1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • 115.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Rudis
  • 4. November 2023 um 10:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 7. November 2023 um 03:25
    • #21

    ich sehe ein ganz einfaches Argument für die Markierung und vor allem Filterung schon auf dem Server: Die Nutzung von weiteren eMail-Programmen auf Smartphone,Tablet oder auch anderen TB-Installationen. Was bringt es mir, wenn der TB-Laptop offline ist und ich am Handy zugemüllt werde?

  • Rudis
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2013
    • 10. November 2023 um 17:35
    • #22

    Ich fasse mal ein paar Sachen zusammen, weil ich gerade eine gewisse Überforderung bei mir spüre:

    • wenn Thunderbird eine Mail in den Posteingang bekommt und ich die als Junk markiere wird der Provider-Junk-Filter zumindest bei gmx/web.de nicht angelernt
    • das gleiche wenn der Provider eine Mail als Junk erkennt, diese in den Junk-Ordner verschiebt: da diese nicht durch den Posteingang von Thunderbird geht, lernt der Thunderbird-Junk-Filter diese nicht als Junk
    • zu BogoFilter/SpamAssassins: das sind "feste" Filter die von externen Entwicklern erstellt und außerhalb von Thunderbird installiert werden müssen (zumindest finde ich bei in den Ubuntu-Paketquellen); diese bringen fertige Junk-Einstelungen zur Erkennung mit; wenn ich einen der beiden nutze und in Thunderbird eine Mail als Junk markiere wird dieser Filter nicht angelernt; eine Verbesserung erfolgt nur durch ein Update des Filters durch dessen Entwickler?
    • wenn ich BogoFilter/SpamAssassins für ein Konto aktiviere, ist dann der Thunderbird-Junk-Filter komplett raus? Wenn meine Vermutung im Punkt vorher richtig ist wäre jedes markieren von Mails als Junk bei Verwendung von BF/SA sinnlos, da
      • BF/SA nicht angelernt werden können und
      • der Thunderbird-Junk-Filter bei Verwendung von BF/SA nicht gleichzeitig läuft und ich etwas anlerne das nichts tut
    Zitat

    Das sind aber externe Filter und man kann die nicht einfach so wählen, weil einem einer davon gefällt. Voraussetzung ist, dass in der Kette des Mailtransports vor dem Empfang einer dieser Filter auf die Mails angewendet wurde und entsprechende Einträge in den Mailheader erfolgten. Nur dann findet Thunderbird die Markierung im Mailheader und kann dann entscheiden 'ok, ist Junk, weg damit'. Jeder o.g. Filter hat seinen speziellen Eintrag im Mailheader. Aber einfach SpamAssassin einstellen, obwohl der gar nicht angewendet wurde, führt zu 0 erkannten Junk-Mails seitens Thunderbird.

    Den Absatz verstehe ich nicht. Für mich klingt das so als würde der Provider z. B. SpamAssassins einsetzen, durch SA eine Mail als Junk erkennen, etwas im Mail-Header dieser Mail ändern und erst dann könnte SA in Thunderbird - wenn der Filter in den Konto aktiviert ist - die Mail als Junk aussortieren. Wenn der Provider kein SA nutzt und ich SA einstelle passiert genau nichts. Das gleiche mit BogoFilter?

    Das wirft eine Frage auf: Wenn der Provider durch welchen Filter auch immer eine Mail als Junk erkennt, sollte sie dann nicht schon im Junk-Ordner sein und gar nicht mehr im Posteingang von Thunderbird?

