1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressen sind nach Neuinstallation nicht übernommen

    • 52.*
    • Windows
  • MrInfrarot
  • 20. November 2024 um 11:48
  • Unerledigt
  • MrInfrarot
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Nov. 2024
    • 20. November 2024 um 11:48
    • #1

    Hallo wertes Forum!

    Sollte dieser Thread schon existieren freue ich mich auf einen netten Hinweis. Ich habe leider die "Suche" Funktion eben erst entdeckt, gleichzeitig aber keinen passenden Thread gefunden.

    Mein PC (Win 10/64 bit), meine TB-Version war 52.6, Postfach IMAP bei Checkdomain, Virensoftware Win Defender

    Nach dem letzten Win-Update crashte der PC (Grund unbekannt, danke Bill ....). Ich habe darin eine Platte fürs Betriebssystem und eine Platte für Nutzdaten, inkl. aller Downloads. Das Betriebssystem wurde vom Fachmann neu aufgespielt und ich setzte mich daran alle Programme neu zu installieren. Meine Thunderbird-Datensicherung bestand darin, dass ich das komplette .default - Verzeichnis gesichert hatte. Also: Thunderbird installieren, mittels Aufruf Thunderbird.exe -p in die Setup-Maske rein und den Ordner für das Default-Verzeichnis eingetragen. Funktionierte. Allerdings hatte ich 3 Adressbücher, und diese wurden nicht übernommen. In dem .default-Verzeichnis befinden sich die Dateien abook (mab-Datei), abook.map-1 (Bak-Datei) , abook.map (bak-Datei) sowie abook.sqlite , abook.v2.sqlite und abook.v3.sqlite.

    Neu für mich ist, dass es kein .default - Verzeichnis in C:/users/..../thunderbird/roaming mehr zu geben scheint, sondern das .default-Verzeichnis frei wählbar ist.

    Wer kann mir helfen die Adressbücher wieder zu aktivieren?

    Vielen Dank schon an dieser Stelle.

    Einmal editiert, zuletzt von MrInfrarot (20. November 2024 um 13:42)

  • Thunder 20. November 2024 um 13:41

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • dharkness21
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    471
    Beiträge
    1.875
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 20. November 2024 um 19:28
    • #2
    Zitat von MrInfrarot

    TB-Version war 52.6

    Für diese Hoffnungslos veraltete Version erwartest Du wirklich noch Hilfe?

    Du wirst schlicht und ergreifend diese alte Stück Schrott installieren müssen, das Profil einbinden müssen und dann Schrittweise die angebotenen Updates im Menü Hilfe und dort unter Über Thunderbird installieren müssen.


    Halte Deine Software in Zukunft aktuell und trage nicht zur Unsicherheit des Internets bei, Danke.

    und wech

    Dharkness

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.853
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. November 2024 um 20:00
    • #3

    Hallo,

    Du gibst nicht an, welche TB Version du nach dem Neu-Installieren des Betriebssystems installiert hast.

    Zitat von MrInfrarot

    Neu für mich ist, dass es kein .default - Verzeichnis in C:/users/..../thunderbird/roaming mehr zu geben scheint, sondern das .default-Verzeichnis frei wählbar ist.

    :?:
    Der Satz ist für mich unverständlich.
    In deiner alten Version gab es nur einen xxxxxxxx.default Profilordner in C:/users/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/...
    Ab TB 68 heißt das aktive Profil .default-release, daneben wird auch ein Fake-Profil .default erstellt, das nur die Datei times.json enthält.
    Seit TB 115 heißt das aktive Profil .default-esr, zusätzlich wird immer noch das Fake-Profil .default angelegt.

    Da du ohnehin IMAP-Konten hast, würde ich mit der aktuellen Version 128 völlig neu anfangen. Die neueren Versionen von TB können Adressbücher in merheren Formaten importieren, darunter das alte .mab Format und natürlich auch das aktuelle .sqlite Format.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Einige Nachrichten seit Version 128 nicht mehr lesbar.

    • underbird128
    • 11. August 2024 um 21:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten können nicht in die Mailbox geschrieben werden

    • ratzfatz
    • 23. April 2024 um 16:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Adressen werden nicht mehr übernommen und vorhandene sind weg

    • bobbybass
    • 28. Februar 2024 um 18:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Neuinstallation: Posteingangsordner lassen sich nicht gruppieren

    • mittelblau
    • 19. Januar 2024 um 14:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Posteingang nach Update wird nicht mehr angezeigt, trotz Neuinstallation und Fehlerbehebung

    • Holliesan
    • 5. November 2023 um 19:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails, Kalender, Adressbuch Daten lassen sich nach Neuinstallation nicht importieren

    • Drake2
    • 17. Oktober 2023 um 21:23
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern