1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Supernova V115.2.2 - Downgrade und Erweiterungen

    • 115.*
    • Windows
  • aarroz
  • 18. September 2023 um 11:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 18. September 2023 um 11:30
    • #1

    • Thunderbird-Version 115.2.2

    • Betriebssystem + Version Windows 10 22H2 Build 19045.3448

    • Kontenart IMAP

    • Postfachanbieter Web.de

    • Eingesetzte Antivirensoftware - die vom Betriebssystem
    • Firewall - die vom Betriebssystem

    • Router-Modellbezeichnung FritzBox 7590


    Hallo liebe Freunde vom Forum,

    ich habe heute - wie eigentlich immer - einer Updateanfrage von TB zugestimmt, und - tada! - TB hat updated auf Supernova 115.2.2!
    Völlig ungewohnte Oberfläche, die mir auf den ersten Blick nicht gefällt. Die wird aber ihre Berechtigung haben und ist Gewöhnungssache.

    Trotzdem möchte ich fragen:
    Wie wäre ein gefahrloser Downgrade möglich? - Step by Step bitte (für DAUs) und mit Backup ...

    Mir fehlt meine Erweiterung "Manually Sort Folders" - die ist atm nicht kompatibel.
    Weiß jemand, ob und wann die nachgezogen wird? - Ich brauch die dringend. Habe einen Haufen Ordner, die ich nach Wichtigkeit

    angeordnet habe.


    Danke, viele Grüße
    Andreas

  • Bastler
    Gast
    • 18. September 2023 um 13:16
    • #2
    Zitat von aarroz

    Wie wäre ein gefahrloser Downgrade möglich? - Step by Step bitte (für DAUs) und mit Backup ...

    Hallo,

    was im Leben ist schon gefahrlos, ausser nur Zusehen? ;)

    Lies bitte erst diese Anleitung erst aufmerksam durch, bevor wild geklickt wird.

    Ermittle nun bei lebendem TB deinen aktiven Profilordner wie folgt und schreibe den Namen auf.

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken.

    Beende TB und sichere am besten den kompletten Anwendungsordner, auf ein externes Medium.

    Win-Taste + R tippen, dahinein %AppData% geben -> OK. So ist auf der rechten Seite leicht der Ordner Thunderbird zu greifen.

    Dann lösche im Profilordner die Datei compatibility.ini (den Namen des Profilordners hattest Du ja notiert)

    Jetzt den Thunderbird mit der Windows Systemsteuerung deinstallieren. Win-Taste + i -> Apps -> Apps und Features

    Zur Deinstallation die Frage nach den Daten --- natürlich die Daten behalten (so ähnlich, ich habe schon lange nicht mehr Deinstalliert)

    Nun hier oben aus dem Forum Herunterladen -> Thunderbird die passende 102.15.1 Installationsdatei downloaden.

    TB installieren, aber noch nicht starten!

    Danach Win-Taste + R tippen, dahinein thunderbird.exe -p -allow-downgrade eingeben -> OK dann das Profil auswählen.

    --------------------------------------------------------

    Wenn alles erfolgreich war, stelle sofort in den Einstellungen das automatische Update aus

    und klicke künftig nicht auf -> Hilfe -> Über THunderbird

    Beende TB und sichere wie oben aufgeführt, erneut. Nicht die vorherige Sicherung überschreiben!

    Lege auf dem Zielmedium einen Ordner an, z.B. TB_102-15-1 und kopiere den neuen Anwendungsordner da hinein.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (18. September 2023 um 14:16) aus folgendem Grund: Korrekturen

  • sansnom
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    15. Aug. 2022
    • 18. September 2023 um 15:56
    • #3

    ich habe schon mal damit Erfolg gehabt, allerdings war das kein Downgrade von TB 115 auf TB 102:

    Lade dir die Version 102 irgendwo runter.

    Dann startest du die Installation und überschreibst die Version 115.

    Wenn du jetzt Thunderbird startest, öffnet sich ein Fenster mit einer Fehlermeldung.

    Normalerweise hättest du jetzt grosse Probleme, denn dieses Fenster kommt

    bei jedem Neustart und Thunderbird startet garnicht mehr.

    Problemlösung:

    Mit "Win-R" öffnet man eine Eingabezeile

    und gibt dort ein:

    thunderbird.exe -p --allow-downgrade

    Danach konnte ich damals die ältere Version wieder ohne Einschränkung

    starten.

    Alles ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung !

    Ein Backup ist ohnehin immer sinnvoll !