    Zur training.dat:

    Diese lassen sich scheinbar nicht in andere "Formate" konvertieren (ich habe mal ein altes Tool gefunden, dass die Datei angeblich für Evolution nutzbar machen sollte - geht aber nicht mehr) und auch nicht "zusammenfügen", also die training.dat für das gleiche Konto auf dem Notebook und dem Desktop. Scheinbar kann auch kein anderes Mail-Programm damit umgehen.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    1.131
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. November 2023 um 19:30
    • #23

    Hallo Rudis, das hat auf jeden Fall eine längere Antwort verdient:

    Zitat von Rudis

    wenn Thunderbird eine Mail in den Posteingang bekommt und ich die als Junk markiere wird der Provider-Junk-Filter zumindest bei gmx/web.de nicht angelernt

    Das kommt drauf an ob in TB als Junk markierte Emails in den Junk Ordner verschoben werden. Wenn dies der Fall ist ließt sich das bei GMX so, als wenn ein Verschieben in den Junk-Ordner den Spamfilter trainieren würde. Es wird aber nur explizit von der GMX Mail-App Android/iOS gesprochen und per Webinterface, jeder Browser. Wobei in der Smartphone App anscheinend eine Dialog öffnet wenn die Nachricht als Spam markiert wird der ein Verschieben anbietet? Quelle

    Zitat von Rudis

    diese bringen fertige Junk-Einstelungen zur Erkennung mit; wenn ich einen der beiden nutze und in Thunderbird eine Mail als Junk markiere wird dieser Filter nicht angelernt; eine Verbesserung erfolgt nur durch ein Update des Filters durch dessen Entwickler?

    Diese Verwenden (im Fall

    von SA) unterschiedliche Mechanismen zur Erkennung, eine kann sein, daß:

    Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/SpamAssassin

    Integrierter Spamfilter, das aufgrund der Einteilung der bisher empfangenen Mails statistisch die Wahrscheinlichkeit berechnet, ob es sich bei neuer Mail um erwünschte oder unerwünschte Mail handelt.

    Damit lernt der Filter vom Verhalten des Benutzers, z.B. durch verschieben in den Spamordner

    (Optionen - SpamAssassine@Onyxhosting.de)

    weitere Bestandteile von SA sind Realtime Blackhole Lists die nicht von den SA Entwicklern verwaltet werden.

    Zitat von Rudis

    wenn ich BogoFilter/SpamAssassins für ein Konto aktiviere, ist dann der Thunderbird-Junk-Filter komplett raus?

    Nein überhaupt nicht, nur wenn BF/SA auf dem Emailserver die als Spam erkannten Emails in den Spamordner verschieben.

    Und dann ist mir nur nicht bekannt ob TB nicht auch den Spamordner "rückliest" oder ob TB nur lernt wenn man eine Email als Spam markiert.

    Zitat von Rudis

    etwas im Mail-Header dieser Mail ändern und erst dann könnte SA in Thunderbird - wenn der Filter in den Konto aktiviert ist - die Mail als Junk aussortieren

    SA ändert z.B. den Mailheader so:

    Code
    X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.4.0 (2014-02-07) on
        shsrv19.onyxhosting.de
    X-Spam-Level: 
    X-Spam-Status: no, score=-5.1 required=7.0 tests=DKIMWL_WL_HIGH,DKIM_SIGNED,
        DKIM_VALID,DKIM_VALID_AU,HTML_MESSAGE,RCVD_IN_DNSWL_HI,SPF_HELO_NONE,SPF_PASS,
        T_SCC_BODY_TEXT_LINE,URIBL_BLOCKED autolearn=ham autolearn_force=no
        version=3.4.0

    mit der Einstellung in TB:

    Versteht TB den Spam Status dieser Email von SA. Eine als Spam markierte wird dann in TB so behandelt (default):

    Ob TB sie dabei noch mal überprüft und/oder den Bayes Filter trainiert, weiß ich nicht. edit: hat sich geklärt, war schlecht formuliert.

    Ich glaube das erklärt dann auch die letzte Frage vor der trainings.dat.

    Ich hoffe ich hab nix durcheinander gebracht 8o , Grüße dErzOnk

    Einmal editiert, zuletzt von dErzOnk (12. November 2023 um 22:08)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    831
    Beiträge
    2.378
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 10. November 2023 um 19:49
    • #24

    Hallo Rudis,

    respekt, für 'eine gewisse Überforderung spüren' finde ich, hast Du das alles ziemlich schlüssig wiedergegeben.

    Trotzdem möchte ich ergänzend noch ein paar Dinge kommentieren.

