1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails aus dem Posteingang verschwunden

    • 115.*
    • Windows
  • TomBerlin
  • 2. März 2024 um 11:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TomBerlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2024
    • 2. März 2024 um 11:16
    • #1

    Hallo liebe Thunderbird-Gemeinschaft,

    Zunächst ein paar Angaben zum System:

    • Thunderbird-Version: 115.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 11 Home
    • Kontenart: POP

    Gestern beim beim Starten des Programmes erschienen der Hinweis:

    "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen. Löschen Sie alte E-Mails, leeren Sie den Papierkorb sowie komprimieren Sie Ordner und versuchen Sie es anschließend erneut."

    Das ging aber nicht, weil weder die Email noch die Ordner auf der linken Seite angezeigt wurden. Das entleeren meines Papierkorbs war nicht möglich. Ich habe Thunderbird beendet, bin dann über den Explorer in den Thunderbird-Ordner meines Email-Kontos gegangen und habe sowohl die Datei Trash als auch die Datei Trash.msf gelöscht. Dazu die Trash-Datei war fast 10 GB groß. Die Inbox-Datei übrigens über 20 GB.

    Dann habe ich den Compter neu gestartet und Thunderbird gestartet. Zunächst schien alles funktioniert zu haben, denn meine Emails und die Ordner auf der linken Seite erschienen, doch dann fiel mir auf, dass die Emails im Posteingang nur angezeigt wurden aber ohne Inhalt waren. Nur die Emails die neu reinkamen waren mit Inhalt. Interessanter Weise betraf das nur den Posteingang. Weder die Unterordner noch der Postausgang hatten das selbe Problem. Ich bin mit dem rechten Mausklick auf Eingenschaften des Posteingangs gegangen und dann auf "Reparieren". Ergebnis: Jetzt waren im Posteingang nur noch die Emails zu sehen, die neu reingekommen waren. Im Explorer habe ich dann auch bemerkt, dass die Inbox-Datei, die ja über 20 GB groß war jetzt nur noch 6 Mb groß war, also überschrieben wurde.

    Meine Frage an Euch: Was genau ist da passiert? Und gibt es eine Chance wieder an die verschwundenen Emails aus dem Posteingang zu kommen? Wenn wirklich die Daten verschwunden sind (Ich habe keinen Backup von meinen Emails gemacht), gibt es brauchbare und nicht zu teuere Datenwiederherstellungsprogramme?

    Ich bin für jeden konstruktiven Tipp sehr dankbar.

    Beste Grüße, Tom

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 2. März 2024 um 11:41

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 2. März 2024 um 12:01
    • #2
    Zitat von TomBerlin

    bin dann über den Explorer in den Thunderbird-Ordner meines Email-Kontos gegangen und habe sowohl die Datei Trash als auch die Datei Trash.msf gelöscht.

    Hallo,
    statt auf Dateiebene zu löschen, wäre zuerst jeden Ordner mit rechter Maustaste -> Eigenschaften -> Reparieren angesagt.
    So dürfte bei POP das Gelöschte wirklich tot sein, sofern keine Datensicherung des Profilordners existiert.

    Eine Möglichkeit bei beendetem TB, falls der Papierkorb des Systems noch nicht geleert wurde, daraus Wiederherstellen.
    Dann im TB die Reparatur durchführen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. März 2024 um 15:55
    • #3
    Zitat von TomBerlin

    Die Inbox-Datei übrigens über 20 GB

    Das bedeutet, dass du über Jahre hinweg den betreffenden Posteingang nicht komprimiert hast
    Ordner komprimieren

    Eine Mbox-Datei dieser Größe - insbesondere die Datei Inbox , die ständig umgeschrieben wird - ist höchst gefährdet durch eine Datenkorruption. Dieser GAU war offenbar bei dir eingetreten. Anstatt zumindest jetzt sofort - und vor jeglichen Rettungsversuchen - eine Backup-Kopie deines TB-Profilordners oder zumindest der Mega-Datei Inbox zu erstellen, hast du durch voreilige Manöver vermutlich jegliche Chance auf eine Wiederherstellung der verschwundenen Nachrichten verspielt.

