1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Wie werde ich das unselige Wörterbuch wieder los?

  • Sünndogskind
  • 24. April 2005 um 16:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sünndogskind
    Gast
    • 24. April 2005 um 16:54
    • #1

    Weil ich kein Freund von vielen Gimmicks bin, habe ich für meinen Thunderbird nur ganz wenige, für mich wichtige, Erweiterungen installiert. Eine gute Rechtschreibprüfung basierend auf einem guten Wörterbuch (ich habe Version 2.0.1 installiert) erscheint mir ebenfalls sehr nützlich, aber die von Thunderbird lässt doch sehr zu wünschen übrig und ich will das auch belegen:

    Wenn ich den Satz "Ixh weis, daß diser Sats iin dän Fluß geschmisen gehörd". prüfen lasse und immer den ersten Korrekturvorschlag akzeptiere, dann kommt heraus "Ich weisee, dass dieser Rats inin den Kluß geschmissen gehört". Nicht schlecht! 6 von 10 Wörtern automatisch richtig korrigiert, aber "weisee?, "inin"?, "Kluß? Was soll das denn sein? Im Duden stehen diese Wörter nicht. "weisee" und "inin" finde ich allerdings auch im TB-Wörterbuch nicht. Wo nimmt TB die denn her? Liegt es vielleicht gar nicht am Wörterbuch?

    Es werden mitunter auch keine sinnvollen Alternativvorschläge gemacht. Für "Sats" = "Satz" z.B gibt es immerhin 17, aber das naheliegende Wort "Satz" fehlt, obwohl es im Wörterbuch enthalten ist. Dafür finde ich auch hier wieder Wörter, die in der deutschen Sprache nicht existieren. Was z.B. heißt "Saos" (steht auch nicht im Wörterbuch). Wenig schön auch: Wörter in alter Schreibweise - z.B. "Fluß" - werden zwar bemängelt, aber das Wort "Fluss" (steht im Wörterbuch) wird nicht als Korrekturvorschlag angeboten. Der Zusammenhang scheint der Rechtschreibprüfung also nicht bekannt zu sein.

    Man könnte jetzt argumentieren: "Es wurden doch alle falsch geschriebenen Wörter gefunden, also freu dich." Was aber, wenn in meinem Text Wörter wie "weisee", "inin" oder "Saos" enthalten sind? Die werden dann nämlich nicht entdeckt.

    Ohne den Entwicklern zu nahe treten zu wollen - ganz im Gegenteil, es ist schon eine gute Leistung - , aber so wie es jetzt ist reicht es mir noch nicht ganz, Ich möchte daher das Wörterbuch auf meinem PC nicht haben - auch wenn es sehr wahrscheinlich gar nicht der Übeltäter ist.

    Kurzer Rede langer Sinn: Wie deinstalliere ich das mit weit über 4 MB doch recht dicke Wörterbuch sauber? Mit dem Erweiterungs-Manager geht es ja nicht.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. April 2005 um 17:53
    • #2

    Einfach von Hand löschen.

    Gehe in den Programm-Ordner/components/myspell/

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sünndogskind
    Gast
    • 24. April 2005 um 18:29
    • #3

    Hallo Thunder!

    Danke für deine wie immer sehr schnelle Antwort, aber soll ich ehrlich sein? Das war eigentlich gar nicht mein Anliegen, es sollte nur ein Aufhänger sein. Ich hatte selber schon herausgefunden, dass es so geht, obwohl, im Fenster "Rechtschreibprüfung" unter Sprache ist dann ja immer noch das deutsche Wörterbuch aufgeführt, aber damit könnte ich gut leben. Ich wüsste ja, dass ich es gelöscht hätte.

    Was sagst du - und andere - denn zum Rest meines Postings, der Problematik der Rechtschreibprüfung in TB?

    Gruß, Sünndogskind


    PS: Es war vielleicht nicht der richtige Aufhänger und ich befürchte, jetzt kommt nicht mehr all zuviel.

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 24. April 2005 um 18:49
    • #4
    Zitat von "Sünndogskind"

    Was sagst du - und andere - denn zum Rest meines Postings, der Problematik der Rechtschreibprüfung in TB?


    Was soll man dazu sagen?
    Ich habe die Rechtschreibprüfung auch mal ausprobiert. Überzeugen konnte sie mich aber ebensowenig wie dich.
    Wenn ich wirklich sicher gehen will, dass meine Mails keine Rechtschreibfehler enthalten, kopiere ich den Text in eine Textverarbeitung mit einer besseren Prüfung und kopiere den korrigierten Text anschließend wieder zurück.