    Zitat von Rudis

    diese bringen fertige Junk-Einstelungen zur Erkennung mit;

    Zitat von Rudis

    eine Verbesserung erfolgt nur durch ein Update des Filters durch dessen Entwickler?

    Nein, eigentlich nicht. Das sind schon auch lernende Filter. Aber das Lernen findet extern bei der Instanz statt, die den jeweiligen Filter einsetzt. Wenn das Funktionsprinzip statisch wäre und der/die Entwickler das jeweils ausschließlich erst reinkompilieren müssten, wären diese Filter ein ziemlich stumpfes Schwert.

    Zitat von Rudis

    wenn ich BogoFilter/SpamAssassins für ein Konto aktiviere, ist dann der Thunderbird-Junk-Filter komplett raus?

    Jein. Wenn etwas als Junk rein kommt, warum soll der Junk-Filter in Thunderbird noch mal prüfen? Es heißt dort ja auch recht klar 'Junk-Kopfzeilen dieses externen Filters vertrauen:' Der Mechanismus in Thunderbird ist aber nicht ganz raus, weil a) immer noch das Adressbuch als Whitelist funktionieren sollte und b), weil immer noch ein Verschieben einer so markierten Mail vom Posteingang in den Junkordner vollzogen werden sollte. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass man nach wie vor manuell lernen lassen kann.

    Zitat von Rudis

    Den Absatz verstehe ich nicht. Für mich klingt das so als würde der Provider z. B. SpamAssassins einsetzen, durch SA eine Mail als Junk erkennen, etwas im Mail-Header dieser Mail ändern und erst dann könnte SA in Thunderbird - wenn der Filter in den Konto aktiviert ist - die Mail als Junk aussortieren. Wenn der Provider kein SA nutzt und ich SA einstelle passiert genau nichts. Das gleiche mit BogoFilter?

    Da Du mich zitierst: so ist es. Fast perfekt wiedergegeben.

    Zitat von Rudis

    und erst dann könnte SA in Thunderbird -

    Nur zur Klarstellung: *in* Thunderbird gibt es keinen Spamassassin. Einfach gedanklich streichen. Das ist nicht in Thunderbird, auch nicht durch Mozilla irgendwo extern für Thunderbird. Du hast mich vollkommen korrekt verstanden: der Provider kann, muss aber nicht, SA einsetzen. Ist deren Entscheidung. In Thunderbird kannst Du lediglich einstellen, auf welche Markierung Thunderbird prüfen soll.

    Zitat von Rudis

    Das wirft eine Frage auf: Wenn der Provider durch welchen Filter auch immer eine Mail als Junk erkennt, sollte sie dann nicht schon im Junk-Ordner sein und gar nicht mehr im Posteingang von Thunderbird?

    Das kann man so oder so sehen. Stell Dir jemanden vor, der die Mails mit dem POP-Protokoll abholt. Der hätte damit keine Einsicht in den Junkordner auf dem Server des Providers. So jemand möchte vielleicht nicht, das als Junk klassifizierte Mail schon auf dem Server in einen anderen Ordner verschoben wird. Aber die Markierung an sich wäre vielleicht ja trotzdem gewünscht. Und ein anderer Nutzer mit IMAP denkt sich vielleicht genau das, was Du mit Deiner Frage zum Ausdruck bringst. Konfigurierbarkeit beim Provider in diesem Punkt wäre somit die beste Lösung, damit man es nach eigenem Bedarf justieren kann.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mazze
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    1. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 11. November 2023 um 20:41
    • #25

    Eine Anmerkung und eine Frage noch dazu. Zunächst nochmal die Frage von oben. Wenn der Thunderbird eine Mail aufgrund eines externen Filters zu Junk erklärt, ist das dann ein reines Verschieben? Oder führt der Thunderbird diese Mail zusätzlich auch noch seinem eigenem Filter zu und lernt daraus?

