1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gemeinsamer Posteingang und gemeinsames Archiv für zwei unterschiedliche Linux-Benutzer

    • 128.*
    • Linux
  • Stonebull
  • 20. März 2025 um 00:44
  • Unerledigt
  • Stonebull
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2025
    • 20. März 2025 um 00:44
    • #1

    Hallo

    Betriebsystem Linux Mint 22.1 (xia)
    Thunderbird 128.8.0esr
    Mail Konten POP3
    Postfachanbieter A1
    Keine Antivirensoftware
    Firewall Mint default

    Seit ein paar Tagen benutze ich Linux Mint. Ich will mir Windows 11 (und eine neu Hardware) ersparen.
    Ich würde Thunderbird gerne in der folgenden Art und Weise benutzen:
    Zwei Linux-Benutzer (mit verschiedenen e-mail Adressen) sollten einen gemeinsamen Posteiningang und ein gemeinsames e-mail Archiv haben.
    Allerdings sollte der Abruf der Mails nur für den gerade eingeloggten Benutzer (bzw. dessen zughörige e-mail Adresse) erfolgen.
    Leider habe ich keine Idee wie ich das mit dem Thunderbird bewerkstelligen könnte. Mit Outlook war das möglich.

  • graba 20. März 2025 um 05:41

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    527
    Beiträge
    1.118
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. März 2025 um 10:24
    • #2
    Zitat von Stonebull

    Windows 11 (und eine neu Hardware)

    Löblich Outlook und Windows den Rücken zu kehren, das mit Hardwarezwang stimmt aber sehr wahrscheinlich nicht.

    Deine Problemstellungen finde ich kompliziert, ist die Kontonutzung evtl. mit IMAP möglich oder ist das praktisch Pflicht?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 20. März 2025 um 11:00
    • #3
    Zitat von Stonebull

    Zwei Linux-Benutzer (mit verschiedenen e-mail Adressen) sollten einen gemeinsamen Posteiningang und ein gemeinsames e-mail Archiv haben.

    Das funktioniert nur, wenn bei deinem Provider ein Mail-Konto mit mehreren Mail-Adressen (Mitbenutzer => siehe Alias) eingerichtet ist. Wenn dem so ist, steht deinem Vorhaben bezüglich Thunderbird nichts im Wege. Du hast dann also einen Posteingang, auf welchem mehrere Benutzer (desselben Mail-Kontos) zugreifen können.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Stonebull
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2025
    • 21. März 2025 um 00:12
    • #4

    Ich habe bei A1 eine Mail Box mit vier E-mail Postfächern. Zwei von diesen vier hätte ich gerne in enem gemeinsamen Posteingeng (https://www.domaintechnik.at/handbuch/email…e-vs-alias.html).

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 21. März 2025 um 10:04
    • #5
    Zitat von dErzOnk

    das mit Hardwarezwang stimmt aber sehr wahrscheinlich nicht.

    Leider doch. Denn viele PC würden sicherlich auch mit Win11 laufen, nur hat da Microsoft per "Pi x Daumen" Hürden festgelegt, vor allem was die Prozessoren betrifft.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™