1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird nimmt korrekte Passwörter nicht an

    • 115.*
    • Linux
  • wolkenstreif
  • 9. Juli 2024 um 18:25
  • Erledigt
  • wolkenstreif
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Jul. 2024
    • 9. Juli 2024 um 18:25
    • #1

    Hallo,

    ich habe auf Ubuntu 24.04 Thunderbird 115.12.2 installiert.
    Leider werden die korrekten Passwörter meiner Mail-Konten von Thunderbird einfach nicht akzeptiert. Ich bekomme ständig die Fehlermeldung "Falsches Passwort". Es sind aber die richtigen. Auch die Posteingangs- und ausgangs-Server-Einstellungen (IMAP) stimmen. (Hab das mit meinem anderen PC abgeglichen, auf dem Thunderbird unter Ubuntu 22.04 tadellos funktioniert.)
    Als Router benutze ich die FritzBox 7580.
    Wer weiß Rat, woran diese ständigen Fehlermeldungen liegen könnten. Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Liebe Grüße

    Nina

  • graba 9. Juli 2024 um 18:35

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.876
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 9. Juli 2024 um 18:47
    • #2

    Könntest du uns bitte mal Angaben zu deinem Mailprovider geben ?

    Zitat von wolkenstreif

    Auch die Posteingangs- und ausgangs-Server-Einstellungen (IMAP) stimmen. (Hab das mit meinem anderen PC abgeglichen, auf dem Thunderbird unter Ubuntu 22.04 tadellos funktioniert.)

    ... auch die Passwörter verglichen ?

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 9. Juli 2024 um 18:50
    • #3

    Hallo,
    zum einen können die hinterlegten Passwörter wie folgt kontrolliert und geändert werden

    zum anderen wenn die Passwortroutine noch zickt,
    bei beendetem TB im Profilordner die Datei logins.json umbenennen in alt_logins.json und logins-backup.json löschen.
    Danach müssen Passwörter bei der aufpoppenden Abfrage neu hinterlegt werden. (Kästchen anhaken)

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

    In dem jetzt geöffneten Dateimanager, entsprechendes vornehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (9. Juli 2024 um 19:33)

  • wolkenstreif
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Jul. 2024
    • 10. Juli 2024 um 16:04
    • #4

    Vielen Dank für eure Antworten!
    Ich konnte das Problem inzwischen relativ simpel lösen. Habe Thunderbird noch mal neu installiert und diesmal nicht die .json Datei eingefügt, sondern den Profilordner .thunderbird auf meinen neuen Rechner übertragen. (Das klappte zuvor nicht, weil ich nicht wusste, dass man für versteckte Dateien den USB-Stick zuerst ins ext4-Format umformatieren muss. Sorry, bin 75 und stehe halt manchmal auf dem Schlauch, aber googeln half.)

    Mit dem Profilordner läuft Thunderbird wie gewohnt. Bin wieder glücklich.

    Nochmals vielen Dank und liebe Grüße

    Nina

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Inhalt der E-Mail Ordner wird nicht angezeigt

    • Akranor
    • 3. März 2024 um 14:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verbindung zu pop3- und smtp-Servern nur in Ausnahmefällen möglich, Passwörter werden nicht erinnert

    • awa71
    • 25. Januar 2024 um 14:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 115.7.0 64 Bit Fragt schon wieder Ständig nach Passwörter

    • Harold
    • 24. Januar 2024 um 18:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Gelesen / Ungelesen Markierung wird nicht korrekt angezeigt

    • Thunderbernd
    • 2. August 2023 um 09:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehlermeldung: "konnte nicht mit dem Server imap.gmail.com verbinden"

    • Hroswitha
    • 13. Oktober 2023 um 03:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Migration von Outlook auf Thunderbird: Anmeldung auf Server kann nicht fertiggestellt werden trotz korrekter Daten

    • Magnolia
    • 23. Mai 2023 um 11:19
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™