1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seltsames Mailverhalten bei einer Adresse

    • 115 ESR
    • macOS
  • raiSCH
  • 15. Juli 2024 um 13:40
  • Unerledigt
  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 15. Juli 2024 um 13:40
    • #1

    Hallo, bei einer bestimmten Adresse verhält sich Thunderbird seltsam beim Empfang:

    1.So alle drei bis vier Tage erscheinen Mails von dieser Adresse nur, wenn ich TB neu starte, von anderen Adressen kommen sie immer normal.

    2. Heute erschienen die letzten drei Mails von der besagten Adresse nur, bis ich sie zum Lesen antippte, dann waren sie wieder verschwunden. Auch im Papierkorb ist nichts.

    3. Senden an diese Adress funktioniert immer.

    Was kann da los sein?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    593
    Beiträge
    1.237
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Juli 2024 um 14:16
    • #2

    Als Senior Mitglied solltest du wissen das die Eingangsfragen nicht umsonst gestellt werden.

    Also ein bisschen mehr Infos wären bestimmt hilfreich.

    Meine erste Idee ins blaue ist: Speicherplatz ok?

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 15. Juli 2024 um 14:27
    • #3

    Ja, denn ich lasse alle gelesenen Mails nach einer Woche löschen, schicke Spam in den Papierkorb, der auch regelmäßig gelehrt wird.


    Ich arbeite mit einem POP-Konto, habe keinen Firewall und benutze den Avira-Virenscanner.

    2 Mal editiert, zuletzt von raiSCH (15. Juli 2024 um 14:57)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    593
    Beiträge
    1.237
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Juli 2024 um 16:08
    • #4

    Das mit dem Speicherplatz ist jetzt kein Beweis, ich würde da insbesondere beim Anbieter mal online gucken. Ich meinte aber auch Speicherplatz auf HDD usw...

    Der Anbieter wird bewusst nicht mitgeteilt?

    Nach der Nennung von Avira ist der nächste Verdacht klar? Richtig deinstallieren, nicht das der Virenscanner zuschlägt. Wobei ich bei Apple nicht helfen kann, gibt's da nicht auch so was wie Versionen?

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 15. Juli 2024 um 17:36
    • #5

    Der Provider ist Vodaphone. Ich kann "mein V." aber zur Zeit nicht erreichen, da behauptet wird, ich hätte zu oft ein falsches Passwort dafür eingegeben, dwas aber nicht stimmt. Ich habe eher den Verdacht, dass von dort etwas manipuliert wird, denn ich wurde schon mehrmals aufgefprdert, nur bei V. meine Mails zu verwalten und von POP wegzugehen. Bei TB kann ich aber meine Einstellungen verwenden, bei V. muss ich deren Verfahren übernehmen.

    Eigentlich braucht man bei Apple keinen Virenscanner, er hat auch noch keinen gefunden, nur Dubletten und Ähnliiches. Warum sollte er gerade bei dieser Adresse tätig sein?

    Einmal editiert, zuletzt von raiSCH (15. Juli 2024 um 17:52)

  • Bastler
    Gast
    • 15. Juli 2024 um 17:49
    • #6
    Zitat von raiSCH

    Warum sollte er gerade bei dieser Adresse tätig sein?

    Hallo,
    bemühe einmal die Forensuche, die Beispiele in denen AV Software Unfug mit TB anstellt sind zu viele, um die einzeln zu benennen.

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 15. Juli 2024 um 18:12
    • #7

    Ich habe Avira deaktiviert, kann es aber im Papierkorb zur Zeit nicht löschen. Doch, jetzt ist es weg.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.060
    Beiträge
    3.930
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 15. Juli 2024 um 18:20
    • #8

    OT

    wieso kommt man unter macOS auf die "geniale Idee" ein Antivirenprogramm zu verwenden :rolleyes: Selbst Apple schreibt m.W. dazu, dass dies unnötig ist und auch zu Problemen im macOS führen kann, denn alle Apps laufen in einer Art Sandbox und können keinen Schaden anrichten.

