1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Ausnahmen von Filterung definieren

    • 115 ESR
    • Windows
  • Skeptiker
  • October 6, 2023 at 6:35 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • Skeptiker
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    28
    Member since
    12. Jun. 2014
    Helpful answer
    1
    • October 6, 2023 at 6:35 PM
    • #1

    TB 115.3.1 (64-Bit) aber auch schon in früheren Versionen)

    Alle übrigen gewünschten Angaben scheinen mir irrelevant, es handelt sich um ein rein TB-internes Problem.

    Ich habe ein paar Filter für "Lokale Ordner" erstellt, die auch ausgezeichnet und für alle Adressen funktionieren.

    Nun möchte ich aber einige Absender-Domains (NICHT bestimmte Adressen) von der Filterung ausnehmen.

    Das habe ich zunächst versucht, indem ich einen weiteren Filter (DAVOR) definiert habe, der zu der Aktion "Filter Stoppen" führt. Auch dieser Filter ist natürlich "aktiviert", funktioniert aber leider nicht.

    Im Netz fand ich den Hinweis, die auszunehmende Adresse ins "persönliche Adressbuch" einzutragen, Aber dort wird eine blosse Domain-Angabe (@xyz) nicht akzeptiert.

    Was habe ich möglicherweise falsch gemacht??? ODER; Was kann ich sonst noch versuchen?

  • Go to Best Answer
  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    847
    Posts
    2,416
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    37
    • October 6, 2023 at 9:13 PM
    • #2
    Quote from Skeptiker

    Das habe ich zunächst versucht, indem ich einen weiteren Filter (DAVOR) definiert habe, der zu der Aktion "Filter Stoppen" führt.

    Die Reihenfolge der Filter-Abarbeitung ist nicht determiniert. Das geht nach unbekannten internen Kriterien, die außerdem nicht statisch zu sein scheinen. Also vergiss den Gedanken an eine vorgebbare Reihenfolge der Filter.

    Quote from Skeptiker

    Im Netz fand ich den Hinweis, die auszunehmende Adresse ins "persönliche Adressbuch" einzutragen, Aber dort wird eine blosse Domain-Angabe (@xyz) nicht akzeptiert.

    Ja? Wo? Dieser Zusammenhang zwischen Eintrag in das persönliche Adressbuch und Wirkung als Ausnahme für den Filter meint den Junk-Filter, nicht die Filter (-Regeln) im Menü 'Extras' > 'Filter'.

    Quote from Skeptiker

    Nun möchte ich aber einige Absender-Domains (NICHT bestimmte Adressen) von der Filterung ausnehmen.

    Ohne Deine eingerichteten Filtern-Regeln konkret zu kennen, ist es ein bissl schwierig, einen passenden Ansatz zu liefern. Grundsätzlich müsste das so gehen:

    Entscheidend ist 'Alle Bedingungen erfüllen' und ein negiertes Kriterium.

    Allerdings ist das nicht sonderlich flexibel und je nach Anzahl der Regeln und Domains auch nicht leistbar.

    Obligatorischer Hinweis an dieser Stelle: SPAM bekommt man mit Filter-Regeln nicht wirklich in den Griff. Dafür sollte man besser den eingebauten bayesschen Junk-Filter aktivieren und entsprechend trainieren.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Skeptiker
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    28
    Member since
    12. Jun. 2014
    Helpful answer
    1
    • October 7, 2023 at 11:26 AM
    • #3

    Nun, mit meinen eigenen Filterregeln bin ich eigentlich recht zufrieden. Wenn ich die Kriterien selber denfinieren, dann bin ich wenigstens - auch ohne trainieren - sicher, dass KEINE Mails ausgefiltert werden, die nicht ausgefiltert werden sollen. Dann WÄRE ich jedenfalls sicher, wenn ich bestimmte Domains von der Filterung ausnehmen könnte. Die vorgeschlagene Lösung ist leider nicht praktikabel, weil ich zu JEDER der z.Z. 12 Bedingungen (Tendenz zunehmend), die zur Löschung führen, einen eigenen Filter mit den z.Z. 6 Ausschlussbedingungen (auch zunehmend) erstellen müsste.

    Ich meine, es sollte möglich sein, Abbruch-Kriterien zu definieren, so, wie ich es bereits erfolglos versucht habe. Was bedeutet denn eigentlich "Filter stoppen"??? ICH habe es im Sinne von "Keine weiteren Filter anwenden" verstanden, aber das stimmt wohl so nicht.

  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    847
    Posts
    2,416
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    37
    • October 7, 2023 at 12:01 PM
    • #4
    Quote from Skeptiker

    Die vorgeschlagene Lösung ist leider nicht praktikabel, weil ich zu JEDER der z.Z. 12 Bedingungen (Tendenz zunehmend), die zur Löschung führen, einen eigenen Filter mit den z.Z. 6 Ausschlussbedingungen (auch zunehmend) erstellen müsste.

    Da beschreibst Du doch schon selber, wie der Versuch SPAM mit eigenen Filter-Regeln in den Griff zu bekommen, ein aussichtsloses Unterfangen wird. Früher oder später.

    Aber mehr als den Hinweis kann ich Dir nicht mit auf den Weg geben. Schau halt, wie weit Du damit kommst. Wenn's für Dich funktioniert, ist doch gut. Die Erfahrung weist aber in eine andere Richtung.

    Quote from Skeptiker

    Ich meine, es sollte möglich sein, Abbruch-Kriterien zu definieren, so, wie ich es bereits erfolglos versucht habe. Was bedeutet denn eigentlich "Filter stoppen"??? ICH habe es im Sinne von "Keine weiteren Filter anwenden" verstanden, aber das stimmt wohl so nicht.

    Nun, das stoppt die 'Aktionen' eines Filters (des betreffenden Filters, in dem die Aktion gesetzt wird). Nicht die weitere Abarbeitung der Filter. Unbefriedigend, aber isso.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Skeptiker
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    28
    Member since
    12. Jun. 2014
    Helpful answer
    1
    • October 7, 2023 at 3:40 PM
    • #5

    Wirklich SEHR traurig - das hätte man besser durchdenken sollen.

  • Skeptiker
    Member
    Reactions Received
    2
    Posts
    28
    Member since
    12. Jun. 2014
    Helpful answer
    1
    • October 9, 2023 at 10:56 AM
    • Best Answer
    • #6

    Inzwischen habe ich eine Lösung gefunden, eigentlich eher ein Workaround, aber durchaus praktikabel:

    Ich habe einen zusätzlichen Ordner "OK" angelegt. (Als Unterordner des Posteingangs, er könnte aber auch anders heissen und an anderer Stelle liegen,)

    Dann habe ich bei dem Filter, der Mails von der Filterung ausnehmen soll, als Aktion eingetragen:

    "Verschieben der Nachricht in ..." den erwähnten neuen Ordner.

    Edited once, last by Skeptiker (October 9, 2023 at 9:52 PM).

  • Skeptiker October 27, 2023 at 11:12 AM

    Selected a post as the best answer.
  • Community-Bot October 9, 2024 at 4:31 AM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Gibt es in Thunderbird variable Filterregeln?

    • SSL-Mailer
    • October 27, 2022 at 6:16 PM
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Der integrierte Spamfilter arbeitet unzuverlässig.

    • gooly
    • February 11, 2022 at 12:08 PM
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Externe-Inhalte Ausnahmeliste

    • Andrew0
    • January 19, 2022 at 2:10 PM
    • Betterbird
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™