1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Inhalt IMAP-Papierkorb lässt sich nicht automatisch löschen

    • 102.*
  • John22
  • 29. August 2025 um 22:45
  • Unerledigt
  • John22
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    27. Apr. 2014
    • 29. August 2025 um 22:45
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für macOS
    Thunderbird-Version
    142.0
    Betriebssystem
    MacOS 15.6.1

    Meine zwei Mailkonten bei unterschiedlichen Anbietern lassen sich nicht automatisch löschen. In den Server-Einstellungen ist bei "Papierkorb beim Verlassen leeren" ein Haken gesetzt. In den Eigenschaften der Papierkörbe unter Aufbewahrungsregeln habe ich später noch zusätzlich "Alle löschen außer der neuesten x Nachrichten" aktiviert (x zurzeit 1 weil 0 nicht möglich ist). Auch die Zusammenfassungsdatei (*.msf) habe ich einmal reparieren lassen was aber auch nicht half. Die Frage ist daher ob man Inhalte von IMAP-Papierkörben nicht löschen kann?

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    2.373
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 29. August 2025 um 22:54
    • #2

    Die Frage hätten wir gestern oder vorgestern erst. Generell funktioniert das. Starte TB mal im Fehlerbehebungsmodus, das repariert tatsächlich gelegentlich Dinge.

  • John22
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    117
    Mitglied seit
    27. Apr. 2014
    • 29. August 2025 um 23:13
    • #3

    Den Thread habe ich jetzt nochmal gelesen. Aber half nicht richtig. Auch nicht der Fehlerbehebungsmodus. Aber ich habe jetzt festgestellt das wenn ich in der Menüleiste auf "Thunderbird" klicke und dann "Thunderbird beenden" anklicke dann klappt es den Papierkorb zu löschen. Bisher klappte es auch wenn ich nur das Fenster geschlossen habe.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    2.373
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 30. August 2025 um 13:02
    • #4
    Zitat von John22

    das Fenster geschlossen

    Das ist eine harte Methode und das Betriebssystem gibt dem Programm möglicherweise nicht genug Zeit zum Aufräumen.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    883
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 30. August 2025 um 18:16
    • #5
    Zitat von ggbsde

    Das ist eine harte Methode

    Betterbird hat dieses nachvollziehbare Problem in der Version 140.2.1 build2 schon gelöst und stellte schon am frühen Morgen Updates für Windows, Linux und MacOS bereit.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • John22 1. September 2025 um 15:01

    Hat den Titel des Themas von „Inhalt IMAP-Papierkorb lässt sich nicht automatisch“ zu „Inhalt IMAP-Papierkorb lässt sich nicht automatisch löschen“ geändert.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • extern abgelegte Nachrichten im *.eml Format werden nicht mehr automatisch angezeigt

    • ags-digital
    • 31. Juli 2025 um 21:59
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird lässt sich nicht komplett installieren

    • julia2
    • 7. August 2025 um 18:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 128.8.0b1 POP Posteingang; 1 Mail ohne Inhalt lässt sich nicht löschen

    • Boersenfeger
    • 1. März 2025 um 10:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 128.5.1: Email-Konten verschwunden und altes Profil lässt sich nicht mehr importieren

    • akne2
    • 5. Dezember 2024 um 08:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird lässt sich nicht mehr öffnen, nachdem ich manuell eine neue Version heruntergeladen habe

    • KajaSturmfels
    • 7. September 2024 um 12:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach automatischem Update auf V.128: Alte Mails werden nicht mehr angezeigt/aufgerufen

    • e-luxe
    • 2. August 2024 um 17:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™