1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

"Lokaler Ordner" kann nicht mehr als Ablage genutzt werden

    • 115.*
    • Linux
  • NoobThunder
  • 11. April 2024 um 13:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • NoobThunder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    11. Apr. 2024
    • 11. April 2024 um 13:20
    • #1

    Hallo,

    bin bisher ohne Hilfe durch Selbsthilfe bei Thunder zurechtgekommen. Nutze das Programm schon länger erfolgreich. Leider fehlt mir jetzt der richtige Ansatz zur Problembehandlung. Zum Sachverhalt: 1. kann keine Mails mehr aus allen Accounts in den entsprechenden Lokalen Unterordner verschieben; 2. kann in den Lokalen Unterordner nicht mehr löschen; 3. Kann leider auch nicht komprimieren. 4. Ein Unterordner "Archiv Eingang" enthält den Ordner "Outbox", kann beide nicht löschen. Fehleranzeige= "Fehler-Zugangsdaten_Accounts in Lokale Ordner" (Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen....).

    Ich habe mich konsequent durch jeden Unterordner -->Eigenschaften-Allgemein-Reparieren geklickt ohne Erfolg. Aktuell ist jede Mail in Lokal und Unterordner noch sichtbar und bin unsicher bei weiteren unsachgemäßen Reparaturversuchen.

    Frage 1: Wird die Speicherstruktur im Umfang vom Programm begrenzt? 2: Kann ich die Unterordner aus einer Sicherung einfach in einen neu angelegten Lokalen Ordner per drag&drop im Dolphin einspielen?

    Meine Daten: Thunder- Supernova 115.9.0(64-Bit) / Kubuntu 22.4 LTS-KDE5.24.7 /Lokaler Pfad per "smb4k" auf Synology D115... hatte bisher keine Probleme verursacht! / direkte Mail-Accounts von @gmail.com, @outlook.de, @freenet.de, @kabelmail.de alle IMAP.. die funktionieren noch nach Vorgabe (Empfangen/Senden/ Löschen etc.)

    Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen soll?

    Danke im Voraus

  • graba 11. April 2024 um 13:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. April 2024 um 13:48
    • #2

    Hallo,

    korreke Bezeichnungen sind wichtig und du meinst wohl Thunderbird und nicht irgendein Thunder ...

    Was ging den Problemen voraus?

    Zitat von NoobThunder

    Lokaler Pfad per "smb4k" auf Synology D115...

    Thunderbird mag Netzwerkressourcen für die Ablage von Profilen und Ordnern nicht so recht. Insofern ist hier ein deutlicher Zusammenhang zu deinen aufgeführten Problemen ersichtlich.

    Sehr wahrscheinlich funkioniert alles, wenn du den Lokalen Ordner wieder lokal auf dem PC/Notebook belässt.
    Zumindest wäre dies zu testen.

    Anderer Versuch: seit wann hakt es?
    Und was passiert, wenn du auf deiner Syno die Sicherung vom Vortag wiederherstellst?

    Weiter: "... nicht genügend Speicherplatz ..."
    Wie groß sind denn die betreffenden Ordner im Dateisystem?

    MfG
    Drachen


    PS:

    Zitat von NoobThunder

    Ein Unterordner "Archiv Eingang" enthält den Ordner "Outbox"

    Faszinierend. Im Archiv ein Eingang und in diesem ein Ausgang ... gewachsene Strukturen sind mitunter seltsam.

  • Bastler
    Gast
    • 11. April 2024 um 16:39
    • #3
    Zitat von Drachen

    Syno

    = Synode (Bischof) oder doch Synology? ⬇

    Zitat von Drachen

    korreke Bezeichnungen sind wichtig

    …das sprang mich nahezu an. Nicht böse gemeint. ;)8)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. April 2024 um 12:49
    • #4

    Recht du hast :thumbsup: - ich habe auch nur deswegen verkürzt, weil im Beitrag der ausgeschriebene Name Synology bereits genannt wurde, die Erklärung also m.E. bereits vorhanden war (vom eindeutigen Kontext mal ganz abgesehen). :thumbup:^^

  • NoobThunder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    11. Apr. 2024
    • 12. April 2024 um 13:47
    • #5

    besten Dank für das erste Feedback,

    @Darachen: die Speichergröße sollte im Bild ersichtlich sein. Wie erwähnt, ist das Konstrukt bisher >3Jahre ohne Zwischenfall gelaufen. Eine Aktion ist mir im Vorfeld nicht bewusst, bis auf zyklische Updates in Linux. Der Zugriff ist über "smb4k" mit Samba organisiert und als Laufwerk in die Systemumgebung eingebunden.

