1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Outlook Links vs. Thunderbird Links

    • 102.*
    • Windows
  • Horst_WE
  • 30. März 2023 um 10:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • Horst_WE
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2023
    • 30. März 2023 um 10:49
    • #1

    Thunderbird 102.9.1

    Windows 11 Pro

    Imap-Konto

    eigener Server (Firma)

    Hallo und guten Tag,

    ich habe ein problem mit Thunderbird, wo ich bereits einige Zeit dran bin, nur finde ich keine Lösung dafür.

    Ich bin einer der wenigen, die Thunderbird verwenden in einer Firmenumgebung. Wenn nun mein Kollege in sein Outlook einen Link zu einer Datei auf unserem Netzwerklaufwerk einfügt und mir schickt, sehe ich den Pfad in der E-mail, klicke drauf....und nix passiert.

    Wenn ich ihm einen Link schicke, wieder zu einer Datei auf unserem Netzlaufwerk, sagt sein Outlook "keine App gefunden", obwohl er natürlich ein pdf-Programm installiert hat. Bei mir funktionieren diese von mir erstellen Links ohne Probleme.

    ich habe bereits probiert: Es ist kein Addon (abgesicherter Modus), ich habe network.protocol-handler.external-default auf true. Auch http habe ich nicht in den Verknüpfungen hinterlegt. Das Addon Url-Link habe ich auch getestet....nur was muss ich dort eingeben, damit er z.B pdfs über so einen Link öffnet?

    Gibt es hier jemanden, der mir erklären kann, wo das Problem liegt und wie es zu lösen ist?

    Ich danke im voraus

    lg

    Horst

  • graba 30. März 2023 um 10:52

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. März 2023 um 12:38
    • #2

    Magst du mal jeweils solch einen in/von Outlook und Thunderbird erstellten Link liefern, natürlich mit anonymisierten Verzeichnis- und Dateinamen? Der Anfang der jeweiligen Struktur dürfte der interessante Teil sein ....

  • Horst_WE
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2023
    • 30. März 2023 um 13:52
    • #3

    Hallo Drachen,

    danke für die rasche Antwort.

    Ich werde es versuchen. Wenn ich auf den Link, den ich vom Kollegen kriege und ihn kopiere, schaut das so aus (dasselbe wird mir in Tunderbilrd unten in der Statusleiste angezeigt:

    file:///Daten/XXX_XXXXX/04_Technik/03_Projekte/2022/XXXX_Projektname/01_Allgemeines

    In der E-Mail it der Pfad angezeigt:

    S:\Daten/XXX_XXXXX/04_Technik/03_Projekte/2022/XXXX_Projektname/01_Allgemeines

    Wobei dieses "Daten" auf unserem Netzlaufwerk liegt, auf das wir mittels VPN zugreifen.

    Wenn ich den Link in Outlook ansehe, steht vorne noch die IP-Adresse des Netzlaufwerkes, aus Outlook drück ich drauf, der Explorer öffnet sich und ich bin direkt im Verzeichnis.

    also so:

    file://http://192.xxx.xx.xx/Daten/XXX_XXXX…/01_Allgemeines

    Danke für die Hilfe (edit wegen der vielen Tippfehler, sorry..;)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. März 2023 um 16:25
    • #4

    Hallo Horst,

    keiner der Links führt augenscheinlich zu einer Datei, sondern jede Schreibweise scheint lediglich auf einen Ordner zu verweisen.

    Der angezeigte Name mit dem Laufwerksbuchstaben ist ok, aber der tatsächliche Link dahinter ist der zwei Zeilen höher, den du in der Statusliste des Thunderbirds gesehen hast.

    Wenn ich hier (in der Firma) einen Link auf eine Datei im Outlook einfüge, sieht der so aus: file:///\\domain-name.de\OU\Freigabe\Gruppenordner\Urlaub+Abwesenheit\Abwesenheitsplanung%202023.xlsx und verweist auf eine Freigabe auf unserem (Windows-basierten) Fileserver
    (das "%20" steht für ein Leerzeichen - vermeide ich normalweise, aber die Datei war zuvor nicht zum Verlinken vorgesehen)

    (Beim Kopieren und hier Einfügen wird dann file://///http://domain-name.de/OU/Gruppen/Abt…ung%202023.xlsx daraus, ich habe die derart ersetzten "Rückstriche" manuell wieder durch solche ausgetauscht)

    Da ich zuhause kein Outlook nutze und in der Firma keinen Thunderbird, kann ich den direkten vergleich leider nicht vornehmen - hier im Büro habe ich beim nachstellen jedenfalls keine IP-Adresse in so einem Link. Die dürfte der zuvor nicht erwähnten VPN-Nutzung geschuldet sein, aber damit kenne ich mich leider nicht aus.

    Es wird nun tatsächlich unklar, welcher Link in welchem Umfeld (Firma oder Home-Office) erzeugt wurde mit welchem Client und wiederum in welchem Umfeld mit welchem Client nicht zu öffnen geht. :-/

    Hoffen wir mal, dass hier noch jemand einsteigt, der in solchen gemischten Umgebungen mit VPN arbeitet ... :-/

    MfG

    Drachen

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. März 2023 um 20:50
    • #5

    Hallo Drachen,

    tatsächlich tritt das Problem (auf meinem PC) bei einem schnellen Test auch schon mit lokal verweisenden Links auf. Thunderbird zu Outlook: prima, geht. Outlook zu Thunderbird: nix, keine Reaktion bei Klick auf Link. Darstellung des Links ist auf beiden Seiten eigentlich i.O. (file:///...)

    'Schnell' bedeutet, ich habe dazu nicht Varianten wie Link auf lokales Laufwerk wie z.B. C:\, Link auf UNC-Pfad, Link auf einen Share mit Laufwerksbuchstaben, usw., durchprobiert. Außerdem mag noch eine Rolle spielen, ob in vereinfachtem HTML oder HTML dargestellt wird.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Bastler
    Gast
    • 30. März 2023 um 21:13
    • #6
    Zitat von Sehvornix

    Außerdem mag noch eine Rolle spielen, ob in vereinfachtem HTML oder HTML dargestellt wird.

    Hallo,

    habe nur mit TB an mich selbst gesendet, Reiner Text und auch HTML. Link zu einer Datei auf dem Lokalen Laufwerk D:

    Direkter Klick keine Wirkung, aber mit rechter Maustaste "Ziel speichern unter" möglich.

    (network.protocol-handler.external-default = true)

  • Horst_WE
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2023
    • 30. März 2023 um 22:10
    • #7

    Hallo Sehvornix,

    ja, genau, danke, das ist das Problem.

    Outlook zu Outlook ---> alles super.

    Thunderbird zu Outlook ---> das ist spannend, weil mein Kollege sagt, dass das Outlook das nicht mag, Fehlermeldung "keine App". Ich erstelle den Link mit der Funktion Einfügen -> Link. Wenn ich nur den Pfad mit "copy paste" übernehme, wandelt den Thunderbird auch beim Senden nicht um, zumindest bei mir.

    Outlook zu Thunderbird ---> wie oben beschrieben....es wird als "Link" abgezeigt, aber nichts passiert.

    "Ziel speichern unter" funktioniert bei Dateien, Ordner habe ich versucht mit "copy paste" in den Explorer einzufügen, da kommen Fehlermeldungen, dass er das Ziel nicht findet.

    Als letztes habe ich versucht, in den Einstellungen bei "Dateien und Anhänge" bei "file" den Explorer als aktion einzugeben, hat auch nicht funktioniert.

    Ich bin mit dem Latein am Ende und mein Vorgesetzer will, dass das bei jedem funktioniert (er veschickt gerne schnell Ordner oder Dateien, die wir sofort anschauen sollen) und dass wir alle denselben Standard, ergo Microsoft, verwenden. Dabei ist TB um so vieles besser.

    Und sorry, dass ich das VPN nicht gleich erwähnt habe. Was ich auch sagen darf, ich verwende die Nextcloud für die beruflichen Kontakte und meinem beruflichen Kalender. Ich habe auch meine privaten Google-Kalender und die privaten Kontakte integriert. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich TB verwende. Outlook ist dahingend echt schlecht....

    Danke für die Inputs von euch!

    lg

    Horst

  • Bastler
    Gast
    • 30. März 2023 um 22:27
    • #8
    Zitat von Horst_WE

    und dass wir alle denselben Standard, ergo Microsoft, verwenden. Dabei ist TB um so vieles besser.

    Hallo,

    TB für private Mails oder Einzelplatzanwendung ist OK, aber TB ist nicht gerade toll in Netzwerkumgebung.

    BTW --- darf bei Euch jeder installieren was er will?

  • Horst_WE
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2023
    • 31. März 2023 um 08:59
    • #9

    Guten Morgen,

    grundsätzlich ja. Ist das schlimm?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. März 2023 um 10:34
    • #10
    Zitat von Horst_WE

    Ist das schlimm?