    Das Löschen der Datei Trash lässt sich verschmerzen, denn Nachrichten im Papîerkorb sind ohnehin nicht zum Aufbewahren vorgesehen.

    Zitat von TomBerlin

    Ich bin mit dem rechten Mausklick auf Eingenschaften des Posteingangs gegangen und dann auf "Reparieren". Ergebnis: Jetzt waren im Posteingang nur noch die Emails zu sehen, die neu reingekommen waren. Im Explorer habe ich dann auch bemerkt, dass die Inbox-Datei, die ja über 20 GB groß war jetzt nur noch 6 Mb groß war, also überschrieben wurde.

    Diese Beschreibung lässt nach meinem Verständnis keinen Schluss auf den Grund des Datenverlusts zu. Vielleicht hast du noch eine weitere, entscheidende Aktion vergessen zu erwähnen?
    Ein "Reparieren" des Ordners Posteingang bedeutet lediglich ein Neuanlegen der Index-Datei "Inbox.msf", hat aber keinen Einfluss auf die Größe der Datei "Inbox". Deshalb wundert mich das für mich unerklärliche Schrumpfen der Datei Inbox von 20 GB auf 6 MB. Bist du sicher, dass keine Verwechselung mit der Größe der neuen Index-Datei Inbox.msf vorliegt?

    Ich vermute deshalb, dass du tatsächlich den Ordner Posteingang zusätzlich auch "komprimiert" hast. Dieses Komprimieren hätte also sämtliche aus dem Posteingang gelöschten und/oder archivierten Nachrichten mit einem Schlag aus der 20 GB großen Datei Inbox entfernt. Aber die jetzige Größe von 6 MB erscheint mir völlig unrealistisch, denn das würde bedeuten, dass alle Nachrichten ( also nicht nur die als "gelöscht" markierten), die du bisher im Posteingangs aufbewahrt hattest , im Nirwana verschwunden und nicht wiederherstellbar sind.

    Nach meinem Verständnis kann eine 20 GB große Mbox-Datei so korrumpiert werden, dass TB keine Nachrichten mehr im Posteingang anzeigen kann, aber die Größe der Datei sollte sich dadurch nicht ändern. Denn sonst würde das ja bedeuten, dass ungefähr 20 GB an Text auf Nimmerwiedersehen aus der Inbox verschwunden sind. Und so was habe ich im Forum und bei Fernwartungen noch nie gesehen!

    Bist du sicher, dass deine (alte) Inbox nicht etwa in Quarantäne verschoben wurde?

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (2. März 2024 um 16:12)

  • TomBerlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2024
    • 2. März 2024 um 21:30
    • #4
    Zitat von Mapenzi

    Ein "Reparieren" des Ordners Posteingang bedeutet lediglich ein Neuanlegen der Index-Datei "Inbox.msf", hat aber keinen Einfluss auf die Größe der Datei "Inbox". Deshalb wundert mich das für mich unerklärliche Schrumpfen der Datei Inbox von 20 GB auf 6 MB. Bist du sicher, dass keine Verwechselung mit der Größe der neuen Index-Datei Inbox.msf vorliegt?

    Erstmal vielen Dank für die Hilfe!!! Ja, das ist mir auch unerklärlich. Aber so ist es tatsächlich. Die Inbox-Datei, die ich ja nicht berührt habe wurde scheinbar völlig überschrieben, als das Programm beim Neustart eine neue Trash-Datein geschrieben hat (die hatte ich ja samt der Trash.msf absichtlicht gelöscht). Die aktuelle Inbox-Datei beinhaltet nur noch die rund 15 Emails, die seit dem Neustart reinkamen. Aber warum hat das Programm diese Datei überschrieben? Es ist mir völlig rätselhaft.