    Die "Lokale" Ablage auf einem PC wollte ich ja mit dieser Variante verhindern, da ich auch vom anderen PC(Laptop)'s und aus Win10Pro zugreifen wollte(hatte ich den letzten Monat jedoch nicht mehr versucht).

    Meine Frage geht mehr in Richtung Sicherung. Nur will ich den aktuellen Zustand nicht sichern, da offensichtlich defekt. Kann man die "alten" Unterordner aus Lokal in einem neuen "virgin" Lokal-Odner kopieren? Wie muss die Ordnerstuktur aussehen mit *.sbd, *msf, *.dat, +Mailbox-Datei(keine Extension)? Mit dem Menue-Tool "Export" kann ich ja nicht einzelne Ordner sichern sondern nur das komplette Profil.

    Ich werde 2 Wege testen: Alte Sicherung(1Woche) einspielen und testen, ob es vom anderen PC funzt.

  • Bastler
    Gast
    • 12. April 2024 um 14:01
    • #6
    Zitat von NoobThunder

    Mit dem Menue-Tool "Export" kann ich ja nicht einzelne Ordner sichern sondern nur das komplette Profil.

    Hallo,
    sollte eigentlich einzeln gehen, rechtsmausig auf Ordner…

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. April 2024 um 18:36
    • #7
    Zitat von NoobThunder

    die Speichergröße sollte im Bild ersichtlich sein.

    Ersichtlich ist die Anzahl von Mail innerhalb des Thunderbirds.

    Ich fragte jedoch nach der Größe der betreffenden Ordner im Dateisystem - das ist nicht automatisch dassselbe.

  • Bastler
    Gast
    • 13. April 2024 um 19:05
    • #8
    Zitat von Drachen

    Ersichtlich ist die Anzahl von Mail

    Hallo,
    wo ist dort die Anzahl, ich sehe die Größe. Allerdings nicht zu einzelnen Ordnern innerhalb Unterordnern.

    Zitat von NoobThunder

    Wird die Speicherstruktur im Umfang vom Programm begrenzt?

    Die ist eher für einzelne Ordner vom OS begrenzt (Dateiverwaltung), man sollte die Grenze nicht ausreizen.
    Zeige bitte einen Screenshot aller aufgeklappten Ordner von Local Folders aus dem Dateimanager.

    Zitat von NoobThunder

    Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen....

    Die ersichtliche Größe halte ich nicht für limitierend, da gab es schon GB Angaben.
    Würgt Linux da irgendetwas speichermäßig ab? Mit Linux kenne ich mich nicht aus.

    Was ist in den Konten-Einstellungen zum Pfad zu sehen, ist der plausibel?

    Vielleicht ist nur etwas quengelig.
    Versuche einmal diese Anleitung nur als Durchlauf
    Bitte genau so ausführen und dazu die Bilder vergrößert beachten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (13. April 2024 um 20:09) aus folgendem Grund: Zusatz

  • NoobThunder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    11. Apr. 2024
    • 15. April 2024 um 18:29
    • #9

    Habe auf Lokales PC-Laufwerk umgestellt und und die Struktur etwas aufgeräumt, scheint jetzt wieder flüssig zu gehen.

    Allerdings lässt sich "Archiv_Eingang" + "Outbox" nicht löschen! Und Offensichtlich macht Synology DS115 Probleme mit samba-Rechten? Vom anderen Rechner hat der Zugriff per Samba auf DS115 auch nicht funktioniert. Und ich konnte die Sicherung nicht zurückspielen auf das Netzlaufwerk( auf den Lokalen PC ging es ohne Probleme). Es gab ein Update vom "DiskStation Manager" auf 7.1.1-42962.

