1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Stationär" (Notebook) kein E-Mail-Abruf mehr möglich (seit Thunderbird 140.1.0 ESR; Arcor/Vodafone)

    • 140 ESR
  • popgoesart
  • 29. Juli 2025 um 17:00
  • Unerledigt
  • Sepp_I
    Mitglied
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    179
    Mitglied seit
    23. Aug. 2011
    • 30. Juli 2025 um 22:18
    • #21
    Zitat von popgoesart

    Könnte es ggf. daran liegen, dass ich seit einiger Zeit zwei Aktualisierungen von Windows nicht installieren kann (s. u.)?

    MbG

    Oh, dann ist da wohl was größeres am Werk.

    Aber da hier im Thread zu dieser Abzweigung eh schon genug geschrieben wurde und ich da auch kein Experte bin, will ich da nicht weiter mit machen.

    Dann zu meiner Antwort:

    maildir und mbox sind nur Programm interne unterschiedliche Speicherarten.

    Bei der einen wird jede Mail einzeln abgespeichert, bei der anderen alle Mails in einem Ordner zusammen.

    Also mal Grob und so ungefähr erklärt.

    Ich glaube auch nicht dass dies den großen Unterschied macht da es die Anzeige eigentlich nicht beeinflußen sollte.

    Aber ich wollte es erwähnt haben falls doch.


    Und weiter:

    Ich habe auch noch ein paar Add-Ons von denen eine die Anzeige beeinflußt.

    "Allow HTML Temp"

    das ist bei mir so eingestellt dass es alle Mails in Reintext anzeigt, wenn ich aber dann eine Mail nicht sehe ist sie vom Absender als HTML-Mail versandt worden und wird vom TB durch die Einstellungen von "AHT" nicht angezeigt.

    Dann schalte ich mittels "AHT" auf "Vereinfachte HTML-Ansicht" um, und kann die Mails wieder lesen.

    Dies ist auch eine Sicherheitsmaßnahme damit nicht bei jeder Mail die ich anklicke sofort etwas nachgeladen wird, was mit HTML-Code ja möglich wäre. Also meines angelesenen Wissens nach.

    Und wenn Du noch zusätzlich wissen willst ob die Mail vom Absender stammt, oder eigentlich ob sie vom in der Mailadresse angegebenen Mailserver kommt, gibt es noch den "DKIM-Verifier".

    Er ist natürlich auch nicht 100% sicher, aber zumindest kannst Du dann so ungefähr abschätzen ob es passt.


    Und Dein eigentliches Problem existiert es noch immer?

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    608
    Beiträge
    1.251
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Juli 2025 um 12:54
    • #22
    Zitat von popgoesart

    ...ich bereite Zeitgenossen gerne Freude!

    :thumbup:Prima das du die Diskussion hier so auflockerst und dich hier so erklärst! Ich habe auch großes Verständnis für die Helfenden hier, die aus Erfahrung davon ausgehen das sich wieder um einen "Schlangenöl-Verfechter" handelt. Da habe ich mich mich wohl getäuscht, aber so macht die "Bekehrungsarbeit" hier ja Spaß. ;)

    Zitat von popgoesart

    „UI ist die Abkürzung für User Interface,

    Richtig, auf den Vollbild Screenshots ist deutlich ClassicShell/OpenShell zu erkennen...

    Damit wird vor allem das Startmenü von Win10 wie Win7 dargestellt. Das hat man meiner Meinung nach vor allem am Anfang von Win10 gemacht, um den Umstieg besser zu verkraften. Das ist lange her, wie gesagt wird sind mittlerweile am Supportende von Win10 angelangt, auch Win11 bringt "wieder was Neues, (was keiner will)".

    Solche Manipulationen sind aber auch immer mit Problemen behaftet und man sollte irgendwann mal "mit der Zeit gehen", nicht alles ist schlecht an neuen UIs. Daher frage ich mich wer dieses "Tool" installiert hat. Wenn eine Admin das "braucht" dann ist das für mich ein Alarmzeichen.

    Zitat von popgoesart

    Die letzte "Tuning Software", welche verwendet wurde, war vor wenigen Wochen ein „Gesamtpaket“ von „IObit“,

    ... ggf. noch Schadensersatzansprüche nach sich ziehen könnte.

    Viel Glück, aber m.M. nach zwecklos aber steht alles im Kleingedruckten, das keiner ließt.

    Aber genau diese Erfahrung zeigt wo die Probleme mit solchen Programmen liegen. Die Frage für den Thread hier ist, ob die derzeitige Windowsinstallation aus diesem Unfall kommt oder ob das System wieder sauber neu aufgesetzt wurde.

    Aber bei einem Firmengerät/Account sollte meiner Meinung nach der zuständige Admin innerhalb kürzester Zeit ein vollständiges Backup einspielen können. Das kann keine Große Sache sein und vor so tiefgreifenden Manipulationen wie "IObit-Tools" macht man immer extra noch eine Sicherung.

