1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Wählhilfe für das Adressbuch zur Fritzbox

    • 115.*
    • Windows
  • Rampler
  • 1. August 2023 um 20:19
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Rampler
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jul. 2023
    • 1. August 2023 um 20:19
    • #1

    Hallo Community,

    ich möchte aus dem Adressbuch heraus eine Telefonverbindung (über ein an die Fritzbox angeschlossenes Telefon) aufbauen, also benötige ich eine klassische Wählhilfe.

    Wenn ich auf eine Telefonummer im Adressbuch klicke erscheint die Meldung:

    Wählen Sie ein Anwendung um den tel-link zu öffnen ..

    Leider kann im www nichts finden, was halbwegs aktuell ist und funktioniert.

    PhonerLite und andere brauche ich nicht, ich suche kein Softphone, sondern nur ein Wählhilfe für die Fritzbox.

    Hat das jemand bereits realisiert ?

    TB V115.0.1 64 bit

    Windows 11 home

    Fritzbox 7590 Firmware 7.56

    Am S0 Ausgang eine ISDN Telefonanlage

    CarDav Adressbuch

    Einmal editiert, zuletzt von Rampler (4. August 2023 um 20:48)

  • Bastler
    Gast
    • 3. August 2023 um 13:36
    • #2
    Zitat von Rampler

    sondern nur ein Wählhilfe für die Fritzbox. Hat das jemand bereits realisiert ?

    Hallo,

    hier habe ich Etwas, das zwar nicht als Einklick-Methode im TB funktioniert, könnte aber interessant sein.

    Das Add-on ist nicht im TB zum Download direkt verfügbar, daher im Firefox mit rechter Maustaste als .xpi downloaden

    und in der Add-ons Verwaltung des TB manuell installieren. Ergibt einen zusätzlichen Button. Mit TB 115.1.0 getestet.

    Eine TelNr. mit copy & paste zum Wählen handhaben.

    Hier das Add-on

    Hier eine Anleitung

    Hier Infos des Herstellers

    Dazu Wichtig in den FAQ:

    beim neuesten FritzOS ab 7.27 wird automatisch ein Username vergeben! Diesen findet man unter System->FritzBox-Benutzer. Das Login ist möglich wenn dieser Username als Username im Addon eingetragen wird. Er lautet in etwa z.B. fritz123

    D.h. der von der Box vergebene Username (sofern nicht selbst einer vergeben wurde) ist in der Box auszulesen

    und unbedingt in den Einstellungen des Add-ons vor erstem Einsatz mit dem Box Passwort einzugeben.

    Die Zugriffs-IP ist evt. besser als http://fritz.box

    Ein Zugriff auf die FritzBox ist natürlich im Gast LAN / WLAN nicht möglich.

  • Rampler
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jul. 2023
    • 4. August 2023 um 20:47
    • #3

    Hallo Bastler,

    erstmal Danke für den Tipp.

    Ich habe das Plugin im Firefox getestet. Funktioniert aber nur leidlich.
    Router wird zwar gefunden, aber es kommt die Meldung "Model unkown".

    Auflegen funktioniert nicht.

    Wenn ich F4 im Browser drücke, poppt zwar ein Fenster hoch allerdings mit der Meldung:

    Keine Fritz!Box gefunden..

    Natürlich habe ich unter Einstellungen alles eingetragen. Benutzer / Password und die IP der Frtzbox, bei mir 192.168.1.1 ...

    VG Klaus

  • Bastler
    Gast
    • 4. August 2023 um 21:14
    • #4
    Zitat von Rampler

    Router wird zwar gefunden, aber es kommt die Meldung "Model unkown".

    Hmm, funktioniert bei mir mit FritzBox 7490 sowohl im FFx 116.0.1 als auch im TB 115.1.0 einwandfrei.

    Im TB allerdings nur durch copy & paste einer Nummer, nicht mit Klick auf die blaue Telefonnummer im Adressbuch.

    Im FFx funktioniert das mit Klick auf eine gefärbte Telefonnummer. (Wohl nur, wenn die Möglichkeit wie ein Link existiert)

    Natürlich im Gast LAN / WLAN nicht möglich.

