1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[macOS] Thunderbird über eine Verknüpfung auf dem Desktop starten - mit spezifischem Profil

    • 140 ESR
  • thun.der.bird
  • 20. Oktober 2025 um 14:46
  • Unerledigt
  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    450
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 20. Oktober 2025 um 14:46
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für macOS
    Thunderbird-Version
    140.4
    Betriebssystem
    macOS 26

    Moin.

    Ich muss aktuell sehr häufig Thunderbird mit je einem von 4 verschiedenen Profilen öffnen.

    Am einfachsten wäre die Aufgabe zu erledigen, wenn ich auf dem Desktop 4 Verknüpfungen hätte.

    Von Windowsnutzern habe ich gehört, dass sie das per Batchskript erledigen.

    Liest jemand mit, der sowas schonmal für macOS realisiert hat? Ich würde mich über Hinweise freuen.

    Hinweis:
    Ja, den Profilswitcher kenne ich. Ist schon eine Erleichterung, aber ich möchte die Anzahl der Schritte auf einen reduzieren.

    Danke.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    690
    Beiträge
    2.621
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 20. Oktober 2025 um 15:25
    • #2
    Zitat von thun.der.bird

    per Batchskript

    Nein, über Verknüpfungen (=Icons) wobei TB mit dem Parameter '-profile voller/pfad/zum/profil' gestartet wird. Das geht doch sicher auch unter Unix-artigen Betriebssystemen.

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    450
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 22. Oktober 2025 um 15:28
    • #3

    Auf macOS gibt es sog. Aliase. Dort kann kein Parameter übergeben werden.

    Ich habe als Methode noch "Automator.app" ausprobiert.

    Dort habe ich die Aktion "Shellskript ausführen" angelegt:
    /Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird -profile /Users/[meinBenutzername]/Library/Thunderbird/Profiles/[meinProfilName]

    Ein Ausführen des Skriptes aus dem Automator heraus, per Schaltfläche "Ausführen" klappt problemlos.

    Wenn ich die Automatoraktion jedoch "als Programm" speichere und dieses Programm starte, rödelt Automator nur (drehendes Zahnrad in Taskleiste), aber es passiert nix.

    Uff, so eine simple Aufgabe wie "Parameter beim Programmstart übergeben" ist offenbar nicht auf einfache Weise auf macOS lösbar.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

    Einmal editiert, zuletzt von thun.der.bird (22. Oktober 2025 um 15:28)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.074
    Beiträge
    12.193
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    123
    • 22. Oktober 2025 um 15:34
    • #4
    Zitat von thun.der.bird

    Liest jemand mit, der sowas schonmal für macOS realisiert hat?

    Ich hatte das mal vor etlichen Jahren über Apple Scripts getestet, weiß aber inzwischen nicht mehr wie das funktionierte oder wo ich das in meinem Mac Archiv vergraben habe.

    Vor 13 Jahren suchte ich eine solche Verknüpfungen für Firefox und fand auf dieser Seite https://asqueella.blogspot.com/2010/01/using-…n-mac-os-x.html eine Anleitung zum Erstellen eines "Starters" (Launcher) für den Firefox Profil-Manager. Das war zwar ein Klick mehr als eine Desktopverknüpfung, reichte aber völlig aus für meine Bedürfnisse.

    Da ich zur selben Zeit anfing, viel mit Thunderbird Profilen zu experimentieren, habe ich das ursprüngliche Script für einen TB Profilmanager-Starter umgeschrieben. Vor einem Jahr musste ich es nochmals anpassen, da in der Kommandozeile /Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -no-remote -P zum Profilstart über das Terminal das -bin entfernt worden ist.

    Du kannst also die oben verlinkte Anleitung - abgewandelt für Thunderbird - benutzen, um den Profil-Starter für Thunderbird zu erstellen. Ich kann dir aber auch meine fertige TB-Profil-Manager App per Email zuschicken.


    Der Nachteil der Desktop-Verknüpfungen auf dem Mac war damals, dass sich Firefox oder Thunderbird immer im Hintergrund öffneten. Was übrigens auch heute noch der Fall ist, wenn man im Tab "Über Profile" ein anderes Profil öffnen will.

    Ich mache mich heute Abend noch mal dran, per Apple Script mit der obigen Kommandozeile Desktop-Verknüpfungen zu erstellen.

