1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Konto hinsichtlich Jahren teilen

    • 102.*
    • Windows
  • aquarianne
  • 19. Juni 2023 um 13:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • aquarianne
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    19. Jun. 2023
    • 19. Juni 2023 um 13:54
    • #1

    Thunderbird 102.12.0 (64-Bit) unter Windows 10 (22H2 Build 19045.3086, MS Defender, Fritzbox 7590
    Mehrere E-Mail-Konten eingebunden (Strato, GMX, mail.de, Yahoo, T-Online), 1 Strato-Konto IMAP, alle anderen Konten POP (keine Nutzung per Smartphone)

    Guten Tag an die Community,

    bin gerade neu dazu gekommen, nachdem ich zu meinem Problem gegoogelt habe. Mein echter Name ist Maria-Anna und ich nutze Thunderbird schon gefühlt ewig. Probleme gab es eher selten mal, und die konnte ich alle letztlich via Suchmaschine und etwas PC - Know-how lösen.

    Seit 2006 sind nahezu alle meine Hardware-EInkäufe und viele private Kontakte (Familie, Freunde, Geschäftlich) in meinem Thunderbird Konto abgelegt und zumeist nur dort (vielfach gesichert!). Die Datenbank (das Konto), wenn ich die mal so nennen darf, hat eine Größe von 6 GB erreicht. Ob das viel ist für Thunderbird, kann ich nicht einschätzen. Jedenfalls ist es so, dass seit einigen Jahren beim Aufruf von Thunderbird sich die Startzeit erhöht hat und weiter erhöht, sowohl beim schnellen Desktop PC als auch bei meinem schnellen Notebook (aktuelle Dell Geräte, nie älter als 4 Jahre). Um Fragen vorzubeugen: ich arbeite selten mit dem Notebook und wenn es der Fall ist, spiegle zuvor immer Thunderbird vom Desktop mit Freefilesync aufs Notebook und später, nach Tagen, wieder zurück auf den Desktop. Cloud-Betrieb hierfür liebe ich nicht, da nicht überall, wo ich es benötige, Internet nutzbar vorhanden ist. Der Aufwand mit meinem Verfahren ist mir nicht zu hoch und sehr bewährt.

    Schon einige Zeit überlege ich, ob ich das Konto nicht in zwei Konten aufteilen kann, also z.B. Jahre 2006 - 2018 und 2019 bis ????. Ich habe schon immer in jedem E-Mail - Konto Jahresablagen angelegt, kann also leicht trennen und löschen.
    Da ich nie mit mehreren Thunderbird-Konten gearbeitet habe, bin ich diesbezüglich unbedarft. Hinzu kommt, dass ich beim Synchronisieren gelernt habe, dass die Thunderbird Zielinstallation auf dem gleichen Versionsstand sein muss, wie bei der Quelle. Ansonsten meldet Thunderbird beim ersten Start nach der Synchronisation, dass das Konto nicht in Ordnung sei. Haben die installierten Thunderbirds (Desktop, Notebook) die gleiche Version, gab und gibt es nie ein Problem.

    Wenn ich jetzt das Konto dupliziere, den beiden Konten dann eindeutige Namen zuweise und anschließend jeweils die nicht benötigten Jahre darin lösche, sollte es theoretisch möglich sein, die Datenbank zu verkleinern.

    Im Ergebnis hätte ich dann eine "alte" Ablage, die nur noch lesend genutzt werden würde, und eine Ablage, die aktiv weiterbetrieben wird.

    Nun gibt es ja kontinuierlich neue Versionen von Thunderbird. Ich frage mich daher, wie es wohl sein wird, wenn ich nach Monaten auf die Altablage zugreifen muss. Lässt die sich dann überhaupt noch nutzen, wenn seitdem viele Versions-Updates installiert wurden? Oder muss ich nach jedem Update die Altablage starten, damit das wieder zusammen passt. Oder geht man da anders vor?
    Ich kann auf die Altablage aus bestimmten Gründen (noch) nicht verzichten.

    Das sind für mich die Hauptfragen ins Forum, bevor ich aktiv werde. Vielleicht gibt es ja bessere Vorgehensweisen oder eine Kontogröße von heute 6 GB und in drei Jahren vielleicht 9 GB ist völlig unproblematisch, bis auf die wachsende Startzeit von Thunderbird.

    Wenn meine Idee okay wäre, würden sich zur Umsetzung weitere Fragen ergeben (duplizieren, mit zwei Konten arbeiten . . . ). Aber damit warte ich ab, ob ich hier eine Resonanz, Tipps und Meinung(en) erhalte und wie die ausfallen.

    Viele Grüße an alle Leser, die es bis hierher geschafft haben, und schon mal vielen Dank für eine hilfreiche Nachricht,
    Maria-Anna

  • graba 19. Juni 2023 um 14:23

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Juni 2023 um 15:55
    • #2

    Hallo Maria-Anna,

    schaur Dir mal diesen Thread da zu an.

    Thema

    Frage in die Runde: Datensicherung , sinnvolle Menge an Daten

    Hallo,

    es ist wichtig stets eine aktuelle Datensicherung zu machen (ich sichere immer den Ordner Thunderbird komplett, zu finden unter „Appdata …“).

    Die Datenmenge ist allerdings auf Dauer sehr hoch (ca 17 GB pro Ordner), wenn man fast jede Version sichert ?



    Was ist da sinnvoll:

    reichen evtl. die letzten 4-5 Sicherungen aus ?

    kann man die alten getrost löschen ?

    danke

    Gruß Matze
    Matze1866
    16. Juni 2023 um 14:42
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.388
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Juni 2023 um 16:13
    • #3

    Hallo Maria-Anna,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Ein paar Infos für Dich, bevor es an Lösungen auf die eine oder andere Art gehen könnte.

