1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird 2024 neu anlegen

    • 115.*
    • Windows
  • HeinzelmannKarl
  • 24. Dezember 2023 um 13:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • HeinzelmannKarl
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    21. Jan. 2011
    • 24. Dezember 2023 um 13:00
    • #1

    Hallo,

    ich möchte für 2024 TB neu anfangen da der Profilordner nun fast 36GB groß ist.

    Ich möchte alle Mailadressen (30) behalten aber keine Email.

    Wie kann ich dies machen?


    Thunderbird-Version: 115.6.0 (64-Bit)

    Windows 11

    IMAP

  • Bastler
    Gast
    • 24. Dezember 2023 um 13:17
    • #2
    Zitat von HeinzelmannKarl

    da der Profilordner nun fast 36GB groß ist.

    Hallo,
    sind die Mails als Archive unter Lokale Ordner (Local Folders) gespeichert? Bei IMAP liegt ja primär alles auf dem Server.
    Ein paar Infos mehr zum Umfeld und zu Änderungswünschen wäre besser.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Ich möchte alle Mailadressen (30) behalten

    Die Adressbücher stecken in Dateien die abook*.sqlite und history.sqlite benannt sind und im Profilordner liegen.
    Bei Erstellung eines neuen Profils, können die Adressbücher aus dem alten Profilordner importiert werden.

  • HeinzelmannKarl
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    21. Jan. 2011
    • 24. Dezember 2023 um 13:53
    • #3
    Zitat von Bastler

    Ein paar Infos mehr zum Umfeld und zu Änderungswünschen wäre besser.

    Sorry ich nutze TB aber sonst nur wenig Ahnung davon!

    Wenn du etwas genaues wissen willst musst du mir schreiben wo ich das rausfinden kann.

    Zitat von Bastler

    Die Adressbücher stecken in Dateien die abook*.sqlite und history.sqlite

    Sind das meine Mailadresse oder die Kontaktmailadressen?

    Ich habe ca. 30 Mailadressen, keine Kontaktemails.

  • Bastler
    Gast
    • 24. Dezember 2023 um 14:48
    • #4
    Zitat von HeinzelmannKarl

    Sind das meine Mailadresse oder die Kontaktmailadressen?

    Deine Mailadressen sind im Prinzip Deine Mailkonten bei den Providern (interpretiere ich mal).
    Kontaktmailadressen sind die, mit denen Du Mailverkehr hattest / haben könntest.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Sorry ich nutze TB aber sonst nur wenig Ahnung davon!

    Dann ist es an der Zeit, sich mit Hilfe des Lexikons oben im Forenmenü, etwas Wissen anzueignen.
    Hier z.B. Infos zum Profilmanager oder zu Konten und mehr
    Es ist schwer zu helfen, wenn Fragende mit den Antworten nicht viel anfangen können, oder nicht in der Lage sind,
    empfohlene Schritte am PC auszuführen.
    Auch etablierte Begriffe / Benennungen sollten erkundet werden, damit klar ist, wovon gesprochen wird.

    Was sind Überhaupt Deine Ziele / Wünsche? Bitte detailiert beschreiben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (24. Dezember 2023 um 15:01)

  • HeinzelmannKarl
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    21. Jan. 2011
    • 24. Dezember 2023 um 17:02
    • #5
    Zitat von Bastler

    Was sind Überhaupt Deine Ziele / Wünsche? Bitte detailiert beschreiben.

    Habe nun etwas gelesen und wenn ich richtig liege ist das was ich möchte nicht machbar da die Konten als IMAP angelegt sind!

    Ich hatte mir das so gedacht dass ich das Profil kopiere alle Mails lösche und dann nur noch die von 2024 im neuen Profil habe und im Originalen dann die alten Mails.


    Hab es Testweise mal mit einer unwichtigen Mail ausprobiert und wenn ich diese im neuen Profil lösche ist diese im alten auch weg und wenn ich ein leeres Profil anlege lädt dies auch alle alten Mail wieder vom Server.