    Zitat von Mapenzi

    Bist du sicher, dass deine (alte) Inbox nicht etwa in Quarantäne verschoben wurde?

    Das möchte ich nicht ausschließen. Ich kann es gerade nicht überprüfen, denn der betroffene Rechner ist im Büro. Wenn du von Quarantäne sprichst, dann meinst du die des Antivirus-Programmes?

  • TomBerlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2024
    • 2. März 2024 um 21:38
    • #5
    Zitat von Bastler

    statt auf Dateiebene zu löschen, wäre zuerst jeden Ordner mit rechter Maustaste -> Eigenschaften -> Reparieren angesagt.

    Das hätte ich auch getan, war aber deswegen nicht möglich, weil mir die Ordner nicht angezeigt wurden. So musste ich in die Dateiebende gehen um eben den Papierkorb zu entleeren. Was ja zunächst funktioniert hatte, denn beim Neustarten von TB kam nicht mehr die Meldung, dass nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung steht, um neue Nachrichten zu laden und außerdem konnte ich jetzt sowohl Ordner alsauch Emails sehen. Nur waren die Emails im Posteingang futsch!

    Zitat von Bastler

    Eine Möglichkeit bei beendetem TB, falls der Papierkorb des Systems noch nicht geleert wurde, daraus Wiederherstellen.

    Im Papierkorb des Systems (du meinst den auf dem Desktop oder?) liegt ja nur die Trash-Datei und die Trash.msf. Das wird ja nicht die verschwundenen Mails in meinem Posteingang zurückholen, oder?

  • Bastler
    Gast
    • 2. März 2024 um 21:57
    • #6
    Zitat von TomBerlin

    Im Papierkorb des Systems (du meinst den auf dem Desktop oder?) liegt ja nur die Trash-Datei und die Trash.msf. Das wird ja nicht die verschwundenen Mails in meinem Posteingang zurückholen, oder?

    Ja, der Papierkorb, der ist auch im Dateiexplorer zu sehen, auf dem Desktop liegt nur eine Verknüpfung.
    Die Trash-Datei ist eine mbox-Datei des TB, die und damit der Papierkorb des TB würden wieder hergestellt.
    Aber das bringt, wie Mapenzi schon schrieb, nicht die Mails des Posteingangs zurück.

    Was die angesprochene Quaratäne betrifft, das wäre eine Möglichkeit. Weches Antivirusprogramm läuft dort?
    Die externen, separat installierten AV's machen nachgewiesen Unfug mit dem TB und jeglicher Zugriff von denen
    auf Routinen oder Ordner des TB, sollten deaktiviert werden.

    Zitat von TomBerlin

    Ich kann es gerade nicht überprüfen, denn der betroffene Rechner ist im Büro.

    Wenn das eine Unternehmung ist, wer ist denn zuständig für Datensicherung?
    Was ist bei Euch los, wenn es mal in anderen Dokumenten knallt?
    Aus einer Sicherung könnte mindest das meiste / wichtigste wieder restauriert werden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. März 2024 um 22:01
    • #7
    Zitat von TomBerlin

    Die Inbox-Datei, die ich ja nicht berührt habe wurde scheinbar völlig überschrieben, als das Programm beim Neustart eine neue Trash-Datein geschrieben hat

    Ich habe das gerade mal getestet: bei beendetem TB die Dateien Trash und Trash.msf im pop.free.fr Kontenordner meines Profils gelöscht und TB neu gestartet. TB hat tatsächlich einen neuen Papierkorb im POP-Konto bzw eine neue, leere Datei Trash erstellt, aber meine Datei Inbox nicht angetastet.

    Du solltest unbedingt im Profilordner > Mail > pop.xxx.xx das Erstellungsdatum der Datei Inbox überprüfen.
    Gibt es in Mail nur ein pop.xxx.xx Konto oder noch ein zweites?

