1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner in Thunderbird nicht gelöscht, wenn über Webmail (Freenet) gelöscht

    • 102.*
    • Windows
  • Gerald B. Schneckerich 24
  • 7. November 2022 um 19:27
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Gerald B. Schneckerich 24
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2022
    • 7. November 2022 um 19:27
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Thunderbird-Version: 102.4.2 (64-Bit)

    • Betriebssystem + Version: Windows 11 Home 22H2

    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows-Sicherheit (intern)

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): (intern)

    • Router-Modellbezeichnung: keine Sendeprobleme

    Hallo Thunderbird-Gemeinde,

    ich bin neu hier und habe ein Problem, bei dem ich auf eure Hilfe hoffe. Die Suchfunktion und Google haben mir leider nicht weitergeholfen. Ich nutze meine Freenet-Mail-Adresse in Thunderbird.

    Wenn ich einen Ordner in Thunderbird erstelle und diesen über Freenet Webmail lösche, dann ist er in Webmail ganz weg, ohne in den Papierkorb verschoben zu sein. (Das ist normal und auch mit Ordnern so, die über Webmail erstellt wurden.) In Thunderbird wird dieser Ordner jedoch nicht gelöscht, er bleibt weiter in der Ordnerliste und ist kursiv und ausgegraut. Über Abonnieren ist er ausgegraut sichtbar und nicht mehr anklickbar. Über Rechtklick in der Ordnerliste kann ich ihn dann löschen.

    Wenn ich jedoch einen Ordner über Webmail erstelle und diesen in Thunderbird lösche, dann liegt er sowohl in Webmail als auch in Thunderbird im Papierkorb.

    Wie kommt das zustande und wie kann ich das beheben, sodass ich diesen ausgegrauten kursiven Ordner in Thunderbird nicht mehr erhalte, wenn ich über Webmail lösche?

    (Die Server-Einstellungen und Ports stimmen, die habe ich direkt von der Freenet-Support-Seite. Ansonsten funktioniert auch alles mit der E-Mail-Adresse.)

    Viele Grüße

  • Gerald B. Schneckerich 24 7. November 2022 um 19:28

    Hat den Titel des Themas von „Ordner in Thunderbird nicht gelöscht, wenn über Webmail (Freenet gelöscht)“ zu „Ordner in Thunderbird nicht gelöscht, wenn über Webmail (Freenet) gelöscht“ geändert.
  • graba 7. November 2022 um 19:36

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 7. November 2022 um 20:09
    • #2
    Zitat von Gerald B. Schneckerich 24

    Wenn ich jedoch einen Ordner über Webmail erstelle und diesen in Thunderbird lösche, dann liegt er sowohl in Webmail als auch in Thunderbird im Papierkorb.

    Hallo,

    versuche nach dem Löschen den entsp. Ordner zu komprimieren.

    Ich habe unter Server-Einstellungen keinen Papierkorb aktiv, sondern wie folgt:

    In die Werkzeugleiste habe ich mit rechte Maustaste 'Anpassen' den 'Komprimieren' Button gezogen.

    Bei der Einstellung im vorigen Bild werden z.B. gelöschte Mails nur durchgestrichen dargestellt.

    Mit Klick auf den Komprimieren Button werden die endgültig gelöscht.

    Es gibt viele Möglichkeiten, die optimalen Einstellungen für sich zu erreichen.

  • Gerald B. Schneckerich 24
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2022
    • 8. November 2022 um 18:14
    • #3

    Hallo Bastler,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Leider hilft mir das nicht weiter, weil ich die E-Mails und Ordner, wenn ich sie lösche, lieber sauber synchronisiert im Papierkorb abgelegt haben möchte.

    Viele Grüße

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 8. November 2022 um 19:03
    • #4

    Hallo,

    das

    Zitat von Gerald B. Schneckerich 24

    Wenn ich einen Ordner in Thunderbird erstelle und diesen über Freenet Webmail lösche, dann ist er in Webmail ganz weg, ohne in den Papierkorb verschoben zu sein. (Das ist normal und auch mit Ordnern so, die über Webmail erstellt wurden.)

    widerspricht sich mit

    Zitat von Gerald B. Schneckerich 24

    weil ich die E-Mails und Ordner, wenn ich sie lösche, lieber sauber synchronisiert im Papierkorb abgelegt haben möchte.