    Die Anmerkung. Das Filter des Thunderbird kann bei weitem nicht so gut werden wie die der Provider. Die haben nämlich viel viel mehr Mails zumTrainieren des Bayes. Sie haben zusätzlich noch weitere Filter am Start. Da kann man nur mit einem lokalen Bayes nicht mithalten.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    831
    Beiträge
    2.378
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 12. November 2023 um 13:32
    • #26

    Hallo Mazze,

    Zitat von Mazze

    Oder führt der Thunderbird diese Mail zusätzlich auch noch seinem eigenem Filter zu und lernt daraus?

    das wissen wir nicht genau. Die Informationen von Mozilla sind diesbezüglich auch eher dünn - ohne dass ich jetzt wieder mal nach so etwas gesucht hätte. Aber die Indizien sprechen dagegen, dass TB die noch mal lernt: A) wg. der schon dokumentierten Kommentierung an der Einstellung und B) weil die derart verschobenen Mails wohl nicht das Junk-Symbol von Thunderbirds eingebautem Filter bekommen (oder doch? kann dazu jemand was schreiben?). Ich kann es / möchte es aber auch nicht wirklich testen. Zum einen bräuchte ich einen passenden Provider, der einen der angebotenen externen Filter einsetzt (sieht nach ein paar Stichproben einiger Header nicht so aus), zum anderen möchte ich die bayessche Statistik in der amtierenden training.dat nicht mit den Tests versauen. Vielleicht möchtest Du Dir den Aufwand machen und eine passende Testumgebung aufsetzen?

    Zitat von Mazze

    Die Anmerkung. Das Filter des Thunderbird kann bei weitem nicht so gut werden wie die der Provider. Die haben nämlich viel viel mehr Mails zumTrainieren des Bayes. Sie haben zusätzlich noch weitere Filter am Start. Da kann man nur mit einem lokalen Bayes nicht mithalten.

    Der Logik nach müsste das eigentlich so sein. Aber rein praktisch ist die Erfahrung leider anders. Da habe ich für meinen Teil noch keinen Provider-SPAM-Filter gesehen, der nicht von Thunderbird übertroffen wurde. Aber die Provider haben andere Möglichkeiten, die man lokal nicht so einfach hat: zum Beispiel RTBLs, Greylisting. Beides hat auch so seine spezifischen Downsides.

    Es ist mir trotzdem unverständlich, dass zum Beispiel IONOS noch nicht mal den Mist, der sich als von IONOS ausgibt, identifiziert bekommt und den eigenen Kunden die suspekten Mails zumindest mal in den Junk-Ordner aussortiert. Aber nein, die kommen immer wieder schön im Posteingang an. Am besten noch +/-Tage zusammen mit einer IONOS-Mail, die einem erklären will, wie man echte IONOS-Mails selber erkennen soll.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    1.131
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. November 2023 um 14:59
    • #27
    Zitat von Sehvornix

    ) weil die derart verschobenen Mails wohl nicht das Junk-Symbol von Thunderbirds eingebautem Filter bekommen (oder doch? kann dazu jemand was schreiben?).

    doch

    Zitat von dErzOnk

    Eine als Spam markierte wird dann in TB so behandelt (default):

    (s. Screenshot)

    Und die trainings.dat wird immer dann beschrieben wenn in TB die Junk Markierung gesetzt wird. Und noch mal getestet, ein Verschieben in den Spam-Ordner trainiert den TB nicht.

    Grüße und schönen Sonntag, dErzOnk

    PS: Bei einem solchen Versuch kann man die trainings.dat vorher sichern und danach zurück spielen.

  • Mazze
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    1. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 12. November 2023 um 18:12
    • #28
    Zitat von Sehvornix

    Vielleicht möchtest Du Dir den Aufwand machen und eine passende Testumgebung aufsetzen?

    Interessieren würde es mich schon. Der Aufwand wäre jedoch nicht unerheblich. Müsste ich mir doch einen externen Filter installieren. Das ist es mir nicht wert. Denn ich bekomme nahezu keinen Junk. Unter ca. 10 pro Jahr. Alles andere haben die Provider schon aussortiert.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    1.131
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. November 2023 um 18:50
    • #29
    Zitat von Mazze

    Interessieren würde es mich schon.

    Ist beantwortet, oder was fehlt dir?

