1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail zeigt nichts mehr an

    • 102.*
    • Windows
  • pezi
  • 16. Februar 2024 um 11:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pezi
    Gast
    • 16. Februar 2024 um 11:59
    • #1

    Hallo!

    Ein einziges Mail ist plötzlich leer, TB zeigt den Text nicht mehr an.

    Ein Blick in den Quelltext zeigt ein paar (kryptische, für mich unlesbare) Absätze, die mit base64 beginnen und auch einige, welche mit X-ENCRYPTED beginnen.
    Das Mail ist auch ungewöhnlich groß, mit über 41 KB, dabei enthält es nur ein paar Zeilen Text.
    Der Text (also die Abschnitte, welche mit base64 beginnen) konnte ich mit einem Online-Tool wieder dekodieren oder wie das heißt.

    Doch warum zeigt TB den nicht mehr an?
    Einzig die Kopfdaten sind da und korrekt. Hier sehe ich als Absender Polizei.BHBN@, den Betreff, usw. (Den Absender erwähne ich nur, weil vllt. schickt mir eine Behörde eine sich selbst vernichtende Nachricht ;) )

    Weiters: gibt es evtl. einfache Tricks, eine möglicherweise funktionierende Version der einen einzigen Mail aus einem Backup wieder herzustellen?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 16. Februar 2024 um 12:04
    • #2

    Wenn du nichts mit der Polizei zu tun hast, ist dies ne Phishing-Mail und solltest diese löschen.

    Gruß Micha

  • pezi
    Gast
    • 16. Februar 2024 um 12:07
    • #3
    Zitat von MSFreak

    nichts mit der Polizei zu tun

    Oh doch, das stimmt schon, sorry, habe ich vergessen. Und nein, ist ganz harmlos von der Vereinsbehörde. Die heiß bei uns in AT eben so und hat diese Absenderadresse. Es ist/war eine erwartete Nachricht und war ja auch schon offen, lesbar usw. Nur hat sie sich nach ein paar Wochen "selbst vernichtet" ...

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.029
    Beiträge
    3.872
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 16. Februar 2024 um 12:30
    • #4

    Falls du mit dem IMAP-Protokoll arbeitest, schaue bitte mit einem Webclient (Browser) direkt bei deinem Mailanbieter nach ob diese Mail noch lesbar ist.

    Gruß Micha

  • pezi
    Gast
    • 16. Februar 2024 um 13:08
    • #5

    Wie in der Signatur steht: Alles POP.

    Aber dort war die Mail genauso lesbar, wie nach dem späteren Download durch TB. (Bei manchen Mails schaue ich besser immer zuerst, vor dem TB Abruf lieber per Webmail nach - daher weiß ich, es war lesbar)

    Wie gesagt, den Inhalt kenne ich, zum einen aus dem Antwortmail Zitat, zum anderen aus dem Gedächtnis und der gesamte Text konnte mittels eines Online Decoders gesichert werden.

    Mein Interesse ist eher, wie so etwas passieren kann (andere Mails des gleichen Absenders sind ok) und wie man es auch für die TB Ansicht wieder herstellen könnte.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 16. Februar 2024 um 14:36
    • #6

    Mach mal einen Rechtsklick auf den Posteingang und wähle Reparieren.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • pezi
    Gast
    • 16. Februar 2024 um 16:40
    • #7

    Auch vergessen zu sagen, das Reparieren habe ich als erstes gemacht. Erfolglos.

    PS: Es wurde zwischenzeitlich auch nichts komprimiert oder sonstwas verändert.

  • pezi
    Gast
    • 19. Februar 2024 um 12:52
    • #8

    Nachtrag:

    Das zeitnahe Backup der MBOX Datei (also zum Zeitpunkt, wo es sichtbar war) ist exakt gleich mit dem heutigen Zustand, wo der Inhalt unsichtbar ist.

    Also ist irgendwas mit dem Dekodieren dieses einen Mails nicht mehr i.O.

