1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Antwortpfeil/-markierung wird nicht synchronisiert

    • Thunder
    • 13. Februar 2020 um 21:41
    Zitat von Mapenzi

    den betreffenden Ordner (vermutlich Posteingang) zu reparieren über den Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein > (Button) "Reparieren".

    Dies erstellt nur den lokalen Index eines Ordners in Thunderbird neu, daher kann folgendes eigentlich nicht die Folge davon sein:

    Zitat von sirgrausi

    Zudem sind jetzt auch die "Antwort"-Markierungen in der GMX-App verschwunden

  • Kein senden von Mails mehr möglich

    • Thunder
    • 13. Februar 2020 um 20:27

    Auch der Konten-Assistent greift über das Internet auf eine Datenbank zu, was nur funktioniert, wenn Thunderbird das "darf". Auch da könnte also "etwas" sein, was diese Netzwerk/Internetverbindung zu *.thunderbird.net blockiert.

    Hier im Thema stochern eine Reihe Leute einfach vergeblich im Dunkeln herum. Ich würde Stoppel1 anraten, dass er jemanden auf seinem PC über die Schulter schauen lässt. Ansonsten wird das nichts.

  • Kein senden von Mails mehr möglich

    • Thunder
    • 13. Februar 2020 um 18:05

    Wenn ich auf die Schnelle nichts übersehen habe, dann hast Du uns zwar die Einstellungen der einzelnen Postausgang-Server (also SMTP) gezeigt, aber Du hast mit keinem Wort (und keinem Bild) gesagt, dass jedem Konto auch der passende Postausgang-Server zugeordnet ist.

    Lies mal das:

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…r-SMTP-zuordnen

  • Seit Update, Thunderbird startet nicht mehr

    • Thunder
    • 13. Februar 2020 um 14:00

    Es gibt eine gewisse Analogie (Windows 7 und Avira) zu diesem Thema:

    Thunderbird öffnet sich nicht mehr (Verknüpfungsproblem / Update-Fehler )

    Allerdings ist das genannte Thema leider deutlich verworren. Daher empfehle ich hier im "eigenen" Thema zu bleiben. Dennoch würde ich das andere Thema im Auge behalten.

    Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, warum es beim Update von 68.4.2 auf 68.5.0 solch ein Problem aus Thunderbird selbst heraus geben sollte. Entsprechendes hätte ich nur bei einem Update von 60 (oder älter) erwartet. Daher kommt leider der für Dich und für uns nervige Verdacht des Virenscanners (in Zusammenschau mit der Analogie zum anderen Thema) auf. Ich denke, dass Avira da zu unrecht reinpfuscht.

    Du könntest in Avira mal sowohl den Programm-Ordner des Thunderbird als auch den Profil-Ordner (bzw. dessen übergeordneten Anwendungsordner) als Ausnahmen eintragen. Schau dann was passiert.

  • 3-Seiten Ansicht dabei Ordneransicht in zwei - drei zeilig

    • Thunder
    • 13. Februar 2020 um 12:08
    Zitat von killie

    Wo liegt denn das Problem so etwas einzurichten?

    Es hat einfach keiner gemacht, der es könnte ;-)

    Es gibt aber bereits Bestrebungen die Benutzeroberfläche / Darstellung des sogenannten 3-Pane-Windows moderner zu gestalten. Vielleicht kommt für Dich dabei etwas brauchbares heraus. Allerdings lehnen viele Benutzer die (bezogen auf die Nachrichten-Liste) platzraubende Darstellung von Outlook auch ab, da man damit viel häufiger scrollen muss.

  • Virtueller ORdner für "Rest

    • Thunder
    • 13. Februar 2020 um 10:31

    Ich denke, dass ich Dein Szenario verstehe, aber mir fällt dazu auch keine Lösung ein.

  • 3-Seiten Ansicht dabei Ordneransicht in zwei - drei zeilig

    • Thunder
    • 13. Februar 2020 um 10:29

    Du meinst vermutlich die Nachrichten-/Themenliste? Dort möchtest Du gerne eine mehrzeilige Darstellung von Betreff, Absender etc wie man es von Outlook kennt?