  • Mazze
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    1. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 12. November 2023 um 19:42
    • #30

    Nun, es gibt zwei Aussagen:

    Zitat von Sehvornix

    das wissen wir nicht genau.

    und

    Zitat von dErzOnk

    Und die trainings.dat wird immer dann beschrieben wenn in TB die Junk Markierung gesetzt wird.

    Das ist nicht eindeutig.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    1.131
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. November 2023 um 22:25
    • #31

    Ah ok, anscheinend ist das schlecht formuliert gewesen...

    Die Annahme

    Zitat von Sehvornix

    B) weil die derart verschobenen Mails wohl nicht das Junk-Symbol von Thunderbirds eingebautem Filter bekommen (oder doch? kann dazu jemand was schreiben?). Ich kann es / möchte es aber auch nicht wirklich testen.

    ist mit dem Screenshot von mir erklärt:

    25973-pasted-from-clipboard-png

    Dieser Filter wird automatisch angelegt wenn die Einstellung aktiv ist:

    Damit ist klar das der Junk Status in TB gesetzt wird.

    Das beim setzen des TB Junk Status die trainings.dat geschrieben wird habe ich dann noch mal getestet.

    Zitat von dErzOnk

    Und *auch* noch mal getestet, ein Verschieben in den Spam-Ordner trainiert den TB nicht.

    Der Aufwand ist für mich gering gewesen, ich mußte mir auch keine Sorgen um die trainings.dat machen da ich den TB Junk-Filter nicht nutze.

    Grüße dErzOnk

  • Mazze
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    1. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 13. November 2023 um 07:47
    • #32

    OK, ich verstehe, was du meinst.

    Zitat von dErzOnk

    Dieser Filter wird automatisch angelegt wenn die Einstellung aktiv ist:

    Das war nicht klar, dass da nichts anderes passiert als ein normales Filter zu erzeugen. Den anderen offensichtlich auch nicht. Diese eine Zeile an Erklärung hätte ja genügt. Danke.

  • Rudis
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2013
    • 20. November 2023 um 18:08
    • #33
    Zitat

    Der Logik nach müsste das eigentlich so sein. Aber rein praktisch ist die Erfahrung leider anders. Da habe ich für meinen Teil noch keinen Provider-SPAM-Filter gesehen, der nicht von Thunderbird übertroffen wurde.

    Genau das kann ich bestätigen. Auch ich habe mit meinem über Jahre angelernten Thunderbird-Filter fast keine Spam-Mails, aber auch keine fälschlich als Spam markierten wichtigen Mails. Daher lasse ich alles so wie es ist (keine Spam-Filter der Provider [m.M.n. die Hauptquelle für falsch erkannte Spam-Mails]) und nur Verwendung des normalen TB-Junk-Filters. Es wäre nur schön gewesen wenn man zumindest die Trainingsdateien zweier Thunderbird-Instanzen hätte zusammenführen können, z. B. indem man die regelmäßig auf den Speicher der Fritzbox packt, zusammenfügt und an beide wieder verteilt.

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    1.131
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. November 2023 um 18:16
    • #34
    Zitat von Rudis

    Es wäre nur schön gewesen wenn man zumindest die Trainingsdateien zweier Thunderbird-Instanzen hätte zusammenführen können

    Ja, ein funktionierendes Programm um die Trainings.dat zu editieren wäre echt praktisch.

  • Rudis
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2013
    • 20. November 2023 um 18:21
    • #35

    editieren muss gar nicht sein, aus zwei eine zu machen wäre ausreichend.

  • Community-Bot 20. November 2024 um 04:31

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • mxr
    • 29. Dezember 2021 um 04:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mailkopien gesammelt senden möglich?

    • alfware17
    • 18. April 2023 um 19:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Passwort-Datei gehackt (wahrscheinlich die 261.Frage)

    • alfware17
    • 26. Januar 2023 um 17:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • eMail mit angezeigtem Quelltext weiterleiten

    • Golf-Wombel
    • 11. März 2022 um 14:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • viele alte Konten/Versionen zusammenführen

    • FrantzFerdienand
    • 5. Dezember 2021 um 12:05
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™