1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Können E-Mails nach Absturz des Computers wieder hergestellt werden?

    • 91.*
    • Windows
  • bekape
  • 12. November 2022 um 08:08
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • bekape
    Gast
    • 12. November 2022 um 08:08
    • #1

    Können alte, nicht im Papierkorb abgelegte E-Mails nach Absturz des Computers wieder hergestellt werden? Windows 11, POP, Kabelmail

  • Thunder 12. November 2022 um 10:18

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. November 2022 um 10:43
    • #2

    ... höchtwahrscheinlich ja, kommt drauf an, ein paar mehr Infos sind unabdingbar ...

    Ist die Festplatte/SSD noch in Ordnung, wurde auch nicht gelöscht/formatiert/überschrieben?

    Hast du Zugriff auf die Festplatte/SSD?

    Eine (halbwegs aktuelle) Datensicherung hast du vermutlich nicht, oder?

    Die Daten müssten ggf. noch vorhanden sein und sich wahrscheinlich auch kopieren und sichern lassen, Einfügen in eine neue Installation inklusive. GGf. kann man aber auch die alte Installtion vergleichweise einfach wiederbeleben.

    Was genau hast du denn noch verfügbar, was funktioniert und was klappt nicht?

    Absturz von Windows ist inzwischen eher selten, auch die Datenverluste sind ncht mehr so arg wie früher manchmal, aber natürlich kann etwas in Mitleidenschaft gezoegen worden sein.

    MfG

    Drachen

  • bekape
    Gast
    • 13. November 2022 um 13:38
    • #3

    Die Festplatte ist noch in Ordnung. Ich habe aber keinen Zugriff darauf und auch keine Datensicherung.

    MfG bekape

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 13. November 2022 um 15:58
    • #4
    Zitat von bekape

    Festplatte ist noch in Ordnung. Ich habe aber keinen Zugriff darauf

    Klingt verwirrend...

    Ansonsten gilt auch hier:

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (13. November 2022 um 16:13)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 13. November 2022 um 16:35
    • #5

    Hallo bekape,

    wie Drachen schon geschrieben hat, solltest Du mal ausführlicher darlegen, was genau wie noch vorliegt. Dann kann man vermutlich auch ohne ein Backup noch was machen. Aber Du erwartest doch nicht, dass mit den paar Angaben wild drauflos spekuliert wird und dann vielleicht, aber eher nicht, eine maßgeschneiderte Lösung für Dich dabei ist?

    Mal angefangen mit der Aufklärung, ob Du nach dem 'Absturz' nach wie vor an dem betreffenden PC arbeitest? Wenn ja, dann ist in dem PC offenbar eine andere Festplatte verbaut worden, denn auf die ursprüngliche Festplatte fehlt Dir laut #3 der Zugriff. Ursache für den Absturz? Wieso andere Festplatte?

    Wenn Du also wegen

    Zitat von bekape

    POP

    sonst nichts außer dieser im Moment nicht zugreifbaren Festplatte hast, dann musst Du Dir erst mal den Zugriff darauf herstellen. Dann sehen wir weiter.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • mxr
    • 29. Dezember 2021 um 04:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wiederherstellung Profil

    • StillerA
    • 3. Oktober 2022 um 22:05
    • Migration / Import / Backups
  • Was ist mit macOs? Handlungsempfehlung- Möglicher Datenverlust TB 102 bis 102.0.2

    • thb
    • 4. August 2022 um 17:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB Versionen 94 und 95 Beta: Unerwünschte Email-Vervierfachung

    • berndt
    • 27. November 2021 um 15:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wechsel vom IMAP-Konto auf POP3-Konto

    • Anonymous
    • 20. November 2021 um 16:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale Ordner und Kalendereinträge verschwunden nach Update [gelöst]

    • Kreativix
    • 24. Mai 2021 um 11:21
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™