    Trotzdem scheint die Ordenrstruktur nicht zu passen.

    Was bedeutet "_gsdata_.sbd" als eigener Ordner und im Archiv_Eingang?

    Dann werde ich mit meinem Netzlaufwerk in dieser Form nicht mehr glücklich und muss auf den Lokalen PC umsteigen. Hauptsache ich komme an die Mail's ran auch über einen längeren Zeitraum.

    @Bastler: Anleitung hatte ich schon versucht, danke für den Hinweis.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 15. April 2024 um 18:50
    • #10
    Zitat von NoobThunder

    Allerdings lässt sich "Archiv_Eingang" + "Outbox" nicht löschen!

    Da hilft wahrscheinlich das Add-on 'Folder flags'. Damit kannst du den Sonderstatus dieser Ordner zurücksetzen. Dann sollten sie sich löschen lassen

  • Bastler
    Gast
    • 15. April 2024 um 19:57
    • #11
    Zitat von NoobThunder

    Was bedeutet "_gsdata_.sbd" als eigener Ordner und im Archiv_Eingang?

    Woher der kommt, kann ich nicht sagen. Grundsätzlich zu mboxDatei Verwaltung:
    jeder Ordner.sbd braucht auf selber Ebene eine endungslose leere Datei gleichen Namens um angezeigt zu werden.
    TB setzt eine entsprechende namensgleiche Indexdatei.msf hinzu.

    Da manche "Optimierungsprogramme" gerne auch 0 Byte Dateien löschen, sind diese zur Verwaltung wichtigen
    endungslosen leeren Dateien futsch und entsprechende Unterordner werden vom TB nicht mehr angezeigt.

    Die können mit einem Editor einfach in jeder Ebene erstellt werden und die Struktur sollte wieder von TB lesbar sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (15. April 2024 um 20:12)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 15. April 2024 um 20:23
    • #12
    Zitat von Bastler

    Jeder Ordner.sbd braucht auf selber Ebene eine endungslose leere Datei gleichen Namens um angezeigt zu werden.

    Leer müssen diese endungslosen Dateien natürlich nicht sein, denn sie enthalten die Mails, sofern welche vorhanden sind.

    Und bei IMAP Konten, bei denen das lokale Vorhalten der Mails deaktiviert wurde, müssen diese Dateien nicht vorhanden sein.

  • Bastler
    Gast
    • 15. April 2024 um 20:35
    • #13
    Zitat von ggbsde

    Leer müssen diese endungslosen Dateien natürlich nicht sein, denn sie enthalten die Mails,

    Das stimmt nur, wenn in oberer Ebene eines Unterordners auch Mails liegen.
    Als alleiniger Part zu Unterordnern.sbd sind diese leer und müssen im Nachgang auch leer angelegt werden.
    Werden dann nur als Mittel zum Zweck benötigt.

    Wären sie nicht leer, würden besagte "Optimierungsprogramme" o.ä. die auch in Ruhe lassen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 15. April 2024 um 21:45
    • #14

    Da hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Wenn man sie selber anlegt müssen sie natürlich leer sein. Aber wenn sie Inhalte haben sollte man nicht auf die Idee kommen, den zu löschen weil man glaubt, sie müssten leer sein.

  • Bastler
    Gast
    • 15. April 2024 um 21:52
    • #15
    Zitat von ggbsde

    wenn sie Inhalte haben sollte man nicht auf die Idee kommen, den zu löschen weil man glaubt, sie müssten leer sein

    Das versteht sich von selbst. Bei Reparatur von Strukturen nach Optimierungsunfällen raten wir zum Anlegen solcher
    Dateien, niemals zum Löschen, weil bei Vorhandensein ein Unterordner ja gezeigt wird.

  • NoobThunder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    11. Apr. 2024
    • 16. April 2024 um 12:58
    • #16

    danke an ggbsde

    mit dem Add-On "Folder flags". Der Lokale Ordner sieht jetzt erst einmal aufgeräumter aus!

