1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit kurzem poppt in Mozilla Thunderbird stets ein Google-Eingabefenster auf

    • 128.*
    • Windows
  • htsal
  • 5. Dezember 2024 um 08:53
  • Unerledigt
  • htsal
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Mai. 2012
    • 5. Dezember 2024 um 08:53
    • #1

    Seit kurzem poppt in Mozilla Thunderbird nach dem Start stets ein Google-Eingabefenster auf in dem ich mich mit einer gmail-E-Mail-Adresse anmelden soll, die nicht (mehr) existiert. Die Aufforderung lautet: "Geben Sie die Zugangsdaten für <E-Mail-Adresse> auf googleapis.com ein". Wenn ich dann diese E-Mail-Adresse eingebe, kommt die Meldung, dass dieses Konto nicht existiert. Wie kann ich das Anzeigen dieses Eingabefensters unterbinden?

    Thunderbirdversion: 128.5.1 esr (32 Bit)

    Windows 11 Home

    Thunderbird Servertyp: POP

    Kennt jemand dieses Problem oder weiß eine Lösung?

    Gruß, htsal

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 5. Dezember 2024 um 09:23
    • #2
    Zitat von htsal

    Wie kann ich das Anzeigen dieses Eingabefensters unterbinden?

    ... indem du dieses Konto in den Konteneinstellungen löscht, bzw. die Konten dort überprüfst, ob diese noch relevant sind.

    Gruß Micha

  • htsal
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Mai. 2012
    • 6. Dezember 2024 um 08:59
    • #3

    Hallo Micha,

    das habe ich natürlich als erstes überprüft. Aber das Konto gibt es in den Konteneinstellungen nicht.

    Gruß, htsal

  • htsal
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Mai. 2012
    • 6. Dezember 2024 um 09:13
    • #4

    Mit dem folgenden ellenlangen Link kommt man auf eine Internetseite, auf der das Eingabefenster angezeigt wird:

    Anmelden – Google Konten

    Ich frage mich, ob das stete unerwünschte Anzeigen dieses Eingabefensters nun ein Fehler von Google oder von Thunderbird ist.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.666
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Dezember 2024 um 09:49
    • #5

    Hast du eventuell einen bei Google gehosteten Kalender abonniert/eingebunden?
    Irgendwie muss Google ja ins Spiel kommen, wenn du kein googel-/gmail-Mailkonto nutzt und eingerichtet hast.

  • htsal
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Mai. 2012
    • 7. Dezember 2024 um 18:32
    • #6

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    Hast du eventuell einen bei Google gehosteten Kalender abonniert/eingebunden?

    Nein, das habe ich nicht.

    Ich habe mich jetzt dazu entschieden, Thunderbird zu deinstallieren und neu zu installieren und ich hoffe, dass damit der Spuk vorbei ist.

    Gruß, htsal

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.038
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 7. Dezember 2024 um 18:45
    • #7
    Zitat von htsal

    Ich habe mich jetzt dazu entschieden, Thunderbird zu deinstallieren und neu zu installieren und ich hoffe, dass damit der Spuk vorbei ist.

    ... ist sinnlos, da alle Einstellungen sich im Profil befinden. Und bei einer De- und Neuinstallation wird das Profil nicht angefasst. Das Problem liegt m.E.n. im Profil und du solltest mal ein neues Profil anlegen und damit testen. Dann kann man immer noch schrittweise aus dem alten Profil die POP3-Mails und gespeicherte Mails in Local Folders in das neue Profil übernehmen.

    Gruß Micha

  • MoStefanie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Dez. 2024
    • 8. Dezember 2024 um 20:14
    • #8

    Ich habe ein ähnliches Problem. Auch bei mir kam zunächst dieses ominöse Google-Fenster. Ich hatte ein Gmail-Konto und habe dieses sogleich entfernt.

    Mein Profil scheint jedoch auch beim letzten Update beschädigt worden zu sein. Eine Neuinstallation brachte nichts. Wie erstelle ich ein neues Profil? Mein Thunderbird hängt sich nunmehr nach dem Start nach wenigen Sekunden auf und ich kann es nur noch zwangsschließen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Dezember 2024 um 01:15
    • #9

    Um Auswirkungen eines unerwünschten Doppelpostings zu vermeiden, auf obigen Beitrag bitte nur hier Thunderbird hängt sich auf bei Abfrage eines(!) Kontos antworten!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • htsal
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Mai. 2012
    • 10. Dezember 2024 um 17:48
    • #10

    Hallo Micha,

    danke für deinen wunderbaren Vorschlag. Ich habe ein neues Profil angelegt und meine alten Mails in den neuen Lokal Folder kopiert. Bis jetzt ist die Google-Eingabeaufforderung nicht wieder angezeigt worden. Das Problem scheint nun also gelöst zu sein und ich hoffe, Google findet nicht wieder einen Weg, sich in Thunderbird einzuschleichen. Mit der Intrgration von Google-Email-Konten in Thunderbird werde ich zukünftig vorsichtig sein.

    Gruß, htsal

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.666
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Dezember 2024 um 18:27
    • #11
    Zitat von htsal

    ich hoffe, Google findet nicht wieder einen Weg, sich in Thunderbird einzuschleichen

    Diese kindischen Verschwörungstheorien sind auf Dauer einfach nur ziemlich öde. Ehrlich!

    Du hast ziemlich offenkundig mal einen Dienst von Google in deinem Thunderbird eingebunden. Mailkonto wohl keins, Kalender auch nicht, dann eben was Anderes. Vielleicht auch anderer Anbieter, welcher seine Dienste wiederum über die Infrasturkur von Google abgewickelt hat - oder ein längst vergessener Test.
    Von sich aus "schleicht" sich weder Google noch Apple noch Microsoft in deinen (oder jeden anderen) Thunderbird ein.

    Unabhängig davon Glückwunsch zum erfolgreich behobenen Problem und weiter viel Freude mit deinem hoffentlich störungsfreien System :-)

  • htsal
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Mai. 2012
    • 11. Dezember 2024 um 18:15
    • #12

    An Drachen,

    sei bitte etwas zurückhaltender mit deinen Worten! Deine Unterstellungen (Verschwörungstheorie, auf Dauer, und deine Vermutungen über das, was ich alles in Thunderbird unternommen haben könnte) kann man als vorschnelle kindische Fantasien bezeichnen. Und meine Aussage hat dich angeödet? - Es war nicht meine Absicht, dich zu unterhalten.

    Ich bin allerdings der Meinung, wenn man ein Google-Konto in Thunderbird einbindet und es danach wieder entfernt, dürfte es nicht zu einem Problem kommen, wie ich es oben beschrieben habe.

    Gruß, htsal

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.666
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Dezember 2024 um 19:35
    • #13
    Zitat von htsal

    sei bitte etwas zurückhaltender mit deinen Worten

    Wie wäre es, wenn du mit dem Verhalten vorangehst, welche du hier von mir forderst? Ich erinnere dich an deine "einschleichen"-Unterstellung. Zurückhaltung wäre hier tatsächlich eine gute Idee gewesen.

    Zitat von htsal

    ... kann man als vorschnelle kindische Fantasien bezeichnen.

    Interessant: Zurückhaltung empfehlen und selber mit nachgeschobenen Unterstellungen das glatte Gegenteil tun.


    Aber nun genug davon:

    Zitat von htsal

    Ich bin allerdings der Meinung, wenn man ein Google-Konto in Thunderbird einbindet und es danach wieder entfernt

    Ach Moment mal! Du gibst hier ganz nebenbei eine neue Information preis, nämlich dass du wohl doch ein Google-Konto eingebunden hattest. Welche Art Konto, hast du aber auch hier leider nicht erwähnt.
    Sei es drum: nun stellt sich eine neue Frage: wie genau hast du jenes Konto denn entfernt?
    Möglicherweise nicht ganz vollständig und es schlummern noch Reste in deinem Profil ...

    .... und ja, es kann auch ein Programmfehler sein, keine Frage. Nur ist eine Eingrenzung schwierig, wenn derart wenige wenig konkrete Infos kommen :-/

  • flummy
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    21. Aug. 2007
    • 12. Dezember 2024 um 19:57
    • #14

    Meine Erfahrung ist, dass beim Löschen von Mailkonten häufig der SMTP-Eintrag übersehen wird. Fällt zunächst nicht auf (die meisten Leute speichern ja die Zugangsdaten). Existiert das zugehörige Mailkonto nicht mehr, kommt es erst zu einer Passwortabfrage im TB, welche die Leute schon irritiert. Nach Eingabe einer Passworts kommt dann entweder ständig eine neue Passwortabfrage oder eine Fehlermeldung.

    Man sollte also erstmal prüfen, ob der SMTP-Eintrag zum Senden von Mails für das gelöschte Mailkonto noch existiert.

    Gerade ist mir aufgefallen, dass ich das mit dem „Google-Eingabefenster“ übersehen habe. Den Fehler hatte ich noch nicht.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Dezember 2024 um 01:10
    • #15

    Hallo flummy,

    Zitat von flummy

    Man sollte also erstmal prüfen, ob der SMTP-Eintrag zum Senden von Mails für das gelöschte Mailkonto noch existiert.

    Ein übrig gebliebener Eintrag für einen SMTP-Server hat erst einmal keinerlei Auswirkung und bringt auch keine ständige Passwortabfrage. Der liegt da schlicht passiv noch rum. Es sei denn, der SMTP-Server-Einträge wäre für mehrere Konten verwendet worden. Das ist aber dann schon vom Ansatz her eine Fehlkonfiguration.

    Ansonsten ist es natürlich sinnvoll, solche obsoleten Einträge auch zu entfernern, um später Irritationen bei der Zuordnung der SMTP-Server-Einträge zu ggf. unterschiedlichen eingerichteten Konten zu vermeiden.

    Das Problem, um das es hier seitens des Fragestellers ging, rührt von einem immer noch ständig wieder getriggerten Zugriff auf eine Google-Ressource her. Das ist meistens ein automatisch bei der Kontoeinrichtung mit eingerichteter Kalender, der bei der Löschung des Mailkontos nicht automatisch entfernt wird. Das realisieren Nutzer weder bei der Einrichtung noch haben sie es bei der Kontolöschung in TB auf dem Schirm.

    Was genau es beim OP war, werden wir leider nicht mehr erfahren.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • htsal
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    20. Mai. 2012
    • 13. Dezember 2024 um 18:18
    • #16

    Kann man denn SMTP-Einträge löschen, so lange ein Konto noch in TB eingebunden ist? Und wenn das Konto entfernt wurde, existieren dann noch SMTP-Einträge? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Konto mit zugehörigen SMTP-Einträgen entfernt wird, wenn man in TB unter Konten-Aktionen "Konto entfernen" anklickt.

    Das Seltsame in meinem Fall war, dass das Google-Eingabefenster etwa 1 bis 2 Jahre, nachdem das Konto aus TB entfernt wurde und das Konto auch auf gmail gelöscht wurde, plötzlich regelmäßig nach jedem Start von TB angezeigt wurde.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird als Mozilla .deb-Pakete?

    • AngelOfDarkness
    • 21. Juni 2024 um 17:39
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
  • Synchronisation des Kalendes mit Clouddienst (fruux) funktioniert nicht

    • FGZCara
    • 21. September 2023 um 14:32
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™