    Gibt es eine Möglichkeit das man nur Mails runterlädt die nach dem 31.12.2023 sind?

    Wie groß darf der Profilordner werden?

    Wie kann ich Mails vernünftig archivieren?

    So dass diese auch noch Jahre später lesbar sind?

    Nein, ausdrucken ist keine Lösung da es einfach zu viele wären.


    Es müsste da so was wie einen Safe Ordner geben in dem einfach die Mails reingeschoben werden können und so für immer erhalten bleiben so was wie ROM ( Read only Mails ) LOL!

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    486
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 24. Dezember 2023 um 17:07
    • #6
    Zitat von HeinzelmannKarl

    Es müsste da so was wie einen Safe Ordner geben in dem einfach die Mails reingeschoben werden können und so für immer erhalten bleiben so was wie ROM

    Gibt es doch... Einfach in den Local Folders Ordner anlegen, deinem Wunsch entsprechend benennen und die Mails dort hinein verschieben.

  • HeinzelmannKarl
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    21. Jan. 2011
    • 24. Dezember 2023 um 17:17
    • #7
    Zitat von Grisu2099

    Gibt es doch...

    ... und die bleiben dann erhalten wie diese sind und werden nicht gelöscht?

    Die Mails sind doch aber immer noch mit dem Mailkonto verbunden oder?


    Ich teste dies mal.

  • Bastler
    Gast
    • 24. Dezember 2023 um 17:20
    • #8
    Zitat von HeinzelmannKarl

    und die bleiben dann erhalten wie diese sind und werden nicht gelöscht?

    Die Mails sind doch aber immer noch mit dem Mailkonto verbunden oder?

    Ja, die bleiben, solange die Festplatte lebt. Und sind neutral und losgelöst vom ursprünglichen Konto.

    Hin und wieder den Profilordner extern sichern.

  • HeinzelmannKarl
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    21. Jan. 2011
    • 24. Dezember 2023 um 18:25
    • #9

    Ok, hier meine Überlegung dazu.


    Ich erstelle ein neues Profil (P1) und Importiere alles aus dem Originalen Profil (P0).

    Somit sind jetzt P1 und P0 gleich!

    Jetzt erstelle ich im P1 einen oder mehrere Lokale Ordner und verschiebe die Mails/Ordner in die Lokal angelegten Ordner.

    Somit sind jetzt die Mails auf dem Server vom Provider weg und nur noch lokal auf meiner Festplatte, oder?

    Was passiert wenn ich mal aus versehen auf das alte Profil klicke (P0)?

    Wird dann der Server auf den Stand vom TB oder TB auf den Stand vom Server gebracht?

    Also alle Mails wieder auf dem Server oder alle Mails im TB weg?


    Kann man ein Profil kopieren ohne dass ich alle Passwörter wieder eingeben muss?

  • Bastler
    Gast
    • 24. Dezember 2023 um 18:40
    • #10
    Zitat von HeinzelmannKarl

    Jetzt erstelle ich im P1 einen oder mehrere Lokale Ordner und verschiebe die Mails/Ordner in die Lokal angelegten Ordner.

    Somit sind jetzt die Mails auf dem Server vom Provider weg und nur noch lokal auf meiner Festplatte, oder?

    Beim Verschieben, ja.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Wird dann der Server auf den Stand vom TB oder TB auf den Stand vom Server gebracht?

    TB auf den Stand vom Server. Du hattest ja zuvor Mails vom Server verschoben.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Also alle Mails wieder auf dem Server

    Nein, aus Local Folders holt die kein Automatismus heraus.
    Im Profil (P0) hat außerdem "Local Folders" nicht den gleichen Stand wie Profil (P1)

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Kann man ein Profil kopieren ohne dass ich alle Passwörter wieder eingeben muss?

