1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird auf PC und Laptop parallel nutzen?

    • 115.*
    • Windows
  • reiweb
  • 19. Februar 2025 um 12:14
  • Unerledigt
  • reiweb
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Feb. 2025
    • 19. Februar 2025 um 12:14
    • #1

    Thunderbird 115.18.0 - IMAP Konten - GMX

    Derzeit verwende ich Thunderbird auf meinem PC unter Windows. Könnte ich Thunderbird zusätzlich auf meinem Laptop (Windows) sozusagen "parallel" nutzen und würden die E-Mails dann auf beiden Geräten landen? Vielen Dank.

  • graba 19. Februar 2025 um 12:38

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 19. Februar 2025 um 12:44
    • #2

    Ja kannst du, du musst lediglich das IMAP-Protokoll in beiden TB nutzen, dann hast du die Mails auf allen Geräten.

    https://support.microsoft.com/de-de/office/was-sind-imap-und-pop-ca2c5799-49f9-4079-aefe-ddca85d5b1c9

    Gruß Micha

  • Bastler
    Gast
    • 19. Februar 2025 um 12:47
    • #3
    Zitat von reiweb

    sozusagen "parallel" nutzen

    Hallo,
    ja, bei IMAP Konten liegen die Mails i.d.R. alle auf dem Sever und die Clients rufen quasi den Bestand ab.

    Wichtige Mails sollten bei einem Rechner zusätzlich in sinnvolle Strukturen unter "Lokale Ordner" gespeichert werden.
    So wären die auch offline zu lesen, aber wichtiger, mit Sichern des Profilordners,
    was sowieso im Turnus einer allgemeinen Datensicherung geschehen sollte, gehen solche Mails nicht verloren.

  • reiweb
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Feb. 2025
    • 19. Februar 2025 um 14:05
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten. Ich habe in Thunderbird auf dem PC im Laufe der Zeit eine ganze Menge Unterordner angelegt. Der gesamte Profilordner (xxxxxxx.defaut-release) wurde immer wieder gesichert. Wenn ich jetzt eine aktuelle Sicherung erstelle (externe Festplatte), kann ich dann auf dem Laptop nach der Installation von Thunderbird den dort erstellten Profilordner einfach mit dem Profilordner aus der Sicherung überschreiben und habe dann auch dort alle Unterordner zur Verfügung?

    Gruß reiweb

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 19. Februar 2025 um 14:33
    • #5

    Den Thunderbird erst einmal auf beiden Geräten schließen !

    Zitat von reiweb

    kann ich dann auf dem Laptop nach der Installation von Thunderbird den dort erstellten Profilordner einfach mit dem Profilordner aus der Sicherung überschreiben und habe dann auch dort alle Unterordner zur Verfügung?

    ... das sollte gehen, aber nur den Inhalt des gesicherten Profilordners vom PC zum Kopieren benutzen. Dann vor dem Einfügen auf dem Laptop das dortige Profil vorsichtshalber sichern, dann den Inhalt des Profils im Laptop löschen und den Inhalt des gesicherten Profils einfügen. TB neu starten und gut ist es.
    Aber, das Ganze ist sehr umständlich. Du kannst das TB-Profil aber auch auf ein gemeinsames Netzwerk z.B. NAS verlagern, sollte auch funktionieren, habe aber damit keine Erfahrungen.

    Gruß Micha

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.688
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Februar 2025 um 16:57
    • #6
    Zitat von reiweb

    kann ich dann auf dem Laptop nach der Installation von Thunderbird den dort erstellten Profilordner einfach mit dem Profilordner aus der Sicherung überschreiben

    grundsätzlich ja - die Thunderbirdversion auf dem Laptop sollte vorzugsweise nicht älter sein als jene auf dem PC, sonst sind zusätzliche Schritte nötig.


    Zitat von reiweb

    Ich habe in Thunderbird auf dem PC im Laufe der Zeit eine ganze Menge Unterordner angelegt.

    Innerhalb des IMAP-Postfachs oder in den sog. Lokalen Ordnern?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Februar 2025 um 21:15
    • #7

    Äh nix umständlich mach ich öfters allerdings mit AddOn (ImportExportToolsNG).

    1Klick Export von PC und dann Import auf dem Laptop, fertig... am längsten dauert es dabei "die Datei rüber zu tragen."

    Natürlich ist beim Ausprobieren sinnvoll alles vorher zu sichern.

  • reiweb
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Feb. 2025
    • 20. Februar 2025 um 09:11
    • #8
    Zitat von Drachen
    Zitat von reiweb

    kann ich dann auf dem Laptop nach der Installation von Thunderbird den dort erstellten Profilordner einfach mit dem Profilordner aus der Sicherung überschreiben

    grundsätzlich ja - die Thunderbirdversion auf dem Laptop sollte vorzugsweise nicht älter sein als jene auf dem PC, sonst sind zusätzliche Schritte nötig.


    Zitat von reiweb

    Ich habe in Thunderbird auf dem PC im Laufe der Zeit eine ganze Menge Unterordner angelegt.

    Innerhalb des IMAP-Postfachs oder in den sog. Lokalen Ordnern?

    In den Lokalen Ordnern.

  • reiweb
    Junior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Feb. 2025
    • 24. Februar 2025 um 16:31
    • #9

    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Die Einrichtung von TB auf dem Lasptop und das Einfügen des gesicherten Profilordners vom PC haben funktioniert. Nun ist mir aber noch eine Sache aufgefallen: Während in TB auf dem Laptop automatisch bei der Kontoeinrichtung unter Server-Einstellungen als Servertyp "IMAP" und bei Server "imap.gmx.net" mit Port 993 eingefügt worden ist, finde ich in TB auf dem PC an diesen Stellen Servertyp "POP" und Server "pop.gmx.net" mit Port 995. Kann ich das in TB auf dem PC einfach auf "imap" umstellen?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. Februar 2025 um 18:26
    • #10

    Gemischter Betrieb von einem Account mit POP3 und IMAP hat seine Fallstricke und würde ich nicht empfehlen. Aber wenn das Profil 1:1 kopiert wurde darf es solche Unterschiede doch nicht geben!?

    Der Wechsel zwischen den beiden Protokollen ist nicht vorgesehen, nur bei der Einrichtung kannst du dies wechseln.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Ab dem 16. September 2024 können Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie nutzen, nicht mehr auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.

    • Die Bold
    • 21. Juli 2024 um 11:23
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird funktioniert nicht mehr unter Linux beim Parallelbetrieb mit Windows --- erledigt.

    • Luzifer17
    • 8. Dezember 2024 um 18:25
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird Portable start nicht mit Fehler "Diese App kann auf dem PC nicht ausgeführt werden"

    • wwmueller
    • 24. Juni 2024 um 09:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Lokale Ordner zwischen PC und Laptop synchronisieren

    • raschlpille
    • 11. Februar 2024 um 15:31
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird auf einem PC mit 2 Betriebssystemen nutzen. Windows und Linus-Mint

    • Corax
    • 2. Mai 2024 um 15:50
    • Migration / Import / Backups
  • Mails-werden-von-Microsoft-365-Konto-in-Thunderbird-doppelt-gesendet

    • RoadRunner63
    • 1. Februar 2024 um 17:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™