Mails werden vom GMX Server nicht gelöscht

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit langem wieder Thunderbird im Einsatz. Ich war lange zu faul es wieder zu installieren. Nun habe ich es endlich geschafft :)


    Probleme habe ich beim automatischen Ablöschen der Mails auf dem GMX Mailserver. In dem Konto habe ich das folgende konfiguriert:



    Ich möchte gern, dass alle Nachrichten, die älter als 5 Jahre (=1825 Tagen) sind, vom Server (nur da) gelöscht werden. Trotz mehrfachem Abrufen der Nachrichten bleiben Mails auf dem GMX Server erhalten.


    Hier die Daten zu meiner Installation:


    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.4.1 (64-Bit)
    Betriebssystem + Version: Windows 11 Home, 21H2, Build 22000.1098
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    Firewall: Betriebssystem-intern


    Wäre schön wenn mir jemand hierbei helfen könnte.

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo,


    hatte vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem mit GMX-Freemail POP3:

    Windows 10 HOME 64BIT , damals noch nicht 22H2

    Thunderbird 102-Strang, immer uptodate



    Nachrichten auf dem Server belassen

    Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden


    funktionierte auch nicht. Die Nachrichten blieben auf dem Server.

    Nach ein paar Tagen, Wochen? haute es wieder hin.

    Dachte es hing mit einem Update von Thunderbird zusammen.

    Wurde aber aus den Thunderbird-Release-Notes bzgl. POP3 auch nicht schlau.

    Stand auch nix hier in diesem Forum, oder bei Mozalline.


    Du bist der Erste mit einem vergleichbarem Problem von dem ich lese.


    Bei mir funktioniert es wieder. Extra gerade getestet.

    Wohlgemerkt die "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden" Funktion.


    Die "Lösche Nachrichten vom Server nach X Tagen" habe ich nie genutzt.


    Vielleicht mal testen, ob die manuelle Löschung per Thunderbird-POP3 funktioniert.


    War dir jetzt keine Hilfe, aber Du bist nicht allein und vielleicht löst sich das Problem von ganz alleine wie bei mir.

  • Nachrichten auf dem Server belassen

    Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden

    funktionierte auch nicht. Die Nachrichten blieben auf dem Server.

    Hallo :)


    das liegt vielleicht daran, dass das nicht im Sinne des Protokolls ist.

    POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted.

    Gruß Ingo

  • Probleme habe ich beim automatischen Ablöschen der Mails

    Hallo,

    steht der Server oder Posteingang ab und zu in Flammen? :D (Sollte nur Spaß sein)


    Jetzt aber ernst:

    es erscheint mir widersprüchlich, so viele Positionen gemeinsam angehakt zu haben.

    'Nachrichten auf dem Server belassen'

    ist doch nur sinnvoll, wenn später auf einem anderen Gerät gänzlich abgeholt wird.


    'Nachrichten vom dem Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden'

    macht eigentlich die folgende Einstellung obsolet:

    'Lösche Nachrichten vom Server nach xx Tagen'


    wenn man bedenkt, dass der Posteingangsordner im Thunderbird nicht das Hauptlager von Mails sein sollte,

    sondern nur der "Hausbriefkasten" aus dem weiter verteilt und / oder archiviert wird.

    Wenn das geschieht, wäre ja keine Mail mehr vorhanden, die nach xx Tagen gelöscht werden könnte.


    Befindet sich bei Dir die komplette Korrespondenz nur im Posteingangsordner?


    Evtl. liegt in den Widersprüchen auch der Konflikt.

    Erkläre bitte Deine Intuition für die vielen Haken, vielleicht können wir noch etwas lernen.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Ich möchte gern, dass alle Nachrichten, die älter als 5 Jahre (=1825 Tagen) sind, vom Server (nur da) gelöscht werden. Trotz mehrfachem Abrufen der Nachrichten bleiben Mails auf dem GMX Server erhalten.