    Mir fällt gerade noch etwas dazu ein:
    du schriebst, dass nach dem Löschen von Trash und Trash beim Neustart von TB "die Emails im Posteingang nur angezeigt wurden aber ohne Inhalt waren."
    Das würde für ein versehentliches manuelles Verschieben durch dich oder absichtlich durch den Virenscanner der 20 GB Datei Inbox sprechen. Wenn die alte Inbox.msf Index-Datei noch vorhanden war, würde das nämlich das anfängliche Anzeigen (ohne Inhalt) der alten Mails beim Neustart von TB erklären.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (2. März 2024 um 22:15)

  • TomBerlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2024
    • 2. März 2024 um 22:09
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    Du solltest unbedingt im Profilordner > Mail > pop.xxx.xx das Erstellungsdatum der Datei Inbox überprüfen.
    Gibt es in Mail nur ein pop.xxx.xx Konto oder noch ein zweites?

    Guter Tipp, das Erstellungsdatum werde ich morgen überprüfen, da bin ich mal seh gespannt! Wenn es wirklich von gestern ist, würde meine These ja stimmen, dass mir die Inbox-Datei überschrieben wurde.

    Ja, es gibt noch 2 weitere pop-Konten.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. März 2024 um 22:24
    • #9
    Zitat von TomBerlin

    Wenn es wirklich von gestern ist, würde meine These ja stimmen, dass mir die Inbox-Datei überschrieben wurde.

    Wenn sie nur überschrieben wurde, müsste das originale Erstellungsdatum noch vorhanden sein.

    Wie sieht es denn im Posteingang auf dem Server aus? Gibt es dort noch alte Nachrichten , und falls ja wie lange reichen sie in die Vergangenheit zurück?
    Das hängt natürlich von den Server-Einstellungen (Löschfrist) für dieses Konto in TB ab.

  • TomBerlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2024
    • 2. März 2024 um 22:29
    • #10
    Zitat von Mapenzi

    Wie sieht es denn im Posteingang auf dem Server aus? Gibt es dort noch alte Nachrichten , und falls ja wie lange reichen sie in die Vergangenheit zurück?

    Da ist leider die älteste Email von Anfang Februar.

  • TomBerlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2024
    • 3. März 2024 um 17:09
    • #11

    Wie im Screenshot zu sehen ist die Inbox-Datei tatsächlich ganz neu erstellt worden. Es gibt zwei sachen die mich stutzig machen:

    1. Die Inbox-Datei ist später erstellt worden als die anderen. Das entspricht ungefähr der Uhrzeit zu der ich den Rechner neugestartet habe. Und dann auch auf Posteingang Reparieren gegangen bin.

    2. Die Send-Datei hat auch einen Erstelldatum vom 01.03.2024, hat aber keine Email verloren. Sie ist wie vorher knapp 7GB groß.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. März 2024 um 19:51
    • #12
    Zitat von TomBerlin

    Die Inbox-Datei ist später erstellt worden als die anderen. Das entspricht ungefähr der Uhrzeit zu der ich den Rechner neugestartet habe. Und dann auch auf Posteingang Reparieren gegangen bin.

    Nicht das "Reparieren" des Ordners Posteingang hat der Datei Inbox das Erstelldatum vom 01.03.2024 um 17:42 gegeben. Ich hatte in der Zwischenzeit wieder völlig vergessen, dass das "Komprimieren" eines Ordners der entsprechenden Mbox-Datei im Profil ein neues Erstelldatum vom Zeitpunkt des Komprimierens aufdrückt. Das "Reparieren" erneuert nur die Index-Datei Inbox.msf, rührt aber nicht die zugehörige Mbox-Datei Inbox an.