    Zitat von popgoesart

    Outlook nutze ich beruflich, MT privat.

    Es ist kein Problem Outlook und TB=(hier gängige Abk. für Thunderbird) parallel laufen zu lassen, was ich aber für ungünstig halte ist das Sicherheitskonzept, gerade wenn hier von Anwalt und Datenschutz geredet wird.

    Trenne berufliches und privates, dafür gibt es u.A. die Benutzerkontensteuerung in Windows, da wird man als "einfacher Benutzer" wie Du dich nennst dann auch mehr seiner Rolle gerecht. Bzw. kann nix weniger kaputt machen.

    Dein CCleaner ballert mit Adminrechten durch das System und macht was? Genau das ist das Problem an solchen Tools, ich will die aber nicht generell verteufeln. Selber nutze ich z.B. auch CCleaner als Abkürzung zu Funktionen, die ich sonst umständlicher erreichen würde. Aber ich kenne die Funktionen und Auswirkungen und bin mir der Probleme bewußt.

    Zitat von popgoesart

    Programmen (F-secure Total, Ccleaner) auch über Malwarebytes (wenigstens letztere Software sollte Malware m. E. aufspüren). Trotz teilweiser "Echtzeitüberwachung"

    Seit MSE=(Microsoft Security Essentials) hat für mich Windows eine Antivirensoftware kostenlos zur Verfügung gestellt die bestens ins Betriebssystem intrigiert ist und funktioniert. Die Überwachung durch den Hersteller, sofern man sie nicht deaktivieren konnte war eh durch Windows gegeben.

    In eigenen Tests und ca. 15 Jahren intensiver Nutzung hat sich diese "Virenklingel" als völlig zuverlässig erwiesen. Hingegen hat Software von Fremdherstellern vielfach Systeme lahmgelegt oder sogar irreparabel beschädigt.

    Früher war Malwarebytes ein sehr guter Scanner für Überprüfung von Verdachtsfällen, niemals aber sinnvoll die (m.W. kostenpflichtige) Echtzeitüberwachung. Also kann man mal laufen lassen wenn man einen Verdacht hat oder mal aufräumt.

    Aber meiner Meinung nach reicht in allen Fällen die kostenlose Variante, das Geld in eine gute Backuplösung ist viel besser investiert. Und wenn die richtig laufen würde wären wir dann hier?

    Und um hier eine Pause zu machen und im Fall vielleicht doch weiter zu kommen, mach doch mal eine Sicherung des Profils und lege ein zweites Profil an. TB sollte im Einrichtungsassistenten dann die korrekten Einstellungen für Arcor drin haben und mit IMAP geht nix verloren. Wenn das wieder den gleichen Fehler produziert, dann kann man es aufgeben und sollte sauber das System komplett neu aufsetzten.

  • popgoesart
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Jul. 2025
    • 31. Juli 2025 um 16:31
    • #23

    Erst einmal vielen Dank für die vielen helfenden Beiträge!

    Zitat von dErzOnk

    Und um hier eine Pause zu machen und im Fall vielleicht doch weiter zu kommen, mach doch mal eine Sicherung des Profils und lege ein zweites Profil an. TB sollte im Einrichtungsassistenten dann die korrekten Einstellungen für Arcor drin haben und mit IMAP geht nix verloren. Wenn das wieder den gleichen Fehler produziert, dann kann man es aufgeben und sollte sauber das System komplett neu aufsetzten.

    Dies ist m. E. ein hervorragender Vorschlag, insbesondere auch zur (weiteren) Trennung von privat und beruflich.

    Ich werde diesen Rat zum weiteren Benutzer später umsetzen und berichten.

    F-secure wurde vor einigen Jahren von meinem früheren Systemadministrator empfohlen. Vermutlich, bevor der Windows Defender sich nachhaltig verbesserte bzw. eingeführt wurde. Dieser hat übrigens nach Deaktivierung von F-secure (auch) keine Malware o. ä erkannt. Ich werde F-secure dann nachvollziehbarerweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen.

    Windows 10 Home (zuvor war es Professional) wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sauber aufgesetzt. Die weiteren Programme, Apps und Daten wurden in meiner Anwesenheit über die Synology DS 218 Sicherung importiert.

    Falls es mit dem neuen Benutzer nicht klappen sollte, wende ich mich unmittelbar an TB.

    Oder vielleicht doch lieber gleich an vodafone?

    Inzwischen gibt es den "Login-Fehler zum Eingangsserver" auch auf dem Handy (Android) und dort nutze ich Aqua Mail.

    Zitat von Sepp_I

    Und Dein eigentliches Problem existiert es noch immer?

    Aua ... "Salz in meine Wunden". Leider ja!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™