1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Indexierung nach Umzug auf neuen Mac geht nicht und ich bringe es nicht dazu erneut zu indexieren

    • Release Channel (136.*, 137.* etc.)
    • macOS
  • Surus
  • 2. April 2025 um 09:45
  • Unerledigt
  • Surus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Apr. 2025
    • 2. April 2025 um 09:45
    • #1

    Hallo,

    ich habe einen neuen Rechner (mac mini mit M4 Pro Prozessor) und bringe mein TB nicht dazu nach dem Umzug des Profilordners die Nachrichten zu indexieren.

    Ich habe 12 Postfächer und einen lokalen Ordner für Archiv.

    Alles IMAP. Profilordner ist ca. 165 GB groß.

    1und1, Gmail und eigener Server.

    Mac Mini mit Sequoia, TB 136.0.1

    Egal was ich tue, die Volltextsuche funktioniert über die globale Suche nicht.

    Ich habe die die Date global-messages-db.sqlite gelöscht und neu aufgebaut, iach habe die mdf Dateien gelöscht, diese wurden auch neu aufgebaut. Trotzdem funktioniert die Voltextsuche nicht. Über die eMail Adresse kann ich Nachrichten finden, über Betreff auch, aber nicht über den text in der Nachrichten.

    Einstellungen mailnews.database.global.indexer.enabled und mailnews.database.global.indexer.enable_fulltext_search sind beide auf TRUE.

    Ich habe zuletzt versucht alle Ordner aus der Suchindexierung rauszunehmen, die global-messages-db.sqlite gelöscht, erneut TB gestartet und nach und nach Ordner für die Indexierung freigeschaltet. Auch dann klappt es nicht.

    Irgendwie bis ich am verzweifeln. Ich nutze TB geschäftlich und ohne Suche ist es nun eine Katastrophe.

    Einziges, was ich noch nicht ausprobiert habe ist TB komplett löschen und alle Postfächer erneut anlegen. Ich bin diesen Weg noch nicht gegangen, da ich einfach im lokalen Ordner sehr viele Mails habe auf die ich über die Suche zugreifen muss und ich weiss nicht wie ich die Archive dann zu einem neuen Profil hinzufügen kann.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen die Indexierung zum Laufen zu bringen.

  • graba 2. April 2025 um 10:44

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • RobiWan
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 2. April 2025 um 11:44
    • #2

    Meinst Du mit Profileordner ~/Library/Thunderbird/profile/ProfilName?
    User der Profileordner mit gleichen Namen wie bei alten Rechner und heißt der User gleich?

  • Surus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Apr. 2025
    • 2. April 2025 um 12:02
    • #3

    ~/Library/Thunderbird/profile/ProfilName

    das meinte ich. Ich habe auf dem neuen Mac TB installiert und nach dem ersten Start geschlossen, den alten Profilordner auf dem neuen Mac im selben Verzeichnis eingefügt, TB neu gestartet und alles vom alten Mac war da.

    Alles wäre super, wenn die neuen Nachrichten indexiert wurden. Alles was neu kam, wurde nicht indexiert, weshalb ich angefangen habe das übliche Prozedere mit Indexierung ein/aus, global-messages-db.sqlite löschen, neu starten usw.

    Ich habe vieles versucht, nichts hat bis jetzt geholfen. Ich kann über Globalsuche immer noch nicht im Nachrichteninhalt suchen.

  • RobiWan
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 2. April 2025 um 14:15
    • #4

    Du hast aber meine Frage(n) nicht beantwortet.

    "ProfileName" ist es gleiche Name auf alten und neuen Rechner Ist der UserName auch gleich?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. April 2025 um 16:18
    • #5

    Hallo,

    Zitat von Surus

    Profilordner ist ca. 165 GB groß.

