1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

TB findet abgetrennte Anhänge nicht mehr

    • Release Channel (136.*, 137.* etc.)
    • Windows
  • Dominik.S
  • 29. April 2025 um 11:55
  • Erledigt
  • Dominik.S
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jun. 2022
    • 29. April 2025 um 11:55
    • #1

    TB 137.0.2 & Win 11 24H2

    Umstieg von der ESR-Version (128. ...) auf den "normalen" Release-Kanal (137. ...). Seitdem findet TB abgetrennte und verlinkte Anhänge nicht mehr:

    Sowohl Anhänge, die vor Jahren mit früheren Versionen abgetrennt worden sind, als auch Anhänge, die gerade eben mit der aktuellen TB-Version abgetrennt worden sind, werden nicht mehr gefunden.

    Es handelt sich um einen Netzwerkpfad (SMB-Freigabe in Windows Netzwerk ohne Domäne). Hat jahrelang so funktioniert.

    Der Pfad ist selbstverständlich verfügbar. Das Abtrennen dorthin wird ohne Fehlermeldung vollzogen. Die abgetrennten Anhänge liegen danach auch dort. Rechtsklick "Link-Adresse kopieren" und Einfügen derselben in den Windows Explorer funktioniert ebenfalls.

    Das Problem ist identisch auf jedem Rechner, der vom 129er ESR- auf das current 137er Release upgedated worden ist. Keines dieser 137er Thunderbird-Releases findet mehr irgendeinen abgetrennten Anhang.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 29. April 2025 um 18:06
    • #2

    Hört sich nach einem Fall für einen Bugreport an: https://bugzilla.mozilla.org/home

  • Dominik.S
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jun. 2022
    • 2. Mai 2025 um 21:51
    • #3

    Der Umstieg vom esr- auf den release-channel war vermutlich eine dumme Idee.

    Ich habe einen Bugreport erstellt (Bug 1964145; Titel "TB cannot find detached attachments").

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 2. Mai 2025 um 23:02
    • #4

    Bist du sicher, das es mit TB128 noch funktioniert hat? Bei mir tritt das Problem auch bei TB128 auf. Erst bei TB115 funktioniert alles wie es sollte.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 3. Mai 2025 um 12:00
    • #5
    Zitat von ggbsde

    das es mit TB128 noch funktioniert hat

    Hier mit

    Alles Paletti.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 3. Mai 2025 um 12:45
    • #6
    Zitat von AndyC

    Alles Paletti.

    Und du hast mit einem Netzwerklaufwerk getestet?

  • Dominik.S
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jun. 2022
    • 3. Mai 2025 um 15:52
    • #7

    Scheint kein Bug zu sein, sondern ein Feature. Auf Bugzilla habe ich folgende Antwort bekommen:

    „Looks like an UNC file:// path. Due to security/privacy concerns there we had to apply some restrictions, so UNC paths are no longer directly allowed. Use a mapped drive instead.“

    Ja, es ist ein UNC-Pfad, und ja, in Zukunft kann ich für neu abgetrennte Anhänge einen Pfad auf einem verbundenen Netzlaufwerk verwenden.

    Wie kann ich indes die bereits abgetrennten und auf den UNC-Pfad verlinkten Anhänge neu verlinken? Es mag nachvollziehbar erscheinen, dass ein Feature irgendwann einmal entfernt wird.

    Aber wenn die abgetrennten Anhänge tausender alter E-Mails jetzt einfach weg sein sollen (bzw. das E-Mail-Programm nicht mehr auf diese zugreifen kann; da sind sie ja noch), und sich daran nichts ändern lässt, wäre das schon sehr selbstbewusst von den Entwicklern.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 3. Mai 2025 um 16:44
    • #8
    Zitat von Dominik.S

    sehr selbstbewusst von den Entwicklern

    Ich vermute mal, das diese Verschärfung der Sicherheit durch Firefox erfolgte und dann Eingang in TB fand. Das Problem mit den Anhängen hat man dabei vermutlich schlicht übersehen.

    Der Bugreport ist nicht geschlossen worden, was darauf hindeutet, das da irgendwann dran gearbeitet wird.

    Das händische Ändern der Pfade ist nicht trivial. Die Pfade sind in der Mail eingetragen worden und (bei IMAP) zum Mail-Server zurückgewandert. Halbwegs sauber lässt sich das nur mit einem Add-on lösen.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.370
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 3. Mai 2025 um 16:57
    • #9
    Zitat von ggbsde

    hast mit einem Netzwerklaufwerk getestet

    sonst würde ich es ja nicht schreiben.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 3. Mai 2025 um 17:14
    • #10
    Zitat von AndyC

    sonst würde ich es ja nicht schreiben.

