1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Junk wird erst erkannt und verschoben, wenn Ordner "Unbekannt" angeklickt wird

    • 140 ESR
  • ctrunk
  • 11. August 2025 um 21:47
  • Unerledigt
  • ctrunk
    Mitglied
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    11. Jul. 2005
    • 11. August 2025 um 21:47
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    141.0
    Betriebssystem
    Windows 11 Pro

    Hallo,

    in Thunderbird sind bei mir drei IMAP-Konten eingerichtet (von web.de, GMX und einem kleinen lokalen Anbieter), und bei allen habe ich unter "Junk-Filter" dieselben Einstellungen vorgenommen (externer Filter: SpamAssassin; Neue Junk-Nachrichten verschieben in: Ordner Junk bzw. Unerwünscht).

    Allein bei dem GMX-Konto tritt folgende Merkwürdigkeit auf: Die Junk-Mails landen nicht im Junk-Ordner, sondern im Ordner "Unbek.absender" (der etwas merkwürdig geschriebene Name war vorgegeben) und sind dort dann als ungelesen markiert, d. h. ich sehe eine fett gesetzte Zahl hinter dem Ordnernamen. Erst wenn ich mit dem Cursor auf diesen Ordner klicke, scheint der Junkfilter anzuspringen. Die Junk-Mails werden dann so, wie es sein soll, automatisch in den Junk-Ordner verschoben und als gelesen markiert.

    In den beiden anderen Konten ist der Zwischenschritt mit dem Aufsuchen des Unbekannt-Ordners nicht erforderlich, das Verschieben der Spam-Mails passiert im Hintergrund.

    Auf der GMX-Webmail-Website sind unter "Spam- und Virenschutz" sowohl Spamschutz als auch Virenschutz aktiviert. Ich habe hier aber keine persönlichen Einstellungen vorgenommen und z. B. keine persönlichen Filter erstellt. Könnte es sein, dass sich diese Einstellungen nicht mit Thunderbird vertragen?

    Thanx im Voraus, Christoph

    (Antivirensoftware: AVG; Firewall betriebssystemintern: Windows Defender)

  • dErzOnk
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    612
    Beiträge
    1.259
    Mitglied seit
    12. Jan. 2022
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. August 2025 um 21:58
    • #2
    Zitat von ctrunk

    SpamAssassin; ... dem GMX-Konto tritt folgende Merkwürdigkeit auf: Die Junk-Mails landen nicht im Junk-Ordner, sondern im Ordner "Unbek.absender"

    SpamAssassine ist falsch für GMX und der Ordner Unbekannter Absender ist eine Einstellung bei GMX, einfach mal dort durchklicken oder eine Suchmaschine fragen...

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    103
    Beiträge
    305
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 12. August 2025 um 08:53
    • #3
    Zitat von ctrunk

    im Ordner "Unbek.absender"

    Meiner Ansicht nach deutet das darauf hin, dass Du bei GMX eine "3-Wege-Sortierung" oder ähnliches aktiviert hast. Diese "3-Wege-Sortierung" abschalten und Thunderbird den Job machen lassen (dann sollte es in Thunderbird wieder klappen).

    Zitat von dErzOnk

    SpamAssassine ist falsch für GMX

    SpamAssassin muss beim Provider eingerichtet sein, das ist bei GMX nicht der Fall. Der Haken richtet aber keinen Schaden an, sondern ist schlicht wirkungslos (das ist jedenfalls meine Erkenntnis aus jahrelangem Betrieb mit diesem Haken).

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Sortieverhalten von Unterordnern nach Update verändert

    • Jürgen_2025
    • 24. Juni 2025 um 09:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Absender wird fortlaufend als Junk deklariert, egal wie oft ich das ändere

    • Susonna
    • 9. Mai 2025 um 14:52
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Junk-Erkennung auf Inbox beschränken – geht das?

    • Kuk Katto
    • 16. November 2024 um 11:40
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Mail werden in Junk-Ordner verschoben, obwohl sie kein Junk sind

    • guenther.b
    • 12. Januar 2024 um 16:27
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Besser Spam von Thunderbird oder Online aussortieren lassen?

    • Rudis
    • 4. November 2023 um 10:42
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™