    Ein Profil enthält prinzipiell alles, was man zum Betrieb braucht. Immer nur zum jeweiligen Stand.

  • HeinzelmannKarl
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    21. Jan. 2011
    • 24. Dezember 2023 um 20:14
    • #11

    Ich möchte das Profil mit den neuen Mails 2024 von dem mit den Lokalen Ordnern trennen.

    Wie kann ich ein 2. Profil unter anderem Namen anlegen ohne dass ich alle Passwörter eingeben muss?

    Wenn ich z.b. ein neues Profil anlege und die Mailadressen von dem anderen Konto Importiere so muss ich alle Passwörter eingeben. Geht das nicht einfacher?

  • Bastler
    Gast
    • 25. Dezember 2023 um 01:36
    • #12
    Zitat von HeinzelmannKarl

    Wenn ich z.b. ein neues Profil anlege und die Mailadressen von dem anderen Konto Importiere so muss ich alle Passwörter eingeben.

    Du wirbelst wohl einige Begriffe durcheinander. Ich versuche einmal. den Aufbau darzustellen.
    Ein Profil (Profilordner) enthält mindest ein Konto auf Basis einer beim Provider etablierten / autorisierten Mailadresse.
    Der Zugang zur Benutzung des Kontos zum Empfangen und Senden ist mit einem Passwort geschützt.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Ich möchte das Profil mit den neuen Mails 2024 von dem mit den Lokalen Ordnern trennen.

    Wie kann ich ein 2. Profil unter anderem Namen anlegen ohne dass ich alle Passwörter eingeben muss?

    In dem erst einmal das existierende Profil bei beendetem TB dupliziert wird. Ablauf wie folgt:

    Achtung! Warnung! Siehe nächsten Beitrag!
    Wenn der Platzbedarf nicht ausreicht, an dieser Stelle abbrechen, dann muss eine andere Strategie her.

    Win-Taste + R dahinein %AppData%\Thunderbird\Profiles -> Enter
    dort unter Profiles einen Ordner namens Heinzelmann erstellen
    jetzt nur den Inhalt des existierenden Profils nach Heinzelmann kopieren

    nun auf dem Desktop eine Verknüpfung (auch für später) erstellen | in die Zeile folgendes eingeben

    Code
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P

    bei einer 64Bit Version, das (x86) und das Leerzeichen davor wegnehmen
    Name der Verknüpfung: ProfilManager

    darauf doppeltklicken, es sollte das existierende Profil gelistet sein
    im Profilmanager den Button Profil erstellen bei dem Wilkommensbildschirm Weiter klicken
    Profilname Heinzelmann eingeben und unten links auf Ordner wählen… klicken
    jetzt zu dem Profilordner Heinzelmann navigieren und den auswählen
    dann erst Fertigstellen klicken

    im Profilmanager ist jetzt auch das Profil Heinzelmann zum Starten wählbar
    somit existieren jetzt 2 identische Profile, funktionsfähig mit allen Passwörtern.

    Du kannst eines auswählen, welches künftig ab 2024 ohne den prall gefüllten Local Folders benutzt werden soll.
    In dem Profil dann alles löschen, was dort als Ballast nicht gebraucht wird.
    Das andere ist jederzeit über den Profilmanager zur Einsicht zu starten. Zuvor das laufende beenden.

    Bilderstrecke

     

    Infos zu Profilen hatte ich schon in #4 verlinkt.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (25. Dezember 2023 um 09:22) aus folgendem Grund: Hinweis

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Dezember 2023 um 07:48
    • #13

    Hallo,

    *Mal vorsichtig ein, zwei Hinweise reinwerf*:

    • vorher, sonst jetzt, eine Datensicherung des kompletten Profils erstellen, bevor mit Profil-Duplizierung, Mail-Verschiebung, Mail-Löschung vom Server, experimentiert wird
    • alle Kopieraktionen auf Dateiebene immer nur bei beendetem Thunderbird durchführen

    Es sollte klar sein, dass eine solche Profil-Duplizierung zumindest vorübergehend 2 x 36 GB auf der Festplatte belegen wird. Unter Umständen tritt das Volumen sogar 3 x temporär auf. Ist die Festplatte groß genug dafür?

