1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wir erkennt Thunderbird welche Datei früher Posteingang bzw. Ausgang war, offenbar nicht am Dateinamen?

    • 128.*
    • Windows
  • Hanser
  • 21. Januar 2025 um 20:30
  • Erledigt
  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 21. Januar 2025 um 20:30
    • #1
    • Version 128.6.0
    • Windows 10
    • IMAP und POP
    • GMX und Universität
    • Windows Defender
    • Keine Firewall
    • Kein Router

    Frage: An welcher Stelle erkennt Thunderbird, dass eine Datei mit emails, die auf der Systemfestplatte unter LocalFolders abgelegt ist, irgendwann einmal ein Posteingang bzw. ein Postausgang war, wenn der Dateiname vollkommen anders ist. Bei anderen Dateien, die nicht Posteingang oder Ausgang waren, wird der Dateiname übernommen im Thunderbird Programm, nur nicht für Dateien, die früher die Funktion Eingang bzw. Ausgang hatten.

    VG Hanser

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. Januar 2025 um 20:49
    • #2

    Hallo,
    für Postein- und -ausgang gibt es wohl fixe Bezeichnungen. Die mbox-Datei namens Inbox wird im (deutschsprachigen) Thunderbird als Posteingang angezeigt, die Datei Sent als Gesendet und die Datei 'unsent messages' (bei mir nur im Lokalen Ordner zu finden) als Postausgang.

    Wenn deine umbenannten Dateien anders heißen, werden sie vermutlich als oder wie selbst angelegte Ordner angezeigt.

    Ob und wie Thunderbrid anhand des Inhalts selbstständig erkennt, ob eine mbox-Datei mit beispielsweise dem Namen Test ursprünglich mal Inbox oder Sent hieß, weiß ich nicht, hab ich mich nie gefragt.
    Vermutlich hängt das ausschließlich am Dateinamen, aber das ist frei geraten.

    MfG
    Drachen

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 21. Januar 2025 um 21:14
    • #3
    Zitat von Hanser

    An welcher Stelle erkennt Thunderbird

    Diese Informationen stehen in den .msf Indexdatei. Das Add-on FolderFlags kann das Anzeigen.

  • Bastler
    Gast
    • 21. Januar 2025 um 21:33
    • #4
    Zitat von Hanser

    irgendwann einmal ein Posteingang bzw. ein Postausgang war

    Nur in die mbox-Datei geschaut, geben die Daten | From: | Reply-to: | Return-Path: | eine entspr. Kombination.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 21. Januar 2025 um 22:12
    • #5
    Zitat von Bastler

    Nur in die mbox-Datei geschaut, geben die Daten | From: | Reply-to: | Return-Path: | eine entspr. Kombination.

    Das ist aber für jeden Ordner, in den Mails verschoben/kopiert wurden, genau so.

  • Bastler
    Gast
    • 21. Januar 2025 um 22:18
    • #6
    Zitat von ggbsde

    Das ist aber für jeden Ordner, in den Mails verschoben/kopiert wurden, genau so.

    Natürlich, aber die Kombination gegenüber / in Verbindung der eigenen Adresse, lässt Rückschlüsse zu.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 21. Januar 2025 um 22:39
    • #7

    Ist aber nicht eindeutig und TB macht sowas Jedenfalls nicht afaik.

  • Bastler
    Gast
    • 21. Januar 2025 um 23:50
    • #8
    Zitat von ggbsde

    Das Add-on FolderFlags kann das Anzeigen.

    Damit kann man manuell zuordnen, aber mit diversen eigenen Ordnern unter "Lokale Ordner" getestet,
    einen Unterschied Empfangene / Gesendete (Ordner ohne gemischten Inhalte) als Art / Kategorie zu erkennen - nada

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (22. Januar 2025 um 00:01)

  • Bastler
    Gast
    • 22. Januar 2025 um 01:11
    • #9
    Zitat von Hanser

    nur nicht für Dateien, die früher die Funktion Eingang bzw. Ausgang hatten.

    Im lebenden TB sind die Inhalte der mbox-Dateien (Ordner) zu erkennen, Gesendete Mails haben einen Pfeil vor Beteiligte, Empfangene nichts.