    Mir ist immer noch unklar, was die Meldung mit dem ungenügenden Speicherplatz hervorgerufen hat. War das Quota auf dem POP-Server durch die 20 GB im Posteingang überschritten oder war es eine Warnung durch TB wegen des groß~en Posteingangs?
    Diese Meldung ist leider sehr unspezifisch und manchmal sogar unverständlich. Ich kann sie z. B. willkürlich provozieren, indem ich in meinem POP-Konto die Dateien "Sent" und "Sent.msf" im Profil entferne und dann im Konto manuell einen neuen Ordner "Gesendet" erzeuge, der nicht das Systemordner Icon hat sondern das gelbe Icon einees generischen Ordners. Wenn ich nun eine Mail aus diesem Konto versenden will, bekomme ich die in deinem ersten Beitrag erwähnte Meldung. Mein gelber generischer Ordner "Gesendet" ist deutlich zu sehen, aber die Meldung hat absolut nichts mit fehlendem Speicherplatz zu tun


    Es ist durchaus möglich, dass du am 01.03.2024 um 17:42 den Posteingang komprimiert hast, woraufhin er von 20 GB auf ein paar MB geschrumpft ist. Das würde bedeuten, dass 99% der Datei Inbox bis dato aus als gelöscht markierten Nachrichten bestand. Dann solltest du dich nicht beklagen, denn TB funktioniert halt mal so. Du sagst aber, dass dabei E-Mails aus dem Posteingang verschwunden sind. Daraus muss ich schließen, dass sich in deinem Posteingang vorher noch viele ältere Mails befanden, die nun verschwunden sind. Das ist aber wiederum nur schwer erklärbar, denn dann hätte TB beim Komprimieren nicht nur die als gelöscht markierten Nachrichten entsorgt, sondern quasi den gesamten Inhalt der Inbox. Denn wenn ich recht verstanden habe, enthält dein Posteingang keine einzige ältere Nachricht mehr.

    Das war mein erstes Scenario. Im zweiten hättest du nicht nur die Datei "Trash" aus dem Profilordner entfernt, sondern aus Versehen auch die Datei Inbox, aber nicht die zugehörige Index-Datei Inbox.msf. Dann würde TB beim darauf folgenden Start die Datei Inbox neu erstellen und die noch auf dem Server befindlichen Nachrichten herunter laden.

    Das dritte wäre die oben schon erwähnte "Quarantäne" durch deine Antivirus-Software.
    Siehe auch http://kb.mozillazine.org/Antivirus_software

    Deinen Ordner Gesendet hast du vermutlich auch am 01.03.2024 komprimiert, aber vielleicht enthielt dieser nur wenige als gelöscht markierte Mails.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mapenzi (3. März 2024 um 22:07)

  • TomBerlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2024
    • 4. März 2024 um 00:56
    • #13

    Danke lieber Mapenzi,

    Das ist eine sehr ausführliche und einleuchtende Schilderung. Es bleibt dennoch ein Rätsel, denn ich habe die Inbox-Datei auf keinen Fall gelöscht (dann wäre sie ja übrigen mit der selben Uhrzeit datiert worden wir Trash). Außerdem liegt sie nicht im Papierkorb. Meine Vermutung ist also dass sie komprimiert wurde und dann alle Nachrichten gelöscht hat. Ist es ein Programmfehler oder hab ich versehentlich irgendwas gemacht das das bewirkt hat... Wir werden es wahrscheinlich nicht herausbekommen. Schade um die Mails. Aber: "C'est la vie!" Ich werd es überleben.

    Zitat von Mapenzi

    oder war es eine Warnung durch TB wegen des groß~en Posteingangs?

    Genau, es war eine Warnung durch TB. Ich habe mir das so ausgemalt, dass TB pro Postfach nicht mehr als eine gewisse Datenmenge verarbeiten kann. Die hab ich dann wahrscheinlich erreicht und dann hat das Unheil seinen Lauf genommen...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. März 2024 um 10:18
    • #14
    Zitat von TomBerlin

    Ich habe mir das so ausgemalt, dass TB pro Postfach nicht mehr als eine gewisse Datenmenge verarbeiten kann.

