1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Später Senden drängelt sich immer in der Spaltenansicht vor

    • 102.*
    • Windows
  • digi
  • 16. November 2022 um 02:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Bastler
    Gast
    • 16. Dezember 2022 um 11:14
    • #21
    Zitat von digi

    Ich habe Zweifel, dass bei dir Bastler jeweils die neueste Version funktioniert.

    Im Beitrag #12 noch TB 102.5.1 mit frisch installiertem Add-on und im Beitrag #18 TB 102.6.0

    Führe 2 Aktionen nacheinander aus:

    Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> Start-Cache löschen...

    sowie Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus einen Durchlauf (hat manchmal Heilwirkung)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. Dezember 2022 um 11:59
    • #22
    Zitat von digi

    das kaputtgespielte Plugin führt seit geraumer ein Eigenleben ohne Nutzen. So ist es unbrauchbar. Welche Genies programmieren denn da ständig dran rum!?

    Hallo :)

    der Entwickler der Erweiterung. Den solltest Du bei Problemen auch kontaktieren. Hier lesen nur Anwender wie Du. Uns gegenüber macht es wenig Sinn, Frust abzulassen. Wir Anwender können da nichts ändern.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • digi
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    4. Feb. 2014
    • 16. Dezember 2022 um 14:20
    • #23

    Hallo Ingo, hast du einen Direktkontakt? Auf der Github-Seite funktioniert das nicht so recht.

    @Bastler, alles ausprobiert. Alles andere deaktiviert. Nichts ändert sich. Auf der Programmierseite gibt es ähnliche Kritik --> neueste Versionen kaputt programmiert. Deshalb bezweifle ich, dass es unter gleichen Voraussetzungen bei dir funktioniert.

  • Bastler
    Gast
    • 16. Dezember 2022 um 15:05
    • #24
    Zitat von digi

    Deshalb bezweifle ich, dass es unter gleichen Voraussetzungen bei dir funktioniert.

    Wenn 'gleiche Voraussetzungen' gleicher Bock, wo auch immer, in meinem Profil bedeuten soll,

    damit kann ich nicht dienen. Leider funktioniert alles bei mir mit aktueller Version.

    Eine Gegenprobe könnte das Erstellen eines neuen Profils (parallel zum alten) schlank, mit nur einem Konto

    und nur diesem einen Add-on sein. Wenn dann die Funktion gegeben ist, wäre das mindest eine Erkenntnis.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. Dezember 2022 um 16:31
    • #25
    Zitat von digi

    hast du einen Direktkontakt? Auf der Github-Seite funktioniert das nicht so recht.

    Hallo :)

    nein. Ich nutze diese Erweiterung nicht.

    Zitat von ATN

    Feedback und Fehlerberichte sind sehr willkommen und können auf der Projektseite GitHub-Seite eingereicht werden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • digi
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    4. Feb. 2014
    • 16. Dezember 2022 um 18:48
    • #26

    Mir würde reichen ,wenn jemand noch einige Vorgängerversionen als xpi-Datei hätte. Dieses ständige alle 3 Tage updaten, auch bei Thunderbird generell, ist sinnfrei und bringt selten etwas Gutes. Früher habe ich Updates blockiert, wenn alles lief und gut war. Jetzt musste ich mal updaten und schon wird's nicht unbedingt besser. Ist auch oft bei anderen Programmen so. Als Permanent-Beta-Tester tauge ich eben nicht.

    Vielleicht kann ich etwas aus einem Backup rausfischen.

    EDIT: Ich habe ältere Versionen gefunden, mal sehen, ob es an meinem System liegt.

    Einmal editiert, zuletzt von digi (16. Dezember 2022 um 18:58)

  • Bastler
    Gast
    • 16. Dezember 2022 um 19:02
    • #27
    Zitat von digi

    wenn jemand noch einige Vorgängerversionen als xpi-Datei hätte

    Zur Info: die bei mir fehlerfrei funktionierende Version ist 9.2.4 vom 14.12.2022

    Das Problem mit der erscheinenden Spalte soll den Angaben dort mit Version 9.2.2 gefixt worden sein.

  • digi
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    4. Feb. 2014
    • 16. Dezember 2022 um 19:12
    • #28

    Eine 9.2.2 wird hier gar nicht aufgeführt. Nach downgrade auf 9.0.11 funktioniert das Senden wieder, aber nach wie vor wird die so gesendete Mail beim Empfänger (seit Ewigkeiten) nach ein paar Sekunden als gelesen markiert.

  • Bastler
    Gast
    • 16. Dezember 2022 um 19:18
    • #29
    Zitat von digi

    Eine 9.2.2 wird hier gar nicht aufgeführt.

    Ist logisch, wenn jetzt 9.2.4 angesagt ist. Damit ist der Fix von 9.2.2 eingeschlossen.