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 22. Januar 2025 um 14:39
    • #10

    Sorry, so ganz schlau bin ich noch nicht daraus geworden. Vielleicht habe ich aber auch immer noch zu allgemein gefragt:

    Ich habe z.B. die beiden gleichnamigen Dateien mit und ohne msf-Endung in das Lokale Ordner Verzeichnis kopiert. Diese beiden Dateien waren bei einer früheren Installation, als sie in einer POP3 Umgebung angelegt wurden, der Posteingang.
    Ich habe dieses Dateienpaar nun, mit von mir substantiell veränderten, als aussagekräftig erachteten, Dateinamen, in das Lokale Ordner Verzeichnis kopiert. Nun zeigt mir Thunderbird diesen Ordner freundlicherweise auch an .... allerdings unter dem Namen Posteingang, und leider nicht mit dem von mir veränderten Namen.

    Bei anderen Dateipaaren, die früher nie Posteingang oder Postausgang waren, dagegen, wird der von mir veränderte Dateiname wunschgemäß für das Icon unter Lokale Dateien verwendet.


    Ich frage mich, was macht für Thunderbird den Unterschied im Umgang mit diesen beiden Dateitypen, die unter Lokale Ordner angezeigt werden. Bzw. eigentlich ist am Ende die Frage, wie bringe ich Thunderbird dazu, den von mir verwendeten Dateinamen auch für das Icon unter Lokale Ordner zu verwenden.

  • Bastler
    Gast
    • 22. Januar 2025 um 15:20
    • #11
    Zitat von Hanser

    Ich habe z.B. die beiden gleichnamigen Dateien mit und ohne msf-Endung in das Lokale Ordner Verzeichnis kopiert.

    Solche Operationen auf Dateiebene immer bei beendetem TB und Dateien mit .msf stets auslassen.
    Die werden in neuer Umgebung vom TB selbst erstellt. Die endungslosen mbox-Dateien enthalten die Mails.

    Kopiere beispielhaft eine Inbox, INBOX, oder wie auch immer, zu Local Folders und benenne die Alter-Eingang.
    (Am besten nur Bindestrich und Unterstrich als optische Trenner verwenden. Leerzeichen Umlaute u.ä. meiden.)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 22. Januar 2025 um 16:52
    • Hilfreichste Antwort
    • #12
    Zitat von Hanser

    Ich frage mich, was macht für Thunderbird den Unterschied im Umgang mit diesen beiden Dateitypen, die unter Lokale Ordner angezeigt werden.

    Ind der .msf Datei ist ein Flag 'Posteingang' gesetzt. Solche Dateien zeigt TB mit einem generischen Namen an, abhängig von der verwendeten Sprache. Dieses Flag könntest du mit FolderFlags löschen, dann würde dir TB deinen Namen anzeigen.

    Einfacher ist allerdings, wie von Bastler angeregt, die .msf Datei zu löschen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 22. Januar 2025 um 17:03
    • #13
    Zitat von Bastler

    Gesendete Mails haben einen Pfeil vor Beteiligte, Empfangene nichts.

    Schön war's, wenn's so einfach wäre .Ist es aber nicht.

    Wenn du zwei Konten hast und schickst eine Mail von einem zum anderen so ist der Pfeil an beiden Mails.

    TB hat nämlich nicht wirklich ein Konzept für aus- oder eingehende Mails, sondern checkt nur ob die Von: Adresse eine deiner Adressen ist und unterscheidet dabei nicht nach Konten.

  • Bastler
    Gast
    • 22. Januar 2025 um 17:24
    • #14
    Zitat von ggbsde

    unterscheidet dabei nicht nach Konten

    Meine Recherche und das Beispiel in #9 stammt aus einfachen selbst benannten Unterordnern von "Lokale Ordner"
    sind also keinem aktiven "normalem" Konto zugeordnet.

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 22. Januar 2025 um 18:12
    • #15
    Zitat von ggbsde
    Zitat von Hanser

    Ind der .msf Datei ist ein Flag 'Posteingang' gesetzt.

    Ah, OK, vielen Dank für den Tipp. Dann verstehe ich, wie Thunderbird das macht.
    Erstaunlich nur, dass diese Flags erst 2000 Zeilen unterhalb des Dateianfangs in der msf-Datei auftauchen.

