1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zertifikatsbezogene Fehlermeldung beim Versuch Emails zu versenden

    • 115.*
    • Windows
  • Grimm
  • 30. April 2024 um 14:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Grimm
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Apr. 2019
    • 30. April 2024 um 14:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 115.10.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version Windows 11 Pro 64-Bit Version (10.0, Build 22631)
    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) privater Emailserver
    • Eingesetzte Antivirensoftware Keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) Fritz!Box 6660 Cable


    Hallo,

    ich administriere meinen eigenen Webserver, auf dem ich mittels postfix und dovecot einen Mailserver betreibe. Ich kann mich auf dem Webserver mittels Webinterface (roundcube) anmelden und Emails senden sowie empfangen. Ich habe auf meinem Windows PC Canaray Mail installiert und für meine Emailadresse eingerichtet. Auch dort klappt das Senden und Empfangen von Emails.

    Ich benutze hauptsächlich Thunderbird auf meinem Windows-Rechner (Canary habe ich nur als proof of concept installiert und eingerichtet). Thunderbird bereitet mir leider Schwierigkeiten. Zwar ging bei der Einrichtung des Emailkontos im Thunderbird scheinbar alles glatt und ich kann auch Emails empfangen, die an diese Emailadresse gehen. Wenn ich allerdings versuche Emails zu versenden, dann laufe ich in eine Fehlermeldung, die ich nicht gelöst bekomme.

    Diese Meldung erscheint beim Versuch eine Email zu versenden:

    Klicke ich auf "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen", dann graut die Schaltfläche aus und es passiert nichts, so dass ich nach einer Weile auf "Abbrechen" klicken muss.

    Klicke ich auf Abbrechen, erscheint diese Fehlermeldung:

    Rufe ich in den Einstellungen von Thunderbird die Zertifikatsverwaltung auf, so wird das Zertifikat dort korrekt als Ausnahme gelistet (neben dem Zertifikat für imap, was problemlos klappt):

    Ich habe die Einstellungen mehrfach überprüft und sie sind erstens korrekt und zweitens identisch zu den Einstellungen in Canary Mail, das ich auf demselben Rechner installiert habe, und wo nicht nur das Empfangen sondern auch das Versenden von Emails problemlos klappt.

    Bei den Zertifikaten handelt es sich um Snakeoils, also selbst erstellte Zertifikate.

    Kann mir bitte jemand sagen wo das Problem liegt und wie ich Thunderbird überzeugen kann das Zertifikat zu akzeptieren? Vielen Dank.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    562
    Beiträge
    1.995
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 30. April 2024 um 16:11
    • #2

    Wer eigene Web- und Mailserver aufsetzt sollte sich auch mit dem erstellen gültiger Zertifikate beschäftigen. Seit 'LetsEncrypt' auch für Privatleute keine Zauberei mehr.

    Ansonsten Versuch mal, das Zertifikat herunterzuladen und dann in TB zu importieren.

  • Grimm
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    1. Apr. 2019
    • 1. Mai 2024 um 23:30
    • #3

    Die Zertifikate sind gültig. Sie folgen lediglich nicht den TB bekannten Root-Chains. Darüber hinaus geht es hier offensichtlich nicht um ein Problem mit den Zertifikaten an sich sondern um die Unfähigkeit von TB mit den eigenen Ausnahmeregelungen umzugehen.

    Wie ich bereits schrieb, so ist das Zertifikat bereits korrekt importiert (SHA-256 Fingerprint ist identisch). Ich habe es trotzdem noch einmal manuell durchgeführt - wie erwartet ohne eine Verbesserung zu erzielen.

    Noch einmal: Ein anderes Emailprogramm kann mit denselben Einstellungen und denselben Zertifikaten Emails senden und empfangen. TB schafft es nur zu empfangen, aber nicht zu senden.

  • phbauer
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Okt. 2021
    • 8. Mai 2024 um 15:25
    • #4

    Grimm Hast Du inzwischen das Problem gelöst?

    Ich habe hier ein ähmliches Problem - allerdings sowohl beim Senden UND Empfangen!

    Ich habe gerade eben ein Mailkonto (eigener Mail-Server mit Let's Encrypt Zertifikat) in TB neu einrichten müssen und jetzt kann ich die Ausnahmeregeln weder für SMTP noch für IMAP akzeptieren ||

    Bisher ging das immer problemlos!


    LG Philipp


    Ergänzung: Auch das Erstellen eines komplett neuen TB-Profils funktioniert nicht :wall:
    NEED HELP!!!


    PS:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.10.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64-Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): privater Emailserver
    • Eingesetzte Antivirensoftware: GDATA - allerdings auch ohne Email-Funktion besteht das Problem weiterhin!
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win10 / GDATA (auch bei Abgeschalteter GDATA-Firewall keine Änderung!)

