1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie erstelle ich eine Email um sie per BCC zu verschicken ?

    • Betterbird
    • 102.*
    • Windows
  • Lothar007
  • 27. Mai 2024 um 04:26
  • Erledigt
  • Lothar007
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mai. 2024
    • 27. Mai 2024 um 04:26
    • #1

    Hallo , ich möchte ca. 50 Emails aufeinmal verschicken per Adressbuch.

    Ich verfasse ein mail und ziehe mir aus den Addressbuch die Empfänger in das BCC Feld.

    Das Problem ist nur das "An" Feld , mache ich dort nichts rein , bekommt der Empfänger dort unbekannt reingestellt.

    Ich dachte TB setzt dort automatisch die Adressen von BCC jeweils rein.

    Im Internet meinen viele das dort nochmals die eigene email rein sollte . Das kann es ja auch nicht sein , dann bekommt der Empfänger dort unter "Von und "An" jeweils meine email angezeigt.

    Gibt es da keine Lösung für ?

    So hat BCC zum versenden von mehreren Emails doch gar keinen Sinn sonst ?

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 27. Mai 2024 um 05:42

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 27. Mai 2024 um 07:05
    • #2
    Zitat von Lothar007

    So hat BCC zum versenden von mehreren Emails doch gar keinen Sinn sonst ?

    Dafür ist dieses Feld eigentlich auch nicht gedacht. Deshalb der "Trick" mit der eigenen Mailadresse.

    "...Das bedeutet BCC in Mails

    Die Abkürzung „BCC“ steht für „blind carbon copy“. Auf Deutsch: Blindkopie. Bekommen Sie eine Mail und sind in BCC gesetzt, erhalten Sie wie bei CC ebenfalls eine Kopie der Nachricht – mit dem Unterschied allerdings, dass Sie nicht sehen können, wer die Mail noch in BCC erhalten hat. Ebenso können alle anderen nicht sehen, wer die Mail per BCC bekommen hat. Die CC-Empfänger, normale Empfänger und den Absender können Sie aber selbstverständlich einsehen.
    BCC schützt damit die Privatsphäre der einzelnen BCC-Empfänger. Und auch bei der Abkürzung BCC kann es vorkommen, dass anstelle der drei Buchstaben die deutsche Übersetzung, also „Blindkopie“, verwendet wird...."

    Besser ist es für diesen Zweck evtl. das Add-On "Mailmerge" einzusetzen. Dieses erzeugt für jeden einen eigene Mail.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Mai 2024 um 13:29
    • #3

    Ergänzend (wenn MailMerge nicht genutzt wird oder eine personalisierte Einzelmail nicht erforderlich ist):

    Man sollte in jedem Fall die eigene Senderadresse als Empfängeradresse in "An:" eingeben.

    Es gibt Provider, die das Senden ausschließlich über "BCC:" nicht zulassen, wenn nicht mindestens eine qualifizierte Mailadresse in "An:" eingetragen ist.

    Es gibt auch Provider, die das Senden ausschließlich über "BCC:" zwar zulassen und den Sendevorgang durchführen, aber dann den Betreff der Mail um einen Spam-Warnhinweis ergänzen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Lothar007
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mai. 2024
    • 27. Mai 2024 um 15:40
    • #4

    Danke für die Antworten. Heißt also es gibt keine Lösung dafür. Man muß also seine eigene Email in "An" angeben .Das sieht natürlich unseriös aus.

    Mit Mail Merge funktioniert es nur wenn man den Persönlichen Namen des empfängers kennt oder ?

    Und man kann nur ganze Adressbücher anschreiben und keine bestimmten Personen aus einem Adressbuch (mit Mail Merg) ?

    Einmal editiert, zuletzt von Lothar007 (27. Mai 2024 um 16:43)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. Mai 2024 um 17:21
    • Hilfreichste Antwort
    • #5
    Zitat von Lothar007

    Man muß also seine eigene Email in "An" angeben .Das sieht natürlich unseriös aus.

    Nein! Das ist nicht unseriös, sondern das Standardvorgehen, wenn man einerseits die Anonymität der Mailadressen der Empfänger gesichert wissen will und andererseits den tatsächlichen Versand der Mail gewährleistet sehen will.

    Ist es bei Dir eine Gruppe von Empfängern, mit denen Du nicht zum ersten Mal per E-Mail kommunizierst, werden diese es auch nicht als "unseriös" empfinden.

