1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unsichere App?

    • 102.*
    • Windows
  • Jeanne
  • 25. Juni 2022 um 13:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jeanne
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Jun. 2022
    • 25. Juni 2022 um 13:18
    • #1

    * Thunderbird-Version: 91.10.0

    * Win 7 Home

    * Kontenart IMAP

    * Postfachanbieter Google

    *Keine AV

    *Win Firewall

    Hallo,

    beim Tb wird "Login to server imap.googlemail.com with username yx@gmail.com failed" angezeigt. Mit "Enter New Password". Pw. korrekt! Funkt dennoch nicht. Zugang über Browser möglich, mit diesem Pw.! Nebenbei-monatelang kein Zugang mit korrektem Pw., vermutlich, weil vom Ausland, anderen Geräten aus ich zugriff. Bei Yandex wurde Spamverkehr behauptet, Konto weg!! Via Browser ist Tb als "unsichere App" nicht mehr zulassbar! Folge: Neue Emails gehen nicht ein, alte kann ich zumindest bei einem anderen Gmailkonto noch lesen, bei einem nicht. Einträge hier korrekt verstanden, ist es so, dass ohne Bekanntgabe einer Rufnummer an Google kein Abruf über Tb möglich ist? Die bekäme Google nicht!

    Auffällig ist zudem, dass ich Antworten, die ich auf einen Post auf Youtube erhielt, nicht mehr finden kann, wenn ich "Reply" klicke, ich erreiche das Video, Antwort nicht angezeigt. "Reply" via Tb geklickt, erreichte ich die Antwort!

    Danke fürs Lesen u. Antworten!

    PS: Handhabt Google dies bei anderen Clients genauso? Übern Browser mailen ist mir zu langsam und umständlich

    "102" muss "91" heissen!

    Einmal editiert, zuletzt von Jeanne (25. Juni 2022 um 13:29) aus folgendem Grund: Fehler, Anfügung

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • graba 25. Juni 2022 um 13:34

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2022 um 13:50
    • #2

    OT

    Hoffe, dass es Schreibfehler sind:(

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (25. Juni 2022 um 14:33) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • milupo
    Gast
    • 25. Juni 2022 um 15:30
    • Hilfreichste Antwort
    • #3
    Zitat von Jeanne

    Login to server imap.googlemail.com with username [email='yx@gmail.com'][/email] failed

    Ich nutze Gmail selten, aber, wenn ich nach dem Server suche, finde ich nur noch imap.gmail.com. Dementsprechend wäre dann der Ausgangsserver smtp.gmail.com.

    Schaue mal in Extras --> Konten-Einstellungen --> (dein Konto) --> Server-Einstellungen --> Sicherheit und Authentifizierung --> Authentifizierungsmethode. Dort muss OAuth2 ausgewählt sein. Wenn nicht, wähle OAuth2 aus. Außerdem müssen Cookies zugelassen sein.

    Google fordert seit 30.05.2002 OAuth2 als Authentifizierungsmethode.

  • Veteran
    Gast
    • 25. Juni 2022 um 15:34
    • #4
    Zitat von Jeanne

    Einträge hier korrekt verstanden, ist es so, dass ohne Bekanntgabe einer Rufnummer an Google kein Abruf über Tb möglich ist? Die bekäme Google nicht!

    Nochmal in Kurzform:

    TB wird von Google als unsichere App eingestuft. Mit einem bei Google generierten App-Passwort ist der Betrieb wie bisher möglich. Voraussetzung dafür ist die Bestätigung in zwei Schritten, dazu ist eine Rufnummer erforderlich.

    Alternativ kannst du OAuth bei Thunderbird einstellen, benötigst dafür aber die (dauerhafte) Freigabe von Cookies.

    Du hast also die Wahl zwischen 'Pest' oder 'Cholera' – oder entscheidest dich für einen anderen Anbieter.