    Es kommt mir so vor, als wenn Du über den Webmailer ein ähnliches Verhalten wie es Thunderbird bei Dir aktuell hat, haben möchtest (Löschen soll nicht löschen, sondern in den Papierkorb verschieben). Nun, dann musst Du Dich bei Freenet umschauen, ob Du solch ein Verhalten dort einstellen kannst.

    Zur Frage der 100%igen Synchronisation von Thunderbird mit Freenet müsstest Du dann ggf. noch - sinnvoll oder nicht sei dahingestellt - dieses hier abwählen:

    Andernfalls hält Thunderbird einen zwischengespeicherten (gecachten) Datenstand der Serverinhalte vor. Das führt dann zu dem ausgegrauten in Thunderbird noch angezeigten Ordner, obwohl der auf dem Server bereits über das Web-IF gelöscht ist. Thunderbird bekommt das schon mit, nur gibt es auf der Serverseite kein Pendant zu dem Objekt mehr, aus dem Thunderbird noch Informationen ziehen könnte. Daher geht dann letztlich nur noch der von Dir beschriebene Weg zur Löschung.

    Wenn Du diesen Haken rausnimmst, kannst Du mit Thunderbird allerdings nicht mehr offline arbeiten. Mails und Ordner werden nur noch angezeigt, wenn Thunderbird eine Internetverbindung zum Server hat.

    Aber dann ist es 100%tig synchron zum Server.

    Wenn Du allerdings Freenet nicht dazu bekommst, über das Web-IF statt direkt zu löschen, erstmal in den Papierkorb zu verschieben, bist Du auch damit nicht am Ziel.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Bastler
    Gast
    • 8. November 2022 um 19:12
    • #5
    Zitat von Gerald B. Schneckerich 24

    Wenn ich jedoch einen Ordner über Webmail erstelle und diesen in Thunderbird lösche, dann liegt er sowohl in Webmail als auch in Thunderbird im Papierkorb.

    Um genau dieses nochmal aufzugreifen, wenn im TB eingestellt, das Löschen in den Papierkorb erfolgen soll,

    dann ist es bei IMAP korrekt, dass eine Ablage in den Papierkorb unterhalb des IMAP-Kontos, auch in Webmail sichtbar ist.

    Bei IMAP funktioniert der TB als 'Fernbedienung' des Mailservers. Aktionen unterhalb des IMAP-Kontos werden sofort

    auf den Mailserver übertragen.

    Edit: musste beim Verfassen kurz weg. Sollte hier sinngemäße Wiederholung erscheinen, so what. ;)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 8. November 2022 um 19:15
    • #6

    Hallo,

    in Ergänzung zu meiner vorigen Antwort. Bei meinem Provider ist es so, dass das Standardverhalten einen Ordner beim Löschen im Web-IF nicht direkt löscht, sondern in den Papierkorb verschiebt.

    Das zu dem Zeitpunkt parallel geöffnete Thunderbird vollzieht das aber genau wie bei Dir nicht nach. Option Nachrichten lokal vorhalten ist aktiviert. Beim Versuch, in Thunderbird den noch angezeigten Ordner anzuklicken, kommt es zu einer Fehlermeldung. Sinngemäß 'Ordner existiert nicht'.

    Jetzt muss man aber eigentlich keine besonderen Verrenkungen anstellen, um das wieder anzugleichen. Schlicht Thunderbird schließen und nach ein paar Augenblicken wieder öffnen vollzieht die Angleichung an den Server völlig reibungslos nach. Der eben noch angezeigte Ordner ist verschwunden und stattdessen taucht er im Papierkorb auf.

    Das gilt für die Version 91.13.1 von Thunderbird. Es ist natürlich denkbar, dass Thunderbird 102.4.2 sich anders verhält, aber ehrlich gesagt, halte ich das für recht unwahrscheinlich.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Gerald B. Schneckerich 24
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2022
    • 10. November 2022 um 09:59
    • #7

    Hallo Sehvornix,

    Zitat von Sehvornix

    Es kommt mir so vor, als wenn Du über den Webmailer ein ähnliches Verhalten wie es Thunderbird bei Dir aktuell hat, haben möchtest (Löschen soll nicht löschen, sondern in den Papierkorb verschieben). Nun, dann musst Du Dich bei Freenet umschauen, ob Du solch ein Verhalten dort einstellen kannst.

    da hast du Recht, das habe ich unsauber formuliert. Natürlich weiß ich, dass die Ordner, wenn ich sie in Webmail lösche, nicht im Papierkorb landen. Daran will und kann ich auch nichts ändern.

