1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email Konto aus @web.de lässt sich nicht einrichten

    • Tb-Version irrelevant
    • Windows
  • Dieter1963
  • 11. März 2025 um 14:11
  • Unerledigt
  • Dieter1963
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2025
    • 11. März 2025 um 14:11
    • #1

    Hallo und guten Tag Forum,

    Thunderbird Version: 136.0 (64-Bit)

    Betriebssystem: Windows 11

    Kontoart: IMAP

    Es lässt sich das Konto aus ..........@web-de nicht einrichten.

    Ich bekomme beim anklicken von "Erneut Testen" das grün unterlegte OK angezeigt (siehe screenshot), wenn ich aber dann auf "Fertig" klicke, die gelbe Fehlermeldung.

    Was mache ich hier falsch?

    Vielen Dank und Gruß

    Dieter

  • graba 11. März 2025 um 14:17

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 11. März 2025 um 14:20
    • #2

    Hast du auf der Webseite von web.de die Verwendung eines externen Clients freigegeben:?:

  • Dieter1963
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2025
    • 11. März 2025 um 14:23
    • #3

    du meinst das Häkchen?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 11. März 2025 um 14:43
    • #4

    Kontrolliere bitte mal die Serverdaten nach Vorgabe von Web.de.
    Und da wir nicht wissen, welche Antivirensoftware du verwendest, solltest du mal prüfen, ob diese nicht der Verursacher sein könnte.

    Gruß Micha

  • Dieter1963
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2025
    • 11. März 2025 um 21:00
    • #5

    Hallo und guten Abend Zusammen,

    Serverdaten sollten passen (siehe screenshot)

    Antiviren Programm ist das von HP: HP Wolf Security (Wenn's das ist)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. März 2025 um 16:21
    • #6

    Abgesehen davon das die AV-Software eine Fehlerquelle ist und es solcher Zusatzsoftware überhaupt nicht bedarf hast du das Problem doch selbst gepostet?!

    Da ist wohl ein 2FA oder ähnliches am Werk weswegen ein anderes Paßwort für TB verwendet werden muß als für den Webaccount.

    (der erste Verbindungstest checkt nur den Server und die Einstellungen, danach wird erst der Benutzername/Paßwort geprüft, da liegt der Fehler!)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. März 2025 um 16:29
    • #7
    Zitat von Dieter1963

    Serverdaten sollten passen (siehe screenshot)

    ... NEIN, bei dir lt. Screenshot für IMAP Port: 143, und in meiner funktionierender Konfiguration Port: 993 !

    Gruß Micha

  • Dieter1963
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2025
    • 13. März 2025 um 07:05
    • #8

    Guten Morgen zusammen.

    Ein bisschen irreführend ist es in Thunderbird mit dem Begriff "Passwort" direkt bei der email-Adresse finde ich.

    Ich habe ein "Anwendungsspezifisches Passwort" in Web.de erstellt, copy-paste und es funktionierte.

    Vielen Dank und Gruß Dieter

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. März 2025 um 09:56
    • #9

    Da ist nichts irreführend, wenn man 2FA oder Ähnliches einrichtet wird man darauf hingewiesen und es technisch auch logisch. Der Login via Webinterface hat sich ja auch geändert.

    Egal, aber du könntest für die Nachwelt hier mal noch bestätigen ob du den Port wie MSfreak geschrieben hat, angepasst hast. Und was für eine Technik dich zwingt mit den anwendungsspezifischen Passwörtern zu arbeiten.

  • Dieter1963
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2025
    • 13. März 2025 um 10:23
    • #10

    Hallo zusammen,

    sorry, ist der, siehe unten, gewesen lt. web.de - Beschreibung.


    Wie meinst du das "Welche Technik dich zwingt......."? Es ist web.de?!

    Mein normales Log-in PW akzeptiert wohl Thunderbird nicht?!

    VG Dieter

    ###############################

    Posteingang (IMAP)

    • Server: imap.web.de
    • Port: 993
    • Verschlüsselung: SSL oder Verschlüsselung

  • Dieter1963
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2025
    • 13. März 2025 um 10:33
    • #11

    .... oder wenn du die Anwendung in Thunderbird meinst, dann war das das Anlegen eines neuen Kontos

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. März 2025 um 11:57
    • #12
    Zitat von Dieter1963

    Mein normales Log-in PW akzeptiert wohl Thunderbird nicht?!

    Also TB ist das Paßwort so was von egal, dem Server muß es gefallen. Wenn du dich auf der Webseite web.de anmeldest wirst du nach Benutzernamen und Paßwort gefragt. Du hast aber eine zusätzliche Funktion aktiviert wie 2FA=Zwei-Faktor-Authentifizierung... sprich du wirst sicherlich noch was machen müssen beim WebLogin, einen Code der auf das Handy kommt eingeben oder in der web.de App den Zugriff zulassen.

    Das ist eine gute Sicherheitsfunktion die verhindert das jemand mit deinem Benutzernamen und Paßwort sich einloggen kann. Er bräuchte noch dein Handy und das ist wiederum gesichert mit PIN/Fingerabdruck/Paßwort damit niemand dein Handy öffnen kann.

    TB kann aber nicht wissen was dein Handy macht oder was da für ein Code angekommen ist, daher braucht es wieder die "normale" Anmeldung mit Paßwort und Benutzernamen. Damit das weiter möglich ist schafft man mit anwendungsspezifischen Paßwörtern einen zweiten Zugang. Da das aber die Sicherheit wieder reduziert werden solche Paßwörter z.B. nur für einen Gerät zugelassen.

    Jetzt wäre meine Frage gewesen was du genau aktiviert hast bei web.de, damit andere hier die Problematik verstehen. Zur Zeit hast du zwei Dinge geändert (Port und das Paßwort) es ist Zufall gewesen das Du einen Screenshot mit dem Hinweis gepostet hast. Normalerweise schreiben die Leute gerne nur: "Ja, Haken ist gesetzt" Dann findet man den Fehler sehr schwer bis gar nicht, weil die Information fehlt das ein Sonderfall aktiviert wurde und es eben nicht mit den normalen Logindaten geht.

  • Dieter1963
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2025
    • 13. März 2025 um 14:27
    • #13

    Hi, ich arbeite halt gerne mit screeshots :-)
    Ja, bei web.de ist die 2-Faktor Authentifizierung aktiv, sprich Code via FreeOTP

    Gruß
    Dieter

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. März 2025 um 14:33
    • #14

    Danke für die Rückmeldung!

    (Und das mit den Screenshots ist auch super, da können alle mit gucken. Manchmal übersieht man was, aber der nächste findet es. Ich hatte zum Beispiel auch nicht die Abweichung im Port gesehen.)

  • Dieter1963
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2025
    • 14. März 2025 um 20:32
    • #15

    Guten Abend,

    eine ganz andere Frage, wie kann ich den Header und Inhalt einer erhaltenen Email ändern und anschließend speichern?

    In Outlook geht das über die Funktion "Nachricht bearbeiten" aber wie in Thunderbird?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.136
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. März 2025 um 21:14
    • #16

    ?hmm dazu kann ich nicht viel sagen, meinst du wirklich den Header oder nur den kram wie "von" und"an".

    Rechtsklick und "als neu bearbeiten" vielleicht?

    Wenn das wirklich ein Problem ist dann ggf. einen neuen Thread aufmachen, sonst geht das hier wohl unter.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kein Abrufen und Schreiben von Emails im Ausland

    • ralf.k
    • 25. Dezember 2024 um 07:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anzeige E-Mail Accounts und lokales Verzeichnis (Ordnerstruktur)

    • hapeg
    • 16. November 2024 um 07:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird versendet keine Emails unter Windows 11

    • atrost
    • 30. Oktober 2024 um 09:24
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordner-Durcheinander

    • Andrea
    • 19. April 2024 um 21:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • lande dauernd in Spamfiltern...

    • mxr
    • 29. Dezember 2021 um 04:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen / Icons nach Absturz weiß

    • majamaja
    • 29. November 2023 um 15:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™