versionsreihe 102.x auf Laufwerk D: oder einem Stick zu installieren.

    Hier zu haben: https://portableapps.com/de/apps/intern…erbird_portable

    Den Portable im Explorer aus dem Installationsordner mit dem Loader ThunderbirdPortable.exe starten

    Kein Konto einrichten und den Assistenten abbrechen. Im linken Seitenband auf das Adressbuchsymbol klicken.

    Wenn früher mehrere Adressbücher existierten, diese über den Button 'Neues Adressbuch' nacheinander namentlich anlegen.

    Falls Namen vergessen, einfach erst einmal AdrBuch-1 | AdrBuch-2 | AdrBuch-3 je nach Bedarf namentlich anlegen.

    Jetzt mit dem Button 'Importieren' einen Import anstossen.

    Dazu in der Auswahl SQLITE-Datenbank-Datei auswählen und im Explorerfenster zu dem gesicherten Profilordner

    navigieren und da die abook.sqlite anklicken -> OK. Als Ziel des Imports 'Persönliches Adressbuch' wählen.

    Anmerkung: abook.sqlite (ohne Ziffer) ist Standard dem Adressbuch 'Persönliches Adressbuch' zugeordnet.

    Sollten abook-1.sqlite, abook-2.sqlite u.s.w. existieren, dann die nacheinander zum Import anwählen.

    Achtung! nicht solche mit v im Dateinamen.

    Erneut mit dem Button 'Importieren' einen Import anstossen.

    Dazu in der Auswahl SQLITE-Datenbank-Datei auswählen und im Explorerfenster zu dem gesicherten Profilordner

    navigieren und da die abook-1.sqlite anklicken -> OK. Als Ziel des Imports 'AdrBuch-1' wählen.

    Erneut mit dem Button 'Importieren' einen Import anstossen.

    Dazu in der Auswahl SQLITE-Datenbank-Datei auswählen und im Explorerfenster zu dem gesicherten Profilordner

    navigieren und da die abook-2.sqlite anklicken -> OK. Als Ziel des Imports 'AdrBuch-2' wählen.

    Die Adressbücher können später gemäß enthaltener Adressen sinnvoll umbenannt werden.

    Sollten die Adressbücher lesbar sein, dann daraus einen Export anstossen in das LDIF Format.

    Bei TB 102.x geht das nicht global, sondern ein Adressbuch anklicken und auf die 3 Punkte -> Exportieren

    und in dem aufgehenden Explorerfenster bei Dateityp das Klappmenü öffnen und LDIF auswählen.

    Das muss bei jedem Export erneut gemacht werden. Natürlich auch merken, in welchen Ordner abgelegt wird.

    Diese gewonnenen Adressbuchname.ldif Dateien, lassen sich in einem restaurierten TB importieren.

    Zur Info im Portable:

     

    Für die Kalender habe ich noch keine Routine im Trockendock.

    Alles anzeigen

    Das scheint mir ein ganz gute Rettungsidee für zumindest die Adress-Bücher, lieber Bastler, wenn keine grundsätzliche Lösungsidee für meinen eingefrorenen Donnervogel auftaucht. Vielen Dank!
    Nun hoffe ich dennoch erstmal noch von weiteren Reparatur-Vorschlägen hierzu lesen, die das anfangs beschrieben Problem angehen.

    LG

  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2022 um 14:35
    • #6

    Eine kleine Anmerkung zum Zitieren: bitte kein Vollzitate machen, nur eine Passage / Satz mit der Maus markieren,

    ein Popup erscheint -> Zitat einfügen klicken. Das wird dann an der Stelle Deines Beitrags eingefügt, wo der Cursor steht.

  • Ainotna
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Okt. 2022
    • 9. Oktober 2022 um 17:16
    • #7

    Hallo, ich bin ganz neu hier - erster Beitrag - bitte verzeiht, wenn ich nicht alle Regeln beherrsche.

    Ich habe Thunderbird jahrelang problemlos und zufrieden genutzt, seit ca Anfang Oktober habe ich jedoch das hier bereits breschriebene Problem:

    Zitat von d-atom

    Seit Update auf Thunderbird 102.2.0: Thunderbird lädt Profil und friert ein (Keine Rückmeldung); beim Schließen : "Thunderbird reagiert nicht";

    Bei mir hat sich das zumindest ähnlich geäußert: Beim Öffnen reagiert Thunderbird nicht ("Keine Rückmeldung"). Ich kann das Programm auch nicht schließen, es sei denn, ich erzwinge es über den Task Manager.

    Ich hatte es erstmal mit Neustart des Computers versucht, das hat nichts gebracht: "Keine Rückmeldung".

    Nach dem zweiten Neustart habe ich Thunderbird nach dem Öffnen ignoriert und etwas anderes gearbeitet. Und nach ca 20 Minuten habe ich plötzlich am Signalton bemerkt, dass er sich nun doch geöffnet hatte! Und auch Mails abgerufen hat.

    Ich war ganz zufrieden, hab nach der Arbeitseinheit den Rechner runtergefahren und das Problem als gelöst betrachtet.

    Aber nur, bis ich das nächste Mal am Rechner war und Thunderbird wieder nach dem Öffnen eingefroren ist.

    Ich habe Thunderbird heute deinstalliert und mir statt der neuesten Version die Version 102.3.0 installiert - aber auch das friert bei mir nach dem Öffnen ein.

    Was soll ich nun tun?

    Ich habe ein LenovoThinkPad mit intel Core i5 Prozessor und 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor und Windows 10 Home 21H1. Liegt es vielleicht daran? Kann ich 102.3.0 oder 102.3.1 damit nicht nutzen?

    Welche Thunderbird-Version würdet ihr (die ihr mir hoffentlich weiterhelft) empfehlen?

    Oder gibt es eine andere Möglichkeit für mich, das Problem zu lösen?

    Freue mich über Tipps und Unterstützung.

    Achtung: Ich bin leider keine Computer-Expertin, bitte verzeiht, falls ich nicht sofort jede Abkürzung oder so verstehe und ggfs. nachfrage ....

    Viele Grüße

    Ainotna

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird startet nicht mehr (window id = "messengerwindow")

    • maltek
    • 5. September 2020 um 17:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 91.3.1 (und neuer) stürzt ab - Keine Rückmeldung

    • DAB-FX
    • 19. November 2021 um 13:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Hauptfenster beim normalen TB-Start - nur im abgesicherten Modus geht's

    • titus483
    • 4. März 2021 um 12:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (neues Testprofil funktioniert)

    • Sophia
    • 17. Januar 2021 um 10:22
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • kein Start nach Löschen von .msf-Dateien in Mail

    • themroc
    • 14. Januar 2021 um 17:59
    • Migration / Import / Backups
  • Kalenderdaten fehlen - bei mir auch

    • rabab
    • 2. Dezember 2020 um 09:39
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™