  • digi
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    4. Feb. 2014
    • 16. Dezember 2022 um 19:30
    • #30

    @Bastler, du hast auf alles eine Antwort. Ich schrieb, dass es in der Historie nicht aufgeführt wurde. Ja, sicherlich, weil's beta war. Die haben vergessen mit zu vermerken, dass die anderen auch alle beta sind. Seitdem das Addon damals kurz vor der Einstellung stand und derjenige eigentlich Geld dafür haben wollte, geht es abwärts. Ich weiß jetzt nicht, ob da noch der gleiche Akteur ist, aber auf jedem Fall ist es schlechter geworden. Könnte aber auch an den unsäglich vielen Updates von Thunderbird an sich liegen.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Dezember 2022 um 18:18
    • #31

    Der Entwickler, der das Add-on aktualisiert hat, ist einer der talentiertesten, die ich seit einiger Zeit gesehen habe. Er hat es geschafft, es von einem Legacy-Add-On in eine fast reine WebExtension umzuwandeln.

    Der Fehler, dass die E-Mail beim Empfänger nach ein paar Sekunden als gelesen markiert wird, kann nicht mit dem Add-on zusammenhängen, da es keinen Zugriff auf den Ziel-Rechner hat (außer du schreibst dir selbst Test-Nachrichten und es erkennt die ankommende Mail als "seine" und ändert den Status weil eine seiner Methoden/Listener fälschlicherweise darauf reagiert).

    Ansonsten kann ich auch kein Fehlverhalten in 9.2.4 beobachten. Wie hier bereits erwähnt, würde auch ich empfehlen, mal ein neues Profil auszuprobieren. Eine der großen Schwächen von Thunderbird ist in der Tat die korrekte Übernahme alter Profile beim Updaten. Ich mache daher jedes Jahr ein neues, dank IMAP und xDAV liegen ja kaum noch echte Daten lokal. Und mit dem Sync (der Kontoeinstellungen) in Thunderbird Supernova (2023) wird das sogar noch einfacher.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • digi
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    4. Feb. 2014
    • 23. Dezember 2022 um 00:20
    • #32

    @jobisoft: Lies mal quer und anderswo und du wirst sehen, dass das Addon seit der 9.2.4 bei etlichen nicht mehr funktioniert. Sprich die E-Mail bleibt im Entwurfsordner liegen. Die ketzerische Frage nun: Haben die alle keine Ahnung und brauchen alle neue Profile? Vor der 9.2.4 brauchten sie komischerweise keine neuen Profile und nach den Downgrade auf die Vorgängerversion auch nicht.

    Es gehört nicht viel logisches Denken dazu, um festzustellen, dass es an dieser Version liegen muss.

    EDIT: Die momentane Lösung des Problems ohne viel Schnörkel ist, auf 9.0.11 zurückzugehen und die Updates zumindest fürs Erste zu deaktivieren.

    Einmal editiert, zuletzt von digi (23. Dezember 2022 um 00:41)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Dezember 2022 um 09:13
    • #33
    Zitat von digi

    Die ketzerische Frage nun: Haben die alle keine Ahnung und brauchen alle neue Profile?

    Ich hab nicht gesagt, dass die betroffenen User keine Ahnung haben. Ich habe zur Fehlerermittlung vorgeschlagen mal ein neues Profil zu erstellen, um zu sehen, ob der Fehler dadurch u.U. behoben wird.

    Es sind nicht viele Nutzer betroffen (von den 100.000 aktiven Nutzern), aber bei ein paar scheint es Probleme zu geben. Solche seltenen Fälle sind leider schwer zu knacken. Das Add-On nutzt seit 9.0.24 eine neue Senden-Funktion, die Thunderbird speziell für Add-Ons bereitgestellt hat (d.h. es ist auf dem Weg eine reine WebExtension zu werden, um nicht mehr "Vollständigen Zugriff auf deinen Computer" zu verlangen).

    Andere Frage: Liegt dein Drafts-Ordner in einem IMAP Ordner? Hilft es in dem betroffenen Profil einen Drafts-Ordner im Bereich der lokalen Ordner zu verwenden?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • digi
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    4. Feb. 2014
    • 27. Dezember 2022 um 05:34
    • #34
    Zitat von jobisoft

    Es sind nicht viele Nutzer betroffen (von den 100.000 aktiven Nutzern), aber bei ein paar scheint es Probleme zu geben.

    Woher willst du das denn wissen? Ein gewisser Teil bemerkt den Fehler gar nicht, andere schreiben nicht darüber.

    In jeder anderen Branche wäre bei dieser Faktenlage die Sache klar. Nur hier nicht. An den Herren Programmieren liegt es sowieso fast nie ... die Schuldigen sind immer die Nutzer. Dass mit dem Vollzugriff ist ebenso eine Sache für sich; woher weiß der Nutzer, was da passiert und was der "Zugreifer" tatsächlich abgreift!?

