1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Multiple Verbindungen legen Mailserver lahm - Gibt es einen Thunderbird LOG?

    • 128.*
    • Windows
  • smint32
  • 31. März 2025 um 10:37
  • Unerledigt
  • smint32
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 31. März 2025 um 10:37
    • #1

    Hallo.
    TB 128.8.1 auf WIN 11 23H2 stellt laut meinem Webhoster (All-Inkl.) innerhalb von Millisekunden 280 Verbindungen her und legt damit den Mailserver vorübergehend lahm.
    Ich nutze nur Windows Defender als Antivirensoftware. Ich habe eine FritzBox 7590.

    Das scheint nur nach dem ersten Start von Thunderbird zu passieren.

    Nun muss ich recherchieren, warum das passiert. Gibt es eine Art Log Datei von Thunderbird, in der ich sehen kann, wann welche Verbindungsanfragen an den Mailserver gesendet werden?

    Kaum macht man etwas richtig, schon klappt´s :D

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.950
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 31. März 2025 um 20:19
    • #2

    In einem Kommandozeilenfenster:

    Code
      set MOZ_LOG_FILE=%temp%\tb_log.log
      set MOZ_LOG=IMAP:4

    und in diesem Fenster TB starten.

  • smint32
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 31. März 2025 um 22:59
    • #3

    Hallo und Danke für den Hinweis.
    Ich bin nicht ganz so firm mit der Kommandozeile; wie starte ich Thunderbird nach Eingabe der ersten 2 Befehle in diesem Fenster?

    Und wird das dauerhaft Logs aufzeichnen oder nur während das Fenster aktiv ist?
    Ich suche eher nach einer Möglichkeit, 24-48 Stunden einen Log mitlaufen zu lassen, um dann zum exakten Zeitpunkt, an dem das Problem auftritt, ins Log sehen zu können.

    Kaum macht man etwas richtig, schon klappt´s :D

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 31. März 2025 um 23:49
    • #4
    Zitat von ggbsde

    In einem Kommandozeilenfenster:
    [...]

    Das hat hier noch nie funktioniert. :( Die Datei(en) werden zwar angelegt, sie bleiben aber stete leer. Vielleicht machen wir dazu mal ein neues Thema auf. Ich denke, dass es bestimmt mehrere User gibt, welche das Erzeugen von Log-Files interessiert.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    532
    Beiträge
    1.135
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. April 2025 um 11:01
    • #5

    Der Log funktioniert prinzipiell, es ist aber fragwürdig ob die Informationen weiter helfen, evtl. muss der Parameter IMAp:4 angepasst werden.

    Woher kommt die Zahl 280? Und dann steigt der Server schon aus... naja, was sind für Konten in TB hinterlegt?

    Und natürlich wieder mal Eingangsfrage: IMAP oder POP3?

    Wurde die Anzahl der offenen Verbindungen manipuliert?

    Der Log wird so lange aufgezeichnet wie TB aktiv ist.

  • smint32
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 1. April 2025 um 11:18
    • #6

    Die Zahl 280 wurde mir vom Webhoster genannt. Die Technik dort hat sich das angesehen und angeblich wurden ca. 280 Verbindungen in Millisekunden von meine Client (also Thunderbird) losgeschickt.
    Es geht hier um IMAP Konten.
    Ich habe 14 E-Mail-Konten in Thunderbird, deren Mailserver All-Inkl. ist.

    Wie man die Anzahl offener Verbindungen manipulieren kann, weiß ich nicht.

    Wie gesagt suche ich nach einer möglichst einfachen und für nicht-IT-Spezialisten noch verständliche Möglichkeit, diese Verbindungsanfragen zu identifizieren.

    Kaum macht man etwas richtig, schon klappt´s :D

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    549
    Beiträge
    1.950
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 1. April 2025 um 15:42
    • #7
    Zitat von smint32

    wie starte ich Thunderbird

    Rechter Mausklick auf das Icon, nochmal rechter Mausklick auf das TB Icon in der Liste und Eigenschaften wählen. Die komplette Befehlszeile steht dann bei 'Ziel:'

    Zitat von ThoBa

    Die Datei(en) werden zwar angelegt, sie bleiben aber stete leer.

    Thunderbird cached die Ausgabe offensichtlich aggressiv. Nach Beenden von TB sollte sich aber eine der erzeugten Dateien füllen.

    Zitat von ggbsde

    set MOZ_LOG=IMAP:4

    Eventuell reicht IMAP:3, ergänzt um 'timestamp'. Also

    set MOZ_LOG=IMAP:3,timestamp

    1 wären Fehler, 2 sind Warnings, 3 sind Info, 4 ist debug und 5 ist verbose

  • smint32
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    13. Aug. 2009
    • 3. April 2025 um 09:02
    • #8

    So, nun habe ich es geschafft, eine Log Datei zu erstellen. Und das anscheinend genau zum richtigen Zeitpunkt, denn sofort prasselten die Fehlermeldungen los.

    Die Log Datei ist aber so irre groß, dass ich völlig überfordert bin und gar nicht weiß, wonach ich suchen soll.

    Wie kann ich hier Hilfe erhalten?
    Wie analysiert man eine log Datei?

    Kaum macht man etwas richtig, schon klappt´s :D

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™