    Bist du ganz sicher mit dieser Größe?
    Weißt du, dass zu dieser Größe auch eine sehr große global-messages-db.sqlite Datei gehört?
    Und dass nach dem Löschen dieser Datei die Neuerstellung durchaus eine ganze Nacht dauern kann, in Abhängigkeit von der Zahl der Konten, Ordner und Nachrichten?

    Zitat von Surus

    und ich weiss nicht wie ich die Archive dann zu einem neuen Profil hinzufügen kann.

    Deine Archive sind offenbar in den Lokalen Ordnern gespeichert.
    Wenn du wirklich ein neues Thunderbird-Profil anlegen willst, dann ist das mit IMAP Konten kein großes Problem.
    Und das "Wiedereinspielen" der "Lokalen Ordner" ist ein Kinderspiel, abgesehen von der Zeit, die zum Kopieren und Einfügen der Datenmasse benötigt wird.
    Du brauchst dazu nur den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profilordner in den neuen Profilordner zu kopieren...


  • Surus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Apr. 2025
    • 2. April 2025 um 16:48
    • #6
    Zitat von RobiWan

    Du hast aber meine Frage(n) nicht beantwortet.

    "ProfileName" ist es gleiche Name auf alten und neuen Rechner Ist der UserName auch gleich?

    ProfilName ist gleich, ich habe den ganzen Ordner komplett rübergezogen, kein neues Profil erstellt. Auf beiden Macs sind die Profil Ordner gleichnamig.

    Was ist UserName?

  • Surus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Apr. 2025
    • 2. April 2025 um 16:58
    • #7
    Zitat von Mapenzi

    Bist du ganz sicher mit dieser Größe?

    Weißt du, dass zu dieser Größe auch eine sehr große global-messages-db.sqlite Datei gehört?

    Und dass nach dem Löschen dieser Datei die Neuerstellung durchaus eine ganze Nacht dauern kann, in Abhängigkeit von der Zahl der Konten, Ordner und Nachrichten?

    Ja, ich bin ganz sicher. es sind 165GB. Auf dem alten Mac ist die global-messages-db.sqlite Datei ca. 9GB groß. Auf den neuen war sie nicht mehr als 4GB und wollte nicht weiter wachsen. Und hatte nicht alles im Index.

    Zitat von Mapenzi

    Deine Archive sind offenbar in den Lokalen Ordnern gespeichert.
    Wenn du wirklich ein neues Thunderbird-Profil anlegen willst, dann ist das mit IMAP Konten kein großes Problem.
    Und das "Wiedereinspielen" der "Lokalen Ordner" ist ein Kinderspiel, abgesehen von der Zeit, die zum Kopieren und Einfügen der Datenmasse benötigt wird.
    Du brauchst dazu nur den Ordner "Local Folders" aus dem alten Profilordner in den neuen Profilordner zu kopieren...

    Alles klar. Das ist einfach. Ich möchte es aber wirklich nur sehr ungerne mit Neueinrichtung der Postfächer versuchen, da ich nicht mehr alle Zugangsdaten finden kann und muss unter Umständen eventuell neue Passwörter generieren, was dann auf anderen Rechnern auch neu eingerichtet werden muss. Das wollte ich eigentlich wenn es geht vorerst vermeiden.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. April 2025 um 18:53
    • #8
    Zitat von Surus

    ich habe den ganzen Ordner komplett rübergezogen, kein neues Profil erstellt.

    Bei Profilübertragungen sollte man immer präzisieren, wie der "rüber gezogene Ordner" heißt. Viele meinen den eigentlichen Profilordner "xxxxxxxxx.default-release" (oder so ähnlich), und wundern sich hinterher, dass es so nicht klappt.

    Du hast sicherlich den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" aus der User-Library des alten Mac in die User-Library auf dem neuen Mac kopiert.

    Der Ordner Thunderbird wird allgemein nicht als "Profilordner" bezeichnet, sondern als "Anwendungsordner". Der oder die Profilordner befinden sich im Ordner "Profiles". Das führt immer wieder zu Missverständnissen.

