1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail

Thunderbird 140.0esr may be the best ESR on record!

  • graba
  • 26. August 2025 um 06:47
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    596
    Beiträge
    21.589
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. August 2025 um 06:47
    • #1

    Thunderbird 140.0esr may be the best ESR on record!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    907
    Beiträge
    1.431
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    21
    • 26. August 2025 um 07:05
    • #2

    "...the percentage of clients that have updated relative to days since the release for that version...."

    Wundert mich nicht, da ja ganz ohne Grund, wenn nicht auf manuell gestellt, ein Upgrade aus dem 128er esr-Zweig auf die 140 gemacht wurde...

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • s_hentzschel
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2025
    • 27. August 2025 um 11:01
    • #3
    Zitat von AndyC

    da ja ganz ohne Grund

    Wie kommst du zu einer solchen wilden Behauptung? Du kannst dir sicher sein, dass MZLA nichts „ohne Grund“ macht.

    Abgesehen davon: Wenn man den Beitrag liest, erfährt man auch, dass das Level an Support-Anfragen im gleichen Zeitraum trotz schnellerer Verbreitung geringer als bei der Vorversion ist, was ein starkes Indiz für eine gestiegene Release-Qualität ist. Und das ist tatsächlich kein Wunder. Erstens, weil nicht wieder große Teile des Unterbaus erneuert werden mussten, zweitens durch die Einführung der Mainstream-Releases, die naturgemäß einen positiven Einfluss auf die Release-Qualität haben, da kleinere Pakete von Änderungen einige Nutzer schneller erreichen und entsprechend besser und schneller auf Feedback reagiert werden kann, was dann auch der ESR-Version wieder zu Gute kommt. Insofern: Nichts falsch gemacht. Thunderbird 140 ist in der Frühphase nachweislich stabiler als Thunderbird 128.

    Ansonsten: Die Diskussion zum Release-Modell und Freigabe des Updates gab es bereits an anderer Stelle. Beachte insbesondere die Beiträge #7 und #8. Dort findest du die Begründung für das Vorgehen:

    Beitrag

    RE: Den passenden Thunderbird-Kanal wählen

    […]

    Wer - außer dir - sagt, dass das nicht sein darf? Ich kenne keine Regel, die das verbietet.

    Thunderbird hat bis bislang schon auf dem Code von Gecko ESR basiert. Aber das Release-Modell folgte nicht den Regeln von Firefox ESR.

    Ob das dann mit dem Nachfolger von Thunderbird ESR 140 sein wird, werden wir sehen. Das grundlegende Modell, wie man es von Firefox kennt, gibt es ja jetzt erst seit Thunderbird 140. Thunderbird ESR 128 musst du ausklammern, weil es die längste Zeit die reguläre…
    s_hentzschel
    28. Juli 2025 um 09:43

    3 Mal editiert, zuletzt von s_hentzschel (27. August 2025 um 11:25)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    907
    Beiträge
    1.431
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    21
    • 27. August 2025 um 12:20
    • #4
    Zitat von s_hentzschel

    Wie kommst du zu einer solchen wilden Behauptung?

    Weder Behauptung, noch wild!

    Habe selber an mehreren PC gesehen, wenn die Updates auf automatisch standen, wurde von der 128esr auf die 140esr angehoben.

    Was beanspruchst Du hier der Release-Kanal im Artikel geht es eineindeutig um ESR.

    Thunderbird 140.0esr may be

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (27. August 2025 um 13:45)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Den passenden Thunderbird-Kanal wählen

    • graba
    • 27. Juli 2025 um 11:15
    • Neue Programmversionen
  • Update auf Aktuelle Version Fehlgeschlagen ?

    • Tapo
    • 1. Juli 2025 um 02:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird (128.6.1 esr) erkennt eigene .ics Exporte nicht

    • David
    • 29. Januar 2025 um 11:41
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Thunderbird Beta 122 bis Beta 128 hat Dateibeschädigung in IMAP-Konten

    • jorgk3
    • 15. Februar 2024 um 13:30
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™