1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

QNote vs XNote++

    • 128.*
    • Windows
  • SvenT
  • 17. Dezember 2024 um 11:13
  • Unerledigt
  • SvenT
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Jan. 2024
    • 17. Dezember 2024 um 11:13
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich nutze Thunderbird in der Version 128.5.2esr unter Win11 24H2.

    Mit XNote habe ich gerade ein bisschen Probleme, da sich manche Einstellungen (zB Pfad) nicht verändern lassen.

    Wie sind denn die Erfahrungen mit QNote?
    Ist das aufgrund der Kompatibilität ein No-Brainer, also einfach QNote drauf, die bestehenden XNotes werden übernommen und neue werdne als QNote angelegt oder muss da noch was beachtet werden?

    Danke
    S.

    Einmal editiert, zuletzt von SvenT (17. Dezember 2024 um 11:28) aus folgendem Grund: Exakte Version angegeben.

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 17. Dezember 2024 um 11:18
    • #2
    Zitat von SvenT

    in der aktuellsten Revision

    Welche genau? Bitte immer die genaue Version angeben "aktuell" (oder ähnlich) ist meistens nicht genau genug... ;)

  • Bastler
    Gast
    • 17. Dezember 2024 um 11:27
    • #3
    Zitat von SvenT

    Mit XNote habe ich gerade ein bisschen Probleme

    Hallo,
    QNote scheint ein Wettbewerbsprodukt (Nachfolger) zu sein. Einfach mal probieren, vermutl. XNote++ deaktivieren.
    Dort steht

  • SvenT
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Jan. 2024
    • 17. Dezember 2024 um 11:31
    • #4
    Zitat von Bastler

    Einfach mal probieren, vermutl. XNote++ deaktivieren.

    Hmm naja. in einem Livesystem "mal probieren" tu ich mir etwas schwer.
    Hast Du QNote im Einsatz und Erfahrungen damit?

  • Bastler
    Gast
    • 17. Dezember 2024 um 11:46
    • #5
    Zitat von SvenT

    Hast Du QNote im Einsatz

    Nein, QNote ist wohl nur für TB 128 entwickelt. Zu XNote++ steht:
    Eine Testversion für TB 128 ist hier: https://github.com/xnotepp/xnote/releases/tag/4.3.27
    Vielleicht quengelt XNote++ daher noch mit TB 128
    Schau in der Add-on Verwaltung über die Suchzeile die jeweiligen Informationen an.

    Hier kommt natürlich zum Tragen, was Grisu2099 schrieb ⬇

    Zitat von Grisu2099

    Bitte immer die genaue Version angeben "aktuell" (oder ähnlich) ist meistens nicht genau genug...

  • SvenT
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Jan. 2024
    • 17. Dezember 2024 um 13:17
    • #6

    Danke Dir,

    Gibt es hier jemanden, der QNote aktiv im Einsatz hat, der mir was zum Umstieg sagen kann?

    S.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 17. Dezember 2024 um 13:46
    • #7
    Zitat

    da sich manche Einstellungen (zB Pfad) nicht verändern lassen.

    Siehe Anhang (wenn das gemeint war). Etwas anderes mit Pfad habe ich in den Einstellungen nicht gefunden.

    Zitat

    also einfach QNote drauf, die bestehenden XNotes werden übernommen und neue werdne als QNote angelegt

    Du musst die Xnote++-Einträge in den Einstellungen von Qnote importieren. Da ich nie Note++ verwendet habe ist bei mir auch kein dementsprechender Ordner vorhanden. Bei Dir sollte dort der Xnote++-Ordner angezeigt werden.

  • SvenT
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Jan. 2024
    • 18. Dezember 2024 um 09:25
    • #8
    Zitat von Road-Runner

    Siehe Anhang (wenn das gemeint war).

    wie meinst Du das? Im aktuellen XNote++ kann ich eben genau den Speicherpfad, wo XNote die Daten ablegen soll nicht verändern.
    Auf "Browse" klicken bewirkt nichts.....

    Ich hab jetzt mal auf nem Testsystem QNote installiert und den Pfad aus Deinem Screenshot auf den Pfad von XNote eingestellt.
    Alle bestehenden XNotes werden tatsächlich angezeigt und wenn ich eine neue QNote erstelle oder eine bestehende XNote ändere, macht es ne Qnote Datei draus.

    Bisher klappt es gut.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 18. Dezember 2024 um 09:37
    • #9
    Zitat von SvenT

    Im aktuellen XNote++ kann ich eben genau den Speicherpfad, wo XNote die Daten ablegen soll nicht verändern.

    In Qnote klappt das ohne Probleme.

    Beispiel: Pfad geändert auf C\SC anstatt Profilordner (Screenshot in Beitrag 7).

  • SvenT
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Jan. 2024
    • 18. Dezember 2024 um 09:45
    • #10
    Zitat von Road-Runner

    In Qnote klappt das ohne Probleme.

    Hab ich doch auch nie anders behauptet.

    Ich formuliere es mal 1000%ig : Eben WEIL ich bei XNote gerade das Fehlerbild habe, den Pfad NICHT umstellen zu können, habe ich den Plan auf QNote umzusteigen.

    Jetzt klarer ?

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 18. Dezember 2024 um 11:21
    • #11

    Alles klar.

  • ghgpl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    103
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2023
    • 25. Dezember 2024 um 15:39
    • #12
    Zitat von SvenT

    Danke Dir,

    Gibt es hier jemanden, der QNote aktiv im Einsatz hat, der mir was zum Umstieg sagen kann?

    S.

    Ich arbeite mit TB 128.5.2 und brauche QNote seit 2 Jahren. Ich bin sehr zufrieden (ich meine, ich hätte damals QNote gewählt, weil ich irgendwo las, XNote werde nicht mehr weiterentwickelt). Unter "Supernova" gab es Anfangs für QNote das Problem, dass im Fenster keine Spalte für Qnote eingerichtet werden konnte, die Notes also frei "schwebten", das ist inzwischen (mit 128) aber behoben. Weil ich nie XNote gebtraucht habe, kann ich zum Umsteigen nichts sagen. Ich meine aber, also unverbürgt!!!, irgendwo gelesen zu haben, dass Qnote unter Xnote erstellte Anhänge anzeigt.

    ghgpl

    Mein Profil: Thunderbird 128.5.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender total security

  • opto
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 22. Januar 2025 um 11:22
    • #13

    XNote kann jetzt wieder den Speicherort einstellen (TB hatte den Aufruf des filepickers geändert).

    Die neue Version ist im review und hat jetzt auch wieder ein vernünftiges, skalierbares Notizfenster.

    Oder hier: noch altes Notizfenster, aber Speicherort funktioniert: https://github.com/xnotepp/xnote/releases/tag/v4.3.33

    Ansonsten: XNote wird natürlich weiterentwickelt.

    VG Klaus/opto

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern