1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • 140 ESR
  • popgoesart
  • 29. Juli 2025 um 17:00
  • Unerledigt
  • popgoesart
    Neu-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jul. 2025
    • 29. Juli 2025 um 17:00
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.1.0
    Betriebssystem
    Windows 10 Home

    Moin,

    ich schreibe erstmalig mit einer Anfrage in diesem Forum, also bitte Gnade walten lassen. 😊

    Die Pflichtangaben:

    • Kontenart (POP / IMAP)

    IMAP


    • Postfachanbieter (z.B. GMX)

    Arcor, seit einigen Jahren von Vodafone übernommen (Einstellungen zutreffend, von der Arcor Hotline bestätigt)


    • Eingesetzte Antivirensoftware

    f-secure (TOTAL)


    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

    Windows Defender


    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    FRITZ!Box 7530 (Mesh Master) + FRITZ!Box 7490 (Mesh Repeater)


    Thunderbird-Version

    140.1.0.Desr (64-bit)


    Problemstellung:

    Seit rund einer Woche ist das Abrufen von E-Mails nur noch selten möglich.

    Inzwischen sind wieder 17 Stunden vergangen.

    Auch das Senden von E-Mails ist nicht immer erfolgreich, jedenfalls das Speichern der E-Mails unter SentMail nicht.

    Thunderbird meldet Nachschlagen, Verbinden, Verbunden, Funktionsumfang, Zugangsdaten werden gesendet.

    Die neuen E-Mails erscheinen im Anschluss nicht. Auch nicht im Fehlerbehebungsmodus.

    Online habe ich zwar Zugriff auf die E-Mails, aber dies ist umständlich und zeitraubend.

    Besten Dank im Voraus für eure Gedanken zu denkbaren Ursachen!

    Mit besten Grüßen

    Andreas

  • popgoesart
    Neu-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jul. 2025
    • 29. Juli 2025 um 17:12
    • #2

  • graba 29. Juli 2025 um 17:40

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    2.457
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    38
    • 29. Juli 2025 um 18:23
    • #3

    Hallo,

    es ist nicht total abwegig, dass bei vodafone gerade mal wieder Probleme grassieren. Vielleicht kann ein anderer Helfer mit vodafone-Account dazu konkreter werden.

    Schaut man auf die vor Dir beeinflußbare Seite, kommt zunächst f-secure Total in den Blick. Für einen Test zum Ausschluss würde es sich empfehlen, diese Software einmal restlos zu deinstallieren. Lässt sich später ja wieder installieren. Bei schwer eingrenzbaren nicht dauerhaften Verbindungsproblemen mit den Servern, müsste dieser Einflussfaktor zunächs mal ausgeschlossen werden. Dein System ist dann nicht ungeschützt, denn der Windows Defender übernimmt die Aufgabe wieder.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • popgoesart
    Neu-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jul. 2025
    • 29. Juli 2025 um 20:55
    • #4
    Zitat von Sehvornix

    Hallo,

    es ist nicht total abwegig, dass bei vodafone gerade mal wieder Probleme grassieren. Vielleicht kann ein anderer Helfer mit vodafone-Account dazu konkreter werden.

    Schaut man auf die vor Dir beeinflußbare Seite, kommt zunächst f-secure Total in den Blick. Für einen Test zum Ausschluss würde es sich empfehlen, diese Software einmal restlos zu deinstallieren. Lässt sich später ja wieder installieren. Bei schwer eingrenzbaren nicht dauerhaften Verbindungsproblemen mit den Servern, müsste dieser Einflussfaktor zunächs mal ausgeschlossen werden. Dein System ist dann nicht ungeschützt, denn der Windows Defender übernimmt die Aufgabe wieder.

    Gruß
    Sehvornix

    Vielen Dank, Sehvornix,

    f-secure Total kann als Ursache ausgeschlossen werden.

    Auch nach Deinstallation und Neustart des Notebooks ist das Problem unverändert vorhanden.

    MbG

    Andreas

  • Sepp_I
    Mitglied
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2011
    • 29. Juli 2025 um 22:14
    • #5

    Hallo popgoesart,

    Ich habe auch noch einen Arcor-Account und habe es mal mit einem nur zu Testzwecken installierten TB 140 esr versucht.

    Zum Start war es noch die 140.0.1 und es funktionierte alles einwandfrei, mir wurden die Mails alle angezeigt und ich konnte sie auch lesen.

    Auch der Versand funktionierte einwandfrei.

    Danach machte ich ein Update auf die 140.1.0, wie von Dir angegeben.

    Auch hier alles i.O.


    Meine Unterschiede zu Deinen Einstellungen sind:

    AV-Software ist bei mir Windows Defender nicht F-Secure

    Windows ist Version 10 Pro


    Die von mir nur vermuteten Unterschiede sind:

    Mein PC ist per Ethernetkabel angeschlossen und nicht per WLAN

    Mein TB ist auf maildir eingestellt und nicht auf mbox


    Die von Sehvornix vermutete Störung kommt zwar wirklich häufig vor, bei Vodafone, aber zurzeit ist anscheinend alles ruhig.

  • popgoesart
    Neu-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Jul. 2025
    • 29. Juli 2025 um 23:18
    • #6
    Zitat von Sepp_I

    Die von mir nur vermuteten Unterschiede sind:

    Mein PC ist per Ethernetkabel angeschlossen und nicht per WLAN

    Mein TB ist auf maildir eingestellt und nicht auf mbox

    Vielen Dank für deinen Aufwand, Sepp_I.

    Leider vermochten auch diese beiden Änderungen keine Abhilfe zu verschaffen.

    Könnte es ggf. daran liegen, dass ich seit einiger Zeit zwei Aktualisierungen von Windows nicht installieren kann (s. u.)?

    MbG

    Andreas

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.072
    Beiträge
    3.950
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    82
    • 29. Juli 2025 um 23:35
    • #7

    Das ist jetzt nicht dein ernst diesen CCleaner mit seinem ominösen Softwareupdater zu benutzen, und dann noch das Schlangenöl f-secure (TOTAL):(
    Du solltest dich mal genau darüber informieren, ob derartige Software überhaupt in Windows 10 + 11 vonnöten sind, zumal diese aus Erfahrungen in diesem und anderen Foren sehr häufig Probleme bereiten.

    Gruß Micha

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™