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 15. Juli 2024 um 18:23
    • #9
    Zitat von raiSCH

    Ich habe Avira deaktiviert

    Das nützt nichts, sonst könnte ein Schadcode das auch machen.
    Zur Erkundung des Einflusses bringt nur Deinstallieren etwas. Am besten mit dem Tool des Herstellers.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.060
    Beiträge
    3.930
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 15. Juli 2024 um 18:35
    • #10
    Zitat von Bastler

    Am besten mit dem Tool des Herstellers.

    ... gibt es für macOS nicht. Deinstallation von Programmen (Apps) erfolgt lediglich über das Verschieben der Software in den Papierkorb (analog zu Linux).

    Gruß Micha

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 15. Juli 2024 um 22:25
    • #11

    Avira ist im Papierkorb gelöscht, kein Problem. Ich sehe das Problem eher bei Vodaphone.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    852
    Beiträge
    2.434
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 16. Juli 2024 um 08:15
    • #12

    Hallo raiSCH,

    ob Vodafone POP3 abkündigt, lässt sich sicherlich im Netz und bei Vodafone recherchieren. Dann wüßtest Du, ob diese 'Aufforderungen' wirklich von Vodafone kommen und ggf. zu wann bzw. was die damit bezwecken.

    Zu dem von Dir beobachteten Verhalten: sind die Indexe (die jeweiligen .msf-Dateien) noch intakt? Versuche in der Reihenfolge 1.) Profilbackup, 2.) komprimieren, 3.) reparieren.

    Löschen der .msf-Dateien geht auch. Der betreffende Index wird dann neu aufgebaut. Solche Dateioperationen aber immer bei beendetem Thunderbird durchführen.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 16. Juli 2024 um 09:43
    • #13

    Das mit dem mfs-Dateien habe ich schon mal versucht, aber es hat nur eine kurze Zeit geholfen, dann trat das Phänomen wieder auf. Ich kann mit dem Beenden und Neustarten von TB leben, aber das Verschwinden von Mails stört mich sehr.

  • Bastler
    Gast
    • 16. Juli 2024 um 21:26
    • #14
    Zitat von raiSCH

    dann trat das Phänomen wieder auf

    Vielleicht hat sich etwas verschluckt.
    Versuche einmal diese Anleitung nur als Durchlauf
    Bitte genau so ausführen und dazu auch die Bilder vergrößert beachten.

    Bitte nicht dort weiterschreiben, kehre hierhin zu Deinem Thema zurück. (Lesezeichen setzen.)

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 19. Juli 2024 um 15:32
    • #15

    Hallo Bastler,

    es hat leider nichts gebracht. Es sind aber keine neuen Nachrichten verschwunden, im Moment funktioniert TB normal.

  • Bastler
    Gast
    • 19. Juli 2024 um 17:51
    • #16
    Zitat von raiSCH

    es hat leider nichts gebracht. | …im Moment funktioniert TB normal.

    Wenn das doch wieder auftreten sollte, wäre ein Check mit einem neuen Profil parallel zum existierenden.
    Hier ist beispielhaft eine Anleitung

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Probleme beim Zufügen einer neuen Mail-Adresse

    • Iris.Hamburg
    • 15. Februar 2024 um 18:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme bei neuen Email Adressen seit neuer Mozilla Version

    • maxfrisch
    • 12. Oktober 2023 um 11:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Bei Antworten wird Original Adresse immer in Standard Adresse geändert

    • EmailBill6000
    • 20. August 2023 um 18:26
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehlermeldung beim Einrichten einer weiteren E-Mail-Adresse

    • Sunshine
    • 17. Juli 2023 um 13:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Fehler beim Einrichten einer weiteren Mail-Adresse

    • Polli
    • 4. Juni 2023 um 17:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Meine gmail kommt nicht an bei einer EINZIGEN gmx.de-Adresse

    • Mechelen
    • 17. April 2023 um 11:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™