    Das gibt es so bisher nicht für Thunderbird.

  • Kein senden von Mails mehr möglich

    • Thunder
    • 13. Februar 2020 um 10:25

    Kannst Du denn inzwischen mit allen Konten Mails in Thunderbird empfangen?

    Beim Senden hast Du uns bisher nur einen Screenshot des GMX SMTP gezeigt. Kann es sein, dass Du bei allen Konten den GMX SMTP zugeordnet hast?

  • Schrift im Bereich Blogs & Newsfeed - wo ist die einstellbar?

    • Thunder
    • 12. Februar 2020 um 23:52

    Du brauchst eine Datei userContent.css für Deine Zwecke, da Du den Inhalt einer Nachricht (Feed) manipulieren möchtest.


    In der Datei musst Du selbst ein wenig mit CSS experimentieren (font-family, font-size ...).

    Falls Du die Anzeige der Feed-Zusammenfassung manipulieren willst, brauchst Du sowas:

    Code
    body#msgFeedSummaryBody {
      font-size: 200%;
    }

    Wenn Du jeglichen Inhalt manipulieren willst, müsstest Du halt ohne die ID #msgFeedSummaryBody arbeiten. Allerdings ist die Manipulation für die HTML-Ansicht vermutlich gar nicht zuverlässig möglich. Ich würde es halt sinngemäß so probieren:

    Code
    body {
      font-size: 200%;
    }
  • Thunderbird öffnet sich nicht mehr (Verknüpfungsproblem / Update-Fehler )

    • Thunder
    • 12. Februar 2020 um 23:12

    Als erstes sei Dir gesagt, dass das Symbol auf dem Desktop in der Regel nur eine "Verknüpfung" ist. Die kann man löschen. Dann geht man zur thunderbird.exe im Programm-Verzeichnis von Windows und macht von dieser thunderbird.exe eine neue Verknüpfung, die man auf den Desktop legt. Damit probierst Du Thunderbird dann mal wieder zu starten.

    Das ist aber zumindest Deiner Beschreibung nach nicht das einzige und nicht das schwerwiegendste Problem.

    Wenn möglich, sorge dafür, dass Du und auch Dein Vater die Finger von der Systemwiederherstellung lasst. Diese macht nämlich alles nur viel komplizierter und hilft gerade im Zusammenhang mit Programmen wie Thunderbird so überhaupt nicht wirklich weiter.

    Dann zu Avira: Ich würde wetten, dass Avira einen recht neuen Download wie Thunderbird 68.5.0, der gerade mal einen Tag verfügbar ist, als gefährlich anprangert, da es bisher nur wenige Nutzer der neuen Version gibt. Sowas wird dann gerne mal zu unrecht als Virus interpretiert. Gerade Avira ist leider übervorsichtig und behauptet zu oft, dass irgendwas ein Virus sei. Das kann kann man (unabhängig von sonstiger Antivirus-Programm-Kritik) in quasi jedem Test lesen.

  • Mailabruf bei web.de nur aus Ordner "Freunde und Bekannte" möglich

    • Thunder
    • 12. Februar 2020 um 22:53

    Wenn man bei Web.de per POP alle Nachrichten im Abruf für Thunderbird erhalten möchte, muss man auf der Website bei Web.de den Spam-Schutz deaktivieren. Nur dann bleiben dort alle Mails im Posteingang und werden per POP ausgeliefert.

    Sobald man den 2-Wege- oder 3-Wege-Spamschutz bei Web.de aktiviert hat, werden Mails dort aussortiert, die für Thunderbird dann per POP unsichtbar sind. Würde man das Web.de-Konto in Thunderbird per IMAP einrichten, könnte man die vorsortierten Ordner von Web.de ("Unbekannt" und "Spam") in Thunderbird abonnieren und die Vorsortierung nutzen und davon mit profitieren.