    Sorry, wollte dir nicht zu Nahe treten. Aber manchmal überliest man ja auch ein Detail. Mir war es Jedenfalls erstmal so gegangen.

  • Dominik.S
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jun. 2022
    • 3. Mai 2025 um 17:15
    • #11

    Ja, leider ist das nicht trivial. Ich habe schon ein paar Artikel zu dem Thema nachträgliches Ändern der in der E-Mail selbst (also auf dem IMAP-Server) verlinkten Attachments überflogen, und möchte mir das aktuell nicht zumuten.

    Wenn es wenigstens eine Lösung gäbe, es einzeln - Mail für Mail - zu machen, könnte man es wenigstens für die wichtigsten Mails, die im Büro immer wieder aufgerufen werden, händisch veranlassen.

    Nicht anders als durch Löschen der ursprünglichen Mail mit Anhang vom IMAP-Server und anschließenden erneuten Upload ohne Anhang, dafür mit dem Link bzw. Verweis, funktionierts ja auch das ursprüngliche Abtrennen des Anhangs.

    Es wäre wünschenswert, wenn noch daran gearbeitet würde, dass UNC-Pfade zumindest in Bezug auf abgetrennte Anhänge weiter bzw. wieder funktionieren würden. Ich habe mich absichtlich dazu entschieden, auf einen UNC-Pfad zu verlinken, und nicht auf ein mittels Laufwerksbuchstaben eingebundenes Netzlaufwerk.

    Womöglich gibt es spätestens dann größeren Protest, wenn eines der um UNC-Pfade beschnittenen Releases zum esr-Release erklärt wird, und damit verstärkt Einzug ins geschäftliche bzw. "produktive" Umfeld hält. Ich kann mir vorstellen, dass ich dort nicht der Einzige bin, der auf UNC-Pfade gesetzt hat.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 3. Mai 2025 um 18:21
    • #12

    Mal sehen, ich bin ja ein großer Frickler vor dem Herrn. Vielleicht bekomme ich ein Add-on hin, das dir (und anderen) erstmal weiterhilft. Ein paar Tage wird's aber wohl dauern.

  • Dominik.S
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jun. 2022
    • 3. Mai 2025 um 21:50
    • #13

    Das wäre natürlich ein Riesending. Allein für den Versuch und das Bemühen schon einmal ganz lieben Dank.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. Mai 2025 um 17:14
    • #14

    Gerne! Und ging schneller als gedacht:

    OpenDetachedAttachments

    In den Einstellungen des Add-ons die Übersetzung von UNC-Pfad auf Laufwerksbuchstabe definieren. In deinem Fall also '//NAS/unleserlich' nach 'X' (oder was auch immer).

    Der UNC Pfad muß in der korrekten Groß-/Kleinschreibung angegeben werden, da ein direkter Zeichenkettenvergleich durchgeführt wird. Ggf. also mehrere Einträge anlegen. Vielleicht bessere ich da nochmal nach.

    Viel Spaß damit ;-)

    PS: Falls irgendwas nicht klappt, in der Fehlerkonsole (Strg/Umschalt/J) nachschauen und hier posten.

    Ich sollte vielleicht auch noch klarstellen, das das Add-on die Pfade nicht dauerhaft verändert!

    Einmal editiert, zuletzt von ggbsde (4. Mai 2025 um 17:39) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Dominik.S
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jun. 2022
    • 5. Mai 2025 um 14:05
    • #15

    Das ist ja unglaublich.

    Alle Anhänge wieder aus TB heraus zu öffnen... ich bin sprachlos. Heiligsprechen kann ich Dich nicht, dafür "fehlen mir die Berechtigungen".

    Aber ich bin mir sicher, tausend andere vom gleichen Problem geplagte Nutzer, die dank deiner Hilfe weiterarbeiten können, als wäre nie etwas gewesen, würden das jetzt ebenso wie ich gerne tun.

    TAUSEND DANK :love:.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 5. Mai 2025 um 15:12
    • #16
    Zitat von Dominik.S

    tausend andere

    Jetzt muss ich mich nur noch dazu aufrappeln das zu Dokumentieren (die ungeliebte Pflicht zur Kür) und auf ATN hochzuladen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 5. Mai 2025 um 16:22
    • #17

    Und es wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein. Das Add-on funktioniert noch nicht, wenn Mails in eigenem Tab oder Fenster geöffnet werden. Aber das bekomme ich noch hin...