    Mir erschließt sich bisher nicht, warum die Mails in ein zweites Profil abgegrenzt werden sollen? Wollte man etwas nachschauen, müsste man immer erst in das andere Profil wechseln, aber technisch ist es trotz 36 GB eigentlich nicht nötig, dafür ein zweites Profil heranzuziehen. Es wäre halt einfacher, mit nur einem Profil zu arbeiten und in 'Lokale Ordner' zum Beispiel einen Unterordner 'Bis 2023' anzulegen. Da kann man dann jederzeit mal reinschauen, wenn Bedarf besteht.

    Andererseits, vielleicht soll die 'Globale Suche' entlastet werden. Dann müssen die Mails aus dem aktiv genutzten Profil raus. Wie @Bastler schon fragte: beschreibe bitte mehr, was Dein Anliegen ist.

    Geht's also vielleicht auch aus weiteren Gründen als den 36 GB darum, ein Profil ganz neu aufzubauen? Etwa weil es nicht mehr 'rund läuft'.

    Beachte bitte, dass wir hier in letzter Zeit ein paar Mal das Phänomen gesehen haben, dass das Verschieben von Mails aus einem IMAP-Konto in einen Ordner in 'Lokale Ordner', die Mails zunächst nicht verschiebt, sondern kopiert und ggf. erst nur als 'gelöscht' markiert. Tatsächlich verschwinden die Mails vom Server erst mit einem s.g. 'Expunge'.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Dezember 2023 um 10:26
    • #14

    ... nur mal so als leise Überlegung: wenn alle Konten IMAP-Konten sind und für alle 30 Konten das "Lokale Bereithalten deaktiviert würde", verschinden die "ge-cachten" Mailkopien dann einfach so oder wren die noch aufzuräumen?
    Ohne diesen Cache jedenfalls wäre das Profil vergleichsweise winzig trotz der 30 Konten ... ohne alles vor 2024 in die Lokalen Ordner zu schieben, was bei 36 GB auch nicht ganz trivial ist und viel Zeit und noch mehr Aufmerksamkeit bedarf.

    Und sei es nur fürs neue Profil, das alte würde ich auch kopieren, beiseitelegen für alle Fälle.

  • HeinzelmannKarl
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    21. Jan. 2011
    • 4. Januar 2024 um 12:54
    • #15

    So, habe jetzt ca. 150 000 Mails in den Lokalen Ordner verschoben, dann das Profil kopiert.

    Nun das kopierte in 2024 angelegt und aus diesem die Mails im Lokalen Ordner gelöscht.

    Das Profil hat jetzt alle Emailkonten und sollte leer sein aber der Profilordner ist immer noch 20GB groß. Genauer gesagt der Ordner "ImapMail" ist fast 20GB groß.

    Ein Komprimieren hat nichts gebracht.

    Was jetzt?

  • Bastler
    Gast
    • 4. Januar 2024 um 13:07
    • #16
    Zitat von HeinzelmannKarl

    Genauer gesagt der Ordner "ImapMail" ist fast 20GB groß.

    Ist in folgender Umgebung unter Konten-Einstellungen ein Haken gesetzt? Das könnte die Größe erklären.

  • HeinzelmannKarl
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    21. Jan. 2011
    • 4. Januar 2024 um 13:43
    • #17

    Hallo,

    ja der Haken ist gesetzt!

    Was ist damit gemeint " Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten"?

    Die Mails sind ja, in diesem Profil, nirgends mehr zu finden.

    Was passiert wenn ich den Haken entferne?

    Was ist besser aktivieren oder deaktivieren?

