1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird versendet keine Mails mehr=

    • Release Channel (136.*, 137.* etc.)
    • Windows
  • netzreiter
  • 26. April 2025 um 11:28
  • Unerledigt
  • netzreiter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Apr. 2025
    • 26. April 2025 um 11:28
    • #1

    • Thunderbird-Version 137.0.2 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version Windows 11 Pro 64 Bit
    • Kontenart POP / IMAP IMAP
    • Postfachanbieter GMX
    • Eingesetzte Antivirensoftware Windows Defender
    • Firewall Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung Fritzbox

    Hallo mein Thunderbird verndet mit einmal keine Mails mehr, wie kann ich das Problem lösen?

    Bilder

    • mailSenden.jpg
      • 41,18 kB
      • 617 × 193

    2 Mal editiert, zuletzt von netzreiter (26. April 2025 um 13:55)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. April 2025 um 12:38
    • #2

    Hallo,

    im Screenshot findet sich u.a. "sender adress is not allowed"

    Das bedeutet, dass du die Mail mit einer Absenderadresse versenden willst, die nicht zum Konto bzw. dem verwendeten SMTP-Server gehört.
    Ob nun dem Konto ein falscher SMTP-Server zugeordnet ist oder wo ganz genau es hakt, kann zumindest ich aus den Infos nicht präzise ableiten.


    Davon abgesehen eine Bitte:

    Zitat von netzreiter

    Kontenart POP / IMAP Was Genau ist gemeint?

    Das fragst du jedesmal und hast darauf schon Infos erhalten (siehe z.B. hier).
    Es ist auch eine Frage von Höflichkeit und Respekt, solche Infos mal zu lesen ... wenn es dann dazu noch Fragen gibt, dann frag' nach.
    Auch aus deinem anderen Thema (Link) ging hervor, dass du da offenbar ein IMAP-Konto verwendet hast, denn du hast den Erfolg beim Abonnieren bestätigt.

    Frage dich einfach, wie höflich du selbst behandelt werden willst, und dann erbringe doch bitte auch deinerseits mindestens soviel Höflichkeit, statt alles zu ignorieren, was nicht zur primären Fragestellung deiner Threads passt, und stattdessen dieselbe Nebenfrage wieder und wieder und wieder zu stellen.

    Danke für dein Verständnis.

    --- Ergänzung ---

    Auch wenn es in den verlinkten Beiträgen vermutlich ohnehin mit zu finden war, dennoch hier noch ein direkter Hinweis. Du findest den Kontentyp auch in den Konteneinstellungen für jedes deiner Konten, und dort bei den Servereinstellungen:

    --- Ende der Ergänzung ---

    MfG
    Drachen

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (26. April 2025 um 12:57)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 26. April 2025 um 13:39
    • #3
    Zitat von Drachen

    "sender adress is not allowed"

    Insbesondere wenn das Problem 'plötzlich' auftritt kann es auch bedeuten, das die Adresse beim Provider wieder freigeschaltet werden muß.

  • netzreiter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Apr. 2025
    • 26. April 2025 um 13:57
    • #4
    Zitat von ggbsde
    Zitat von Drachen

    "sender adress is not allowed"

    Insbesondere wenn das Problem 'plötzlich' auftritt kann es auch bedeuten, das die Adresse beim Provider wieder freigeschaltet werden muß.

    Irgendwie mögen die keine Externen Programme den bei wb. de ist es genau wie bei GMX wen ich es neu Freischalten will bekomme ich.

    Ups, hier hat sich ein
    Fehler eingeschlichen...

    Fehler-Code: 500

    @Deachen

    ich werde mir deine Worte zu Herzen nehmen.

    Bilder

    • gmx.jpg
      • 29,41 kB
      • 530 × 134
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. April 2025 um 14:11
    • #5
    Zitat von netzreiter

    Irgendwie mögen die keine Externen Programme den bei wb. de ist es genau wie bei GMX wen ich es neu Freischalten will bekomme ich.

    Web.de hab ich nicht, aber bei GMX drei Konten - und bei keinem davon musste ich jemals die Nutzung von Mailclients erneut freigeben. SInd aber auch ältere Konten, die schon "freigeschaltet" waren, als dieses 'feature' überhaupt eingeführt wurde :)

  • netzreiter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Apr. 2025
    • 26. April 2025 um 15:32
    • #6

    Ich kann mich auch nicht erinnern das ich mal etwas freigeschaltet habe.

  • RR512
    Mitglied
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 26. April 2025 um 16:52
    • #7
    Zitat von netzreiter

    Ich kann mich auch nicht erinnern das ich mal etwas freigeschaltet habe.

