1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP: Normalisierung der Namen von Standardordnern - verschiedene Provider und Clients

    • 115.*
    • Alle Betriebssysteme
  • Saerdna
  • 4. Januar 2024 um 21:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 4. Januar 2024 um 21:22
    • #1


    Moin.

    Was meine ich mit Standardordnern?

    Gesendet, Entwürfe, Papierkorb, Spam

    Relevant sind davon für mich nur Gesendet und Papierkorb, da die beiden anderen meistens keine Namensabweichungen zeigen.

    Mein Ziel: Einheitliche Namen für die Ordner für "abgesendete Mails" und "gelöschte Mails" über verschiedene Provider hinweg und verschiedene Clients:
    Gesendet
    Papierkorb

    Hier soll es naturgemäß um den Client Thunderbird gehen.

    Bei meinen diversen Konten bei verschiedenen Providern zeigt mir Thunderbird ein munteres Gemisch:

    Papierkorb
    Gelöschte Elemente
    Gelöscht

    Gesendet
    Gesendete Objekte
    Gesendete Elemente

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helft eine Lösung zu finden.

    1
    Provider Ionos
    Die 3 Clients Webinterface von Ionos, macOS Mail und iOS Mail zeigen alle für "abgesendete Mails" den Ordnernamen "Gesendet".
    Thunderbird dagegen zeigt "Gesendete Objekte".
    Warum weicht Thunderbird in diesem Fall ab? Handelt es sich um einen formalen Fehler in der Auslegung der vom Server bereitgestellten Namen? Was ist die Ursache?

    2
    Im Webinterface von Ionos kann man keine Zuordnung von "abgesendeten Mails" zu einem selber angelegten Ordner vornehmen.
    In Thunderbird kann man das zwar tun, aber damit wäre das oben erwähnte Ziel nicht erreicht. Denn das Webinterface von Ionos zeigt nach so einem Remapping in Thunderbird naturgemäß den neuen Ordner zwar an, nutzt ihn erwartungsgemäß jedoch nicht als Ziel für "abgesendete Mails".
    Gibt es trotzdem einen funktionierenden Workaround?

    Aus Neugier: sind euch andere Mailclients bekannt, die in der GUI ein Umbenennen auch von Standardordnern erlauben.
    Thunderbird erlaubt es ja bekanntlich nicht.

    Ich möchte euch bitten, dass wir hier im Thread das Ziel der Normalisierung nicht diskutieren. Es steht außer Frage, dass man sich mit dem Mischmasch an Bezeichnungen arrangieren kann. Das Lebensglück hängt von einer Normalisierung natürlich nicht ab. Ich mag Einheitlichkeit in User-Interfaces. Auf der funktionalen wie auf der ästhetischen Ebene.

    Falls jemand mitliest, der zum dem Thema Normalisierung einen umfassenden Text kennt, der das Thema sogar von der Mailproviderseite her vollständig aufdröselt: das würde ich feiern.

    Ich freue mich auf eure Beiträge.

    Frohes Neues allen! : )


    Edit:

    Das Ergebnis des Threads lautet "die Aufgabe ist nicht lösbar, wenn im Webinterface des Providers oder einem der Clients kein Remapping durchführbar ist".
    Das ist hier für das Webinterface der Fall.

    Dank an alle Beteiligten.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

    2 Mal editiert, zuletzt von Saerdna (7. Januar 2024 um 00:07)

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.926
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. Januar 2024 um 21:54
    • #2
    Zitat von Saerdna

    Aus Neugier: sind euch andere Mailclients bekannt, die in der GUI ein Umbenennen auch von Standardordnern erlauben.
    Thunderbird erlaubt es ja bekanntlich nicht.

    Die Namen der Standardordner in TB sind nur Namen. Welcher physikalisch existierende IMAP-Ordner sich dahinter verbirgt kann man in den Konten-Einstellungen ändern.

  • Bastler
    Gast
    • 4. Januar 2024 um 21:58
    • #3

    Hallo, auch ein gutes Neues,
    zu den Ordnernamen unter IMAP Konten habe ich irgendwo mal vernommen, dass es einige spezielle Benennungen gibt,
    die wohl auf der Basis verschiedener Provider Eigenbezeichnungen beruhen, und vom TB nicht übersetzt werden (können).
    Nur ein Beispiel: aus dem Provider Ordnernamen Sent (der meist verwendete) übersetzt dann TB Gesendet
    dann gibt es Provider Ordnernamen Sent Items und der wird im TB als Sent Items gezeigt, weil nicht übersetzt werden kann.

    Möglicherweise wird diese Eigenart mancher Providervorgaben Deine Wünsche torpedieren.

    Wie die Originalnamen einfliegen, lässt sich m.E. im Dateimanager unter ImapMail -> Kontenordner erkennen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (4. Januar 2024 um 22:34)

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 4. Januar 2024 um 22:07
    • #4
    Zitat von ggbsde

    Die Namen der Standardordner in TB sind nur Namen. Welcher physikalisch existierende IMAP-Ordner sich dahinter verbirgt kann man in den Konten-Einstellungen ändern.

    Ein Umbenennen im Wortsinne ist nicht möglich. Man kann nur einen neuen Ordner anlegen und diesen in den Einstellungen als Ziel für "abgesendete Mails" festlegen. Das erwähnte ich ja im Ausgangsposting. Das löst jedoch die Aufgabe nicht. Das Webinterface des Providers speichert weiterhin "abgesendete Mails" im ursprünglichen Ordner.

    Ist jetzt klarer, wovon ich sprach?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 4. Januar 2024 um 22:56
    • #5
    Zitat von Saerdna

    Ist jetzt klarer, wovon ich sprach?

    Hallo,

    bei einigen Providern ist es möglich neue Ordner entsprechend ihrer Funktion zuzuordnen. Wenn das geklappt haben sollte, müssen sie in TB entsprechend zugeordnet werden.

    Aber außer eine leichtere, bessere Übersicht zu haben, die ich sowieso kaum mehr brauche wenn es erstmal läuft, kann ich nicht wirklich einen Sinn darin erkennen. Ich kenne die Prozedur nur von Providern, die von Hause aus die vermeintliche Standardanordnung umgehen.

    Grüße

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 4. Januar 2024 um 23:13
    • #6
    Zitat von HardyH

    bei einigen Providern ist es möglich neue Ordner entsprechend ihrer Funktion zuzuordnen. Wenn das geklappt haben sollte, müssen sie in TB entsprechend zugeordnet werden.

    Ich schrieb ja, das Ionos das nicht anbietet. Verstehe ich Dich richtig, dass die Aufgabe somit unlösbar ist?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 4. Januar 2024 um 23:26
    • #7
    Zitat von Bastler

    Wie die Originalnamen einfliegen, lässt sich m.E. im Dateimanager unter ImapMail -> Kontenordner erkennen.

    Der Name des Ordners im Profil im Dateimanager entspricht exakt dem Namen des Ordners in "Kontextmenü des Ordners > Eigenschaften".

    Er lautet: "Gesendete Objekte" bzw. "Gesendete%20Objekte".

    Aber es hilft nix: Den Namen sieht man ja schon im GUI.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 5. Januar 2024 um 07:58
    • #8
    Zitat von Saerdna

    Verstehe ich Dich richtig, dass die Aufgabe somit unlösbar ist?

    Wenn die Aufgabe ist, die Ordner beim Provider umzubenennen, dass sie in jedem Clienten den gleichen Namen tragen - dann ja.

    Ich bin so vorgegangen, dass ich mir die Bezeichnungen in den verschiedenen Konten notiert habe und dann in den Clienten, TB und FairEmail, gleich zugeordnet habe. Zur Unterstützung hilft manchmal eine Probemail in einem bestimmten Ordner. Seit das problemlos läuft, habe ich da nicht mehr dran ändern müssen. Also sehe ich da auch nur ein sehr kleines Problemchen.

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 5. Januar 2024 um 13:51
    • #9
    Zitat von HardyH

    Wenn die Aufgabe ist, die Ordner beim Provider umzubenennen, dass sie in jedem Clienten den gleichen Namen tragen - dann ja.

    Deine Aussage meint etwas anderes als mein Anliegen.