    P. S. Google den Zugriff auf alle Mails und Aktivitäten zu gewähren, aber Angst vor der Bekanntgabe einer Rufnummer zu haben, finde ich irgendwie bizarr …

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2022 um 15:45
    • #5
    Zitat von Veteran

    TB wird von Google als unsichere App eingestuft. Mit einem bei Google generierten App-Passwort ist der Betrieb wie bisher möglich. Voraussetzung dafür ist die Bestätigung in zwei Schritten, dazu ist eine Rufnummer erforderlich.

    ... das stimmt so nicht. Alle meine Gmail-Konten haben weder ein App-Passwort noch OAuth2 und funktionieren immer noch wie am Anfang.

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von MSFreak (26. Juni 2022 um 20:56) aus folgendem Grund: Edit wegen falscher Aussage

  • Veteran
    Gast
    • 25. Juni 2022 um 15:49
    • #6
    Zitat von MSFreak

    Alle meine Gmail-Konten haben weder ein App-Passwort noch OAuth2 und funktionieren immer noch wie am Anfang.

    Über Thunderbird …?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2022 um 16:04
    • #7
    Zitat von Veteran

    Über Thunderbird …?

    ... ja natürlich, schließlich sind wir hier in einem TB-Forum ;)

    Gruß Micha

  • Veteran
    Gast
    • 25. Juni 2022 um 16:37
    • #8

    Was unterscheidet dann deine Konfiguration von denen, die hier seit dem 2022-06-01 von ihren Problemen berichten?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2022 um 18:32
    • #9

    Ich habe bei den immer wieder nervenden Empfehlungen seitens Google in meinen Accounts bezüglich OAuth2 & Co nicht zugestimmt.

    Gruß Micha

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 25. Juni 2022 um 19:33
    • #10
    Zitat von Veteran

    Google den Zugriff auf alle Mails und Aktivitäten zu gewähren, aber Angst vor der Bekanntgabe einer Rufnummer zu haben, finde ich irgendwie bizarr …

    In der Tat. Die meisten Benutzer von gmail werden auch ein Android Smartphone haben. Da kennt Google die Nummer eh. Darüber hinaus kennen sie das gesamte Adressbuch, leider auch mit den Daten der "Unschuldigen". Sie zeichnen auf, wann der Benutzer wo war, mit wem er sich getroffen hat usw. . Kombiniert mit all den Informationen, die Google sonst noch so gewinnt, wissen die eigentlich alles - weitaus mehr als sich die Staatssicherheit der DDR oder die Rasterfander in der Bundesrepublik je erträumen konnten.

    Selbst wenn jemand kein Android Phone besitzt, irgendjemand wird ihn/sie schon im Android-Adressbuch haben und hat die Nummer damit längst an Google weitergegeben.

    Zitat von MSFreak

    Alle meine Gmail-Konten haben weder ein App-Passwort noch OAuth2 und funktionieren immer noch wie am Anfang.

    Das ist interessant, widerspricht es doch den Ankündigungen seitens Google. Ob das wohl noch lange gutgeht?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Veteran
    Gast
    • 25. Juni 2022 um 20:10
    • #11
    Zitat von MSFreak

    Ich habe bei den immer wieder nervenden Empfehlungen seitens Google in meinen Accounts bezüglich OAuth2 & Co nicht zugestimmt.

    Das gefällt mir – ein hartnäckiger Bestandskunde!

    Bei einem neuen Konto, das ich notgedrungen einrichten mußte, gab es keine Möglichkeit dem zu entgehen.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2022 um 20:18
    • #12
    Zitat von Veteran

    Bei einem neuen Konto, das ich notgedrungen einrichten mußte, gab es keine Möglichkeit dem zu entgehen.

    ... OK, das ist natürlich möglich. Da ich aber diverse (für entsprechende Anwendungen und Betriebssysteme) Gmailadressen habe, ist mir das noch nicht aufgefallen :huh:

    Gruß Micha

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2022 um 20:37
    • #13

    Ich habe eben ein absolut neues Gmal-Konto angelegt, dies funktionierte eigentlich so wie immer, mit einer hinterlegten Mobilnummer (für den Bestätigungscode) und einer Mailadresse für Sicherheitsrückfragen, so wie es immer war.