  • Sünndogskind
    Gast
    • 24. April 2005 um 19:12
    • #5
    Zitat von "nixblicker"

    Wenn ich wirklich sicher gehen will, [...] kopiere ich den Text in eine Textverarbeitung mit einer besseren Prüfung und kopiere den korrigierten Text anschließend wieder zurück.


    So werde ich es bei wichtigen Texten vorläufig auch so tun. Wirklich schlecht oder gar nutzlos ist die Rechtschreibprüfung meiner Meinung nach aber nicht. In meinem Beispielsatz wurden immerhin alle 10 Fehler gefunden und 60% davon wären ohne mein Zutun richtig korrigiert worden, wenn es denn eine Automatik gäbe. Da man aber in jedem Fall noch selbst entscheiden muss/darf - und das sollte auch gar nicht anders sein -, fallen einem die restlichen 40% auch auf.

  • A199M Support
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    • 24. April 2005 um 21:31
    • #6

    Wo werden eigentlich die Wörter gespeichert, die während der Rechtschreibprüfung vom Nutzer hinzugefügt werden? :?:

  • Sünndogskind
    Gast
    • 24. April 2005 um 22:20
    • #7

    Im Profil, wie nicht anders zu vermuten war. Die Datei "persdict.dat" ist das personliche Wörterbuch. Hab's grad ausprobiert.

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 17. Februar 2006 um 17:04
    • #8
    Zitat von "Sünndogskind"

    Im Profil, wie nicht anders zu vermuten war. Die Datei "persdict.dat" ist das personliche Wörterbuch. Hab's grad ausprobiert.


    Vielen Dank für die Info! Hatte gerade im Archiv danach gesucht. :lol:
    Mal was anderes..., kommt mir gerade als Idee: Würden sich denn nicht die Wörterbücher von MS Outlook, MS Word, im TB 1.5 integrieren lassen?? Eventuell nur die Extension ändern??
    Hat jemand eventuell Erfahrung damit sammeln können??
    Gruss, hall77

  • Solaris
    Gast
    • 17. Februar 2006 um 19:04
    • #9
    Zitat von "hall77"

    ... Würden sich denn nicht die Wörterbücher von MS Outlook, MS Word, im TB 1.5 integrieren lassen?? Eventuell nur die Extension ändern? ...

    Nein, das geht nicht. Das hat u.a. auch lizenzrechtliche Gründe. Die Wörterbücher aus OpenOffice sind kompatibel und können verwendet werden. Ich weiß allerdings nicht, ob die auch wirklich besser sind. Möglicherweise gibt es zum TB eh schon die gleichen. (?)

    Zu einer guten Rechtschreibprüfung gehört, neben einer reinen Überprüfung der einzelnen Wörter, auch ein gutes Stück Algorithmus, z.B. um die Groß-/Kleinschreibung von Verben zu erkennen.

    Einer der Unterschiede zwischen StarOffice und OpenOffice ist übrigens eben diese Rechtschreibprüfung; u.a. deshalb kostet StarOffice Geld - auch wenn es vergleichsweise wenig ist. Meines Wissens haben sowohl Sun wie auch Microsoft die Rechtschreibhilfe "eingekauft" und müssen ihrerseits dafür Lizenzgebühren abführen.

    Ansonsten halte ich es mit dem, was nixblicker oben bereits geschrieben hat.

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 17. Februar 2006 um 23:35
    • #10

    Danke für die interessante Info!
    Ja, da hast Du Recht (...)!
    Nun, dann halte ich es auch mit dem, was Nixblicker gepostet hat. :)
    Ergänzend würde ich dem hinzufügen, dass das Allerbeste immer noch ist, wenn man bereits in jungen Jahren die Orthographie sich richtig einverleibt hat. :) Und wenn man sich denn mal unsicher sein sollte, gibt es ja immer noch den guten alten DUDEN (Rechtschreibung) - hoffentlich in jedem Buchregal -, oder digital auf der Festplatte! :wink:

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 18. Februar 2006 um 17:46
    • #11
    Zitat von "hall77"

    Ergänzend würde ich dem hinzufügen, dass das Allerbeste immer noch ist, wenn man bereits in jungen Jahren die Orthographie sich richtig einverleibt hat. :)


    Nur zu dumm, dass die Orthografie, die ich in meiner Jugend gelernt habe, heute nicht mehr verwendet wird ;-)

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 18. Februar 2006 um 22:02
    • #12
    Zitat von "nixblicker"


    Nur zu dumm, dass die Orthografie, die ich in meiner Jugend gelernt habe, heute nicht mehr verwendet wird ;-)


    Ja und Nein! :wink:

  • hall77
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    14. Jan. 2006
    • 21. Februar 2006 um 06:50
    • #13
    Zitat von "Sünndogskind"