    Hallo Horst :)

    als verantwortungsvoller Administrator würde ich das im Sinne der Stabilität und Sicherheit des Netzwerks nicht dulden. Mitarbeiter sind normale Nutzer ohne Administratorrechte. Alles andere wäre höchst bedenklich. So kenne ich das aus meiner früheren aktiven Zeit. Und der Corporate Identity dient das auch nicht gerade.

    Privat nutze ich hier übrigens auch TB, obwohl ich MS Office Professional Plus besitze, das auch OL enthält. Aber im Unternehmensumfeld habe ich vor allem die Groupware Funktionalität von OL geschätzt. Da kann TB bei Weitem nicht mithalten.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Horst_WE
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2023
    • 31. März 2023 um 14:40
    • #11

    Werter Ingo,

    danke für die Erklärung. Du hast schon Recht: Outlook kann viel, aber soviel ich weiß nur dann, wenn auch ein Exchange Server rennt. Sowas haben wir nicht, zu teuer.

    Outlook verwenden die Kollegen für E-Mails. Kalender sind auf jedem Laptop lokal. Adressbuch? Lokal.

    Das Netzwerk in der Zentrale sowie die VPN (für uns Aussendienstler) dient nur dazu, dass wir auf die Daten am NAS Zugriff haben, wenn wir sie brauchen.

    Ich bin der Abweichler mit TB. Warum? Weil ich die Cloud nutze für Kalender, Kontakte, Aufgaben.

    Ich habe in TB 7 Kalender, 4 beruflich, 3 privat. Die beruflichen sind Nextcloud, die privaten Google.

    Dasselbe mache ich mit den Kontakten.

    Dasselbe mit Outlook? Ja, ich kenne den Outlook Caldav Synchronizer. Danke.....

    Abschließend darf ich mich für die nette Konversation bedanken, merke aber, dass ich hier eher nicht so "willkommen" bin.

    Macht es gut.

    LG

    Horst

  • Bastler
    Gast
    • 31. März 2023 um 15:28
    • #12
    Zitat von Horst_WE

    merke aber, dass ich hier eher nicht so "willkommen" bin.

    Hallo,

    das ist absoluter Quatsch und nicht erkennbar. Du bist jederzeit willkommen.

    Aber man kann aus dem TB keine allübergreifende, supidupi eierlegende Wollmilchsau haben (machen).

    Mit 100 € Lizenzgebühren für jeden Nutzer, gäbe es Entwickler Recourcen und alle anderen Mailclients wären platt.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 31. März 2023 um 17:15
    • #13
    Zitat von Horst_WE

    Outlook kann viel, aber soviel ich weiß nur dann, wenn auch ein Exchange Server rennt

    Hallo Horst :)

    stimmt, dann spielt OL seine Stärken aus. Das macht dann (in der Firmenumgebung) wirklich Spaß.

    Zitat von Horst_WE

    Outlook verwenden die Kollegen für E-Mails. Kalender sind auf jedem Laptop lokal. Adressbuch? Lokal.

    Ok, das ist dann etwas völlig anderes, als ich kannte.

    Zitat von Horst_WE

    merke aber, dass ich hier eher nicht so "willkommen" bin

    Wie kommst Du darauf? Wir schreiben nur unsere Meinung, und niemand hat Dich persönlich angegriffen.

    Übrigens bin ich betreffend

    Zitat von Horst_WE

    file:///Daten/XXX_XXXXX/04_Technik/03_Projekte/2022/XXXX_Projektname/01_Allgemeines

    etwas anderer Meinung als die Kollegen. Dieser Link kann meiner Meinung nach nicht funktionieren. Der Kollege sollte mal versuchen, statt

    Zitat von Horst_WE

    S:\Daten/XXX_XXXXX/04_Technik/03_Projekte/2022/XXXX_Projektname/01_Allgemeines

    den vollständigen UNC-Pfad in die Mail einzutragen. Welche Ressource ist auf S: gemappt?

    Zitat von Drachen

    keiner der Links führt augenscheinlich zu einer Datei, sondern jede Schreibweise scheint lediglich auf einen Ordner zu verweisen.

    Dann sollte sich IMO der Explorer mit dem Ordner öffnen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. März 2023 um 18:00
    • #14
    Zitat von schlingo

    Dann sollte sich IMO der Explorer mit dem Ordner öffnen.

