1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Manuelle Anpassungen per CSS oder Script

Überlaufende Symbolleiste: Schaltfläche für Zugang zu verborgenen Schaltflächen anzeigen

    • 140 ESR
  • Saerdna
  • 31. August 2025 um 11:17
  • Unerledigt
  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    313
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 31. August 2025 um 11:17
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.2

    Moin.

    Wenn die Symbolleiste recht viele Schaltflächen enthält und das Fenster so schmal ist, dass nicht alle Schaltflächen hineinpassen, dann werden diese Schaltflächen für den Nutzer unzugänglich. Er kann sie weder sehen noch erreichen.

    Gibt es einen Weg bei einer überlaufenden Symbolleiste einen zusätzliche Schaltfläche ganz rechts anzeigen zu lassen, die Zugriff auf die nicht angezeigten Schaltflächen gewährt?

    Danke.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    2.373
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    54
    • 31. August 2025 um 12:44
    • #2

    Das würde ich tatsächlich als Funktion betrachten, die TB fehlt. Vielleicht auf Bugzilla als Enhancement vorschlagen. Selbst mit einem Add-on in da kaum was zu machen, da es keine Möglichkeit gibt festzustellen, ob ein Button sichtbar ist.

    Was ich anbieten könnte wäre eine mehrzeilige Ansicht:

    CSS
    #unifiedToolbarContent {
     flex-wrap: wrap !important;
    }
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.805
    Beiträge
    4.936
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 31. August 2025 um 13:20
    • #3

    Im Thread über die Tooltips erwähntest du, die Fenster seine ausreichend breit.
    Was hast du denn alles in die Symbolleiste hinzugefügt, dass diese nun überläuft?

    Mehrzeilig schient aber die beste Lösung zu sein.

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    313
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 31. August 2025 um 18:08
    • #4

    ggbsde

    Das ist als Workaround gut, danke für die Idee.

    Drachen

    Normalerweise reicht die Fensterbreite völlig aus. Was drin ist in der Symbolleiste konntet ihr ja auf dem Screenshot sehen.

    https://borumat.de/-/bilder/thunderbird/minimal.png

    Unabhängig vom Normalzustand geht es natürlich darum die Oberfläche zu "härten" gegen Fehlbedienung. Hier wäre das ein zu schmal gezogenes Fenster.

    Versehentlich Fehlbedienung zu verhüten ist wesentlich. Was das angeht bin ich noch meilenweit von einem reifen Zustand entfernt.

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.805
    Beiträge
    4.936
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 31. August 2025 um 19:12
    • #5
    Zitat von Saerdna

    Unabhängig vom Normalzustand geht es natürlich darum die Oberfläche zu "härten" gegen Fehlbedienung. Hier wäre das ein zu schmal gezogenes Fenster.

    Versehentlich Fehlbedienung zu verhüten ist wesentlich.

    Großes Ziel :)

    Hab vor Jahrzehnten mal an einer Hochschule gearbeitet: Studenten experimentieren gern und alles kriegst du nicht eingefangen. Wenn du da PC-Pools betreust, auf welchen teils sehr spezielle Software für zwei Dutzend Profs bzw. ihre Fächer drauf ist ... was ich damals alles in der Registry einzeln dicht machen musste ...!
    Und wenn sie nicht an der Software fummeln, dann an der Hardware: An einem von mehreren Dutzend Computern gab es mal kein Bild. Langer Rede kurzer Sinn: am CRT-Monitor (lange vor LCD) selber war die Helligkeit auf nahezu Null gedreht. Tagsüber nur per Zufall zu finden, aber man lernt stets dazu.

    Für dein Ansinnen habe ich also sehr viel Respekt.
    Aber mein Rat an dich wäre: finde einen pragmatischen Weg, statt nach der Maximallösung zu suchen. Sonst wirst du wirklich niemals fertig und bastelst bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Denn wirklich alles wirst du nicht alles abfangen können, egal wie lange du suchst und probierst.

    Am Ende wäre ein System im sog. Kiosk-Mode evtl. eine Idee für dich: egal was verstellt wird, beim nächsten Start gibt es wieder einen zuvor definierten Zustand. Wenn bei TB IMAP verwendet wird, würden durch das Verwerfen jeglicher (versehentlicher) Änderungen auch keine Mails verloren gehen, da nichts Aufhebenswertes lokal gespeichert wird. -- bzw. für's Speichern wäre explizit und ausschließlich ein Netzlaufwerk zu nutzen und verfügbar zu halten

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    284
    Beiträge
    883
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 31. August 2025 um 19:24
    • #6
    Zitat von Drachen

    Für dein Ansinnen habe ich also sehr viel Respekt.
    Aber mein Rat an dich wäre: finde einen pragmatischen Weg, statt nach der Maximallösung zu suchen. Sonst wirst du wirklich niemals fertig und bastelst bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Denn wirklich alles wirst du nicht alles abfangen können, egal wie lange du suchst und probierst.

    :thumbup::!: Hinzu kommt, dass schon nach dem nächsten großen Update die ganze Arbeit von vorn beginnt.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Saerdna
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    313
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 1. September 2025 um 17:39
    • #7
    Zitat von Drachen

    Aber mein Rat an dich wäre: finde einen pragmatischen Weg, statt nach der Maximallösung zu suchen. Sonst wirst du wirklich niemals fertig und bastelst bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.

    Das sowieso. Ich bin ja jetzt bereits soweit, dass es einen hinreichenden Reifegrad erreicht hat.

    Nur die "Ordnerliste ausblenden", das würde ich noch liebend gerne vor dem Veröffentlichen der ersten Doku verwirklichen. Aber da bin ich vermutlich chancenlos.

    Hier nochmal ein flottes Mockup, wie es dann aussehen könnte, siehe Anhang.

    Bei 2 verbliebenen Ordnern "Korrespondenz" und "Gelöscht" würde es wohl genügen den Sonderfall, das Anzeigen der gelöschten Nachrichten, als Schaltfläche anzubieten. Sobald der aktiv wäre, erhält er das blaue Oval als Kennzeichen.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-09-01 um 17.34.40.png
      • 291,07 kB
      • 1.920 × 1.200

    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : )
    Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuellste ESR

    3 Mal editiert, zuletzt von Saerdna (1. September 2025 um 17:39)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™