  • pezi
    Gast
    • 19. Februar 2024 um 17:13
    • #9

    Nachtrag 2:

    Fand eben im Menü "Ansicht" einen Menüeintrag: "Textkodierung reparieren". Den sah ich noch nie.
    Bloß: das nutzte in dem Fall auch nichts - oder habe ich da was falsch verstanden, falsch angewandt? Aber für sollte das dann da sein?

  • Bastler
    Gast
    • 19. Februar 2024 um 17:26
    • #10
    Zitat von pezi

    Aber für sollte das dann da sein?

    Hallo,
    falls Umlaute o.ä. versemmelt aussehen.
    Welche Anwendung benutzt die "Vereinsbehörde"? Waren frühere Mails einwandfrei lesbar?

    Versuche die Mail an einen anderen Account mit Weiterleiten zu senden. Wie sähe dann der Inhalt aus?
    Wenn das Allemeine Infos von der Vereinsbehörde sind, könnte jemand anderes aus dem Verein seine Mail an Dich weiterleiten. Einfach nur zum Vergleich.

  • pezi
    Gast
    • 19. Februar 2024 um 19:47
    • #11
    Zitat von Bastler

    falls Umlaute o.ä. versemmelt aussehen

    Ach so. Also da gabs mal in der Tat einen Absender, wo stets versemmelte Umlaute ankamen.
    Doch bei denen hat dieses reparieren nichts gebracht.

    Deren Anwendung kenne ich nicht. Wie lauten denn nochmal die Bezeichnungen im Quelltext, womit man deren Absendeprogramm erkennen könnte? Received: oder?
    Das kommt pro Mail öfters vor, es sind etliche Webadressen, welche allesamt die Domain des Landes NÖ am Ende tragen. Also ... .noel.gv.at - was ja korrekt ist. Mit was die ihre Textwüsten verfassen, weiß ich aber nicht.

    Beim weiterleiten ergibt sich immer das Gleiche: Es bleibt bei jedem Empfänger unsichtbar ...
    Was es aber 100pro nicht war. Immerhin habe ich ja darauf mit Zitat geantwortet, eine weitere Vereinsfunktionärin hat es ebenfalls auf diesem Rechner im Klartext gesehen usw.

  • Bastler
    Gast
    • 19. Februar 2024 um 20:12
    • #12
    Zitat von pezi

    Mit was die ihre Textwüsten verfassen, weiß ich aber nicht.

    Das ist auch nicht immer zu finden / wird nicht immer übertragen.
    Hier gibt es Infos zu Kopfzeilen im Quelltext es gibt bestimmt noch weitere im Netz.

  • pezi
    Gast
    • 19. Februar 2024 um 20:24
    • #13

    Ich habe vorhin die Mail mit Infos von hier gecheckt, aber schlauer bin ich dadurch auch nicht.
    Denn die zeigen da Begriffe, die in dem Mail nicht vorkommen und umgekehrt.

    Auch kommt in deren Mails nichts vor, was agent oder mailer enthält.

    Aber ist das wichtig?
    Als ewiger Laie glaube ich, es liegt irgendwie am TB. Den ein paar Wochen lang war es ja lesbar. Und es wurde kein Update gemacht und nichts verändert. Keine wissentlichen OPs am Profil, nicht einmal ein versuchter Restore Vorgang.

  • Bastler
    Gast
    • 19. Februar 2024 um 20:34
    • #14
    Zitat von pezi

    Den ein paar Wochen lang war es ja lesbar.

    Da braucht nur irgendetwas in der mbox-Datei, wodurch auch immer, gecrasht worden sein, schon feht etwas.

    Deshalb gerade bei POP Konten, häufiges Sichern des Ordners Mail, oder Profilordner, oder am besten
    den gesamten Anwendungsordner Thunderbird unter %AppData%.
    Win-Taste + R tippen dahinein %AppData% -> Enter, springt sofort in die richtige Umgebung.

  • pezi
    Gast
    • 19. Februar 2024 um 21:24
    • #15
    Zitat von Bastler

    Da braucht nur irgendetwas in der mbox-Datei, wodurch auch immer, gecrasht worden sein, schon feht etwas.