    Fritzbox 7590, was könnte großartig anders sein? Gibt es im Router Passwort evtl. Sonderzeichen, worüber das Add-on stolpert?

    -----------------------------------------------------------------------------------------

    Wenn ich im Add-on entspr. Eingaben vornehme und OK klicke, sieht das wie folgt aus:

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (4. August 2023 um 21:29) aus folgendem Grund: Zusatz

  • Rampler
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jul. 2023
    • 4. August 2023 um 21:48
    • #5

    Bei mir sieht es leider so aus:

    Habe bereits auch mal mit einem anderen Benutzer getestet, same ..

    Habe eine 7590 mit FW 7.56 ..
    Schon schade ..

    VG Klaus

  • Bastler
    Gast
    • 4. August 2023 um 22:06
    • #6

    Zumindest sagt die Einstellung "router found" dann sollte es auch funktionieren. Ist in der Box noch etwas einzustellen?

    Vielleicht weiß die AVM Dokumentenseite etwas.

    Im FFx eine nicht klickbare Nummer mit der Maus markiert und dann mit rechter Maustaste darauf, sieht so aus:

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ein Test, die FritzBox auszulesen, mit Folgendem in der URL-Zeile http://192.168.178.1/jason_boxinfo.xml/

    entspr. die IP-Adresse anpassen. Was wird ausgegeben?

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (4. August 2023 um 22:21) aus folgendem Grund: Zusatz

  • Rampler
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jul. 2023
    • 4. August 2023 um 22:21
    • #7

    Funktioniert hier auch, das Kontextmenu wurde um "Mit Fritzcall erweitert".
    Sogar das anrufen funktioniert.., allerdings kann ich einen begonnenen Anruf nicht stoppen.
    Auch die F4 Taste funktioniert mit der Einschränkung, dass der Anruf nicht abgebrochen werden kann.

    Beispiel:

    - Ich rufe via dem Tool im Büro an

    - Es klingelt

    - Ich drücke die rote Taste (bei dem Fenster, welches sich bei F4 öffnete)

    - Es klingelt ewig, bis letztendlich meine Frau die nerven verliert

    Fazit:

    So nicht zu gebrauchen...
    VG Klaus

  • Bastler
    Gast
    • 4. August 2023 um 22:25
    • #8
    Zitat von Rampler

    So nicht zu gebrauchen...

    Versuch macht kluch. Schade 😢

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.396
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. August 2023 um 00:07
    • #9

    Hallo Klaus,

    tjä, da gab es ja mal den TAPI-Treiber von AVM, bei dem AVM dann in deren unergründlicher Weisheit vor über 10 Jahren befunden hat, dass man das nicht mehr zu brauchen hat. Seit dem ist das Netz voll von Suchenden, die gerne eine Alternative hätten.

    So annerkennenswert es auch ist, dass die 7490 gerade erst noch wieder ein Firmwareupdate auf die 7.56 bekommen hat (Wireguard + Wechselassistent :thumbup:), so seltsam und schwer nachvollziehbar ist das Gebaren in mancher anderer Hinsicht. Die erklären sich aber auch nicht. Käufer einer 7580 sind derzeit aus gleichem Grund ziemlich angepisst, weil die eben das Firmwareupdate nicht bekommt. Dem Echo nach, können das auch nicht so wenige Käufer sein, aber das ist AVMs Argument: zu wenige davon und tschüß.

    Wenn Du CTI möchtest, dann verabschiede Dich diesbezüglich von AVM. Der gangbarste Weg ist ein SIP-Phone, dem der Hersteller einen TAPI-Treiber mit auf den Weg gibt. Zum Beispiel dann via USB-Verbindung zum PC. Werde keinen Hersteller nennen, aber mögliche Anbieter sind relativ einfach zu finden.

    Alles andere beschert Dir nur Verdruß und frist Lebenzeit ohne Lösung.

    Soll's außerdem drahtlos sein, ergänze das mit einem passenden Headset.

    Headset und AVM ist leider auch so ein ärgerliches Thema, dass sie mit ihren DECT-Knochen nicht auf die Reihe bekommen.