    Einverstanden.

    Hab ich nicht so gut formuliert, aber ich wollte u.a. auch darauf hinaus, dass einer der Rechner oder Clients beim Klicken auf den hier leider nicht gezeigten Link "keine App gefunden" habe ... ohne konkreten Dateityp ist das nicht nachvollziehbar für mich, denn die "App" für Ordner ist ja in beiden Fällen bzw,. auf beiden Seiten der Windows Explorer.

    Zitat von Horst_WE

    ... merke aber, dass ich hier eher nicht so "willkommen" bin.

    Ich kann leider nicht nachvollziehen, was dich zu dieser Annahme getrieben hat. Vielleicht war es auch nur ziemlich extrem unglücklich formuliert.

  • Horst_WE
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2023
    • 1. April 2023 um 07:34
    • #15

    Guten Morgen,

    mein Fehler: Ich schrieb "Firmenumgebung". Ich sollte nicht Worte verwenden, deren Bedeutung ich nicht richtig kenne....;). Wir haben viele Freiheiten und keine starre Ordnung. Auf meinem Laptop habe ich Adminrechte, kein anderer. Sorry für dieses Missverständnis.

    Ich will aus TB keine "eierlegende Wollmilchsau" machen. Das ist echt super zum Arbeiten.

    Ich will es einfach als Alternative zu diesem Quasistandard Outlook verwenden. Ich hasse Einheitsbrei!

    Und ich dachte, das kommt hier nicht so gut an, dass ich TB beruflich verwende.

    Ich bin zwischenzeitlich derselben Meinung wie User schlingo: Der Pfad in Thunderbird hat die IP nicht hinterlegt (die zum NAS), so wie bei Outlook, deswegen funkt es nicht. Nur warum nicht? Hmm....

    Auf "S" ist unser NAS mit den Daten. Das hat jeder Kollege so verknüpft. Die in der Zentrale hängen direkt dran, wir draußen brauchen VPN, um dieses NAS zu erreichen. Und das hat eine IP, die, die Outlook anzeigt.

    Wegen dieser fehlenden App beim Kollegen werde ich das nächste Woche ergründen, ich werde mir auch meinen Link anschauen.

    Und bitte: Was ist ein UNC Pfad?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. April 2023 um 10:02
    • #16

    Moin Horst,

    Zitat von Horst_WE

    Und ich dachte, das kommt hier nicht so gut an, dass ich TB beruflich verwende.

    Keine Sorge, damit hat hier wirklich niemand ein Problem :)

    Quasi im Gegenzug gibt es unter den "Stammgästen" m.W. auch keine Prediger, die den TB um jeden Preis als gleichwertigen Ersatz für Outlook anpreisen wollen.

    Im Firmenumfeld - vor allem mit den weit verbreiteten Groupwareservern von Microsoft, vor allem Exchange und zunehmend auch Sharepoint, kommt wenig bis nichts mit Outlook mit, dem sehr spezell darauf zugeschnittenen Client desselben Herstellers. Da sind eigene Protokolle im Spiel und so weiter .... und auch wer (wie wohl die meisten hier) den Thunderbird gern und häufig nutzt und im privaten Umfeld klar bevorzugt, kann da nur bedauernd mit den Schultern zucken, wenn Anfragen kommen, wie man den TB sozusgen als vollkompatiblen Klon von Outlook einrichten könne ... für manche Szenarien gibt es keine Tricks oder Hacks, sondern da muss man mit Einschränkungen leben oder halt Outlook nehmen. Manchmal schade, manchmal ärgerlich, aber ist halt so. Zum Glück ist die Wahl eines Mailclients keine Religion und so sind wir entspannt. Oft können wir helfen, schön, manchmal halt nicht.

    Zitat von Horst_WE

    Was ist ein UNC Pfad?

    Bevor ich dazu herumstammele, verlinke ich zur Wikipedia :)

    Uniform Naming Convention – Wikipedia

    Nur ergänzend:

    \\server\Freigabename\

    Server kann ein Servername oder eine IP-Adresse sein, die Freigabe ist hoffentlich bekannt, denn die krieg ich "in kurz" nicht gut erklärt.

    Wie du oben in deinen Links gesehen hast, können UNC-Pfade auch länger sein, denn nach der Freigabe können noch Order/Unterordner kommen bis hin zu kokreten Dateinamen (inkl. sog. Dateierweiterung!)