    Und selbst wenn es der Anfang einer Kommunikation mit neuen Mailpartnern wäre, es ist ein standardisiertes und seit sehr langer Zeit, um nicht zu schreiben Jahrzehnten, nahezu weltweit (Ausnahmen von der Regel gibt es immer) praktiziertes Verfahren.

    Was ich als echt unseriös empfinde, das ist die sich immer mehr ausbreitende "Unsitte" mit leerem Betreff zu senden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (27. Mai 2024 um 23:18)

  • Bastler
    Gast
    • 27. Mai 2024 um 17:37
    • #6
    Zitat von Lothar007

    Mit Mail Merge funktioniert es nur wenn man den Persönlichen Namen des empfängers kennt oder ?

    Hallo,
    wenn man jemanden persönlich ansprechen möchte, sollte man schon den Namen kennen. ;)
    Das wäre bei einem normalen Briefverkehr aber auch nicht anders.

    Zitat von Lothar007

    nur ganze Adressbücher anschreiben und keine bestimmten Personen aus einem Adressbuch

    Dazu gibt es im TB die Möglichkeit, Verteilerlisten zu erstellen. Das sind dann nur "verlinkte" Adressen in der Liste
    und nicht nochmal Duplikate. Solch einen Listennamen z.B. in ein BCC Feld getippt, fertig.

    Zitat von Lothar007

    Man muß also seine eigene Email in "An" angeben .Das sieht natürlich unseriös aus.

    Bei einer Informativen Mail in allgemeiner Ansprache, ahnt sowieso jeder, dass da noch andere im Spiel sind.

    Ohne MailMerge würde ich einen der Teilnehmer in das An: Feld eintippen
    Und den Rest der Teilnehmer über die besagte Verteilerliste in BCC.
    Da sollte der "An-Teilnehmer" natürlich nicht nochmal enthalten sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (27. Mai 2024 um 19:27) aus folgendem Grund: Wichtige Korrektur

  • Lothar007 27. Mai 2024 um 18:05

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Lothar007
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Mai. 2024
    • 27. Mai 2024 um 18:23
    • #7

    Sorry ich weiß nicht wie man Zitate hier kopieren kann.

    Bastler , das würde aber doch heißen , das alle die in BCC stehen , die Adresse eines anderen Kunden in "An" angezeigt bekommen?

    Da wäre der jenige der dort drin steht bestimmt nicht mit einverstanden und würde auch für Verwirrung bei den anderen sorgen.

    Wenn dort nicht der echte Empfänger eines jeden aus der BCC liste stehen kann (warum das so ist verstehe ich nicht , ist doch eigentlich das was die meisten brauchen würden) , sollte dort doch besser meine Adresse nochmals stehen.


    Feuerdrache , du hast recht . Ich habe nachgeschaut , es gilt als normal diese vorgehensweise.

    Andyc , das wuste ich was BCC bedeutet. Nur so wie es die meisten gerne benutzen würden funktioniert es leider nicht.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 27. Mai 2024 um 19:14
    • #8
    Zitat von Lothar007

    Wenn dort nicht der echte Empfänger eines jeden aus der BCC liste stehen kan

    Das würde bedeuten, das das Mailprogramm aus der einen Mail x einzelne Mails macht und einzeln versendet. TB macht das nicht und wohl auch kein anderes Mailprogramm. Aber das Add-on MailMerge macht genau das.

  • Bastler
    Gast
    • 27. Mai 2024 um 19:25
    • #9
    Zitat von Lothar007

    das würde aber doch heißen , das alle die in BCC stehen , die Adresse eines anderen Kunden in "An" angezeigt bekommen?

    Da hst Du recht, bitte streichen. Ich war auf falschem Gedankenweg.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Textdatei wird in der automatischen Antwort als "multi-part mime format" versendet

    • Dampfwalze6464
    • 24. Februar 2024 um 14:14
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Emails mit falschem, in der Zukunft liegenden Daten, filtern bzw. zu Junk machen

    • jamo2
    • 31. Dezember 2022 um 19:33
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • maildir / inkrementelle Images / Pop3 vs IMAP

    • donnereule
    • 16. Dezember 2022 um 06:58
    • Migration / Import / Backups
  • Archiv und Adressbuch verschwunden

    • Ums-Berlin
    • 4. Oktober 2022 um 10:41
    • Migration / Import / Backups
  • Troubleshoot Modus versehentlich aktiviert alles weg

    • Horeios
    • 6. Oktober 2022 um 16:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zurück in die Zukunft

    • jamo2
    • 25. September 2022 um 17:49
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™