    2 Mal editiert, zuletzt von phbauer (8. Mai 2024 um 15:53)

  • phbauer
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Okt. 2021
    • 8. Mai 2024 um 19:34
    • #5

    Aaaalllllssssoooo:

    Folgendes kurz zur Vorgeschichte:

    Ich betreibe einen (bei Strato gemieteten) Web- und Mail-Server mit meheren Domains (sagen wir Mal, Domain A, B und C dazu).

    In allen Domains gibt es Mail-Adressen.

    Diese nutzen aber (bisher) immer den gleichen Mailserver (unter Domain A)!

    Da inzwischen immer mehr Mailserver SPF/DKIM-Zertifikate fordern habe ich alle Domains entsprechend konfiguriert...

    Das hat scheinbar auch bisher so funktioniert, bis heute - da kam eine Mail zurück mit der Meldung "550 5.7.5 dkim unauthenticated mail is prohibited"!

    Also habe ich im TB das DKIM-AddOn installiert und gesehen, dass bei ausgehenden Mails von Domain A alles hübsch ist, bei Mails von Domain B aber jetzt steht: "DKIM Ungültig (Signatur ist falsch)"!

    Ich dachte mir, dass die Ursache die "falsche" Mailserver-Domain ist und wollte diese daher umstellen (bei Mailadresse der Domain B von Domain A auf B).

    Daraufhin ging bei TB trotz angepassten DNS-Einträgen nichts mehr (kein Emfang, kein Senden mehr), also habe ich das Profil gelöscht und neu eingerichtet.

    Dann kam aber genau das von Grimm oben beschriebene Problem auf, dass die Zertifikate nicht mehr akzeptiert wurden!

    Also immer noch keine Funktion :thumbdown:

    Habe den Mailserver jetzt im Konto wieder auf Domain A umgestellt und kann wieder Mails senden und empfangen - aber eben mit dem fehlerhaften DKIM-Zertifikat ||

    Also was tun? Hat jemand eine Idee / einen Tipp?


    LG Philipp

  • Bastler
    Gast
    • 8. Mai 2024 um 19:49
    • #6
    Zitat von phbauer

    also habe ich das Profil gelöscht und neu eingerichtet.

    Hallo,
    das hilft momentan nicht weiter, aber für die Zukunft als Tipp.
    Von einer funktionierenden Umgebung hin und wieder eine Sicherung erstellen.
    Ein Profil nicht voreilig löschen, sondern parallel dazu über den Profilmanager ein neues anlegen.
    So ist es auch über den Profilmanager möglich, in das alte zum "Nachgucken" zu stiefeln,
    oder gar Zertifikate u.ä. aus dem alten Profil zu retten.

  • phbauer
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Okt. 2021
    • 8. Mai 2024 um 23:21
    • #7
    Zitat von Bastler
    Zitat von phbauer

    also habe ich das Profil gelöscht und neu eingerichtet.

    Hallo,
    das hilft momentan nicht weiter, aber für die Zukunft als Tipp.
    Von einer funktionierenden Umgebung hin und wieder eine Sicherung erstellen.
    Ein Profil nicht voreilig löschen, sondern parallel dazu über den Profilmanager ein neues anlegen.
    So ist es auch über den Profilmanager möglich, in das alte zum "Nachgucken" zu stiefeln,
    oder gar Zertifikate u.ä. aus dem alten Profil zu retten.

    Hallo Bastler,
    tatsächlich hatte ich das Profil NICHT gelöscht (sondern nur die Ordner+Dateien des Profils umbenannt)...
    Das hatte ich wohl im Gefecht vorhin etwas unglücklich formuliert 8o

    Sicherungen (sogar des kompletten OS) laufen min. 1x wöchentlich auf ein NAS!

    Ist ja auch ein Produktivsystem, da ist sowas natürlich Pflicht ;)

    Zu meinem DKIM-Problem hat niemand einen Tipp?

    Ausschnitt aus Screenshot einer entsprechenden Mail in TB (mit aktivem DKIM Verifier):

    Vielleicht kann mir jemand sagen, wie man genauere Infos bezüglich der ungültigen DKIM Signatur bekommt:?:

    LG Philipp

    Bilder

    • grafik.png
      • 7,89 kB
      • 506 × 93
  • Community-Bot 9. Mai 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Fehler beim Senden der Nachricht. Authentication required

    • Samyco
    • 13. März 2024 um 15:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Senden gesperrt

    • adolfnagler
    • 27. Februar 2024 um 19:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 115.3.3 Probleme beim Versenden von Mails

    • Ogden
    • 24. Oktober 2023 um 17:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails, Kalender, Adressbuch Daten lassen sich nach Neuinstallation nicht importieren

    • Drake2
    • 17. Oktober 2023 um 21:23
    • Migration / Import / Backups
  • Problem beim Erstellen eines email-Kontos

    • carlox
    • 6. März 2023 um 12:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Empfangen und Senden von mails geht plötzlich nicht mehr. Beim Senden erscheint eine timeout Fehlermeldung.

    • Emyahia
    • 5. Juni 2023 um 09:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern