1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Serienbrief mit Word erstellen und mit Thunderbird versenden - Windows 11

    • 115.*
    • Windows
  • tow
  • 11. Januar 2025 um 19:57
  • Unerledigt
  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 11. Januar 2025 um 19:57
    • #1

    Guten Abend,

    Nach ausgiebiger Recherche hier und mit Suchmaschinen stecke ich fest und bitte Euch um Hilfe.

    Ich möchte mit Word (Office 2019 Home and Business) einen Serienbrief erstellen, dessen Serienfelder mit Excel gefüttert werden, und das Ganze dann per Thunderbird (115) versenden.

    Unter Windows 10 klappt diese Kombination auf zwei Rechnern (allerdings mit Office 2010) ohne Probleme, auf zwei neuen Windows-11-Installationen geht es nicht. Wenn ich in Word auf "E-Mail-Nachricht senden" klicke, passiert nichts. Unter Windows 10 kommt an der Stelle die Bestätigungsabfrage "Eine andere Anwendung versucht ... zu senden. ..."; nach einem Klick auf "OK" tritt Thunderbird in Aktion und versendet die Nachricht(en). Unter Win11 eben nicht, die Testmails kommen auch nicht an. Es scheint mir, als würde Thunderbird überhaupt nicht aufgeweckt.

    Folgendes habe ich versucht:
    - Word-Einstellungen auf allen Rechnern abgeglichen
    - Thunderbird sowohl innerhalb seiner Einstellungen als auch unter PC-Einstellungen zum Standard gemacht (MAILTO funktioniert)
    - unter Word "Nur Text", "HTML" und "Anlage" getestet
    - Word-AddIns auf Thunderbird- oder E-Mail-Einträge geprüft, aber keine gefunden
    - Outlook Profil gelöscht (Outlook wurde aber auch nicht beim Versand aufgerufen, ist also kein Standard)
    - Thunderbird vor dem Versenden öffnen oder geschlossen lassen - keine Änderung

    Habt Ihr noch eine Idee, wie ich Word dazu bekomme, Thunderbird "anzusprechen"?

    Gruß, ruby


    PS: Hier noch die erbetenen Umgebungsbedingungen: Thunderbird 115.10.1, Win11 24H2, GMX-IMAP als Standardpostfach, Norton 360, FritzBox 7590

  • Bastler
    Gast
    • 11. Januar 2025 um 20:40
    • #2
    Zitat von tow

    MAILTO funktioniert

    Hallo,
    auf dem Windows 11 Rechner? Wie gestestet?
    Wie wurde TB auf Windows 11 installiert? Aus dem Microsoft Store oder Original Mozilla Download?

    Funktioniert es, aus dem Dateimanager mit Rechtsklick auf eine PDF, diese als Mail-Attachment zu versenden?

    Zitat von tow

    Thunderbird 115.10.1

    Es wäre noch auf 115.18.0 anzuheben.
    Eher als Download oben aus dem Forum und Installation, wenn noch nicht der Sprung auf 128.x geschehen soll.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (11. Januar 2025 um 22:02) aus folgendem Grund: Zusatz

  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 11. Januar 2025 um 23:39
    • #3

    Ich habe auf dem aktuellen Testrechner unterdessen auf 128 aktualisiert (eigentlich ein "Unfall", wollte zunächst nur die 115 aktualisieren, habe dafür auf "Hilfe" > "Über Thunderbird" geklickt und offenbar nicht genau hingesehen; ein anderer Win10-Rechner bietet mir darüber gerade 116 an - verwirrend!?). Der andere Win11-Rechner (gerade nicht verfügbar) wird täglich verwendet und sollte in dem Stand sein, den Thunderbird automatisch aktualisiert. Aber beide haben es von Anfang an (also ab TB 115) mit Windows 11 und Word 2019 nicht hinbekommen.

    Die Installation erfolgt bei mir bei Neuinstallationen immer über diesen Link: https://www.thunderbird.net/de/.

    PDF und andere Dateien lassen sich per "Senden an" > "E-Mail-Empfänger" mit Thunderbird senden.

    Ist MAILTO für die Verbindung zwischen Word und Thunderbird bei Serienbriefen zuständig?

  • Bastler
    Gast
    • 11. Januar 2025 um 23:44
    • #4
    Zitat von tow

    eigentlich ein "Unfall

    Hast Du meine Vorgehensweise nicht gelesen? Der Hinweis war doch deutlich!

    Zitat von tow

    bietet mir darüber gerade 116 an - verwirrend!?

    Es gibt teils "Zwischenstufen", hat wohl organisatorische Gründe. Nicht auf der Stufe bleiben, dann auch weitermachen
    bis gemeldet wird "Ist aktuell"

    Zitat von tow

    Ist MAILTO für die Verbindung zwischen Word und Thunderbird bei Serienbriefen zuständig?

    Das hat weniger mit "Serienbriefen" zu tun, ist primär eine Routine aus einem Browser heraus,
    auf entsprechende Möglichkeit zu reagieren.

    Trotzdem sollte aus Word o.a. Anwendungen die das vorsehen, eine Übergabe an TB funktionieren.

    Wird eigentlich aus Word im .doc / .docx Format gesendet oder jeweils ein PDF erzeugt?
    Die neutrale Lesbarkeit sollte auf jeden Fall im Vordergrund stehen.
    Für Serienmails aus Thunderbird könnte das Add-on MailMerge interessant sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (11. Januar 2025 um 23:56)

  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 12. Januar 2025 um 08:13
    • #5

    Der "Unfall" war schon passiert, als Du geantwortet hast - habe ich offenbar nicht hinreichend deutlich formuliert. Wenn es der Sache dienlich ist, kann ich aber demnächst nochmal deinstallieren und mit der Installationsdatei hier aus dem Forum neu installieren. Weil aber zwei Rechner, die mit der gleichen thunderbird.net-Datei gestartet sind und dann auf verschiedene Weise ihre Updates bekommen haben, in verschiedenen Update-Stadien immer das gleiche Problem hatten, würde ich vermuten, dass die Neuinstallation von Thunderbird nichts ändern wird.

    Übrigens sind die beiden Office-Installationen nicht aus derselben Datei, das eine ist direkt aus dem Link des MS-Kontos heruntergeladen, das andere aus einer Office-Demo entstanden - man hätte sonst natürlich noch an eine fehlerhafte Office-Quelle denken können.

    Der Versand aus Word sollte bevorzugt als "Nur-Text" erfolgen; wenn ich trotzdem "Anlage" einstelle, kommt eine .docx-Datei heraus.

    Besagter Win10-Rechner ist übrigens direkt auf Thunderbird 133 gehoben worden, obwohl 116 angekündigt worden war. Diese Kombi läuft immer noch einwandfrei. Ich habe also weiterhin Windows 11 in Verdacht.

  • Bastler
    Gast
    • 12. Januar 2025 um 10:54
    • #6
    Zitat von tow

    kann ich aber demnächst nochmal deinstallieren und mit der Installationsdatei hier aus dem Forum neu installieren

    Das geht nicht ohne weiteres einfach so.
    Ein Profil, das mit einer höheren Version Kontakt hatte, meckert beim Start mit niedrigerer Versionsnummer.
    Es gibt wohl eine Downgrade Routine, besser aber ein neues Profil erstellen und nur einigen Teile aus dem alten übernehmen.

    Hier eine beispielhafte Anleitung | ist umfangreich, bitte erst aufmerksam lesen, ggf. als Leitfaden ausdrucken.
    Bei ausschließlich IMAP ist es relativ einfach, dann die Hinweise zu POP übergehen.

    Letztendlich ist die Version zum Problem egal, der Mailversand sollte aus beiden gleichermaßen funktionieren.
    Als Workaround, erzeuge mit den Serienbriefen entspr. PDF und sende die einzeln aus dem Dateimanager-Kontext.

  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 3. Februar 2025 um 18:14
    • #7

    Moin, danke nochmal für Euren Input.

    Auf den Vorschlag von @Bastler habe ich TB mit der oben verlinkten Datei neu installiert - leider keine Besserung, auch nicht mit einem frischen Profil.

    Zwischendurch hatte ich den Aufbau an einem anderen Rechner mit Windows 11, Office 2019 und Thunderbird nachgestellt und erfolgreich Serienbriefe versendet. Ein paar Tage später, ohne dass ich eine Änderung an einem der Programm veranlasst hätte, geht es nicht mehr. An einem Windows-10-Rechner funktioniert es dagegen weiterhin tadellos. Sieht so aus, dass die Übergabe von Word an TB unter Win11 etwas wackeliger ist als unter 10.

    Ich konnte den Nutzer jetzt zur Umstellung auf Thunderbird und Mail Merge bewegen und habe ihm eine passende Anleitung geschrieben. Damit scheint es gut zu klappen, und wir haben eine Fehlerquelle weniger (Word) im Ablauf. Notfalls lässt sich das anstelle von Excel auch mit Open- oder Libre-Office (Calc) verbinden. Ist unabhängiger und evtl. sogar langlebiger.

    Wieder was dazugelernt ... :-) - Danke Euch!

    Gruß, ruby

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Februar 2025 um 01:47
    • #8

    Hallo,

    Zitat von tow

    Besagter Win10-Rechner ist übrigens direkt auf Thunderbird 133 gehoben worden, obwohl 116 angekündigt worden war.

    Nun, 133 ist eine Beta-Version. Das deutet darauf hin, dass beim Download aus thunderbird.net/de die falscher Version bereitgestellt war oder das zwischenzeitlich ein Update-Tool auf dem PC ungefragt eine s.g. 'aktuellste Version' stumpf drübergebügelt hat.

    Ansonsten kommen für Deine Windows 11 Clients noch folgende Faktoren in Betracht: ist jeweils darauf geachtet worden, die 32-Bit Office-Versionen zu installieren? Ist Thunderbird an allen Stellen als Standard-App definiert worden? Haben sich die drei betroffenen Windows 11 Clients eventuell zwischen 'geht' und 'geht nicht mehr' auf 24H2 aktualisiert? Ist das Office 2019 ebenfalls auf den aktuellen Stand aktualisiert worden (Windows Update richtig eingestellt / Option im Windows Update auch andere Microsoft-Produkte zu aktualisieren aktiviert)?

    Schön, dass es mit Mail Merge erst einmal einen alternativen Weg für euch gibt. Ob aber

    Zitat von tow

    .. und wir haben eine Fehlerquelle weniger (Word) im Ablauf. Notfalls lässt sich das anstelle von Excel auch mit Open- oder Libre-Office (Calc) verbinden. Ist unabhängiger und evtl. sogar langlebiger.

    .. am Ende hält, was Du Dir davon versprichst, wird sich erst noch erweisen müssen. Allgemein haben Add-ons jedenfalls regelmäßig mit den Versionsschritten von Thunderbird Probleme und brauchen dann jeweils etwas, bis sie wieder angepasst sind. Manchmal stellen die Entwickluer von Add-ons ihre Arbeit auch ein - dann ist es ganz Essig mit dem Add-on.

    Mail Merge wird aktuell als kompatibel mit Thunderbird bis Version 128 ausgewiesen. Nicht mit Thunderbird 133.

    Gruß,
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 4. Februar 2025 um 14:09
    • #9

    Hallo Sehvornix,

    Zitat von Sehvornix

    Mail Merge wird aktuell als kompatibel mit Thunderbird bis Version 128 ausgewiesen. Nicht mit Thunderbird 133.

    Die aktuelle Version 10.5.0 von Mail Merge ist mit Thunderbird 115 bis 135 Beta kompatibel; die in den nächsten Tagen veröffentlicht werdende Version von Mail Merge wird mit Thunderbird 128 bis 136 Beta kompatibel sein.

    Der Text in der Beschreibung erwähnt nur Thunderbird 115 und Thunderbird 128, weil es sich um die beiden offiziell unterstützten jährlichen Versionen für Endnutzer von Thunderbird handelt. (In Zukunft werde ich versuchen, auch die neuen monatlichen Versionen ohne Einschränkungen zu unterstützen.)

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Februar 2025 um 20:44
    • #10

    Hallo tempuser,

    besten Dank für die Klarstellung, dass auch die Betaversionen von diesem (ich vermute Deinem?) Add-on unterstützt werden :thumbup:

    Der OP sollte sich trotzdem überlegen, ob es eine gute Idee ist, weiter mit einer Beta-Version produktiv zu arbeiten.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.992
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 4. Februar 2025 um 21:21
    • #11
    Zitat von Sehvornix

    weiter mit einer Beta-Version

    TB133 ist keine Beta-Version! Sonst stände da ein b1 o.ä. dahinter.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Februar 2025 um 21:41
    • #12

    Irgendwann erschließt sich mir auch mal die Sinnhaftigkeit des neuen Release-Prozedere in das eine 133.0 ohne b irgendwie reinpassen soll. Bis dahin nehme ich das hier mal als gegeben hin:

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.992
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 4. Februar 2025 um 22:50
    • #13

    Zu dem was da getestet wird siehe meinen Beitrag RE: Thunderbird mit neuem Release-Zyklus und neuem Relesae-Kanal

  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 5. Februar 2025 um 08:13
    • #14

    Um noch die Fragen von Sehvornix zu beantworten (auch für den Fall, dass hier weitere Leidensgenossen mitlesen):

    - Das Update auf 133 betraf nur den Win10-Rechner, auf dem die Kombi TB / Excel / Word wie gewünscht funktioniert. Die beiden Win11er haben derzeit 128.6.1.

    - M.E. ist überall TB zum Standard erhoben. Bei Win11 ist das leider nicht mehr so übersichtlich, daher hatte ich zuvor gefragt, ob "MAILTO" der entscheidende Schalter für unser Vorhaben ist. Ich sitze gerade an einem davon: .eml, .wdseml, .MAILTO und .MID sind mit TB verknüpft. TB sagt in den Einstellungen selbst, er sei Standard für alles, auf diesem speziellen Rechner nur nicht für den Kalender (wg. Sync mit einem Androiden).

    - Office-Updates sind auf allen Rechnern gleichermaßen automatisiert an Bord. ("Andere Updates" habe ich hier mal eingeschaltet, ändert aber anscheinend nichts.)

    - Architektur ist auf dem Rechner, den ich gerade benutze, 32-bit. Immer wenn ich die Auswahl bekomme, nutze ich die bewusst, aber m.W. hat mich bei diesen Installationen keiner gefragt...

    - Was meinst Du mit dieser Frage:

    Zitat von Sehvornix

    Haben sich die drei betroffenen Windows 11 Clients eventuell zwischen 'geht' und 'geht nicht mehr' auf 24H2 aktualisiert?

    Die Win11er sind alle auf 24H2; einer davon hat sich von 23H2 aktualisiert, der andere wurde mit 24H2 kürzlich frisch installiert (offizielle Win11-Kandidaten). Der dritte im Bunde ist Windows 10, auf dem die o.g. Kombi erfolgreich läuft.

    Zur "Halbwertszeit": Mail Merge scheint es schon recht lange zu geben, ich nutzte es bisher nur nicht selber für Serienbriefe. Nachdem ich für den Kunden nun eine Anleitung dazu geschrieben habe, bin ich davon aber ganz angetan. Ich hoffe einfach mal, dass diese Kombination eine Weile gut geht. Im PC-Bereich ist ja eh nichts von langer Dauer ;-)

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.401
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Februar 2025 um 09:22
    • #15
    Zitat von tow

    - Was meinst Du mit dieser Frage:

    Interessant wäre die Antwort, ob die Probleme mit der Installation von 24H2 angefangen haben. Aber wenn beide Systeme quasi initial mit 24H2 begonnen haben, fällt natürlich der vorher-nachher-Vergleich zur Eingrenzung weg.

    Ich beobachte auf diversen Bestandssystemen mit Windows 11, dass die sich mit dem Update auf 24H2 schwertun. Außerdem gab es (und gibt es noch immer) eine Menge Problemberichte zu 24H2 aus allen Richtungen (Netzwerk, Sound, Grafik, ..). Bisher war 24H2 bis vor einigen Wochen noch optional. Trotzdem rollt Microsoft 24H2 inzwischen obligatorisch aus, weil sie meinen, alle Probleme erkannt und ausgeräumt zu haben. Der (die) Fehler-Code(s) des Windows-Update ist (sind) wie immer ausgesprochen hilfreich (¡).

    Gruß,
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 9. Februar 2025 um 14:05
    • #16

    Hallo tow,

    Zitat von tow

    Zur "Halbwertszeit": Mail Merge scheint es schon recht lange zu geben, ich nutzte es bisher nur nicht selber für Serienbriefe.

    Die erste Version von Mail Merge habe ich im November 2009 veröffentlicht. Mein Add-on hatte also vor kurzem den 15. Geburtstag - für die Welt der IT also schon fast eine Ewigkeit. Ich sehe im Moment auch keine Schwierigkeiten für die kommende Zeit.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.992
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 9. Februar 2025 um 14:20
    • #17
    Zitat von tempuser

    15. Geburtstag

    Gratulation! Und in der Liste der Beliebtesten Add-ons auf Platz 7!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Rechnungsversand per automatisiert mit Thunderbird

    • PeterM1975
    • 14. Dezember 2024 um 06:45
    • Erweiterungen
  • Thunderbird zu grosser Speicherbedarf 267 GB und 556661 Datein ??? warum was kann gelöscht werden ??

    • klaus4713
    • 29. Oktober 2024 um 15:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anmelden und Konto erstellen mit Google-Konto nicht mehr möglich

    • companhero
    • 11. Juli 2024 um 22:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Dateiversand direkt aus MS Word wird vom Hauptfenster "Posteingang" verdeckt

    • Vandenburgh
    • 1. Juli 2024 um 16:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profil verschieben, anschliessend Probleme mit Thunderbird, kriege es nicht alleine hin

    • blumenfee
    • 20. Mai 2024 um 13:36
    • Migration / Import / Backups
  • Personalisierte Anhänge mit Mail Merge versenden

    • suess-jung
    • 1. Januar 2024 um 16:55
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™