    Dann ist das wohl diese Passage in der msf-Datei:

    <(8F5=8d)(867=12a14d65)(8F7=159240f)(8FD=5923f3dd)(86A=1004)(86B=Inbox)
    (86C=Posteingang)(90D=1495542837)(86E=$121)(86F
    ={"threadCol":{"visible":true,"ordinal":"1"},"flaggedCol":{"visible":true,\
    "ordinal":"3"},"attachmentCol":{"visible":true,"ordinal":"5"},"subjectCol":{"v\
    isible":true,"ordinal":"7"},"unreadButtonColHeader":{"visible":true,"ordinal":\
    "9"},"senderCol":{"visible":false,"ordinal":"11"},"recipientCol":{"visible":fa\
    lse,"ordinal":"15"},"correspondentCol":{"visible":true,"ordinal":"13"},"junkSt\
    atusCol":{"visible":true,"ordinal":"17"},"receivedCol":{"visible":false,"ordin\
    al":"19"},"dateCol":{"visible":true,"ordinal":"39"},"statusCol":{"visible":fal\
    se,"ordinal":"21"},"sizeCol":{"visible":false,"ordinal":"23"},"tagsCol":{"visi\
    ble":false,"ordinal":"25"},"accountCol":{"visible":false,"ordinal":"27"},"prio\
    rityCol":{"visible":false,"ordinal":"29"},"unreadCol":{"visible":false,"ordina\
    l":"31"},"totalCol":{"visible":false,"ordinal":"33"},"locationCol":{"visible":\
    false,"ordinal":"35"},"idCol":{"visible":false,"ordinal":"37"}})(8C5=202d3)

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 22. Januar 2025 um 18:15
    • #16
    Zitat von Bastler
    Zitat von Hanser

    Ich habe z.B. die beiden gleichnamigen Dateien mit und ohne msf-Endung in das Lokale Ordner Verzeichnis kopiert.

    Solche Operationen auf Dateiebene immer bei beendetem TB und Dateien mit .msf stets auslassen.
    Die werden in neuer Umgebung vom TB selbst erstellt. Die endungslosen mbox-Dateien enthalten die Mails.

    Kopiere beispielhaft eine Inbox, INBOX, oder wie auch immer, zu Local Folders und benenne die Alter-Eingang.
    (Am besten nur Bindestrich und Unterstrich als optische Trenner verwenden. Leerzeichen Umlaute u.ä. meiden.)

    Der Tipp, die msf-Datei einfach zu löschen, ist ein einfacher Weg.
    Vielen Dank,

  • Hanser 22. Januar 2025 um 18:15

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Bastler
    Gast
    • 22. Januar 2025 um 18:52
    • #17
    Zitat von Hanser

    Der Tipp, die msf-Datei einfach zu löschen, ist ein einfacher Weg.

    Gar nicht erst kopieren ist noch einfacher.
    Aber gut, es wurde Dir geholfen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 22. Januar 2025 um 20:24
    • #18
    Zitat von Hanser

    Dann ist das wohl diese Passage in der msf-Datei:

    Nicht wirklich. Das sind nur Namen, mit denen TB arbeitet. Die entscheidende Flag ist nur ein gesetztes Bit in einem Wert, der an anderer Stelle steht.

    Die .nsf Datei ist eine Datenbank. Nur weil sie aus lesbaren Text besteht heißt das nicht, das man sie 'lesen' kann. Man versucst ja auch nicht, eine sqlite Datenbank ohne spezielle App zu interpretieren.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    544
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 22. Januar 2025 um 20:30
    • #19
    Zitat von Bastler

    Meine Recherche und das Beispiel in #9

    Ich glaub, du hast mich missverstanden. Es ging mir nur um den Pfeil vor den Beteiligten, nicht um Aussagen über den Ordner.

    Erstellt mal testhalber eine Identität mit einer E-Mail Adresse von der du Mails bekommen hast. Ordner neu laden und schwupps, werden die entsprechenden Mails als ausgehen angezeigt.

  • Bastler
    Gast
    • 22. Januar 2025 um 22:38
    • #20
    Zitat von ggbsde

    den Pfeil vor den Beteiligten

    Jo, der ist dann weg.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 115

    • graba
    • 12. Juli 2023 um 12:33
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
  • Brauche Hilfe nach der Installation von TB 115 -> sehe keine alten Email mehr und neue werden nicht geladen !

    • Andy11
    • 22. Juli 2023 um 15:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • nur 1 gmx-Konto ruft nach Update keine Nachrichten mehr ab - alle anderen schon

    • Vanessa91
    • 3. Dezember 2022 um 03:49
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™