1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update von Firefox startet mein Thunderbird nicht mehr

    • 128.*
    • Windows
  • Tobias Mattheus
  • 12. Februar 2025 um 12:05
  • Unerledigt
  • Tobias Mattheus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Feb. 2025
    • 12. Februar 2025 um 12:05
    • #1

    Hallo in die Runde,

    das Update meines Firefox-Browsers ist gerade eben mit meinem letzten Rechnerstart aktiviert worden und seither startet mein Thunderbird nicht mehr. Ich vermute hier einen Zusammenhang. Da - wie in meiner Frage beschrieben - mein Thunderbird nicht mehr startet, kann ich ausser der Versionsangabe 128.6.1 nichts weiter zu meinem soweit ich weiß immer rechtzeitig aktualisierten Thunderbird machen.

    Mein Betriebssysthem ist Windows 10, Virenschutz nur im Rahmen dessen, was Microsoft regelmäßig per Update einspielt.

    Bevor ich nun versuche, auf gut Glück irgendein Update zu Thunderbird zu installieren, wollte ich fragen, ob jemand auch schon von diesem Problem betroffen ist oder war?

    Grüße.. Tobias

  • graba 12. Februar 2025 um 12:36

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 12. Februar 2025 um 12:45
    • #2
    Zitat von Tobias Mattheus

    auf gut Glück irgendein Update zu Thunderbird zu installieren

    Hallo,
    lade hier oben aus dem Forum die aktuelle 128.7.0 Datei herunter und führe bei Dir eine "Darüberinstallation" aus.
    Damit werden System interne Verknüpfungen neu gesetzt. Der Profilordner bleibt dabei erhalten.

    Es schadet nicht, zuvor den Profilordner auf ein externes Medium zu sichern.
    Das sollte im Intervall einer allgemeinen Datensicherung, hin und wieder sowieso geschehen.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 12. Februar 2025 um 14:53
    • #3
    Zitat von Tobias Mattheus

    das Update meines Firefox-Browsers ist gerade eben mit meinem letzten Rechnerstart aktiviert worden und seither startet mein Thunderbird nicht mehr.

    Also, dem Datum geschuldet, denke ich mal, dass nicht das Firefox-Update der Auslöser ist.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Februar 2025 um 15:15
    • #4
    Zitat von Tobias Mattheus

    das Update meines Firefox-Browsers ist gerade eben mit meinem letzten Rechnerstart aktiviert worden und seither startet mein Thunderbird nicht mehr.

    ... sehr unwahrscheinlich und hat nichts mit den beiden Programmen zu tun.

    Zitat von Tobias Mattheus

    .. wollte ich fragen, ob jemand auch schon von diesem Problem betroffen ist oder war?

    ... ich in keinen meiner 9 verschiedenen Windowssystemen ;)

    Gruß Micha

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen, nachdem ich manuell eine neue Version heruntergeladen habe

    • KajaSturmfels
    • 7. September 2024 um 12:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird für Windows startet nicht mehr nach Zugriff von Thunderbird für Linux

    • rgwien
    • 9. September 2024 um 16:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Firefox funktioniert nur dann nicht, wenn er von Thunderbird gestartet wird

    • wowbagger
    • 13. August 2024 um 12:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 115.10.0 schließt sich nicht mehr nach der Beendigung über das "X" in der rechten oberen Fensterecke und lässt sich anschließend nicht mehr öffnen

    • Netzfetzer
    • 17. April 2024 um 09:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Thunderbird Update kein Ordner Eingangsmail mehr und Adressbuch leer, Installation der alten Version schief gegangen

    • Conny6060
    • 27. Januar 2024 um 18:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach update auf 102.12.0 startet Thunderbird nicht mehr

    • Milhouse van Houten
    • 2. Juli 2023 um 11:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™