    Bilder

    • TB-Profil-Manager.png
      • 72,18 kB
      • 374 × 218

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (22. Oktober 2025 um 16:00)

  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    450
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 22. Oktober 2025 um 17:26
    • #5

    Ich habe jetzt eine Lösung.

    Ist zwar "von hinten durch's Knie in's Auge", aber tut.

    1. Automator.app öffnen
    2. Programm erstellen
    3. Aktion "Shell Script ausführen" hinzufügen
    4. Code
      /Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird -profile /Users/meinBenutzername]/Library/Thunderbird/Profiles/[meinProfilname] >/dev/null 2>&1 &
    5. Aktion "Apple Script ausführen" hinzufügen
    6. Code
      tell application "Thunderbird"
      	activate
      end tell
    7. Code
      tell application "Automator" to quit
    8. Speichern (zum Beispiel im Programme-Ordner als "Thunderbird Easy Peasy.app"

    Hinweise:

    Punkt 4: Automator wartet wohl standardmäßig auf das Ende des Shell-Kommandos. Da das Kommando bei GUI-Apps nie endet, bleibt Automator hängen und zeigt nur das drehende Zahnrad. Der hässliche Workaround >/dev/null 2>&1 & verhindert das.

    Punkt 6: Nach dem Öffnen von "Thunderbird Easy Peasy.app" hat Thunderbird nicht den Fokus. Der Code behebt das.

    Punkt 7: "Thunderbird Easy Peasy.app" (Icon-Symbol entspricht dem Symbol von Automator.app) liegt zusätzlich zu "Thunderbird.app" im Dock. Der Code behebt das.


    Was fehlt noch?

    Ersetzen des Icons von "Thunderbird Easy Peasy.app". Geht wohl nur über externe Tools.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

    4 Mal editiert, zuletzt von thun.der.bird (22. Oktober 2025 um 21:30)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.074
    Beiträge
    12.193
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    123
    • 22. Oktober 2025 um 20:09
    • #6
    Zitat von thun.der.bird

    Was fehlt noch?

    Das hast du Klasse gemacht !! :thumbsup:
    Was soll da noch fehlen?


    Hab"s bei mir getestet, es funktioniert hundertprozentig.
    Für mich nicht unbedingt ein "must have", da meine vier verschiedenen TB Versionen sich dank profiles.ini und installs.ini ohnehin automatisch im zugewiesenen Profil öffnen.
    Aber für zwei oder drei Testprofile, die ich dann in einem anderen Verzeichnis speichern würde, durchaus erwägenswert. Bislang habe ich immer meinen Ordner "Thunderbird" umbenannt und ein Wegwerf-Testprofil erstellt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.074
    Beiträge
    12.193
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    123
    • 22. Oktober 2025 um 20:48
    • #7
    Zitat von thun.der.bird

    Ersetzen des Icons von "Thunderbird Easy Peasy.app". Geht wohl nur über externe Tools.

    Ah, hatte ich überlesen.

    Ganz einfach per Drag & Drop.
    R-Klick > Informationen (oder ⌘ + I) zum Öffnen des Infos-Fensters, dann die entsprechende Grafik oben links auf das Standard-Icon ziehen und loslassen



  • thun.der.bird
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    450
    Mitglied seit
    28. Aug. 2003
    • 22. Oktober 2025 um 21:32
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    R-Klick > Informationen (oder ⌘ + I) zum Öffnen des Infos-Fensters, dann die entsprechende Grafik oben links auf das Standard-Icon ziehen und loslassen

    Das hatte ich ausprobiert. In macOS 26 geht das nicht.

    Mein Projekt für Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Thunderbird Easy-Peasy
    Thunderbirdnutzer der ersten Stunde - seit 2003 : ) | Plattform: macOS | Thunderbird-Version: die jeweils aktuelle ESR

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB 142 startet nicht, Prozessorlast ab TB 141 57%

    • Frank Jerusalem
    • 3. September 2025 um 09:35
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird läßt sich nicht mehr öffnen "Firefox crash Reporter" bzw. "Mozilla Absturzmelder"

    • Erlos
    • 9. Juni 2025 um 15:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 2 Profil-Ordner

    • Atarist
    • 9. März 2025 um 12:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • R1100
    • 23. Dezember 2024 um 23:54
    • Migration / Import / Backups
  • Gemeinsames Thunderbird-USB-Laufwerk für mehrere PCs

    • pfalzgeier
    • 23. November 2023 um 23:59
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™