    6 GB sind schon ein bisschen was, aber auch nicht soooo viel. Gibt hier viele User, mich eingeschlossen, die größere Thunderbird-Profile haben und keine Startprobleme feststellen können.

    Es kommt aber darauf an, wo bzw. wie sich diese 6 GB kummulieren.

    Andererseits gibts von Zeit zu Zeit Fragesteller, die von einem langsamen Start des Thunderbird berichten. Das lag / liegt dann aber auch nicht an den Mail-Daten im Profil, die für die Größe des Profils maßgeblich sind, sondern an mitgeschleppten Altlasten über viele Jahre. Also schon irgendwie ein Profil-Thema, nur nicht im Kontext Datenmenge.

    Von den Begrifflichkeiten her sollten wir uns für Konto und Kontenaufteilung in Deinem Sinne auf eine andere Benennung einigen. Ein Konto ist ein eingerichtetes Mail-Konto in Thunderbird und alle eingerichteten Konten finden sich in einem Thunderbird-Profil. Das ganze Thunderbird wiederum läuft i.d.R. unter einem Benutzerprofil des Betriebssystems. Wenn Du also von Konto aufteilen schreibst, ist zumindest mir noch nicht klar, welche Idee Dir im Sinn liegt, denn ein Konto lässt sich in Thunderbird nicht wirklich teilen (das Konto des Betriebssystem übrigens auch nicht).

    Am ehesten klingt Dein skizziertes Verfahren (duplizieren, hier die alten Daten löschen, da die neuen Daten löschen) nach einer Aufteilung auf zwei Thunderbird-Profile. Mit einer eindeutigen Benennung hat es da aber nichts zu tun, bzw. das überließest Du besser Thunderbird. Aufpassen muss man dann aber auch noch mal sehr, um den Abruf der Mails in dem abgekoppelten Datenbestand zuverlässig zu unterbinden. Gerade bei Nutzung von POP3 kann das sonst nach hinten losgehen.

    Richtig ist jedenfalls Deine Einschätzung, dass Du dann noch mehr mit dem Problem konfrontiert wirst, dass Du schon beim Wechsel vom Desktop zum Notebook und zurück erfährst: immer schön die VersionsständeEdit identisch halten. Insofern ist das mit einem zweiten Profil, in dass Du dann viele Monate oder gar Jahre nicht mehr reinschaust, keine so gute Idee.

    Ich sehe ehrlich gesagt noch keinen Nutzen in so einer Aufteilung, aber wenn Dir am Ende daran liegt, können wir Dir sicherlich unterschiedliche Möglichkeiten und Wege zu so einer Aufteilung aufzeigen.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Versionsstände der Profile ist gemeint. Mind. mit jedem Major-Release von Thunderbird werden im Profil Dinge konvertiert und bei allzugroßen Sprüngen klappt das u.U. nicht mehr sauber. Es genügt dann nicht mehr, einfach mal mit der aktuellen Thunderbird-Version auf das alte Profil zuzugreifen und Schwupp ist alles schick konvertiert. Eher ist das dann die Situation, wo solche o.g. Altlasten resultieren und sich anderweitig nachteilig auswirken

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Juni 2023 um 17:46
    • #4
    Zitat von aquarianne

    Die Datenbank (das Konto), wenn ich die mal so nennen darf, hat eine Größe von 6 GB erreicht. Ob das viel ist für Thunderbird, kann ich nicht einschätzen.

    Hallo Maria-Anna und willkommen im Forum :)

    solange nicht einzelne Ordner so groß sind, ist das kein Problem.

    Zitat von aquarianne

    ist es so, dass seit einigen Jahren beim Aufruf von Thunderbird sich die Startzeit erhöht hat und weiter erhöht

    Wann hast Du zuletzt komprimiert?

    Zitat von aquarianne

    Schon einige Zeit überlege ich, ob ich das Konto nicht in zwei Konten aufteilen kann

    Rein technisch könntest Du das. Ich sehe darin aber keinen Vorteil. Die Handhabung wird eher umständlicher.

    Zitat von aquarianne

    Nun gibt es ja kontinuierlich neue Versionen von Thunderbird. Ich frage mich daher, wie es wohl sein wird, wenn ich nach Monaten auf die Altablage zugreifen muss. Lässt die sich dann überhaupt noch nutzen, wenn seitdem viele Versions-Updates installiert wurden?

    Nein, das wäre kein Problem.

    Zitat von aquarianne

    eine Kontogröße von heute 6 GB und in drei Jahren vielleicht 9 GB ist völlig unproblematisch

    Daran dürfte sich in absehbarer Zeit nichts ändern. Die genannten Werte sind in der heutigen Zeit mit TeraByte-Datenträgern eher lächerlich.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Syncronisiert nicht vorhandenes KOnto

    • ChristianW
    • 20. März 2023 um 21:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kein Versenden von Thunderbird aus über GMX-Konto möglich

    • sauerkraut17
    • 2. Januar 2023 um 12:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anlegen von Email-Konto unter MacOS nicht möglich

    • ThuBi-Tom
    • 29. Dezember 2022 um 21:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Symbole in der Navigation von Thunderbird ausblenden/löschen

    • ThuWikL
    • 6. November 2022 um 11:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hotmail-Konto kann nicht erneut eingerichtet werden

    • hasper
    • 25. September 2022 um 14:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neues Konto einrichten

    • skipper
    • 26. Januar 2022 um 22:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™