    Und schließlich noch: Die sog. Backslash(es) \, auch Rückstrich genannt (hab ich auch gerade erst ganz neu gelernt), sind Windows-spezifisch. Quasi der Rest der Computerwelt, mehr oder minder von UNIX (oder dem einigermaßen verwandten BSD) abstammend, nutzt hier den normalen Schrägstrich /

    Wenn beide Welten zuammenkommen, dann treffen sich auch immer wieder mal beide Striche in Links .... aber es ist denoch nicht egel, welcher der beiden an welcher Stelle steht.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 1. April 2023 um 10:41
    • #17
    Zitat von Horst_WE

    ich dachte, das kommt hier nicht so gut an, dass ich TB beruflich verwende

    Hallo Horst :)

    ergänzend zu Drachen ist das Deine Privatsache. Dagegen hat hier niemand etwas. Wir haben nur darauf hingewiesen, dass TB dafür nicht unbedingt geeignet ist.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 1. April 2023 um 12:24
    • #18

    Den UNC-Pfad kannst Du u.a. ganz gut mit dem Explorer, durch Klick auf Netzwerk oder die kleine Spitzklammer davor, sehen/ ermitteln.

    Oder auch durch Eingabe de IP-Adresse in folgender Form in der Explorereingabezeile \\xxx.xxx.xxx.xxx\

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Horst_WE
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2023
    • 5. April 2023 um 09:34
    • #19

    Hallo,

    danke euch für die Hilfe! Habe bereits einiges gelesen, probiert und weiter gelernt...so hoffe ich....:)

    Mein Fazit, durch viele Tests von mir: Outlook und Thunderbird sind dahingehend einfach nicht kompatibel, ein Link aus TB verschickt schaut bei OL auf der Empfängerseite komplett anders aus und umgekehrt, und funktioniert natürlich nicht. Selbst wenn ich, wie ihr mir oben beigebracht habt, die IP eintrage, ändert sich leider nichts zum Positiven.

    Ein Beispiel unter vielen darf ich euch noch zeigen:

    Ich habe in TB einen LInk mit der Funktion "Link einfügen und durchsuchen" erzeugt und habe eine lokale pdf-Datei bei mir am Laptop genommen, aus dem Verzeichnis meiner Cloud, der Link in TB schaut so aus:

    file:///D:/Cloud%20xxxxxx/xxxxxxx/04_xxxxxxxx/2301_xxx_Lxx_xxx-xxxx/Test.pdf

    In meinem OL kommt das so an:

    cid:part3.icWlME2K.JgT2JLvI@xxxxxxx.xx.at

    Da fordert mich OL auf, dass ich für einen CID-Link eine APP holen soll. Hmmmm....

    Ich denke, wir beenden das hier, es gibt hier viele Detailhemen, die mmn einfach nicht lösbar sind: TB und OL sind einfach nicht kompatibel. Jetzt kommen eh die Osterfeiertage, ich werde überlegen, ob ich nicht doch auf OL umsteige und somit alle meine Daten (Kalender, Kontakte) rüberspielen muss....das wird eine Challenge..:(

    Ich danke euch für eure Geduld mit einem DAU, baba!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. April 2023 um 10:09
    • #20
    Zitat von Horst_WE

    Habe bereits einiges gelesen, probiert und weiter gelernt..

    :thumbsup:

    Zitat von Horst_WE

    In meinem OL kommt das so an:

    cid:part3.icWlME2K.JgT2JLvI@xxxxxxx.xx.at

    Ich begebe mich auf ganz dünnes Eis und mutmaße, dass hier interne Ersetzungsroutinen entweder von Outlook oder eurem Firmenmailserver (womöglich sogar ein Exchange-Server) zuschlagen. Die Frage wäre lediglich noch, ob du im Quelltext der Mail den originalen Link finden würdest (sofern du da überhaupt rankommst) und die Veränderung nur vom Client (Outlook) für die Anzeige vorgenommen wird ....

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Symbolleiste links

    • ThunderTurbo
    • 23. Januar 2023 um 16:42
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • MS Teams vs. Thunderbird vs. Outlook

    • kernig
    • 16. September 2022 um 14:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mail Links aus Thunderbird mit 2. Firefox Profil öffen

    • hwww
    • 16. September 2022 um 09:52
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Thunderbird 102 Beta! Resources, Links, And Guides

    • graba
    • 9. Juni 2022 um 18:53
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Links deaktivieren

    • mk5406
    • 15. April 2022 um 16:54
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Links senden

    • joshia
    • 8. Dezember 2021 um 16:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern