1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Datums-Spalte fixieren?

    • 115.*
    • Windows
  • Fuzzi
  • 16. Februar 2024 um 11:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fuzzi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Nov. 2004
    • 16. Februar 2024 um 11:51
    • #1

    Verwendet wird: Windows 10/Professional + Thunderbird v115.7.0 (64-Bit)

    Ich habe mir mein Tb mit einer festen, immer gleichen Fenstergröße mit der "klassischen Ansicht" eingerichtet.

    Links die Konten/Ordnerliste, rechts deren Inhalt. Rechts sind die Felder für Betreff,Datum usw bei jedem Ordner unterschiedlich, zb habe in den RSS-feeds nur Betreff und Datum drin, wobei das Datum immer rechts mit dem Fenster abschließt, und die letzte Zahl der Zeit hat etwa 3mm zum Fensterrand Abstand. Es wird in dem Format angezeigt: Freitag, 16. Februar 2024, 09:26

    Seit irgendeinem Update ist nun das Datum beim öffnen eines Ordners immer wieder nach links oder rechts verschoben so das ich es wieder korrigieren muss. Und mittlerweile nerft mich das :-)

    Meine Frage ist nun: lässt sich die Datumsspalte in ihrer Position fixieren? Wie gesagt die Fensergrösse ist immer gleich. ..Danke!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Bastler
    Gast
    • 16. Februar 2024 um 17:31
    • #2
    Zitat von Fuzzi

    lässt sich die Datumsspalte in ihrer Position fixieren? Wie gesagt die Fensergrösse ist immer gleich.

    Hallo,
    ein Screenshot des Bereichs kann helfen zu verstehen, um mit eigenen Versuchen eine Lösung zu finden.

    Zumindest sollte eine eingestellte Spaltenkonstellation mit dem Spalteneinstellungsbutton übertragbar sein.

  • Bragoon
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    25. Nov. 2013
    • 23. Februar 2024 um 11:48
    • #3

    Ich habe das gleiche Problem. Es zeigt sich bei mir unabhängig vom Bildschirm. Egal ob mit dem Desktop auf dem 4K Bildschirm oder auf dem Notebook mit HD-Auflösung. Beide Rechner arbeiten mit Win11 Pro 23H2 und Thunderbird 115.8.0 64bit.

    Die Spalten Spam, Datum und Grösse sitzen zu weit rechts. Ich ziehe dann an der Spalte Spam nach links, bis auch die Grösse komplett lesbar ist. Morgen kann es sein, dass die 3 Spalten viel weiter links sitzen, oder wieder zu weit rechts. Dieses Verhalten gibt es bei mir seit dem Update auf Supernova. Ab welcher Version genau kann ich nicht mehr verifizieren.

    Bilder

    • 23-02-2024_11-25-29.png
      • 61,23 kB
      • 3.034 × 283

    Viele Grüße

    Stefan

  • Bastler
    Gast
    • 23. Februar 2024 um 12:03
    • #4
    Zitat von Bragoon

    Morgen kann es sein, dass die 3 Spalten viel weiter links sitzen, oder wieder zu weit rechts

    Vielleicht kann es helfen, TB jeweils nicht als Vollbild zu schalten, sondern als Fenster in brauchbare Breite ziehen.
    Könnte in den Dimensionen eine bessere Konstanz bringen.

  • Bragoon
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    25. Nov. 2013
    • 23. Februar 2024 um 12:22
    • #5

    Dein Tipp hilft funktioniert leider nicht. Das "Problem" ist ja kein echtes Problem für die Benutzung. Wenn ich im Forum stöbere, gibt es viel schwerwiegendere Bugs. Aber wie Fuzzi schrieb: es nervt.

    Viele Grüße

    Stefan

  • Bastler
    Gast
    • 23. Februar 2024 um 12:30
    • #6
    Zitat von Bragoon

    Dein Tipp hilft funktioniert leider nicht.

    Dieses "Springen" interpretierte ich als Anwendung von einem Recher auf unterschiedlichen Bildschirmen oder gar Verschiebung mit 2 angeschlossenen Monitoren.

    Innerhalb eines Rechners, mit gleichbleibendem Bildschirm, sollte natürlich nichts "Springen".
    Die Erscheinung tritt bei mir nirgendwo auf.
    Versuche einmal diese Anleitung nur als Durchlauf vielleicht hat sich nur etwas verschluckt.
    Bitte genau so ausführen und dazu die Bilder vergrößert beachten.

    ---------------------------------------------------------------------

    Wenn das auch nicht hilft,
    noch ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt_xulstore.json.
    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!
    Danach sind einige Einstellungen im Layout neu anzupassen.

    Zurück: durch Löschen der von TB gerade neu erstellten xulstore.json und Rückbenennen der alt_xulstore.json,
    wird der vorherige Zustand wieder hergestellt.

    Wichtig! Alle Operationen auf Dateiebene, nur bei beendetem TB!

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (23. Februar 2024 um 12:50)

  • Bragoon
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    25. Nov. 2013
    • 23. Februar 2024 um 13:09
    • #7

    Erst mal Danke für den Input. Beide Möglichkeiten haben nicht geholfen. Da dieses Problemchen kein wirklich weitverbreitetes ist, gehe ich davon aus, dass es entweder an den Einstellungen und/oder an den Add/Ons liegt. Die schalte ich erst mal alle ab und teste weiter.

    Viele Grüße

    Stefan

  • Bragoon
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    25. Nov. 2013
    • 23. Februar 2024 um 20:35
    • #8

    An den Add-Ons liegt es nicht. Aber ich habe einen komischen Zusammenhang entdeckt. Mache ich die Spalten im Posteingang passend, verschieben sich einige Spalten bei den RSS News. Verschiebe ich die Spalten in den RSS News dann wieder passend, haben sich die vorher passenden Spalten beim Posteingang wieder verschoben.

    Da ich das Profil vom Desktop auf den Notebook kopiert habe, habe ich mir auch das "Problem" mit übertragen. Was bleibt? Ein neues Profil ausprobieren und alle Konten neu einrichten.

    Viele Grüße

    Stefan

  • Bragoon
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    25. Nov. 2013
    • 23. Februar 2024 um 22:07
    • #9

    Ich habe in einem neuem Profil ein Konto und ein RSS-Feed eingerichtet. Verhalten nach wie vor wie in #8 beschrieben.

    Viele Grüße

    Stefan

  • Bastler
    Gast
    • 23. Februar 2024 um 22:18
    • #10
    Zitat von Bragoon

    Verhalten nach wie vor wie in #8 beschrieben.

    Dann entweder mit nächsten Updates auf Besserung lauern, oder hier der Einstieg zum Bugreport

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.845
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 24. Februar 2024 um 01:23
    • Hilfreichste Antwort
    • #11
    Zitat von Bragoon

    Ich habe das gleiche Problem.

    Ich habe die Spalten mittels eines Eintrags * in der userChrome.css, die im Profil im zu erstellenden Ordner chrome erstellt werden muss, in der Breite festgenagelt. Zusätzlich muss noch die ** Pref auf true gestellt werden und Tb/Bb neu gestartet werden.

    *

    CSS
    th#dateCol,
    td.datecol-column {
        min-width: 132px !important;
        max-width: 132px !important;
    }
    th#sizeCol,
    td.sizecol-column {
        min-width: 72px !important;
        max-width: 72px !important;
    }

    **

    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets

    und wech

    Dharkness

  • Bragoon
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    25. Nov. 2013
    • 24. Februar 2024 um 12:03
    • #12

    Funktioniert! Vielen Dank für die Lösung.

    Viele Grüße

    Stefan

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.845
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 24. Februar 2024 um 12:25
    • #13
    Zitat von Bragoon

    Funktioniert! Vielen Dank für die Lösung.

    Aber gerne doch.

    und wech

    Dharkness

  • Fuzzi 26. Februar 2024 um 11:30

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Fuzzi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Nov. 2004
    • 26. Februar 2024 um 11:34
    • #14
    Zitat von dharkness21
    Zitat von Bragoon

    Ich habe das gleiche Problem.

    Ich habe die Spalten mittels eines Eintrags * in der userChrome.css, die im Profil im zu erstellenden Ordner chrome erstellt werden muss, in der Breite festgenagelt. Zusätzlich muss noch die ** Pref auf true gestellt werden und Tb/Bb neu gestartet werden.

    Danke an alle die sich damit befasst haben!

    Dein Script funktioniert auch bei mir :-)

    ..btw: welche "** Pref"? und wieso ist der name zensiert?

  • Bragoon
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    25. Nov. 2013
    • 26. Februar 2024 um 14:02
    • #15

    Steht doch drunter: toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets in der Konfiguration auf true stellen.

    Viele Grüße

    Stefan

  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    453
    Beiträge
    1.845
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    53
    • 26. Februar 2024 um 18:51
    • #16
    Zitat von Fuzzi

    ..btw: welche "** Pref"? und wieso ist der name zensiert?

    Die * sind die Sprungpunkte, ein Stern für das CSS-Schnipsel und zwei Sterne für die Pref.

    und wech

    Dharkness

  • K.Achim
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    30. Jan. 2021
    • 27. Februar 2024 um 07:41
    • #17

    Meine Alternative: alles so einrichten, wie es gefällt, TB schließen und anschließend die xulstore.json schreibschützen.

    Wenn erstmal alles zufriedenstellend eingerichtet ist, braucht man da eh nie wieder ran und wenn, kein Akt, den Schreibschutz

    mal kurz zu entfernen.

    Gruß

    Achim

    Desktop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV
    Laptop Win 10/64-22H2 Pro (stumm geschaltet *g*), Betterbird v102.15.1-bb41/64, Cardbook v86.4, Defender-AV

    A5-2017 LineageOS 18.1, Google-frei! <3 (basierend auf Android 11, mit Root-Rechten), DAVx5 v4.3.16.1-ose

    AddOns: Cardbook, DKIM Verifier, ImportExportTools NG, Manually Sort Folders, Minimize On Close, MyPhoneExplorer, Signature Switch

    Ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was Du verstehst...

  • Fuzzi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Nov. 2004
    • 27. Februar 2024 um 14:38
    • #18
    Zitat von Bragoon

    Steht doch drunter: toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets in der Konfiguration auf true stellen.

    Danke für die Antwort, aber hättet ihr von "about:config" geschrieben , hätte ich es verstanden :-)

  • Community-Bot 27. Februar 2025 um 04:31

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™