    Bei web.de, freenet.de, gmx.net und t-online.de müssen (FreeMail-)Konten definitiv über die Weboberfläche für die Nutzung mit einem Mail-Client (also z.B. Thunderbird) über IMAP/POP3 freigegeben werden. Die Freigabe erfolgt immer für die Kombination IMAP/POP3 oder POP3/IMAP. Erst bei der Einrichtung in Thunderbird (oder in einem anderen Mail-Client) entscheidest Du Dich für eines der beiden Protokolle. Ich empfehle vorzugsweise IMAP und auch der Einrichtungsassistent von Thunderbird bevorzugt IMAP.

    Bei Fehlermeldungen wie oben ist es immer eine gute Idee, sich über den Webmailer beim eMail-Konto anzumelden und nachzusehen, was Sache ist. Manchmal zwingt Dich der Anbieter einfach mal zur Anmeldung über den Webmailer, um Dir ein bisschen Werbung zu präsentieren und danach läuft dann alles wieder. Manchmal gibt es auch andere Gründe (z.B. Zwang zur Passwort-Änderung, Postfach voll), aber das erfährst Du nur über die Anmeldung per Browser.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. April 2025 um 17:20
    • #8
    Zitat von RR512

    Bei web.de, freenet.de, gmx.net und t-online.de müssen (FreeMail-)Konten definitiv über die Weboberfläche für die Nutzung mit einem Mail-Client (also z.B. Thunderbird) über IMAP/POP3 freigegeben werden.

    Stimmt.

    War aber nicht immer so. Meine GMX-Konten sind älter (zwei davon noch mit sechsstelliger Kundennummer) und ich musste dort überhaupt noch niemals solch eine Freischaltung vornehmen.
    Sollte man evtl. im Hinterkopf behalten, dass so eine Freischaltung bei älteren Konten nicht eigens vorgenommen werden musste und daher tatsächlich manchen Anwendern unbekannt sein könnte.


    Um die Brücke zurück zum Thema hier zu schlagen: zumindest mir war nicht bekannt oder erinnerlich, zu welchen Fehlermeldungen die nicht vorgenommene Freigabe führt, daher mein Gedanke oben mit dem falsch zugewiesenen SMTP-Server.

    Zudem galt der Thread ausschließlich dem Senden: Probleme beim Mailabruf/Empfang wurden nicht erwähnt. Kann man so deuten, dass dies funktioniert und das wiederum müsste m.E. implizit heißen, dass die zuvor diskutierte Freischaltung/Freigabe bestand ... ???

    Manchmal is'es kompliziert zu verstehen :-/

  • netzreiter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Apr. 2025
    • 26. April 2025 um 20:59
    • #9

    Der Mail empfang geht reibungslos,da gibt es keine Fehler.


    Ich komme ja weder bei GMX noch bei WEB:de in die Einstellungen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 26. April 2025 um 21:38
    • #10
    Zitat von netzreiter

    Ich komme ja weder bei GMX noch bei WEB:de in die Einstellungen.

    Was soll das heißen? Du kannst dich nicht auf den Webseiten der Anbieter anmelden? Bitte etwas genauer!

  • netzreiter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Apr. 2025
    • 26. April 2025 um 22:01
    • #11
    Zitat von ggbsde
    Zitat von netzreiter

    Ich komme ja weder bei GMX noch bei WEB:de in die Einstellungen.

    Was soll das heißen? Du kannst dich nicht auf den Webseiten der Anbieter anmelden? Bitte etwas genauer!

    Doch anmelden klappt,aber wen ich dann auf die Einstellungen Klicke bekomme ich immer.

    Ups, hier hat sich ein
    Fehler eingeschlichen...

    Fehler-Code: 500

    Egal wann ich es mache.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 26. April 2025 um 22:11
    • #12

    Dann mußt du dich wohl mal an deren Support wenden.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. April 2025 um 22:16
    • #13

    aldominz

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§3 Abs.3)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • netzreiter
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    19. Apr. 2025
    • 26. April 2025 um 22:56
    • #14
    Zitat von ggbsde

    Dann mußt du dich wohl mal an deren Support wenden.

    Das sollte ich aber es gibt kein Wirklichen Support für Free Mails.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird versendet keine Nachrichten mehr

    • Noebian
    • 4. März 2025 um 10:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kann keine Mails mehr senden

    • Efa2008
    • 20. Februar 2025 um 17:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird verschickt keine Mails mehr

    • akoerber
    • 31. Oktober 2024 um 15:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kann keine Mails mehr versenden

    • Crazy-Chris
    • 28. Oktober 2024 um 19:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verteilerliste versendet keine mails mehr

    • ananda
    • 23. September 2024 um 12:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird empfängt keine E-Mails mehr

    • Gargor
    • 28. Januar 2024 um 14:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™