    Der Gedankenweg ist nachvollziehbar, aber nicht zutreffend.

    Pro Postfach geht so viel, dass meiner bescheidenen Kenntnis nach noch niemand ein hartes Limit erreicht und somit gefunden hat. Mapenzi hat bei seinen Fernwartungen auch schon deutlich größere Profile als deins gesehen.

    Anders sieht mit den diversen einzelnen Ordnern im Postfach aus.
    Bei der Standard-Speichermethode (*), nämlich im sog. mbox-Format, wird pro TB-Ordner eine einzelne Datei im Dateisystem angelegt und gepflegt, in welcher sämtliche E-Mails in diesem TB-ordner zu finden sind, und zwar samt Anhängen. Die Dateien können bei unterlassener Pflege also sehr groß werden ....

    Zudem werden die Mails beim Löschen (egal ob wirklich gelöscht oder "nur" in andere Ordner verschoben) die Mails in dieser Datei zwar als gelöscht markiert, aber noch nicht physisch entfernt. Letzteres passiert erst beim sog. "Komprimieren" der Ordner.

    Richtig spannend ist das vor allem beim Posteingang. denn diese Datei (im Dateisystem) wird quasi ständig angefasst und verändert. Früher oder später schleichen sich kleine Schreibfehler ein und nach und nach kommt es zu Defekten, lange bevor die vom Dateisystem vorgegebene Grenze für einzelne Dateien erreicht wird.
    Nicht umsonst wird nahezu überall gebetsmühlenartig dazu geraten, nicht sämtliche E-Mails im Posteingangsordner zu belassen .... wie man es ja die Papierpost auch nicht über Jahre im Briefkasten lässt oder nach dem Lesen dorthin zurückstopft.

    *) M.W. noch immer nicht als stabil gekennzeichnet, auch wenn einige Forenmitglieder problemlos damit arbeiten, wird alternativ das Speicherformat Maildir genannt. Dabei wird jede E-Mail einzeln im Dateisystem ablegt. Zu übergroßen Dateien kommt es auf diesem Wege also nicht, aber bei fehlender Datenpflege kann man dann natürlich wieder (theoretisch) an die vom Betriebs- bzw. Dateisystem vorgegebene maximale Anzahl von Dateien in einem Ordner kommen.
    So oder so ist es keine gute Idee, alles im Posteingang zu lassen ....

    Bleibt noch der Punkt der Verarbeitung durch Thunderbird: je nach verfügbarer Hardware (Prozessor, RAM und Geschwindigkeit des Speicherzugriffs) kann TB träge werden, wenn er sehr viele - oder eben riesengroße - Ordner einlesen, darstellen und pflegen muss. Eine harte Grenze ist mir auch dafür noch nicht bekannt, ich bin aber auch nur ein Anwender!

  • TomBerlin 4. März 2024 um 10:41

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • TomBerlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2024
    • 4. März 2024 um 10:44
    • #15

    Danke liebe TB-Gemeinde für die tatkräftige Unterstützung! Ich habe den Fall jetzt abgeheftet und leben mit dem Datenverlust!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.796
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. März 2024 um 13:29
    • #16
    Zitat von Drachen

    Mapenzi hat bei seinen Fernwartungen auch schon deutlich größere Profile als deins gesehen.

    Hierzu möchte ich doch noch eine kurze Bemerkung machen.
    Das Problem ist nicht die Gesamtgröße des Profils, denn diese setzt sich ja (in der Regel) aus vielen einzelnen Mailbox-Dateien zusammen.
    Es sind die Gigabyte-großen Inbox-Dateien, die Probleme verursachen, die bis zum Verlust des gesamten Inhalts des Posteingangs führen können.