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 18. September 2023 um 19:34
    • #4

    @Bastler 
    Hallo Bastler,

    vielen Dank! - Auch Dir, sansnom


    Ich mache das in Ruhe ... - heißt, am Wochenende. Das beginnt bei mir immer schon am Freitag.
    Eigentlich ist ein Downgrade nur deshalb notwendig, weil meine Erweiterung "Manually Sort Folder" nicht kompatibel ist mit der Supernova.
    Die Erweiterung "Manually Sort Folder" erleichtert die Arbeit mit dem TB enorm, wenn man viele Ordner hat, macht sie aber nicht unmöglich.
    Du merkst, ich denke noch nach, ob überhaupt. ... Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich an alles.
    Denn Downgraden funktioniert nicht immer zu 100%. Ich merke das auf Arbeit mit den Produkten meiner Firma.

    Ich möchte bitte rückfragen zu
    "Wenn alles erfolgreich war, stelle sofort in den Einstellungen das automatische Update aus und klicke künftig nicht auf -> Hilfe -> Über THunderbird"
    => Ich muss klicken. Spätestens, wenn ich hier eine Frage stelle, muss ich mich vergewissern, dass ich die Versionsinfo richtig im Kopf habe.

    => Und ein richtig automatisches Update war das nicht. - TB hat mich schon per Benachrichtigung gefragt, ob ich runterladen und installieren will.

    Ich find das schon so weit ok. Denn es gibt ja Sicherheitsuüpdates ... Nur mit so einem Sprung habe ich nicht gerechnet.

    Gibt es Erfahrungswerte, wann die Erweiterungen nachziehen?

    Danke, viele Grüße
    Andreas

  • Bastler
    Gast
    • 18. September 2023 um 19:51
    • #5
    Zitat von aarroz

    Eigentlich ist ein Downgrade nur deshalb notwendig, weil meine Erweiterung "Manually Sort Folder" nicht kompatibel ist mit der Supernova.

    Also, wenn es wirklich nur wegen des Add-ons ist, aber sonst alles klaglos läuft, rate ich vom Downgrade ab.

    Mit genügend Sicherungsmaterial im Rücken, kannst Du natürlich pokern.

    Zitat von aarroz

    Ich muss klicken. Spätestens, wenn ich hier eine Frage stelle, muss ich mich vergewissern, dass ich die Versionsinfo richtig im Kopf habe.

    Das geht auch mit Menü -> Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung

    Zitat von aarroz

    Gibt es Erfahrungswerte, wann die Erweiterungen nachziehen?

    Da wäre die Frage: wann gibt es wieder Dominosteine und Spekulatius - genauer zu beantworten. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (18. September 2023 um 20:01)

  • sansnom
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    15. Aug. 2022
    • 18. September 2023 um 21:42
    • #6

    Man kann generell ein Thunderbird Update verbieten mit einem Eintrag in der

    Registry (Inhalt in Notepad einfügen und als "Update_disable.reg" speichern)

    Kann dann per Doppelklick ausgeführt werden:

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\Thunderbird]

    "DisableAppUpdate"=dword:00000001

    Sollen Updates wieder zugelassen werden, dann folgendes

    in einer "Update_enable.reg" speichern und ausführen:

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Mozilla\Thunderbird]

    "DisableAppUpdate"=dword:00000000

    Wichtig: der Dateiname ist frei wählbar, muss aber die Endung .reg

    haben !

    Einmal editiert, zuletzt von sansnom (18. September 2023 um 21:53)

  • Bastler
    Gast
    • 18. September 2023 um 21:48
    • #7
    Zitat von sansnom

    Man kann generell ein Thunderbird Update verbieten mit einem Eintrag in der

    Registry:

    Hallo,

    das geht, aber nicht jeder mag in der Registry hantieren. Alternativ geht es auch so. Plattform übergreifend.

  • sansnom
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    15. Aug. 2022
    • 18. September 2023 um 21:57
    • #8

    wusste ich nicht, dass es auch so geht. Viele Wege führen nach Rom, wie es so schön heisst....;-)

  • Bastler
    Gast
    • 18. September 2023 um 22:27
    • #9
    Zitat von sansnom

    Kann dann per Doppelklick ausgeführt werden:

    Aber nur, wenn man mit Admin-Rechten unterwegs ist, was im produktiven Tagesbetrieb nicht so der Hit ist. ;)

    Als einfacher Benutzer ist es verwehrt, in bestimmte Registry-Zweige zu schreiben. Wer kann / darf, dann temporär umswitchen.

