1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Neue Add-on Idee, oder gibt es sowas schon?

    • 128.*
    • Windows
  • PeterM1975
  • 15. September 2024 um 08:26
  • Unerledigt
  • PeterM1975
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Sep. 2023
    • 15. September 2024 um 08:26
    • #1

    Hallo zusammen,

    Ich suche eigentlich ein Tool, um meinen Ablauf mit Thunderbird zu vereinfachen. Vielleicht gibt es so was schon, oder vielleicht kann mir jemand auch ein Tool gegen Bezahlung erstellen?

    Es geht um folgendes Problem:

    Wenn ich eine Mail erhalte von einem Kunden, muss ich momentan den Kunden in der Kundensoftware suchen. Könnte man nicht die Kundendaten mit der E-Mail Adresse im Thunderbird abgleichen und dann eine Schaltfläche erstellen, dass ich den Kunden dann mit der Kundennummer einfach automatisiert in der Kundensoftware aufrufen kann?

    Wir habe aber auch das Problem, dass Familien bei uns in der Kartei befinden. Zum Beispiel schreibt mit die Tochter unter dem Namen der Mutter mit der E-Mail der Tochter eine Anfrage. Ich benötige dann also eine Schaltfäche, die alle Personen anzeigt die ich mit der E-Mail in der Kundendatei habe. Und ich möchte dann die Kindennummer einfach mit der Maus und besser mit einer Zahl über die Tastatur in der Kundensoftware aufrufen.

    Gibt es so was schon? Für mich wäre es sehr hilfreich.

    VG Peter

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. September 2024 um 11:52
    • #2

    Hallo PeterM1975,

    so etwas gibt es meines Wissens nicht und in Deinem speziellen Fall müsste die Frage eigentlich zuerst an den Softwarehersteller gehen. Ob das mit dem inzwischen umgestellten Architekturmodell für Add-ons überhaupt noch möglich wäre, kann ich Dir nicht beantworten.

    Selbst wenn es eine Möglichkeit gäbe, in Thunderbird einen solche Aufruf einer externen API zu tätigen, müsste die API in der betreffenden Software thunderbirdspezifisch existieren. Thunderbird soll ja Deiner Vorstellung nach die andere Anwendung steuern, nämlich anhand der Mailadresse eine Suche durchführen, eine Auswahlmaske anzeigen und dann zu dem gewünschten Datensatz in eine bestimmte Ansicht springen.

    Im Microsoft-Universum wird so etwas u.a. mittels Plug-ins gelöst. Die entwickelt aber nicht Microsoft, sondern der Hersteller, der ein Brücke von OL zu seiner jeweiligen Software haben möchte. Typische Beispiele sind CTI (Telefonie), DMS (Übergabe von Mails in das DMS), AV-Software.

    Die wenigen Softwareanbieter, die je eine solche Schnittstelle zwischen Thunderbird und ihrer Software bereitgestellt haben, sind inzwischen vielleicht desillusioniert davon abgerückt.

    Sieht ehrlich gesagt nicht gut aus für Dein Anliegen. Aber vielleicht kommen noch weitere Einschätzungen von anderen Helfern.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.276
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. September 2024 um 13:26
    • #3

    Per CardDAV könnte man vielleicht Kundendaten im Sinne eines Adressbuchs zwischen Thunderbird und einer solchen Software abgleichen. Dazu müssten dann beide Programme mit einem CardDAV-Server die Daten synchronisieren. Dieser CardDAV-Server könnte auch lokal auf dem PC (oder NAS) in der Firma laufen. Wie weit man dann mit den beiderseitig synchronisierten Daten im Handling kommt, und wer einem dazu die Funktion "baut" kann ich nicht sagen. Ich kann mir aber mit der WebExtension-API durchaus vorstellen, dass man ein Add-on programmieren kann, welches passend zu einer Kundennummer (die man in einer Mail markiert) dann per Kontextmenü eine Liste aller passenden Adressbuch-Einträge bekommt und daraus wiederum per Klick oder Tastendruck (Nummer/Zahl) die Kundennummer zumindest in den Zwischenspeicher kopieren kann. Ab da müsste es wohl "manuell" in der anderen Kundensoftware weiter gehen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    555
    Beiträge
    1.979
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 15. September 2024 um 14:48
    • #4

    Es gibt für Add-ons tatsächlich die Möglichkeit, externe APIs aufzurufen. Deine Kundensoftware müsste also ein API bereitstellen, das eine Mail-Adresse bekommt und alle relevanten Kundendaten zurückliefert. TB kann die dann geeignet darstellen und im nächsten Schritt muß sich die Kundensoftware dann mit einer Kundennummer aufrufen lassen.

    Falls deine Kundensoftware ein Forum hat lohnt sich vielleicht dort eine Nachfrage.

  • PeterM1975
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Sep. 2023
    • 29. September 2024 um 20:35
    • #5

    Danke, für die Rückmeldungen!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    889
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. September 2024 um 18:01
    • #6

    Die Interaktion Thunderbird <-> externe Software kann über eine REST API laufen, also ein Server (lokal oder im Firmennetz), der HTTP Anfragen beantworten kann (das Add-on nutzt dafür die fetch API). Der Rest (die UI in Thunderbird) ist nicht sehr schwer.

    Alternativ gibt es die native messaging API, die eine direkte Kommunikation mit einer lokalen Software erlaubt. Hier ist aber die Konfiguration komplizierter und nur sinnvoll nutzbar, wenn das in einem Firmennetzwerk mittels Windows Group Policys auf allen Clients ausgerollt wird (ähnliches geht auch auf Linux).

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Eine Anwenderfrage aus der Praxis

    • Dau4711
    • 18. Juli 2024 um 13:57
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Thunderbird versucht ständig alte Konten abzurufen

    • krebsi83
    • 11. Januar 2024 um 09:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Exchange-Konto-Einbindung über Eule für Exchange / Owl funktioniert nicht mehr

    • willibald71
    • 23. November 2023 um 12:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Automatisches erkennen abgelaufener Daten in Mails und Löschen?

    • Eichhoern
    • 11. Oktober 2023 um 20:42
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Filelink Dateigröße

    • hw-schrauber
    • 25. September 2023 um 12:34
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern