1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mit neuen Versionen lassen sich keine Verbindungen zu lokalen Servern aufbauen

    • 140 ESR
  • Klaus M
  • 23. Oktober 2025 um 17:22
  • Unerledigt
  • Online
    Klaus M
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2025
    • 23. Oktober 2025 um 17:22
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.4.0
    Betriebssystem
    Win 11 pro

    Hallo,

    ich habe massive Probleme mit den neuen Versionen bekommen! Als Admin bin ich für ca. 50 Nutzer zuständig, die ihre mails von 2 lokalen mailservern abrufen müssen, für die beide die "Sicherheits-Ausnahmeregel" bestätigt werden muß. Es fing diesen Sommer an, dass ich es bei einem neu aufgesetzten Rechner ums *** nicht geschafft habe die e-mail abzurufen. Nach Stunden habe ich endlich eine 128.11.1esr, die ich zum Glück noch hatte, installiert - und es ging! Problem ist bei beiden Servern das gleiche, es kommt nicht bist zur Bestätigung der Sicherheiteausnahmeregel, Meldung "Thunderbird konnte keine Einstellungen für Ihr E-Mail-Konto finden.". Den Fehler hatte ich mit 13x.x bis zur aktuellen Version 140.4.0. Diese experimelle neue Kontenverwaltung ab Vers.140 habe ich schon deaktiviert. Führt man nach der erfolgreichen Einrichtung unter Vers.128 ein Update auf die aktuelle Version durch, kann man das bestehende Konto problemlos abrufen. Man kann dann sogar weitere Konten auf dem gleichen Server einrichten, dessen Zertifikat schon akzeptiert wurde. Allerdings nicht für den andernen Server, wenn man es nicht schon unter Version 128 (oder älter) getan hat.

    Hat jemand das gleiche Problem? Bisher hatte ich gehofft, des nächste Patch würde es richten. Langfristig ist es ja keine Lösung, bei einer alten Version zu bleiben. Ich hoffe, dass ich nicht auf ein anderes Programm umsteigen muß.

  • graba 23. Oktober 2025 um 17:47

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    359
    Beiträge
    1.073
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 23. Oktober 2025 um 18:57
    • #2
    Zitat von Klaus M

    Hat jemand das gleiche Problem?

    Sind es UNC-Pfade, auf denen sich die Thunderbird-Profile befinden?

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Online
    Klaus M
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2025
    • 27. Oktober 2025 um 13:38
    • #3

    Nein, die Profile sind nicht zentral gespeichert, sie liegen wie bei TB üblich lokal im jeweiligen Benutzerverzeichnis unter AppData\Local\thunderbird\Profiles

    Aber Danke für den Versuch!

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    359
    Beiträge
    1.073
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 27. Oktober 2025 um 14:00
    • #4
    Zitat von Klaus M

    sie liegen wie bei TB üblich lokal im jeweiligen Benutzerverzeichnis unter AppData\Local\thunderbird\Profiles

    Der genannte Pfad ist eher sehr unüblich(!) für den Profil-Ordner! Unter diesem Pfad haben die Profile nichts zu suchen! In jenem Pfad sind nur Informationen zum Cache-Management und ähnliche Dinge hinterlegt!

    Mit obigem Pfad erklärt sich auch, dass die Einstellungen nicht gefunden werden. Wo genau also befinden sich deine Profile(?) - zur Beantwortung dieser Frage bitte wie folgt vorgehen:
    Hilfe => Informationen zur Fehlerbehandlung => Allgemeine Informationen => Profilordner (linke Spalte)
    Öffne diesen Ordner bitte mit dem Button "Ordner öffnen" (rechts daneben). in welchem Pfad genau führt dich jetzt dein Explorer hin?

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Online
    Klaus M
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2025
    • 27. Oktober 2025 um 14:46
    • #5

    ja, genau dort hin.

    Statt "Profilordner" steht dort "Profile", rechts ein Link auf eine weitere Seite, auf der auch deaktivierte Profile sind. Unter dem aktiven Profil ein "Wurzelordner" der zu dem Verzeichnis C:\Users\*Benutzer*\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\oy113tie.default-esr führt und ein "Lokaler Ordner", der zu dem Verzeichnis unter C:\Users\*Benutzer*\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\oy113tie.default-esr führt.

    Das wurde alles so von TB "by default" angelegt.

  • Online
    Klaus M
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2025
    • 27. Oktober 2025 um 15:06
    • #6

    Etwas weiter oben war tatsächlich auch "Profilordner". "Ordner öffnen" führt dann genau zu dem "Wurzelordner" von oben.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    359
    Beiträge
    1.073
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 27. Oktober 2025 um 15:44
    • #7
    Zitat von Klaus M

    ... und ein "Lokaler Ordner", der zu dem Verzeichnis unter C:\Users\*Benutzer*\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\oy113tie.default-esr führt.

    Es hört sich alles nach einem "Durcheinander" an. Eine saubere Installation sieht unter:
    Hilfe => Informationen zur Fehlerbehandlung => Allgemeine Informationen => Profilordner
    so aus:

    Es wird per "Ordner öffnen" nur ein einziges Profil zum Öffnen angeboten. Also auch dann, wenn mehrere Profile vorhanden sein sollten.
    Ein Link zu "%AppData%\Local\..." darf es bei einer Standard-Installation nicht geben!

    Wie sieht jenes Bild (links) bei dir aus? Bitte ein Screenshot der gleichen Form beifügen.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Online
    Klaus M
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2025
    • 27. Oktober 2025 um 16:09
    • #8

    Ja, genau so. Hatte ich dann ja weiter oben gefunden. Führt zu "C:\Users\*Benutzer*\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\oy113tie.default-esr", was dem "Wurzelordner" entspricht, wenn man weiter unten rects von "Profile" klickt.

    Das Problem ist aber auch nicht nur an diesem Rechner. Egal ob ich an irgendeinem Rechner eine Neuinstallation mache oder eine alte Installation Upgrade. Es funktioniert nur dann, wenn mit dem Profil unter Version 128 oder älter schon mal eine Verbindung mit dem Server etabliert und die Serverzertifikate für die Ports 993 und 465 akzeptiert wurden. Dann funktioniert alles.

    Die Version auf diesem Rechner ist auch hoch gezogen. Die Verbindung zu dem einen Server wurde vorher angelegt und funktioniert. Der zweite Server war vor dem Update noch nicht eingerichtet und läßt sich nicht verbinden. Da kann ich mir kaum Vorstellen, dass das mit dem Speicherort des Profils zusammenhängt.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.880
    Beiträge
    5.043
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    39
    • 27. Oktober 2025 um 18:07
    • #9

    Das hier ...

    Zitat von Klaus M

    Die Verbindung zu dem einen Server wurde vorher angelegt und funktioniert. Der zweite Server war vor dem Update noch nicht eingerichtet und läßt sich nicht verbinden.

    ... klingt eher nach dieser noch experimentellen Konteneinrichtung.

    Siehe zum Beispiel hier:

    Beitrag

    RE: Bestehendes Konto kann nicht auf neuem PC einrichten werden

    Haken raus.

    AndyC
    23. Juli 2025 um 18:57
  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    359
    Beiträge
    1.073
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 27. Oktober 2025 um 18:19
    • #10
    Zitat von Klaus M

    Der zweite Server war vor dem Update noch nicht eingerichtet und läßt sich nicht verbinden.

    Da hängt es dann und es kommt zu keiner Verbindung. TB ist also konsequent, da der Server während des Updates noch gar nicht zur Verfügung stand. Das Zertifikat wird nun als "ungültig" und als "nicht oder nie bestätigte Ausnahme" hinterlegt.

    Abhilfe: manuelle Ausnahme direkt über die Zertifikatsverwaltung erstellen!

    • Einstellungen => Datenschutz und Sicherheit => Zertifikate => Zertifikate verwalten => Reiter "Server"
    • füge hier nun deinen Server als Ausnahme hinzu

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    691
    Beiträge
    2.635
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. Oktober 2025 um 20:45
    • #11

    Besser wäre es doch wohl, die Server mit gültigen Zertifikaten auszustatten. Seit es letsencrypt gibt ist das doch problemlos machbar.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    359
    Beiträge
    1.073
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    10
    • 27. Oktober 2025 um 20:53
    • #12
    Zitat von ggbsde

    Besser wäre es doch wohl, die Server mit gültigen Zertifikaten auszustatten.

    Wohl wahr, allerdings ist der TE Admin und man kennt die Hintergründe seines Handelns nicht.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Online
    Klaus M
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    23. Okt. 2025
    • 28. Oktober 2025 um 10:41
    • #13

    Nungut, das ist der Salat, den ich hier von meinem Vorgänger geerbt habe. Neben den e-mail-Servern haben wir noch eine handvoll Linuxservern mit Web-Frontends, die sich alle mit Snakeoil authentifizieren. Vor einem Jahr wollte ich mich schon in das Thema letsencrypt einlesen, aber es drängen sich ständig wichtigere Sachen davor.

    Das Zertifikat manuell hatte ich natürlich auch schon versucht, funktioniert mit dem neuen TB auch nicht mehr. Habe es gerade noch Mal durchgespielt. Die beiden Zertifikate des etablierten Servers stehen in der Liste. Wenn ich dann, wie das in der alten Version funktioniert, als Adresse emailserverxy:993 eingebe und "Zertifikat herunterladen" klicke kommt nun "Der Identifikationsstatus für diese Website konnte nicht bezogen werden"

    Privat habe ich auch noch eine alte e-mailadresse, arcor glaube ich, die diese Ausnahmebestätigung braucht. Konnte ich mit der neuen Version zunächst auch nicht einrichten. Mit deaktivierter neuer experimenteller Kontenverwaltung ging es dann aber und das altbekannte Ausnahmeregel-Fenster erschien und es funktionierte. Prinzipiell müsste das neue TB also mir Snakeoils noch umgehen können?!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • SMTP Server ist nicht mehr erreichbar, ging aber vor wenigen Stunden noch

    • Axel Dahmen
    • 1. August 2025 um 19:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verbindung zu pop3- und smtp-Servern nur in Ausnahmefällen möglich, Passwörter werden nicht erinnert

    • awa71
    • 25. Januar 2024 um 14:10
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™