    Was ich will, ist dass die Ordner auch in Thundebrird gelöscht (also entweder sofort gelöscht oder idealerweise in den Papierkorb) werden, wenn ich sie über Webmail lösche.

    Zitat von Sehvornix

    Andernfalls hält Thunderbird einen zwischengespeicherten (gecachten) Datenstand der Serverinhalte vor. Das führt dann zu dem ausgegrauten in Thunderbird noch angezeigten Ordner, obwohl der auf dem Server bereits über das Web-IF gelöscht ist. Thunderbird bekommt das schon mit, nur gibt es auf der Serverseite kein Pendant zu dem Objekt mehr, aus dem Thunderbird noch Informationen ziehen könnte. Daher geht dann letztlich nur noch der von Dir beschriebene Weg zur Löschung.

    Zitat von Sehvornix

    Das zu dem Zeitpunkt parallel geöffnete Thunderbird vollzieht das aber genau wie bei Dir nicht nach. Option Nachrichten lokal vorhalten ist aktiviert. Beim Versuch, in Thunderbird den noch angezeigten Ordner anzuklicken, kommt es zu einer Fehlermeldung. Sinngemäß 'Ordner existiert nicht'.


    Jetzt muss man aber eigentlich keine besonderen Verrenkungen anstellen, um das wieder anzugleichen. Schlicht Thunderbird schließen und nach ein paar Augenblicken wieder öffnen vollzieht die Angleichung an den Server völlig reibungslos nach. Der eben noch angezeigte Ordner ist verschwunden und stattdessen taucht er im Papierkorb auf

    Okay, die beiden Zitate scheinen ja die Erklärung für mein Problem zu sein: Wenn ich es richtig verstehe, löscht Webmail den Ordner sofort und Thunderbird findet kein Gegenstück dazu, deswegen ist er dort ausgegraut. Also, wenn Webmail die gelöschten Ordner nicht sofort entfernen würde, sondern in den Papierkorb verschieben würde, dann würde Thunderbird auch ein Gegenstück finden und ich hätte das Problem der ausgegrauten Ordner nicht? Das Verhalten, dass ich Thunderbird schließen muss und erneut öffnen muss, damit er die Ordner in den Papierkorb verschiebt, würde mir auch so passen. Aber wie zuvor gesagt, ist scheinbar bei mir das Problem, dass Freenet die Ordner nicht in den Papierkorb verschiebt, sondern gleich löscht.

    Grüße

  • Gerald B. Schneckerich 24
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Nov. 2022
    • 10. November 2022 um 10:02
    • #8

    Hallo Bastler,

    Zitat von Bastler

    Um genau dieses nochmal aufzugreifen, wenn im TB eingestellt, das Löschen in den Papierkorb erfolgen soll,

    dann ist es bei IMAP korrekt, dass eine Ablage in den Papierkorb unterhalb des IMAP-Kontos, auch in Webmail sichtbar ist.

    Bei IMAP funktioniert der TB als 'Fernbedienung' des Mailservers. Aktionen unterhalb des IMAP-Kontos werden sofort

    auf den Mailserver übertragen.

    Danke für deine Nachricht; diesen Zusammenhang habe ich nun verstanden. Ich denke, das Problem identifiziert zu haben, wie ich in meiner obigen Antwort an "Sehvornix" geschrieben habe.

    Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Update auf 102.2.2 Ordner "gesendet" in "sent" umbenannt und neue geschriebene Mails werden dort nicht mehr angezeigt

    • Snummelruff
    • 15. September 2022 um 15:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP Ordner online zu sehen aber nicht in Thunderbird

    • Tanger
    • 1. Juli 2022 um 22:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einzelne Emails fehlen bei Abruf über POP3, aber nicht bei Abruf per IMAP

    • thunderless
    • 23. April 2022 um 23:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Inhalt vom Ordner Kalender versehentlich gelöscht, außerdem Kalender im Tab nicht mehr sichtbar

    • Tom99
    • 11. Februar 2022 um 14:45
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • GMail - Entwürfe werden nicht gelöscht

    • kukur
    • 21. Oktober 2021 um 15:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP: Elemente in Papierkorb gelöscht, sind aber nicht gelöscht

    • LucaE
    • 25. Juni 2021 um 13:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™