    Unterm Strich fokussieren sie offenbar auf den schlichten Privatuser und gestehen im Grunde nicht mal Nutzung im Homeoffice als Use-Case zu, denn was da bräuchte, ist zunehmend unterbelichtet. Jedenfalls muss man unweigerlich den Eindruck haben, wenn man sieht, was sie für Features bringen und was auf der anderen Seite hinten runterfällt. So gesehen wundert man sich, wie lange der S0-Port jetzt noch vorhanden war, der ja alte Umgebungen noch eine Weile am Leben erhalten konnte. Nun ja, konsequenterweise fliegt der jetzt auch raus. Da sollte man jetzt genau schauen, wenn man sich eine Fritz!Box holt. Einfach davon auszugehen, dass die den Port ja immer hatte und somit zum Beispiel ISDN-Telefone noch genutzt werden können, gilt jetzt nicht mehr.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Rampler
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jul. 2023
    • 5. August 2023 um 09:59
    • #10

    Hallo Sehvornix,

    das mit dem ISDN habe ich auch schon mit Erschrecken bemerkt. Gut ISDN ist eigentlich tot, sicher, aber warum meine ganze Hausinstallation ändern wenn es denn noch funktioniert. Zumal die Hausklingel auch auf der Auerswald ISDN Anlage hängt. Egal, wieder andere Baustelle ...
    Wahrscheinlich hast Du Recht, dass mit der Wahlhilfe und AVM wird wohl nichts.

    Hatte schonmal ein Softphone getestet, allerdings funktioniert das ja nur mit PC, also nichts für mich, muss auch ohne PC funktionieren.
    Nun Dein Rat klingt richtig gut.

    Ein SIP Telefon - OK, allerdings hätte ich gerne kabellos (also ein Mobilteil) und ein kabelloses Headset dazu, am liebsten DECT, da die Reichweite mit DECT super ist.
    Kannst Du mich mal in die richtige Richtung schubsen ?

    Ich finde da grad net wirklich was, außer Tischtelefone...

    EDIT1: Möglicherweise habe ich doch was gefunden: Gigset E630A GO..
    Sowas in der Art meintest Du oder ?

    VG Klaus

    Einmal editiert, zuletzt von Rampler (5. August 2023 um 10:13)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.396
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. August 2023 um 11:20
    • #11
    Zitat von Rampler

    Sowas in der Art meintest Du oder ?

    Nope! Zu Gigaset schreib ich auch nichts weiter ;)

    Es gibt keine (!) DECT-Lösung mit brauchbar funktionierendem Headset, die auch noch CTI kann. Falls jemand eine Lösung hat, wäre ich auch (sehr) interessiert. Jedoch ist das hier das falsche Forum, um das weiter zu vertiefen.

    Meine Recherche hat als einzige Lösung für eine brauchbare Einzelplatz-CTI ein normales SIP-Tischtelefon ergeben. Ich habe bisher nichts anderes gefunden. Es lässt sich schlicht mit mit den DECT-Knochen realisieren.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nur Standard-E-Mail-Adressen lassen sich in die Verteilerliste übernehmen

    • Jochen Lengler
    • 14. Januar 2023 um 12:14
    • Adressbuch
  • Archiv und Adressbuch verschwunden

    • Ums-Berlin
    • 4. Oktober 2022 um 10:41
    • Migration / Import / Backups
  • Adressbuch: Spitzname kann nicht zum sortieren / Anzeigen in Tabellen-Ansicht genutzt werden

    • Bergpartisan
    • 6. September 2022 um 09:43
    • Adressbuch
  • Darstellung / Verhalten einer Adresse nach Speichern im Adressbuch nicht korrekt

    • Bergpartisan
    • 6. September 2022 um 08:58
    • Adressbuch
  • Absender blockieren, was mache ich falsch?

    • Suker123
    • 18. August 2022 um 15:22
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Einbinden von CardDAV Adressbuch externer Provider (GMX/WEB) in TB 91.7.0

    • RedPanda
    • 25. März 2022 um 13:28
    • Adressbuch
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™