    Bei der Kontoeinrichtung im TB wurde ein Popup-Fenster geöffnet, indem ich TB genehmigen musste auf das Google-Konto zuzugreifen.

    Anschließend kam dann im TB im neuen Konto diese Mail

    Alles so wie es vor dem 1. Juni war ;)

    Gruß Micha

  • Veteran
    Gast
    • 25. Juni 2022 um 21:14
    • #14
    Zitat von MSFreak

    Bei der Kontoeinrichtung im TB wurde ein Popup-Fenster geöffnet, indem ich TB genehmigen musste auf das Google-Konto zuzugreifen.

    Anschließend kam dann im TB im neuen Konto diese Mail …

    Alles so wie es vor dem 1. Juni war

    Ganz sicher, daß der Zugang nicht doch über OAuth2 erfolgt? Das war ja auch schon vor dem 2022-06-01 möglich.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 25. Juni 2022 um 21:18
    • #15
    Zitat von Veteran

    Ganz sicher, daß der Zugang nicht doch über OAuth2 erfolgt?

    Oder früher einmal erfolgte. Dann wäre das Cookie noch da. Ein Test mit einem neuen Profil könnte hier Klarheit schaffen. Andernfalls hieße das ja, Google würde sich nicht an die eigenen Ankündigungen halten. Schwer vorstellbar.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2022 um 21:35
    • #16
    Zitat von Susi to visit

    Ein Test mit einem neuen Profil könnte hier Klarheit schaffen.

    ... es war ein neues Profil und Cookies sind auch nicht zugelassen.

    Gruß Micha

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 25. Juni 2022 um 21:45
    • #17

    Du verwendest auch kein App-Passwort?

    Übrigens, schau dir noch mal deinen Screenshot an. Er enthält dein Geburtsdatum.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2022 um 21:54
    • #18
    Zitat von Susi to visit

    Du verwendest auch kein App-Passwort?

    ... NEIN ;)

    Zitat von Susi to visit

    Übrigens, schau dir noch mal deinen Screenshot an. Er enthält dein Geburtsdatum.

    ... danke für die nette Info, aber dies ist eh ein fiktiver (Test) User.

    Gruß Micha

  • PvanWeijen
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    122
    Mitglied seit
    16. Aug. 2021
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 25. Juni 2022 um 21:58
    • #19

    Abends.

    Spannend.

    Oder auch nicht.

    Darf ich so bei einigen Versuchsaufbauten einen nagenden Zweifel

    anmelden?

    Oder behandelt Tante G. etwa Altkunden anders als die "frischen?

    Fragen über Fragen.

    Reichlich ratlos.... Noch.

    ;-)

    scnr.

    Gruß

    PvW

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    3.875
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 25. Juni 2022 um 22:01
    • #20
    Zitat von PvanWeijen

    Oder behandelt Tante G. etwa Altkunden anders als die "frischen?

    ... kann ich mir nicht vorstellen, da der Test-Account neu hinzugefügt wurde.

    Gruß Micha

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Am 30. Mai verlieren Sie möglicherweise den Zugriff auf Apps, die eine weniger sichere Anmeldetechnologie verwenden

    • o0Julia0o
    • 29. April 2022 um 13:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verbindung zwischen Thunderbird und Gmail IMAP, "Zugriff durch weniger sichere Apps", Zwei-Faktor-Authentisierung

    • David.P
    • 22. März 2022 um 11:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ich habe 2 mail-Adressen installiert, aber bei gmail bekomme ich Schwierigkeiten

    • Lebus
    • 26. Juli 2021 um 23:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kann Google App-Passwort bei Thunderbird nicht eingeben

    • bremediana
    • 1. November 2020 um 18:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™