    Hmmm, durchaus möglich.


    Zitat von Bastler

    häufiges Sichern des Ordners Mail,

    Dazu s. #8

  • Bastler
    Gast
    • 19. Februar 2024 um 21:42
    • #16
    Zitat von pezi

    Dazu s. #8

    OK, hatte ich nicht als frisch eingespieltes auf dem Schirm.
    Wie und wohin ist die einzelne mbox-Datei rückgespielt worden? Bei beendetem TB?

    Ein Versuch, die alte nochmal unter \Mail\Local Folders ablegen und dort öffnen.

  • pezi
    Gast
    • 19. Februar 2024 um 21:56
    • #17
    Zitat von Bastler

    Wie und wohin ist die einzelne mbox-Datei rückgespielt worden?

    Gar nicht, s. #13. Also ich habe es gar nicht versucht, die gesicherte Datei zu restoren, weil die 100% ident mit der aktuellen ist. (mit Beyond Compare auf Quelltextebene verglichen)

    Wenn ich das dennoch machen würde, dann in ein neues Profil oder auf einem anderen Rechner. Aber erst morgen oder so ... (Glaube aber nicht, dass das (auf dem Rechner, wo ich die Mail gerne wiedersehen würde), was bringt)


    Danke erstmal!

  • Bastler
    Gast
    • 19. Februar 2024 um 22:08
    • #18
    Zitat von pezi

    Gar nicht, s. #13. Also ich habe es gar nicht versucht, die gesicherte Datei zu restoren

    Sprechen wir über dasselbe? mbox-Datei ist nicht eine einzelne Mail, auch nicht als .eml irgendwo gespeichert,
    womit man durchaus eine einzelne Mail außerhalb von TB untersuchen könnte.

    Was wurde also mit Beyond Compare auf Quelltextebene verglichen?
    Sollte das real eine mbox-Datei gewesen sein, betrachte diesen Beitrag als obsolet.

  • pezi
    Gast
    • 20. Februar 2024 um 10:57
    • #19

    Ja, die Mbox, idF. die endungslose Datei "Verein", welche eben die Mail-Quelltexte der Mails des lokalen TB-Unterordners beinhaltet. Diese habe ich verglichen, die sind ident.
    Also die gesicherte Datei "Verein" vom 2.1.24 und jene von heute im aktiven Profil ist auf Quelltextebene gleich. Klar, es wurde hier ja nichts verändert.
    (Bloß die Verein.msf ist anders, auch klar, nachdem die per Reparieren neu erstellt wurde.)

    Also ja, es wurden die beiden MBox Versionen verglichen.
    Die zeitnah gesicherte, welche alles korrekt darstellte und die aktuelle, die bei dem einen Mail spinnt.

    *.eml habe ich nur in seltensten Fällen woanders abgelagert.

  • Community-Bot 20. Februar 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird zeigt fälschlicherweise ungelesene Mails an

    • Wilhelm_Herwig
    • 26. Januar 2024 um 21:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichtenbereich zeigt falsche Betreffzeile, keinen Empfänger und nur ein Symbol für den Absender an, "allen antworten" wird nicht mehr angeboten, dafür zweimal die Schaltfläche "antworten"

    • don-ramon
    • 11. Dezember 2023 um 20:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Statusleiste zeigt Anzahl der Mails der Ordner nicht mehr an

    • solarpapst
    • 25. Oktober 2023 um 10:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • An-Feld enthält nicht mehr existierende E-Mail Adressen oder auch Fragmente fehlerhaft eingegebener Mail-Adressen

    • Ottomane
    • 29. Dezember 2022 um 12:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB zeigt Google-Mail-Ordner "Markiert" nicht an

    • Lemgofux
    • 15. Dezember 2022 um 11:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird zeigt Mail von Yahoo mit falscher Uhrzeit an und versteckt sie

    • hansuswurstus
    • 7. Dezember 2022 um 22:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™