    Du nennst nur 2 Clients, TB und FairEmail, die beide ein Remapping von "abgesendeten Mails" auf einen frei wählbaren (ggfs. selbst angelegten Ordner) erlauben. Dass das geht, weiß ich und habe es in der Vergangenheit auch so schon praktiziert, wie Du es beschreibst.

    Aber es löst mein Anliegen nicht. Denn im Client "Webinterface des Providers" gibt es keine solche Option zum Remapping. Wenn also im Webinterface eine Mail abgesendet wird, landet sie im Standardordner des Webinterfaces.
    Im Client Thunderbird (wo ja remappt wurde) sieht man sie somit in einem zusätzlichen Ordner.
    Damit ist nichts gewonnen.

    Mein Anliegen wäre lösbar, wenn man im Client nicht "remappen" müsste, sondern im Wortsinne in der GUI umbenennen könnte.
    In der IMAP-Dateistruktur müsste alles identisch bleiben.
    Nur der sichtbare Name im GUI würde geändert.

    Sowas scheint kein einziger Client anzubieten. Warum das so ist, ist mir unklar.

    Plakativ gesprochen hätte ich gern eine Editierfunktion für den Namen aus "Rechtsklick > Eigenschaften":

    Unabhängig davon würde mich noch eine Antwort auf die Frage 1 interessieren. Versteht ihr warum nur der Client TB die "Übersetzung" "Gesendete Objekte" liefert, andere Clients (macOS Mail und iOS Mail) jedoch die "Übersetzung" "Gesendet"?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • HardyH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    443
    Mitglied seit
    1. Jul. 2010
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 5. Januar 2024 um 14:04
    • #10
    Zitat von Saerdna

    Wenn also im Webinterface eine Mail abgesendet wird, landet sie im Standardordner des Webinterfaces.

    Wenn das da nicht zu ändern ist, warum richtest Du denn nicht in TB diesen Ordner als "Gesendet" ein und benutzt den auch dort als Standard? Muss natürlich auch abonniert sein.

    Oder wenn "Gruppierte Ordner" verwendet werden, können sogar mehrere Ordner pro Postfach im virtuellen "Gesendet" hinterlegt werden.

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 5. Januar 2024 um 14:17
    • #11

    Da missverstehst Du immer noch, was ich meine.

    Ich habe in TB in "Kopien und Ordner" den Ordner des "Webclients des Providers" gewählt. Ich kenne TB gut, das weiß ich alles, dass das geht.

    Der Name lautet "Gesendete Objekte". Diesen Namen möchte ich nicht.

    Meine Hoffnung war, dass man in den erweiterten Einstellungen oder im Profilordner den Ordnernamen manipulieren kann.

    Und, wie erwähnt, ich will verstehen, warum TB diesen Namen anzeigt und andere Clients nicht.

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Bastler
    Gast
    • 5. Januar 2024 um 14:25
    • #12
    Zitat von Saerdna

    Versteht ihr warum nur der Client TB die "Übersetzung" "Gesendete Objekte" liefert

    Es gibt einige Erklärungen, ob die zufriedenstellend sind, ist was anderes.
    Hier von einem Übersetzer, der für Mozilla tätig ist: Beispiel
    Hier aus dem Lexikon | 3 Anzeige des Kontos und der momentanen Ordner | darunter unter der Zeile "Beachten Sie:"
    Ab hier: Auf dem Server Ihres E-Mail-Anbieters können sich sowohl Englisch als auch Deutsch benannte Ordner befinden…

    D.h. was nicht im internen Katalog an Strings zur Übersetzung gelistet ist, wird eher "weitergereicht".

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (5. Januar 2024 um 14:38)

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.926
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 5. Januar 2024 um 23:31
    • #13

    Es ist wie unter Windows. Der Explorer zeigt dir 'Programme' aber auf dem Datenträger heißt der Ordner in Wirklichkeit 'Program Files'.

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 6. Januar 2024 um 00:32
    • #14
    Zitat von Bastler

    D.h. was nicht im internen Katalog an Strings zur Übersetzung gelistet ist, wird eher "weitergereicht".

    Denkt ihr, dass es Mozilla möglich wäre, genau wie es den Anbietern der anderen Clients möglich ist, einen Katalog zu erstellen, der nicht zu so einem schrägen Ordnernamen wie "Gesendete Objekte" führt?

    Wo kann man eigentlich den originalen Ordnernamen des Mailservers einsehen?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Bastler
    Gast
    • 6. Januar 2024 um 00:47
    • #15
    Zitat von Saerdna

    dass es Mozilla möglich wäre, genau wie es den Anbietern der anderen Clients möglich ist, einen Katalog zu erstellen

    Möglich ist vieles, der Weg zu Fehlern / Anregungen / Wünschen

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 6. Januar 2024 um 01:03
    • #16

    Einen konkreten Vorschlag kann ich Mozilla erst unterbreiten, wenn ich genau weiß, wie der "interne Katalog" aussieht, also nachvollziehen kann, warum es zu der schrägen "Übersetzung" "Gesendete Objekte" kommt.


    Unabhängig davon würde ich gerne wissen, ob euch schonmal Clients untergekommen sind, wo man im Wortsinne Standardordner umbenennen kann (kein Remapping). Damit wäre man dann unabhängig vom "internen Katalog".

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    546
    Beiträge
    1.926
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 6. Januar 2024 um 19:46
    • #17
    Zitat von Saerdna

    Wo kann man eigentlich den originalen Ordnernamen des Mailservers einsehen?

    Rechter Mausklick auf den Ordner und 'Eigenschaften' wählen. Der Eintrag 'Adresse' enthält nach dem emailähnlichem Teil den Namen des Ordners wie er auf dem Server liegt.

  • Bastler
    Gast
    • 6. Januar 2024 um 21:47
    • #18
    Zitat von Saerdna

    Einen konkreten Vorschlag kann ich Mozilla erst unterbreiten, wenn ich genau weiß, wie der "interne Katalog" aussieht

    Wozu dieses zu wissen?
    Beschreibe den Ist-Zustand zur TB Übersetzung diverser Provider definierter Namenskonstellationen in DE,
    sowie das Ziel (Wunsch) der beantragten Entwicklung, in verständlicher Art und Weise (das Ganze in englisch).

  • Saerdna
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    240
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 7. Januar 2024 um 00:00
    • #19
    Zitat von ggbsde
    Zitat von Saerdna

    Wo kann man eigentlich den originalen Ordnernamen des Mailservers einsehen?

    Rechter Mausklick auf den Ordner und 'Eigenschaften' wählen. Der Eintrag 'Adresse' enthält nach dem emailähnlichem Teil den Namen des Ordners wie er auf dem Server liegt.

    Dort steht ein deutschssprachiger Name: "Gesendete Objekte". Bist Du wirklich sicher, dass auf dem Server keine englischsprachigen Namen verwendet werden?

    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste

  • Bastler
    Gast
    • 7. Januar 2024 um 00:40
    • #20
    Zitat von Saerdna

    dass auf dem Server keine englischsprachigen Namen verwendet werden?

    Die Erkennung der Namen hatte ich schon in #3 erwähnt. Die sind identisch dem Weg von ggbsde in #17.

    Zitat von Bastler

    Wie die Originalnamen einfliegen, lässt sich m.E. im Dateimanager unter ImapMail -> Kontenordner erkennen.

    Hier ein Beispiel von t-online aus ImapMail. Es gibt englische und eine Besonderheit, die so von t-online kommt.
    Alle "Standard" englischen werden in üblichen bekannten Namen von TB dargestellt. SprachBox bleibt SprachBox.

    Bei freenet (rechts unten) sieht die Sache so aus, die englischen in üblicher Übersetzung, die grün gerahmten
    original von freenet, nicht übersetzt | und der orange gerahmte ein selbst bei freenet erstellter
    Übrigens sind einige englischen Namen bei freenet.de klein geschrieben.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (7. Januar 2024 um 01:18)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Sammelthread: E-Mails (POP3 - GMX, IONOS, 1&1, web.de etc.) werden nicht mehr bei Start abgerufen

    • Crox
    • 26. Januar 2022 um 20:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP Vorteil bei nur einem Endgerät.

    • floh93
    • 25. Oktober 2023 um 15:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™