  • Dominik.S
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jun. 2022
    • 6. Mai 2025 um 13:29
    • #18

    Es gibt Neuigkeiten in Sachen Bearbeitung des Bug-Reports:

    1964145 - TB cannot access (old) detached attachments on UNC drive
    ASSIGNED (mkmelin+mozilla) in Thunderbird - General. Last updated 2025-05-06.
    bugzilla.mozilla.org

    Der Betreuer, der sich der Sache angenommen hat, hat folgenden Link gepostet, in dem es darum geht, mittels einer Einstellung zugelassene Hostnamen für abgetrennte Attachments zu definieren:

    ⚙ D247897 Bug 1964145 - Allow access to attachments at specific UNC hosts. r=#thunderbird-reviewers

    Die zugelassenen Hostnamen sollen wohl in der Einstellung "mail.allowed_attachment_hostnames" (mail/app/profile/all-thunderbird.js) hinterlegt werden.

    Gemäß mail/modules/AttachmentInfo.sys.mjs soll, so lese ich das als Laie, abgefragt werden, ob in "mail.allowed_attachment_hostnames" eine entsprechende Ausnahme hinterlegt ist. Davon abhängig soll der Zugriff entweder erlaubt werden, oder es wird ausgegeben, dass der Zugriff aufgrund des Umstands, dass es sich um einen UNC-Pfad handelt, blockiert worden ist, jedoch die Möglichkeit besteht, die Blockierung durch Hinzufügen einer Ausnahme in der entsprechenden Einstellung aufzuheben.

    Heißt das, dass daran gearbeitet wird, und eine entsprechende Einstellung irgendwann mittels about:config allgemein verfügbar sein wird, oder kann / muss ich jetzt schon irgendetwas unternehmen?

    Sorry für mein Unwissen, ich stecke da leider nicht so tief drin.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.921
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 6. Mai 2025 um 16:47
    • #19

    Das hast du schon ganz richtig interpretiert. In deinem Fall würdest du in der Einstellung mail.allowed_attachment_hostnames den Wert NAS eintragen (also den reinen Servernamen).

    Ein Milestone (=Version, in der der Fix eingebaut ist), ist noch nicht angegeben, ich denke aber mal, es wird TB 140 sein.

    Damit ist meinem Add-on nur ein kurzes Leben gegönnt (ist nicht das erste, dem das passiert) aber ich habe wieder einiges gelernt.

  • Dominik.S
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Jun. 2022
    • 6. Mai 2025 um 17:12
    • #20

    Dein Add-on ist trotzdem genial und hilft mir im produktiven Einsatz riesig.

    Natürlich ist es langfristig eleganter, wenn eine meiner Ansicht nach so elementare Funktion wie das Abtrennen auf einen nicht als Netzlaufwerk gemappten UNC-Pfad weiterhin bzw. wieder auch ohne Add-on funktioniert.

    Ich erwäge, wieder auf den ESR Channel zu wechseln. Es wird ja gemunkelt, dass Version 140 die nächste ESR werden könnte. Deshalb habe ich jetzt mal Auto-Updates abgeschaltet, um auf 138.0 zu verharren und nicht im Release-Channel die ESR zu überholen. Wenn dann eine Version höher als 138.0 die neue ESR werden sollte, müsste es ja ohne Datenverlust mit dem Herunterladen und Drüberinstallieren des entsprechenden ESR-Installations-Packages klappen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Anhang größer 8MB nicht sendbar

    • BoeserBasti
    • 6. Dezember 2024 um 11:58
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Anhänge werden in der "SENDEN" Ansicht nicht mehr geöffnet

    • jh312
    • 11. November 2024 um 19:14
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Mehrfach-Änderungen an Kalendereinträgen blockiert

    • petty
    • 10. Oktober 2024 um 11:14
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Anhänge werden bei Nachrichteninhalt Reintext nicht (mehr) angezeigt?

    • dErzOnk
    • 22. Mai 2024 um 00:44
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Anhänge nach Abspeichern 0KB groß - Zweiter PC ohne Probleme

    • Comiker
    • 13. Mai 2024 um 13:37
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Dateianhänge / Filelink mit dem "Box - Add-On" www.box.com - Anhänge können nicht hochgeladen werden

    • VIRTUALTUPTUS
    • 20. Januar 2024 um 15:05
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™