1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Migration TB115 zu TB128 und zurück

    • 115.*
    • Windows
  • alfware17
  • 28. Oktober 2024 um 13:15
  • Unerledigt
  • alfware17
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    26. Jan. 2023
    • 28. Oktober 2024 um 13:15
    • #1

    Hallo, aus aktuellem Anlaß wollte ich mal fragen, wie Ihr das mit den Profilen handhabt. Ich habe ganz lange Thunderbird 68.12 gefahren - wegen PGP Problem in TB 78. Ich habe dafür nun eine Lösung gefunden und wollte updaten auf was Aktuelleres, aber eben nicht sofort sondern erst nach Neuorganisation meiner KOnten

    Nun habe ich wegen Microsoft und deren OAuth2-Nerverei doch "vorzeitig" upgedatet. auf einem anderen Rechner und bis TB 128 esr. Ich muß dazu sagen, ich hatte gleich ein mulmiges Gefühl, daß TB 128 wieder eine größere Sache werden wird, hatte mich aber nicht genauer informiert, sondern forsch meine Update-Bremse rausgenommen und bis TB 115 upgedatet. Dummerweise habe ich dann zwar ein halbes Jahr getestet und mir auch Zwischenstände eingefroren, aber anscheinend zu lange getestet und zudem leichtsinnig ein neues Profil erstellt mit ca 15 Konten, die meisten davon Microsoft, meine Sammlung. Dann habe ich aber nicht mehr eingefroren und prompt machte Thunderbird selbständig ein Update auf 128. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht und dann eben den Stand von meinem Produktiv-Thunderbird (115 ganz lange getestet inne Virtualbox) auch auf TB 128 upgedatet. Soweit so gut. Verteilt auf einige Laptops und PC (alle Win 11 bzw 10) und schon gedanklich abgeschlossen und für die Kontenneuorganisation freigegeben.

    Dann kam ich zu meinem Lieblings-PC zurück - nicht schimpfen, aber der fährt neben Linux Mint vor allem Windows 7. Und da war Thunderbird 128 nicht möglich. Bevor ich mir die Linuxe anschaue und gucke was da so läuft an TB Versionen, wollte ich retten was zu retten ist und mein Profil unter TB 115 zusammenführen, Update kann ich später immer machen(?) Nun gelang es mir zwar a) nur das neue Profil 128 -> 115 zurückzubringen mittels der --allow-downgrade Option beim Aufruf. Und b) alle 5 (4 alte und das neue Profil), schon vereinigt für 128 (war schwere Arbeit) und nun also zurück nach 115.

    Soweit ich sehe, geht alles. 3 Addons mußte ich neu installieren, die Konten und die OAuth2 blieben erhalten auch die lokalen Folder. Adreßbuch und Kalender interessieren mich überhaupt nicht, weil da immer so darauf hingewiesen wird daß die problematisch wären. Kann ich noch etwas übersehen haben? Verbaue ich mir etwas für die Zukunft, wenn ich jetzt auf diesem downgrade Profil aufbaue? Natürlich werde ich nun wahrscheinlich auch wieder ewig auf der 115 bleiben, aber irgendwann wird mein Win7 Rechner ja außer Dienst gehen.

    Ich könnte auch wenn ich es jetzt mache, das 128er Profilpaket als "produktiv" erklären und mir dann immer ggf eine 115-Kopie ziehen mit dem --allow-downgrade Parameter. Vlelleicht ist das für meine recht heterogene Linux Sammlung (u.a Mint von 18 bis 22) auch nötig.

    Ich habe umgekehrt zwar Scheu vor der Arbeit alle Profile neu einzugeben, und wenn dann erst nach Neuorganisation - oder auch nur das eine neue Profil neu für 115. Aber wenn ich es nicht muß... Wie sind eure Erfahrungen mit dem Profil-Downgrade? Mir sind nur E-Mails, Konteneinstellungen und PGP/SMIME wichtig, den ganzen Adreßbuch oder Kalenderkram nutze ich gar nicht


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 115.16 bzw 128.3
    • Betriebssystem + Version Windows 11, 10, 7
    • Kontenart (POP / IMAP) Beides
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Hotmail und eigene Domain
    • Eingesetzte Antivirensoftware
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    562
    Beiträge
    1.992
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 28. Oktober 2024 um 16:56
    • #2

    Kannst du deine Frage mal auf zwei Sätze reduzieren?

  • alfware17
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    26. Jan. 2023
    • 29. Oktober 2024 um 09:22
    • #3
    Zitat von ggbsde

    Kannst du deine Frage mal auf zwei Sätze reduzieren?