  • Bastler
    Gast
    • 4. Januar 2024 um 13:59
    • #18
    Zitat von HeinzelmannKarl

    Was ist damit gemeint " Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten"?

    Soweit ich weiß, eine Möglichkeit zum offline lesen bei IMAP Konten. Ich habe da keinen Haken gesetzt.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Die Mails sind ja, in diesem Profil, nirgends mehr zu finden.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Genauer gesagt der Ordner "ImapMail" ist fast 20GB groß.

    Irgendwo sollte auch im ImapMail Baum im Dateimanager eine / mehrere signifikant große Datei(en) ohne Endung findbar sein.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Was passiert wenn ich den Haken entferne?
    Was ist besser aktivieren oder deaktivieren?

    Zum 1.) sollte m.E. der ImapMail schlanker werden. Zum 2.) können andere evtl. besser Auskunft geben.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Januar 2024 um 15:02
    • #19
    Zitat von Bastler

    Soweit ich weiß, eine Möglichkeit zum offline lesen bei IMAP Konten.

    ja, so habe ich das ebenfalls verstanden: es ist ein Cache der Mails, welche man dadurch auch offline lesen kann.

    Es ist keine Kopie wie jene in den schon erwähnten Lokalen Ordnern, denn beim nächsten Zugriff auf den Server wird dessen Stand abgefragt und dieser lokale Cache dann auf denselben Stand gebracht. Heißt: wenn auf dem Server eine Mail verschoben oder gelöscht wurde, wird sie dann auch in jenem lokalen Cache verschoben bzw. entfernt.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Was passiert wenn ich den Haken entferne?

    Siehe meine Antwort im Beitrag #14 ... ;-)
    Wie es mit dem schon lokalen Bestand aussieht, weiß ich nicht (wird vermutlich alles umgehend gelöscht, kann man ja mit einem unwichtigeren Ordner testen), neue abgerufene Mails würden jedenfalls nicht mehr lokal vorgehalten.

    Zitat von HeinzelmannKarl

    Was ist besser aktivieren oder deaktivieren?

    Dazu gibt es keine pauschale Aussage, das hängt vom individuellen Nutzungs-Szenario ab.

    Wer viel unterwegs ist und dabei oft keine Netzverbindung hat, wird sich möglicherweise freuen, bereits abgerufene Mails "trotz IMAP" auch lokal nochmal lesen zu können - man will vielleicht auch nicht alles wirklich als echte Kopie in den Lokalen Ordnern vorhalten. Und man kann auch Antworten verfassen, wenngleich natürlich noch nicht versenden ohne Netz und ohne Serverzugriff.

    Wer (nahezu) nur "stationär" arbeitet und dort stabil Netz hat (z.B. PC am LAN), für den dürfte das Lokale Bereithalten keinen echten Mehrwert liefern, sondern nur zu an sich unnötigen großen Profilen führen wie bei dir.

    Was für dich besser ist, musst du selbst abwägen, denn wie gesagt gibt es da kein pauschal gültiges Besser oder schlechter

  • Community-Bot 4. Januar 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lokale Ordner im NAS anlegen

    • helmut.cordes
    • 11. Dezember 2023 um 10:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner für ein Konto anlegen

    • LoHau
    • 18. Juni 2023 um 08:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profil reparieren? Import von Profilverzeichnis geht nicht - will wieder alles neu aufsetzen

    • Ceestmoi
    • 20. Februar 2023 um 13:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Jahreskonto anlegen

    • Kickaha
    • 18. November 2022 um 11:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verteilerlisten lassen sich weder anlegen, löschen noch ihre Inhalte bearbeiten

    • weihnachtsmann7
    • 17. Januar 2023 um 08:55
    • Adressbuch
  • Wie kann ich Ablage-Ordner mit Unter-Ordner anlegen?

    • Mickey18
    • 10. Januar 2023 um 12:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™