    Fragen über Fragen und keine Antworten. Heute gab es das gefühlt 777te Update von Thunderbird und keines bringt auch nur einen Mehrwert für 95 Prozent der Nutzer. Ich zahle gern etwas für ein Programm, wenn nur diese Verschlimmbesserungen aufhören würden!!

    Das Problem ist aber, dass es fast überall so ist.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Dezember 2022 um 10:23
    • #35
    Zitat von digi

    Das Problem ist aber, dass es fast überall so ist.

    Hallo,

    wie viel hast Du für TB bezahlt? Wer zwingt Dich, TB zu verwenden? Warum erstellst Du Dir nicht Deinen eigenen MUA?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Dezember 2022 um 10:46
    • #36
    Zitat von digi

    Woher willst du das denn wissen? Ein gewisser Teil bemerkt den Fehler gar nicht, andere schreiben nicht darüber.

    Abgeleitet aus der Anzahl der Fehlerberichte (hier, auf dem offiziellen GitHub Repository und auf der Add-on Review Seite). Ich habe nicht gesagt, dass es das Problem nicht gibt, ich habe gesagt so seltene Fehler sind schwer zu knacken.

    Zitat von digi

    In jeder anderen Branche wäre bei dieser Faktenlage die Sache klar. Nur hier nicht. An den Herren Programmieren liegt es sowieso fast nie ... die Schuldigen sind immer die Nutzer.

    Das hab ich nicht gesagt. Ich habe bestätigt, dass es ein Problem gibt und dass wir versuchen, das Problem einzugrenzen. Wir bitten die Anwender dabei um Hilfe. Zu wissen, dass das Problem durch ältere Profile verursacht wird, könnte bei der Fehlersuche helfen. Es wäre schön, wenn du aufhörst mir Sachen zu unterstellen, die ich nicht gesagt habe.

    Zitat von digi

    Dass mit dem Vollzugriff ist ebenso eine Sache für sich; woher weiß der Nutzer, was da passiert und was der "Zugreifer" tatsächlich abgreift!?

    Das kannst du nicht (außer du liest den Code), deswegen wurde das WebExtension Konzept ja eingeführt (der "Vollständige Zugriff" war bis Thunderbird 78 "normal" und wurde nicht mal angefragt). Da es aber noch viele Add-Ons gibt, die noch nicht zu 100% in WebExtensions konvertiert wurden (bzw. noch nicht konvertiert werden können, weil es die notwendige API als WebExtension noch nicht gibt), ist der "Vollständige Zugriff" weiterhin möglich, jetzt aber wird der Benutzer gefragt.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • caballonegro
    Mitglied
    Beiträge
    36
    Mitglied seit
    10. Dez. 2007
    • 26. Januar 2023 um 21:59
    • #37

    TB 102.7.0

    Send Later V9.2.7

    Hallo,

    der letzte Beitrag ist ja nun 4 Wochen alt und die Gemüter haben sich bestimmt wieder beruhigt.

    Bei mir ist es so wie zuvor schon beschrieben. man sendet eine mail mit send later, Beispielsweise mit 8 Stunden verzögerung, und die mail befindet sich nun im Entwurfsordner. In Spalte "später senden" steht das Datum und die Uhrzeit des Versendedatums.

    So bleibt das dann auch.

    Seit wann das so ist kan ich nicht so wiklich sagen, aber weiter oben wurde ja gemutmasst seit Update xyz

    Wie schon geschrieben,

    nun war 4 Wochen Funkstille, doch der fehler konnte in dieser Zeit offenbar nicht behoben werden, denn zumindest bei mir ist das Problem immer noch vorhanden, das zeitversetzte Mails nicht automatisch versendet werden .

    Was nun ?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Spam aktiv bekämpfen – Anleitung in drei Schritten

    • Veteran
    • 3. Oktober 2022 um 08:30
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
  • TB-Kalender mit WIN10- Kalender synchronisieren ?

    • guenhol
    • 28. November 2021 um 16:59
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • [Outlook Trustcentre]: wie kann ich automatisch meine E-Mails ver- und entschlüsseln?

    • Fukai Mizumi
    • 11. Dezember 2021 um 11:35
    • Gemischte Verschlüsselungs-Themen
  • Postausgang einzeln versenden

    • kone9
    • 1. Dezember 2021 um 15:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach TB-Update auf 91.2.1 geht Email-Senden nicht mehr + Adressbuch ist leer

    • thuppertz
    • 2. November 2021 um 20:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • wiederkehrende Meldung: Fehler in Empfängeradresse - ASCII-Code

    • mailname
    • 7. Juli 2021 um 12:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™