    Wenn bei dir alles funktioniert und paletti ist, dann freu dich doch. Du mußt nicht andere abkanzeln und dafür 3x Goldpokale einsammeln.


    Meine Anfrage bezieht sich auf die Möglichkeiten, meine nun 5 Profile so zu halten und gestalten, daß ich sie auf allen meinen Systemen (Linux/Win 7 bis 11) benutzen kann.

    Ich habe sie für Version 128 und mit --allow-downgrade herunter gebracht für Version 115. Es sind nur E-Mails, lokale Ordner und PGP/SMIME drin.

    Der Standard-Tip, immer die neueste App und alle Updates zu nutzen und wenn die Kompatibilität verloren geht, einfach schnell mal die Konten neu einzugeben, ist bei mir leider wenig praktikabel da bei 3-stelliger Kontenzahl mit viel Arbeit verbunden.

    Mein Test gestern nachmittag ergab, das downgrade Profil arbeitet scheinbar in TB 115 Win 7 - nicht aber in TB 115 Linux Mint 21.3 jedenfalls nicht beim Senden (Microsoft sperrt sich schon wieder)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 29. Oktober 2024 um 09:33
    • #4
    Zitat von alfware17

    Du mußt nicht andere abkanzeln

    Es war lediglich eine Bitte, zumindest habe ich das so verstanden.

    Beim Deinem Roman habe ich am 3. Absatz aufgehört, da ich dann schon nicht verstanden habe was vorher stand.

    Das wird auch der Grund für die "vielen" Antworten in Deinem anderen Thread zu fast genau dem gleichen Thema gewesen sein.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • alfware17
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    26. Jan. 2023
    • 29. Oktober 2024 um 10:18
    • #5

    In der Vergangenheit habe ich festgestellt, daß man auf Anfragen a la "Das ist kaputt. Das geht nicht" erstmal seine komplette Systemkonfiguration und mehr schreiben soll und dann hängt man sich an einem unwichtigen Detail wie "ach du nutzt (u.a.) noch System xy - dann hören wir hier auf zu lesen, nimm nur SuperNeu xyz" auf und die Frage bleibt unbeantwortet.

    Daher versuche ich immer so viel wie möglich Informationen zu geben. Sorry daß es bei mir zu kompliziert klingt. Ich bin auch schon uralt und manche Computerprobleme nerven mich unsäglich.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    862
    Beiträge
    1.377
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 29. Oktober 2024 um 11:13
    • #6

    Ich empfehle

    Beitrag

    RE: Nach Downgrad auf 102.15 alle Kalenderdaten weg

    […]

    Diese Aussage stimmt so nicht. Der Parameter erlaubt lediglich den Schritt zurück zur älteren Version. Der Murks passiert dennoch! Der Murks passiert teilweise später, wenn man dann doch wieder zur höheren Version geht. Dann gibt es nämlich teilweise bereits Dateien im Profil, die von der höheren Version (von früher) stammen. Dies kann theoretisch dazu führen, dass dann die ganzen zwischenzeitlich erstellten Daten aus der älteren Version nicht erneut für die neue Version übernommen werden.

    …
    Thunder
    10. Oktober 2023 um 13:58

    und weitere zu lasen!

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Online
    ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    562
    Beiträge
    1.992
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 29. Oktober 2024 um 16:00
    • #7
    Zitat von alfware17

    Du mußt nicht andere abkanzeln

    Das war wirklich nur eine Bitte. Nicht nur du bist uralt, auch die Helfenden sind es teilweise, ich jedenfalls. Und da gibt's dann Probleme wie von AndyC beschrieben.

    Zitat von alfware17

    und dann hängt man sich an einem unwichtigen Detail

    Das ist leider etwas was mir auch immer wieder unangenehm auffällt.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wie (notfalls) zuverlässige Migration von Betterbird zurück nach Thunderbird?

    • thoste
    • 21. September 2024 um 09:57
    • Betterbird
  • Nach automatischem Update auf 128 Mailkonten unsichtbar und Kalender leer

    • MKutscher
    • 13. September 2024 um 09:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update von 115.13.0 auf 128.0.1 wird offiziell angeboten ...

    • Feuerdrache
    • 29. Juli 2024 um 20:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Wie Migration von Portable Thunderbird nach Portable Betterbird UND ZURÜCK?

    • thoste
    • 12. Dezember 2023 um 15:41
    • Betterbird
  • Blöde Frage will von der ThunderBird Nightly wider zurück zur User Version

    • SirMarc
    • 11. Oktober 2023 um 10:59
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™