    Überprüfe mal, ob in der 'popstate.dat' (ein einfaches Textfile) Zeilen mit 'd' beginnen (d=delete, k=keep) und in der dritten Spalte Zahlen < 1509274800 enthalten (= Unix Zeitstempel, entspricht 2017-10-29 12:00:00 [1]). Die zweite Spalte entspricht der ID des X-UIDL Headers (Strg + U) der entsprechenden Mail.


    In meiner TB-Version 91.13.0 werden so gekennzeichnete Mails bei manuellem Abruf auf dem Mailserver gelöscht.


    es erscheint mir widersprüchlich, so viele Positionen gemeinsam angehakt zu haben.

    'Nachrichten auf dem Server belassen'

    ist doch nur sinnvoll, wenn später auf einem anderen Gerät gänzlich abgeholt wird.

    … oder wenn man sich auf den Mailserver als 'Backupmedium' verläßt.

    'Nachrichten vom dem Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden'

    macht eigentlich die folgende Einstellung obsolet:

    'Lösche Nachrichten vom Server nach xx Tagen'

    Nein, der Speicherplatz bei GMX ist ja nicht unbegrenzt.

    wenn man bedenkt, dass der Posteingangsordner im Thunderbird nicht das Hauptlager von Mails sein sollte,

    sondern nur der "Hausbriefkasten" aus dem weiter verteilt und / oder archiviert wird.

    Wenn das geschieht, wäre ja keine Mail mehr vorhanden, die nach xx Tagen gelöscht werden könnte.

    Es spielt keine Rolle, ob Mails lokal in andere Ordner verteilt werden. Das Löschen erfolgt trotzdem (über die Verknüpfung mit der ID aus dem X-UIDL Header).


    [1] https://www.unixtime.de/index.php

  • Nein, der Speicherplatz bei GMX ist ja nicht unbegrenzt.

    Was hat das damit zu tun?

    Wenn bei 'Nachrichten vom dem Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden'

    der Server 'geputzt' wird, sind m.E. keine Mails zum Löschen nach xx Tagen mehr da.

    Wenn man alles im Posteingang liegen lässt, dann ja.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Wenn bei 'Nachrichten vom dem Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden'

    der Server 'geputzt' wird, sind m.E. keine Mails zum Löschen nach xx Tagen mehr da.

    Richtig – nur war davon nicht die Rede, daß der Server 'geputzt' wird, indem alle Mails manuell gelöscht werden. Zusätzlich zu der 'Archivfunktion' (Löschen nach x Tagen) könnte man z. B. unerwünschte Mail manuell sofort löschen (und somit auch den Platz auf dem Server freigeben).

  • Moin.


    Ich fürchte fast ich habe die Frage / Aufgabe des TE noch nicht ganz begriffen ....

    Ich möchte gern, dass alle Nachrichten, die älter als 5 Jahre (=1825 Tagen) sind, vom Server (nur da) gelöscht werden. Trotz mehrfachem Abrufen der Nachrichten bleiben Mails auf dem GMX Server erhalten.

    Zukünftig oder rückwirkend?


    Bei beidem hege ich doch so 1 bis 3 Zweifel an der Macxhbarkeit.


    ;)

    Gruß

    PvW

  • Hallo zusammen,


    und danke für die zahlreichen Antworten, über die nicht benachrichtigt weil meine Kontoeinstellungen hier falsch waren. :)


    Ich versuche jetzt einmal alles der Reihe nach zu beantworten.


    Bei mir funktioniert es wieder. Extra gerade getestet.

    Wohlgemerkt die "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden" Funktion.


    Die "Lösche Nachrichten vom Server nach X Tagen" habe ich nie genutzt.


    Vielleicht mal testen, ob die manuelle Löschung per Thunderbird-POP3 funktioniert.


    Das funktioniert bei mir auch. Mit dem Verschieben der Mails in den Papierkorb und anschließendem Abrufen der Mails in Thunderbird verschwinden diese vom GMX Free Account.



    Ich muss gestehen, dass ich das nicht ganz verstehe. Ich bin mir auch sehr sicher, dass das vor x Jahren genauso funktioniert hat. Aber vielleicht irre ich mich auch. Also kann ich davon ausgehen, dass das was ich vorhabe gar nicht funktioniert und ich die Nachrichten manuell löschen muss?


  • Ja, das ist auch sinnvoll mit den anderen Geräten. Deswegen ja auch das große Zeitintervall. Bis dahin hat das iPhone die Mails abgeholt.


    Ich habe eigentlich vor alle Mails in meinem Thunderbird auf meinem Rechner zu lagern. Wenn ich auf meinem Rechner uninteressante Mails lösche, sollen diese auf dem Mailserver gelöscht werden. Die Mails sollen nicht nach jedem Abruf der Mails vom automatisch Server gelöscht werden. Daher habe ich den Haken bei ...auf dem Server belassen... gesetzt. Es sollen so viele Mails wie möglich auf dem GMX Freemail Server bleiben, daher habe ich das Zeitintervall so groß gewählt. So sollte ich noch über gmx auf viele Mails zugreifen können aber das Mailpostach bei gmx nicht überlaufen. (neben spontanen Bränden habe ich auch mit Überschwemmungen zu kämpfen :D )


    Ich hoffen, dass meine Absichten nicht zu exotisch und verständlich sind.

  • In der Datei in dem entsprechendem Mailprofil ist weder ein d noch ein Zeitstempel der kleiner als den von dir genannten ist. Die Datei enthält übrigens über 14000 Zeilen in dem Mailkonto befinden sich aber über 28.800 Mails. Die Zeitstempel sind zwischen 1614589718 und 1667117432.


    Hier mal ein Str-U einer alten Mail:


    Die U-ID kann ich in der Datei nicht finden. Diese sehen auch irgendwie anderes aus. Hier ein Beispiel als der Datei.

    1MmRUJ-1pXQgT01VR-00iRqf


    Ich habe die U-ID aus dem oberen Beispiel nicht in der Datei gefunden. Hier scheint also einiges nicht zu passen.


    Ich habe die Profildateien übrigen bereits mehrfach und gerade wieder erst von Rechner zu Rechner kopiert und in den Kontoeinstellungen referenziert. Vielleicht liegt auch hier das Problem.


    Gib es eine Möglichkeit die Datei mit den Löschzeitpunkten neu zu berechnen / zu erstellen. Hier sind ja offensichtlich nicht alle Mails enthalten.

  • Wenn bei 'Nachrichten vom dem Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden'

    der Server 'geputzt' wird, sind m.E. keine Mails zum Löschen nach xx Tagen mehr da.

    Richtig – nur war davon nicht die Rede, daß der Server 'geputzt' wird, indem alle Mails manuell gelöscht werden. Zusätzlich zu der 'Archivfunktion' (Löschen nach x Tagen) könnte man z. B. unerwünschte Mail manuell sofort löschen (und somit auch den Platz auf dem Server freigeben).

    Ja ich weiß, ich bin ein Daten Messie :)


    Das ist aber genau der Hintergrund. Das GMX Mailkonto ist auf 1 GB geschränkt und ich möchte die Mails nur wenn ich muss (über das Zeitintervall) auf dem Server löschen.


  • Gute Frage. Beides. Ich möchte keine Mail (weder die, die ich noch bekomme, noch die, die ich bereits erhalten habe) länger als meine 5 Jahre auf dem GMX Server behalten. Rückwirkend wäre für mich aktuell wichtig da mein Postfach überläuft.


    Ich würde das gern automatisch von Thunderbird prüfen und auf dem Server löschen lassen.

  • Die Zeitstempel sind zwischen 1614589718 und 1667117432

    Also für die Zeit vom Mo, 2021-03-01 10:08:38 CET bis So, 2022-10-30 09:10:32 CET.


    Das bedeutet: du hast entweder '[x] Nachricht auf dem Server belassen' erst in diesem Zeitraum aktiviert oder davor die 'popstate.dat' mal gelöscht.