  • Attachments deleted, but usage number did not change.

    • Thunder
    • 12. Februar 2020 um 22:47

    This could be the necessary options change in Gmail:

  • Attachments deleted, but usage number did not change.

    • Thunder
    • 12. Februar 2020 um 22:39
    Zitat von loophole64

    Compacting folders frees up space locally, it doesn't do anything to the gmail server.

    Unfortunately, Gmail may be special.

    Technically deleting attachments creates a duplicate message without the attachments and the original message is then deleted. However, Gmail may keep every message in its archive (see Gmail settings on their website). I am currently unsure about the behavior.

  • nerviges Google Popup

    • Thunder
    • 12. Februar 2020 um 19:07

    Das klingt alles ziemlich verworren und eigentlich gibt es dafür keinen nachvollziehbaren Grund...

  • nerviges Google Popup

    • Thunder
    • 11. Februar 2020 um 01:04

    Das ist das OAuth-Login des Gmail-Kontos. Mir stellt sich die Frage mit welchem Login-Verfahren Du momentan in den Server-Einstellungen des Kontos arbeitest?

    OAuth oder Passwort laut Server-Einstellungen?

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • Thunder
    • 10. Februar 2020 um 19:34

    Hier geht es um Änderungen am Add-on-Ecosystem und nicht um persönliche Versionen der Software:motz:.

  • Yahoo Pop-Accounts funktionieren ab dem 2. März 2020 nicht mehr

    • Thunder
    • 10. Februar 2020 um 18:34

    Sobald man Thunderbird 68.5.0 oder neuer installiert hat, kann man seinen Yahoo-Account (oder andere betroffene POP-Accounts in der nächsten Zeit) bei der Authentifizierungsmethode umschalten von Passwort hin zu "OAuth2". Natürlich muss der jeweilige Postfach-Anbieter auch wirklich OAuth2 anbieten, damit dies funktioniert:


    Sobald Thunderbird dann erneut E-Mails abrufen will, kommen die notwendigen OAuth2-Dialoge:

    Schritt 1 - Die E-Mail-Adresse ist in der Regel bereits automatisch eingetragen:

    Schritt 2 - Bitte das Passwort des Accounts eingeben. In diesem Fall handelt es sich nicht mehr um das spezielle App-Passwort, sondern um das allgemeine Passwort des Accounts (so wie beim Web-Login):

    Schritt 3 - Zustimmen, dass man Thunderbird den Zugriff tatsächlich (wieder) erlauben will:

    Das war es auch schon ;-)

  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • Thunder
    • 10. Februar 2020 um 17:15

    Einfach zur Information: In den letzten Tagen wurde der Lightning-Code zum integralen Bestandteil der Thunderbird-Daily-Builds und ab heute ist dann auch die Legacy-API für Add-ons entfernt worden. Die nächste Beta-Version (74 Beta) wird entsprechend dann ebenfalls diese Änderungen enthalten. Das bisherige Lightning-Add-on wird beim Neustart des Thunderbird dann automatisch komplett deinstalliert. Mir fehlt allerdings der technische Überblick was dann wieder mit manchen Lightning-Versionen bzw. deren Sprachpaketen aus der Paket-Verwaltung bei manchen Linux-Distributionen wird.

  • Kein senden von Mails mehr möglich

    • Thunder
    • 10. Februar 2020 um 17:02

    Das fiese ist allerdings, dass die Mail App unter Catalina ja selbst zur Zeit verschieden Probleme macht bzw. machen kann...

  • nach Migration: "Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen..."

    • Thunder
    • 10. Februar 2020 um 15:56

    Du hast also ein neues Profil erstellt. Dafür ist der --allow-downgrade Parameter aber gar nicht notwendig bzw. nicht gedacht. Es geht ja darum, dass Du mit einem "alten" Profil weiter arbeiten willst, dass "angeblich" mit einer neueren Version verwendet wurde und sich nun sperrt. Ein neues Profil braucht ja kein Downgrade...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™