1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 128.6.1esr (64-Bit) - Mails in Lokalen Ordnern “verschwunden“

    • 128.*
    • macOS
  • TBforMac
  • 2. Februar 2025 um 13:25
  • Unerledigt
  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 4. Februar 2025 um 08:04
    • #41
    Zitat von ggbsde

    Ja, tut es. Die Dateien heißen folderTree.json und folderCache.json. Speziell letztere könnte Informationen enthalten, die dein Problem erklären könnte. Vielleicht mal (bei geschlossenem TB) umbenennen, vorsichtshalber aber nicht löschen.

    Beides umbenannt, wurden neu erzeugt, brachten aber keinen Erfolg, ursprüngliches folderTree.json wiederhergestellt, da ich den lesbaren Verzeichnis-Icons eine andere Farbe gab.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 4. Februar 2025 um 08:15
    • #42

    Werde als nächstes ein neues Profil anlegen und aus dem “Alten“ die Daten importieren.

    Einmal editiert, zuletzt von TBforMac (4. Februar 2025 um 12:51)

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 4. Februar 2025 um 14:53
    • #43

    Es scheint ein simples Codepage Problem zu sein.

    Original Datei mit BBEdit geöffnet - “save as“ kommt dies zur Auswahl

    Wenn man die Kopie in diesem Format sichert, sind Mails nicht sichtbar!

    Wenn man das aber ändert, mit dieser Codepage als Kopie speichert:

    Sind Mails auf einmal sichtbar!

    Meine Vermutung - da hat Mozilla gepatzt - denn bisher funktionierte es ja auch!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Februar 2025 um 16:30
    • #44
    Zitat von TBforMac

    Wenn man die Kopie in diesem Format sichert, sind Mails nicht sichtbar!

    Genau das habe ich nachgestellt und die so erzeugte Kopie Test-1 genannt. Mein System hat automatisch .xml als Endung angefügt

    Zitat von TBforMac

    Wenn man das aber ändert, mit dieser Codepage als Kopie speichert:

    Auch das habe ich nachgestellt, die erzeugte Kopie Test-2 genannt, und wieder hat macOS die Endung .xml angehängt.
    Die beiden Dateien habe ich im Profilordner in Local Folders eingefügt, in der sich schon die originale Mbox-Datei "Test" befand.
    Nach dem Start von TB stellte sich heraus, dass alle drei Testordner in den Lokalen Ordner angezeigt wurden und alle drei die gleichen Nachrichten anzeigten.

    Natürlich konnte ich deine Lösung nicht nachvollziehen, da ich keine korrupte Mbox-Datei zur Verfügung habe.
    Aber ich merke mir das für die Zukunft, wenn ich wieder mal auf ein solches Problem stoße.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    551
    Beiträge
    1.955
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 4. Februar 2025 um 17:07
    • #45

    Das entscheidende dürfte das 'Line breaks' sein. Das Encoding ist irrelevant, da Mbox Dateien nur 7bit ASCII enthalten.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 5. Februar 2025 um 07:01
    • #46

    Sorry, in der Eile hab ich nicht zu Ende geschrieben, erst später gemerkt, dass ich das Wesentliche vergaß! Ich erwähnte in Thread schon mal die Steuerzeichen.


    Hier wird das Problem deutlich beschrieben - und auch die Unterschiede zwischen OS, wie Unix, Linux / Windows / Mac

    Difference between CR LF, LF and CR line break types

    Difference between CR LF, LF and CR line break types
    I'd like to know the difference (with examples if possible) between CR LF (Windows), LF (Unix) and CR (Macintosh) line break types.
    stackoverflow.com

    Difference Between Carriage Return (CR) and Line Feed (LF) ? How it is used in Different Operating System?

    Difference Between Carriage Return (CR) and Line Feed (LF) ? How it is used in Different Operating System? - GeeksforGeeks
    A Computer Science portal for geeks. It contains well written, well thought and well explained computer science and programming articles, quizzes and…
    www.geeksforgeeks.org

    Zeilenumbruch – Wikipedia

    Nachtrag siehe

    Beitrag

    RE: TB 128.6.1esr (64-Bit) - Mails in Lokalen Ordnern “verschwunden“

    Nächster Schritt war eine andere Datei genommen, deren Mails in TB auch nicht sichtbar sind. Eine Kopie davon erstellt.

    Den kompletten Inhalt in eine temporäre Datei verschoben, die leere ursprüngliche Datei gesichert, danach den Inhalt wieder zurück verschoben und wieder gesichert. Der Inhalt wurde wieder nicht angezeigt.