    Archiv_Eingang ist auch nicht mehr im Datei-Explorer sichtbar, der _gsdata_.sbd mit Unterdatei'en ist noch präsent.

    Kann man den offensichtlich virtuellen Ordner _gsdata- mit Bordmitteln(Datei-Explorer: in dem Fall Dolphin) löschen? Entsprechend dem Datum ist das offenbar eine "Leiche" von einer verunglückten Konfiguration via unterschiedliche PC's. Den Zugriff über unterschiedliche Endgeräte werde ich einstellen, sei denn jemand hat noch eine Idee via Add-on oder Zugriffssteuerung auf Netzlaufwerk.

    Besten Dank an alle für die Hilfe

    NoobThunder

  • Bastler
    Gast
    • 16. April 2024 um 13:05
    • #17
    Zitat von NoobThunder

    Kann man den offensichtlich virtuellen Ordner _gsdata- mit Bordmitteln(Datei-Explorer: in dem Fall Dolphin) löschen?

    Hallo,
    nach Sicherung des Profilordners bei beendetem TB, sollte das möglich sein.
    Zusätzlich den Ordner smart mailboxes unter Mail löschen.

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (16. April 2024 um 13:41) aus folgendem Grund: Änderung im Ablauf

  • NoobThunder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    11. Apr. 2024
    • 17. April 2024 um 13:10
    • #18

    @Bastler,

    Aktion hat funktioniert; Ordner sortiert und TB funzt noch!

    Danke

  • dominikodina
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Apr. 2024
    • 17. April 2024 um 22:03
    • #19

    Hallo zusammen,

    wenn ich das richtig verstanden habe, musste NoobThunder seinen "Lokalen Ordner" in Thunderbird auf seinen Lokalen PC schieben.

    Ich habe eine ähnliche Konstellation:

    Betriebssystem - Ubuntu

    NAS - QNAP

    Thunderbirdversion - 115.9.0

    Email - web.de pop3

    Thunderbird betreibe ich in dieser Konfiguration seit 6 Jahren. Auch ich habe nun das Problem, dass unmittelbar nach dem Start von TB die Fehlermeldung kommt "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung,..."

    Merkwürdigerweise funktioniert die Konfiguration auf meinem PC nicht aber auf meinem Laptop immer noch (auch Ubuntu, auch gleiche TB Version). Das verstehe ich nicht wirklich. Ich habe im Eifer des Gefechts versucht den Profilordner von ~/.thunderbird 1:1 vom Laptop auf den PC zu kopieren. Gleiches Resultat.

    Vielleicht hat noch jemand eine Idee, wie TB auch weiterhin mit NAS wieder funktioniert.

  • NoobThunder
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    11. Apr. 2024
    • 18. April 2024 um 12:20
    • #20

    dominikodina ;

    Entsprechend der aktuellen Erfahrung liegt/lag es offensichtlich nicht an Thunderbird. Leider bin ich mir noch nicht sicher wer mit den lese/schreib Recht auf das Netzlaufwerk Probleme bereitet, neuer DiskStation Manager" 7.1.1-42962 von Synology oder einige Security-Updates von Ubuntu 22.04LTS?

    Die o.g. Problematik ist eventuell auch im Forum "https://wiki.ubuntuusers.de" gut platziert?

    Grüße NoobThunder

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Alle Ordner als gelesen markieren

    • willi-uebelherr
    • 17. November 2023 um 04:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anhänge werden im Gesendet-Ordner nicht mehr als solche angezeigt

    • najock
    • 9. Oktober 2023 um 13:34
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Lokaler Ordner geändert, darauf hin Ordnerstrutktur verschwunden, rückgängig nicht möglich

    • Falko
    • 9. August 2023 um 05:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten werden nicht mehr angezeigt

    • thundwolf1
    • 16. Juli 2023 um 10:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie kann man Ordner suchen?

    • BeZehZeh
    • 11. März 2023 um 22:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Junk-Filter funktioniert nicht mehr

    • phoeniks
    • 13. Februar 2023 um 14:59
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™