    Zur Fairness: in den Installationsordner Thunderbird darf auch nur der Admin schreiben. :idee:

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (18. September 2023 um 22:39) aus folgendem Grund: Zusatz

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 20. September 2023 um 17:50
    • #10
    Zitat von Bastler
    Zitat von sansnom

    Man kann generell ein Thunderbird Update verbieten mit einem Eintrag in der

    Registry:

    Hallo,

    das geht, aber nicht jeder mag in der Registry hantieren. Alternativ geht es auch so. Plattform übergreifend.

    Hallo @Bastler 

    Vielen Dank.

    Den Trick mit der policies.json kenne ich von Firefox.
    Ich habe auf Arbeit eine VM mit FF 78 ESR, der nicht updaten darf, weil der Kunde einen Portalbrowser betreibt, der auf eben FF 78 ESR basiert und ich testen muss in einem kundennahen Umfeld ... Deswegen.
    Trotz policies.json mit eben diesem dort genannten Inhalt hat es mir den FF 102 ESR übergebügelt.
    Der FF 78 ESR hechelt unter "Hilfe" trotzdem noch nach (Freigabe für) den Update.
    Also muss man auch bei dieser Lösung höllisch aufpassen. Die Entwickler kennen diese Tricks ...

    Viele Grüße
    Andreas

  • Bastler
    Gast
    • 20. September 2023 um 17:57
    • #11
    Zitat von aarroz

    Trotz policies.json mit eben diesem dort genannten Inhalt

    Liegt die auch im richtigen Ordner (Groß- Kleinschreibung beachtet)?

    Bei mir ist das Beschriebene im TB und FFx noch nie übergangen worden.

    Zitat von aarroz

    hat es mir den FF 102 ESR übergebügelt.

    Ich gehe davon aus, dass es vom 78 ESR Aufbau ein Backup gibt. ;)

  • Bastler
    Gast
    • 20. September 2023 um 22:45
    • #12
    Zitat von aarroz

    Der FF 78 ESR hechelt unter "Hilfe" trotzdem noch nach (Freigabe für) den Update.

    /OT

    Ich war neugierig und habe einen FF 78 esr an den Start gebracht. So sieht eine "Verriegelung" mit policies.json aus:

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 21. September 2023 um 18:37
    • #13
    Zitat von aarroz
    Zitat von Bastler

    Ich gehe davon aus, dass es vom 78 ESR Aufbau ein Backup gibt. ;)

    Hallo @Bastler


    naja, nicht wirklich Backup. 😉

    Da ich aber ein Jäger und Sammler bin und sowohl zu Hause als auch auf Arbeit diszipliniert alle Install-Files
    in einem den Admins bekannten Install-Ordner ablege und dort auch zwei Change Logs führe (eins für
    Änderungen am System und eins für Software-Installation), hatte ich die VV78 Install-Datei noch, und auch
    die Dateien und Ordner, um den Update zu verhindern.
    Ja, groß-klein, alles richtig.

    Zitat von Bastler
    Zitat von aarroz

    Der FF 78 ESR hechelt unter "Hilfe" trotzdem noch nach (Freigabe für) den Update.

    /OT

    Ich war neugierig und habe einen FF 78 esr an den Start gebracht. So sieht eine "Verriegelung" mit policies.json aus:


    Was Deine Testinstallation angeht, würde ich wirklich gerne wissen, wie Du das gemacht hast,

    idealerweise Steb by Step.

    - Ich habe deinstalliert unter Löschen aller Dateien.
    - den FF78 neu installiert, aber noch nicht gestartet.

    - die Dateien bzw. Ordner eingefügt bzw. ausgetauscht

    - dann den FF gestartet.

    Bei mir und meinem Kollegen, der auf einer anderen VM genauso vorgegangen ist, steht dann

    an der von Dir markierten Stelle: "Klicken Sie ... um den Update auf 102.15 (o.ä.) fertigzustellen".

    PS: was heißt "/OT"?

    Danke, viele Grüße

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von aarroz (22. September 2023 um 18:09)

  • Bastler
    Gast
    • 21. September 2023 um 18:50
    • #14
    Zitat von aarroz

    PS: was heißt "/OT"?

    Das soll meinen Beitrag als "off topic" markieren, weil er eigentlich nicht zum Thema des Threads gehört.

    Zitat von aarroz

    die Dateien bzw. Ordner eingefügt bzw. ausgetauscht

    Welches wurden wo eingefügt / ausgetauscht? Welche Altlasten sind damit transferiert wurden?

    Zitat von aarroz

    wie Du das gemacht hast,

    Unter Windows 10 im Laufwerk E: einen selbsgestrickten Portable platziert.

    Von Mozilla Download, dann entpacken, den Inhalt von core in den Ordner Firefox stecken

    einen Ordner Profilordner in den Tree, Loader dazu (man könnte auch eine Batch mit Startparametern anfertigen)

    Ordner distribution mit policies.json in den Ordner Firefox, Starten und staunen.