    Inhalte werden nur angezeigt wenn man eine neue Datei anlegt und den Inhalt rüber kopiert. Bei einer Kopie (duplizieren) einer Datei (duplizieren, geht am Mac im Finder…
    TBforMac
    3. Februar 2025 um 17:46

    “Hab leider keinen HEX Editor um zu sehen ob es an versteckten Steuerzeichen mangelt. Aber würde das BBEdit beim Vergleich nicht auch bemerken?“

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 5. Februar 2025 um 07:14
    • #47

    Muss nachsehen welcher meiner Editoren auf dem Mac versteckte Steuerzeichen darstellen könnte
    Smultron, BBEdit, SubEthaEdit, MacVim 2, Script Editor (Apple), TextEdit (Apple)?
    Da ich das noch nie benötigte, muss ich erst mal “erforschen“.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 5. Februar 2025 um 07:56
    • #48

    Dieses Kommando funktioniert:
    % tr -d '\r' < /Users/FritzS/__Test/DIY\&amp\ \&\ Friends > RockGrotto

    Zitat

    tr: A command-line utility to translate or delete characters.

    Code
    tr -d '\r' < windowsfile.txt > unixfile.txt

    aus https://www.geeksforgeeks.org/difference-bet…-and-line-feed/

  • Tobias.x
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    4. Feb. 2020
    • 5. Februar 2025 um 18:00
    • #49
    Zitat von TBforMac

    Wie lässt sich ein Profil klonen aber so, dass alle Pfade geändert werden?
    Da würde ich gerne aus dem TM Backup ein älteres Profil, einige Tage, Wochen alt, mit anderem Namen zurücksichern um das zu testen.

    Wenn ich Dich richtig verstehe:

    - Rufe auf: thunderbird -p (ggf. vorher in den passenden Ordner wechseln, in dem thunderbird.exe gespeichert ist - oder den ganzen Pfad voranstellen. Meist geht es aber auch so).

    - Starte TB mit einem neuen Profil. Das wird in einem Sekundenbruchteil angelegt, merke Dir den Namen.

    - Kopiere nun in das neu angelegte Profil Dein Backup

    - Wähle beim nächsten TB-Start das neue Profil aus, wenn Du gefragt wirst.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 5. Februar 2025 um 18:12
    • #50

    Tobias.x Danke, aber über dieses Thema bin ich schon längst hinaus!

    Das Problem in den nicht lesbaren Mbox Dateien ist dem Anschein nach deren “falscher Zeilenumbruch!“ CR / LF
    Ich hab nun aus meinem Archiv den Postbox Local Folders “Ast“ herauskopiert, wenn man eine in TB nicht lesbare Mbox Datei durch eine von Postbox ersetzt funktioniert das meisten (aber nicht immer).

    Wer “Zum Teufel“ hat da “reingspuckt"? Wars Apple mit einem Sequioa Update oder Mozilla mit einen TB Update?

    Das wird man wohl nie ergründen können. Die Meisten hier verwenden dem Anschein nach Windows und können das CR / LF Problem nicht nachvollziehen.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 6. Februar 2025 um 08:44
    • #51

    Eröffnete nun einen Bug Report, mal sehen

    TB 128.6.1esr (64-bit) - Mails in local folders ‘disappeared’

    1946327 - TB 128.6.1esr (64-bit) - Mails in local folders ‘disappeared’
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Folder and Message Lists. Last updated 2025-02-05.
    bugzilla.mozilla.org

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 6. Februar 2025 um 16:10
    • #52

    Es klärt sich alles auf, bekannter Bug
    Support mbox files with bar CR line endings (produced on Mac pre Thunderbird 1.0)

    1942540 - Support mbox files with bar CR line endings (produced on Mac pre Thunderbird 1.0)
    NEW (nobody) in MailNews Core - General. Last updated 2025-02-06.
    bugzilla.mozilla.org
  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 10. Februar 2025 um 17:11
    • #53

    Schnelle Abhilfe:
    BBEdit bietet im unterem Rand die Möglichkeit Codepage und Steuerzeichen zu ändern, dazu muss man die MBox Datei nur öffnen, unten wie gewünscht ändern, speichern, das wars. Als ich einige Mailboxen zusammenkopierte waren ein paar Mail zerstört. Probierte bei dieser MBox dann mit CR LF, es funktionierte, die kaputten Mails waren weg. Stellte alle die ich bearbeitete auf UTF-8 um.
    Es liegt vielleicht an der Historie. Diese Mails waren ursprünglich in MS Outlook 2011 for Mac. Gab keinen direkten Weg diese nach Postbox zu bekommen, daher Mails mit Drag & Drop in Verzeichnisse auf dem Mac kopiert, von dort wieder per Drag & Drop nach Postbox. Und nun mit Thunderbird aus Postbox importiert. Dazwischen einige Generationen des MacOS.

    MIT CR wird nichts angezeigt, mit LF als auch CRLF schon.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Alte E-Mails und Profile auffinden nach Neuinstallation in Windows 10:

    • Badboy
    • 23. August 2024 um 23:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 2024 neu anlegen

    • HeinzelmannKarl
    • 24. Dezember 2023 um 13:00
    • Migration / Import / Backups
  • Lokale Unterordner mit Inhalten verschwunden

    • pensionaer
    • 24. Mai 2023 um 21:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • E-mails der letzten 3 Monate bei Einrichtung von Thunderbird gelöscht

    • b24_robo
    • 4. März 2023 um 21:25
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™