    Du dachtest wohl an den Fall im französischen Forum, von dem ich kürzlich berichtet habe. Da hatte das TB-Profil fast den kompletten Speicherplatz einer 500 GB Festplatte beansprucht. Das war ein Ausnahmefall, da es sich um unzählige nstmp Dateien handelte, die sich im Profil befanden. Ein solcher Bug besteht übrigens derzeit in einer Beta-Version Bug 1878541 "nstmp file filling up the whole hard drive"

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. März 2024 um 13:47
    • #17
    Zitat von Mapenzi

    Du dachtest wohl an den Fall im französischen Forum, von dem ich kürzlich berichtet habe.

    Korrekt, der neue Rekord. Auch die nstemp hatte ich noch vage im Kopf.

    Den Bezug habe ich primär wegen "mehr als eine gewisse Datenmenge" gezogen. Denn "Datenmenge" sagt ja erstmal nicht über Art und Aufteilung der Daten aus. Den Rest siehste ja an meinen weitschweifenden Auführungen ;-)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. März 2024 um 13:59
    • Hilfreichste Antwort
    • #18
    Zitat von TomBerlin

    Ich habe den Fall jetzt abgeheftet und leben mit dem Datenverlust!

    Nimm ein paar Sachen aus dem Ärger mit, dann bleibt nicht nur der Verlust, sondern zumindest für die Zukunft noch etwas Gewinn:

    - Datenpflege (I): Posteingang nicht unnöig voll laufen lassen, lieber Gelesenes (thematisch?) wegsortieren in Unterordner. Aller ein bis fünf Jahre mal alten Kram durchsehen und ausmisten wäre auch eine Option, aber dazu gehört dann wirklich sehr viel Durchhaltevermögen :)

    - Datenpflege (II): schau dir die automatische Komprimierung mal an, wenn du das nicht regelmäßig manuell tun magst. Sonst bleiben gelöschte Mails "auf ewig" in diesen Dateien und blähen sie auf ... wohin das unweigerlich führt, musstest du schmerzlich lernen.

    - Datensicherung (I): je nach deinem persönlichen Bedarf regelmäßige oder eben unregelmäßige Datensicherungen anfertigen! Einmal jährlich halte ich für das Minimum, du musst lediglich überdenken, was du alles sichern willst. TB-Anwendungsordner nun sicher, dazu deine Dokumente, Bilder, ....? Mach dir ein Konzept, welches du dann aller zwei bis fünf Jahre überprüfst und ggf. anpasst.

    - Datensicherung (II): Mindestens (!!!) ebenso wichtig wie die Sicherung wichtiger Daten ist der Test der Wiederherstellung (Restore) aus so einer Sicherung! Einerseits wirst du erst dabei wirklich feststellen, ob die Sicherung selbst erfolgreich und vollständig war, andererseits bekommst du etwas Erfahrung bei der Wiederherstellung und gerätst nicht mehr in kopflose Panik, wenn mal ein echter Verlust eintritt.

  • TomBerlin 4. März 2024 um 17:21

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • TomBerlin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2024
    • 4. März 2024 um 17:22
    • #19

    Werd ich tun Drachen . Danke für den Ratschlag!

  • Community-Bot 5. März 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • E-Mails aus dem Posteingang verschwunden

    • Hirsche
    • 29. November 2023 um 09:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • OT-Beiträge aus dem Thread "Posteingang plötzlich leer"

    • schlingo
    • 16. November 2023 um 12:34
    • Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen
  • Thunderbird - Mails verschwinden sporadisch aus dem Posteingang.

    • Donnerkraehe
    • 5. November 2023 um 09:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Emails aus dem Posteingang werden automatisch in den Papierkorb verschoben

    • Stenov
    • 12. August 2023 um 08:05
    • Erweiterungen
  • Emails aus Posteingang werden automatisch in den Papierkorb verschoben

    • Doktor No
    • 12. Februar 2023 um 10:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • eMails nach dem Archivieren verschwunden

    • rainer.ludewig
    • 6. Januar 2023 um 15:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™