    ---------------------------------------

    Ein Wort zum Zitieren:

    bitte zum Zitieren nur einen prägnanten Satz / Passage des Vorgängers markieren, darunter poppt ein Feld Zitat einfügen auf.

    Das wird dann da eingefügt, wo in Deinem Beitrag der Cursor steht. Das Ganze natürlich zu jeder relevanten Passage wiederholen.

    Obacht geben, dass dann unter dem Zitatfeld geschrieben wird und nicht in das Zitatfeld klicken.

    Bitte keine Vollzitate anstossen. Richtig Zitieren

    6 Mal editiert, zuletzt von Bastler (22. September 2023 um 11:58) aus folgendem Grund: zickige Bilder und Korrektur

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. September 2023 um 19:24
    • #15

    aarroz

    Zur Information: Ich habe deinen Beitrag, der nur aus Zitaten bestand, gelöscht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 22. September 2023 um 18:11
    • #16
    Zitat von Bastler
    Zitat von sansnom

    Zitat von graba

    Zur Information: Ich habe deinen Beitrag, der nur aus Zitaten bestand, gelöscht.

    Man kann generell ein Thunderbird Update verbieten mit einem Eintrag in der

    Registry:

    Hallo,

    das geht, aber nicht jeder mag in der Registry hantieren. Alternativ geht es auch so. Plattform übergreifend.

    Hallo @Bastler 

    Vielen Dank.
    Den Trick mit der policies.json kenne ich von Firefox.
    Ich habe auf Arbeit eine VM mit FF 78 ESR, der nicht updaten darf, weil der Kunde einen Portalbrowser betreibt, der auf eben FF 78 ESR basiert und ich testen muss in einem kundennahen Umfeld ... Deswegen.
    Trotz policies.json mit eben diesem dort genannten Inhalt hat es mir den FF 102 ESR übergebügelt.
    Der FF 78 ESR hechelt unter "Hilfe" trotzdem noch nach (Freigabe für) den Update.
    Also muss man auch bei dieser Lösung höllisch aufpassen. Die Entwickler kennen diese Tricks ...

    Viele Grüße
    Andreas

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 22. September 2023 um 18:18
    • #17
    Zitat von aarroz

    Trotz policies.json mit eben diesem dort genannten Inhalt hat es mir den FF 102 ESR übergebügelt.

    ... ist nicht möglich.

    Es sei, du hast irgendein Tool installiert, welches zwangsweise Programme updatet, dann kann es zu solchen unliebsamen Problemen kommen.

    Zitat von aarroz

    Also muss man auch bei dieser Lösung höllisch aufpassen. Die Entwickler kennen diese Tricks ...

    ... das hat mit den Entwicklern nichts zu tun. Mit dieser Polices wird ein internes Update im TB und Fx zuverlässig deaktiviert.

    Gruß Micha

    2 Mal editiert, zuletzt von MSFreak (22. September 2023 um 18:32) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 22. September 2023 um 18:20
    • #18
    Zitat von graba

    Zur Information: Ich habe deinen Beitrag, der nur aus Zitaten bestand, gelöscht.

    Hallo graba

    Leider weiß ich nicht mehr, was ich gefragt habe, und auf was ich michmit den Zitaten habe beziehen wollen.
    Ich finde Löschen gut und richtig, um Ordnung und Übersicht zu schaffen, aber bitte nicht voreilig.
    Ich hätte mich gefreut, wenn ich vorab einen Hinweis und die Chance bekommen hätte, um meinen Beitrag

    zu straffen. Wer mit den bordeigenen Tools nicht vertraut ist (wie ich), läuft schnell in die Falle und nutzt

    den Button "Zitieren" ( ), der unter jedem Beitrag steht. - Wozu ist der da?
    Auf Hinweis von Bastler habe ich heute Markieren und Zitieren versucht -
    das klappt aber nicht immer, wie ich heute in (m)einer anderen Frage gemerkt habe.

    Da die Antwort hier nicht zum Thema gehört, habe ich nichts dagegen, wenn Du auch diese aus dem Thread

    rausnimmst. Versuch bitte, auch die andere Seite zu verstehen. - Danke!


    Viele Grüße

    Andreas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. September 2023 um 19:07
    • #19
    Zitat von aarroz

    den Button "Zitieren" ( ), der unter jedem Beitrag steht. - Wozu ist der da?

    :arrow:  Diese Webseite: Zitate verwenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 22. September 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Troubleshoot Modus versehentlich aktiviert alles weg

    • Horeios
    • 6. Oktober 2022 um 16:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™