  • Surus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Apr. 2025
    • 2. April 2025 um 19:23
    • #9

    Ich habe den Ordner xxxxxxxx.default mit allen Inhalten vom alten Mac kopiert und auf dem neuen eingefügt.

    /Users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default


    War es richtig oder habe ich etwas falsch gemacht? Warum will die Indexierung nicht laufen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. April 2025 um 21:58
    • #10
    Zitat von Surus

    Ich habe auf dem neuen Mac TB installiert und nach dem ersten Start geschlossen, den alten Profilordner auf dem neuen Mac im selben Verzeichnis eingefügt, TB neu gestartet und alles vom alten Mac war da.

    Wenn du es genau so gemacht hast wie von dir beschrieben, kann es eigentlich nicht funktionieren, es sei denn du hast auch die profiles.ini Datei mit "rüber" kopiert.

    Bei deinem ersten Start wurde z. B. ein neuer Profilordner "1234abcd.default" erstellt. So ist es auch festgeschrieben in der Datei profiles.ini:
    beim Start befragt TB die Datei profiles.ini, welches Profil zu öffnen ist.
    Jetzt hast du aber den neuen Profilordner "1234abcd.default" durch den Profilordner von deinem alten Mac ersetzt, der 7890ghij.default heißt.
    TB sucht aber weiterhin nach "1234abcd.default" , findet ihn nicht und gibt eine Fehlermeldung, dass das Profil nicht auffindbar ist.

    Das kann nur funktionieren, wenn du entweder den Inhalt des neuen Profilordners durch den des alten ersetzt oder vor dem Austausch dem alten Profilordner den Namen des neuen Profilordners gibst

    Da ich nicht genau weiß, welche Migrations-Methode du benutzt hast, weiß ich auch nicht, ob die alte global-messages-db.sqlite Datei mit dem alten Profil übernommen wurde oder ob TB tatsächlich nach der Migration angefangen hat, neu zu indizieren. Was die Indexierung betrifft, habe ich schon gesagt, dass eine Neu-Indexierung bei so vielen Mails sehr lange dauern kann. Man kann sie verfolgen indem man das "Aktivitäten"-Fensterchen öffnet über das Menü "Extras".

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (2. April 2025 um 23:01)

  • RobiWan
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 2. April 2025 um 22:12
    • #11
    Zitat von Surus

    Was ist UserName?

    Das ist Dein Anmeldename - das was zwischen /Users/ABCDEFGH/Library steht

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. April 2025 um 23:54
    • #12

    Wie mi beim erneuten Durchlesen deines Thema aufgefallen ist, hast du nach der Profilmigration die Datei global-messages-db.sqlite gelöscht, damit TB sie beim nächsten Start neu erstellt. Ich weiß nun nicht, wie du das Fortschreiten der Neu-Indizierung verfolgt hast. Wie schon mehrfach gesagt, hängt die Zeitdauer von der Masse der Nachrichten ab. Ich schätze, dass du mindestens mehrere Hundert Tausend Nachrichten hast. Vermutlich warst du zu ungeduldig und meinst, TB würde mit der Indizierung nicht fertig werden. Ich habe vor Jahren einen TB-User beraten, der (ebenfalls auf einem Mac) 100.000 Nachrichten gespeichert hatte. Er hat die Indizierung die Nacht über laufen lassen.

    Zum Vergleich habe ich eben mal meine global-messages-db.sqlite gelöscht und die Zeit zur Neuerstellung der Datei gestoppt.
    Mein Arbeitsprofil enthält 3700 Mails bei einer Größe von 565 MB. Das heißt dein Profil ist 292 x größer als meines und enthält vermutlich grob gerechnet 1 Million Mails.