    Die U-ID kann ich in der Datei nicht finden. Diese sehen auch irgendwie anderes aus. Hier ein Beispiel als der Datei.

    1MmRUJ-1pXQgT01VR-00iRqf

    Es kann sein, daß sich der Aufbau der ID im Laufe der Zeit geändert hat – das spielt aber keine Rolle.


    Kannst du die ID einer neuen Nachricht in der 'popstate.dat' finden? Sie sollte mit 'k' gekennzeichnet sein.

    Gib es eine Möglichkeit die Datei mit den Löschzeitpunkten neu zu berechnen / zu erstellen. Hier sind ja offensichtlich nicht alle Mails enthalten.

    Das ist mir nicht bekannt, und es bleibt wohl nur die Möglichkeit, die alten Mail bis zum 2021-03-01 manuell zu löschen.


    Solange '[x] Nachricht auf dem Server belassen' aktiviert ist, wird die 'popstate.dat' mit jeder empfangenen oder gelöschten Nachricht aktualisiert.

  • Ich muss gestehen, dass ich das nicht ganz verstehe.

    Hallo :)


    ganz einfach: das POP-Protokoll sieht vor, dass Mails standardmäßig nach dem Abholen gelöscht werden. Komplexere Operationen, wie Du sie vorhast, sind nicht beabsichtigt.

    Also kann ich davon ausgehen, dass das was ich vorhabe gar nicht funktioniert und ich die Nachrichten manuell löschen muss?

    Nein, das kann funktionieren und tut es meist auch. Aber ich würde mich halt nicht darauf verlassen. Wie im RfC beschrieben ist das für so etwas vorgesehene Protokoll IMAP.


    Gruß Ingo

  • Ja, neuere Nachrichten finde ich dort.


    Ich versuche gerade folgendes:

    - Nachrichten vom Server löschen deaktivieren

    - porstate löschen

    - Thunderbird neustarten

    - Thunderbird holt alle Nachrichten noch einmal ab (noch sind ja alle noch auf dem GMX Server)

    - Danach habe ich alle Nachrichten doppelt

    - Mit dem Add-on "Remove Duplicate Messages" die Duplicate entfernen und die neuere Kopie behalten

    - Vorherige Einstellung wie im ersten Post beschrieben wiederherstellen


    Könnte doch funktionieren, oder?

  • Funktioniert nicht da er nicht vom ursprünglichen Erhalt einer Mails sondern anscheinen vom Abrufen der Mail durch Thunderbird ausgeht :(


    Ich glaube jetzt bleibt wirklich nur noch manuelles löschen.

  • Ja, neuere Nachrichten finde ich dort.

    Gut – dann sollte das automatische Löschen nach x Tagen ab dem 2021-03-01 funktionieren.

    - porstate löschen

    - Thunderbird neustarten

    - Thunderbird holt alle Nachrichten noch einmal ab (noch sind ja alle noch auf dem GMX Server)

    Vor solchen Aktionen empfiehlt sich immer eine Sicherung des Profils!

    Ich glaube jetzt bleibt wirklich nur noch manuelles löschen.

    Das ist so aufwendig ja auch nicht: Nachrichten nach Datum sortiert anzeigen lassen und in Blöcken löschen. Wenn alles abgeschlossen ist, alle Ordner erst 'Reparieren' und dann 'Alle Ordner der Konten komprimieren' lassen.


    Viel Erfolg!


  • Klar habe ich eine Sicherung :) ...das ist für mich selbstverständlich aber der Hinweis ist richtig.


    Ich bin mir nicht sicher ob das mit dem Löschen so geht. Ich möchte die Mails ja gerade nicht aus dem Profil bzw. meinem Postfach auf der Platte löschen ...Daten-Messie und so ;)


    Ich glaube ich müsste die Mails auf dem GMX MailServer löschen. Ich glaube auch, dass das schon etwas mehr Aufwand ist als das löschen in Thunderbird da man dort glaube ich nur 50 Mails pro Seite anzeigen lassen kann ...voll nervig.