    Was sagst du - und andere - denn zum Rest meines Postings, der Problematik der Rechtschreibprüfung in TB?
    Gruß, Sünndogskind


    Also superglücklich bin ich auch nicht damit.
    Das mit den Abkürzungen, wie beispielsweise: "u.s.w.", "bzw.", wo der richtig gesetzte Punkt von der Software unrichtig interpretiert wird..., tja, dass reisst mich auch nicht gerade vom Hocker! Andererseits denke ich, dass dies mit den Updates hoffentlich korrigiert wird. Vielleicht sollte man den Designer des Wörterbuches mal direkt per Email darauf ansprechen...?
    So wie es jetzt um die Wörterbücher bestellt ist, sollte man sich auf die eigenen Orthographie-Kenntnisse stützen können, bzw. im Zweifelsfall den DUDEN konsultieren. :wink:

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 4. August 2006 um 22:26
    • #14

    Für OpenOffice gibt es eine Rechtschreibeprüfung von Duden (die man kaufen muss oder so). Könnte man im TB darauf zugreifen?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 8. August 2006 um 16:46
    • #15

    OpenOffice.org verwendet seit Version 2.0.2 (oder 2.0.3) nun "Hunspell" anstatt "myspell". Hunspell ist nochmal deutlich umfangreicher, daher enthalten die neueren Wörterbücher für OO.o meines Wissens teilweise Grammatik-Inhalte, die leider in Thunderbird nicht funktionieren.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 9. August 2006 um 08:41
    • #16

    Arran:

    Die Duden-Rechtschreibprüfung ist nur als Makro in OpenOffice auszuführen und ist meines Wissens so unprofessionell programmiert, dass sie jeweils nur mit einer bestimmten Version von OOo funktioniert (nicht 1.x oder 2.x, sondern z.B. bestimmtes Build von 2.0.1). Deshalb habe ich dann auch drauf verzichtet.

    Mit Thunderbird läuft sie auf gar keinen Fall.

    Joke

  • psyalexander
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Dez. 2005
    • 4. September 2006 um 14:47
    • #17

    Joke

    Zitat von "Joke"

    Arran:
    Die Duden-Rechtschreibprüfung ist nur als Makro in OpenOffice auszuführen und ist meines Wissens so unprofessionell programmiert, dass sie jeweils nur mit einer bestimmten Version von OOo funktioniert (nicht 1.x oder 2.x, sondern z.B. bestimmtes Build von 2.0.1). Deshalb habe ich dann auch drauf verzichtet.

    Mit Thunderbird läuft sie auf gar keinen Fall.

    Joke

    gilt das auch für die aktuelle Version (1.0.7) die kürzlich erschienen ist?

    Gruß, Alex.

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 4. September 2006 um 15:10
    • #18

    Dass sie mit Thunderbird auf keinen Fall läuft, dürfte auf jeden Fall weiterhin gelten, weil OOo-Makros nun mal so wenig mit Thunderbird laufen wie Thunderbird-Erweiterungen mit OOo.

    Ob sie immer nur noch mit einem bestimmten Build läuft weiß ich nicht. Ich nehme aber an, dass man es laut verkündet hätte, wenn es anders wäre, denn das ist ja schließlich ein echtes KO-Kriterium, wenn ich mir meine OOo-Version von einer zugekauften Erweiterung vorschreiben lassen muss.

    Ich habe gerade mal nachgesehen: Laut http://www.duden.de wird der OOo-Duden mit einer Betaversion der OOo-Suite ausgeliefert, das aktuelle Servicepack bringt nur das Wörterbuch auf den neusten Stand.

    Irgendwie riecht die Sache stark nach Murks!

    Joke

  • Anselm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    18. Sep. 2006
    • 18. September 2006 um 12:06
    • #19
    Zitat von "Thunder"

    Einfach von Hand löschen.

    Gehe in den Programm-Ordner/components/myspell/

    Hallo, ich verwende Thunderbird erst seit einigen Tagen. Bei der Installation habe ich ein Wörterbuch mit alter Rechtschreibung erwischt. Habe ich das richtig verstanden, dass man den Inhalt des ganzen Ordners /components/myspell/ löschen muss, um es zu eliminieren? Die Installation des neuen Wörterbuchs ist ja in https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…tschreibung.php recht gut beschrieben.

    Danke, Anselm

    Thunderbird für Windows 32-bit

    Intel Core i5-8250U CPU 1,6 GHz 20 GB RAM, 1 TB SSD, 1 TB HDD

    Windows 10 Pro 64 Bit

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 18. September 2006 um 12:15
    • #20

    Du solltest in ~/myspell nur de-DE.dic + de-DE.aff löschen, die amerikanischen und sonstigen Wörterbücher willst du ja sicher behalten.

    Joke

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™