    Meine global-messages-db.sqlite Datei war nach 2 min 20" neu erstellt. Umgerechnet auf deine Profilgröße könnte das bei dir ungefähr 12 Stunden dauern.
    Da du einen neuen und vermutlich schnelleren Mac hast, geht das sicher etwas schneller bei dir, aber ich glaube nicht, dass du unter zehn Stunden kommst.

    In der Regel empfiehlt man, während der Neu-Indizierung einen Kaffee trinken zu gehen, aber das gilt tatsächlich nur für durchschnittlich große Profile....

  • Surus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Apr. 2025
    • 3. April 2025 um 10:06
    • #13
    Zitat von RobiWan
    Zitat von Surus

    Was ist UserName?

    Das ist Dein Anmeldename - das was zwischen /Users/ABCDEFGH/Library steht

    Ja, der username ist auf beidem Macs ist auch gleich.


    Zitat von Mapenzi

    Vermutlich warst du zu ungeduldig und meinst, TB würde mit der Indizierung nicht fertig werden.

    Doch, ich war sehr geduldig, habe die Größe der global-messages-db.sqlite Datei verfolgt, diese wächst schon lange nicht mehr und hat ca. 400 MB. Wie bereits geschrieben, diese Datei auf dem alten Mac hat eine Größe von ca. 9GB. Seit gestern wurden tausende Mails gesendet/empfangen - die Dateigröße hat sich aber nicht verändert und ist immer noch ca. 400 MB.

    Und in der Extras -> Aktivitäten sieht man keine Indexierung mehr.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. April 2025 um 13:35
    • #14
    Zitat von Surus

    die Dateigröße hat sich aber nicht verändert und ist immer noch ca. 400 MB.

    Das ist in der Tat nicht normal, und mir fällt keine Ursache dazu ein. Allerdings habe ich noch keine Suche zu diesem Problem. durchgeführt.
    Da ich keine bessere Idee habe, würde ich an deiner Stelle die Neu-Indizierung nochmals durchführen, dieses Mal aber im Fehlerbehebungsmodus.
    Außerdem würde ich einen Zeitraum wählen (nachts? Wochenende?), wenn du nicht gleichzeitig mit Thunderbird arbeiten musst.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (3. April 2025 um 14:49)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. April 2025 um 14:45
    • #15

    Die globale Suchfunktion ist schon lange ein Problembereich von TB, und wenn ich mich nicht irre wird sie von den Entwicklern derzeit völlig neu geschrieben.
    Bei meiner Suche habe ich gleiche Fälle gefunden, aber keine Lösung :

    Global Search indexing gets stuck and never finishes : r/Thunderbird

    Indexing nightmare, constantly trying to index hundreds of thousands of messages | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 3. April 2025 um 18:01
    • #16

    Es könnte sich ein Blick in die Fehler-Konsole lohnen (Strg/Umschalt/J). Außerdem Ordner Reparieren.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 4. April 2025 um 20:51
    • #17

    Gleiches Problem hier:

    https://support.mozilla.org/en-US/questions/1494992?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Umzug von Websites/Domains/Mails, Mailumzug mit TB

    • Martin55
    • 22. Februar 2025 um 20:51
    • Migration / Import / Backups
  • Zurück zum alten Style

    • gurgi
    • 22. Februar 2025 um 20:07
    • Themes
  • Nach eingefrorenem Upgrade von TB 91.13.0 32-bit auf TB 102.2.0 32-bit nun 3 Profile bezüglich Mails und Adressbücher zusammenführen

    • spielopa
    • 28. August 2024 um 14:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird funktioniert nicht mehr unter Linux beim Parallelbetrieb mit Windows --- erledigt.

    • Luzifer17
    • 8. Dezember 2024 um 18:25
    • Migration / Import / Backups
  • Kein Archivzugriff mehr auf eigene Ablage

    • tutnix1
    • 21. August 2024 um 07:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Spalte Konto bedeutet was?

    • Volker_Wenzel
    • 5. April 2024 um 17:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™